(Registrieren)

Calamos Investments ernennt Geoffrey Davis zum Senior Vice President und Vertriebsleiter für den EMEA-Raum

Geschrieben am 26-07-2011

Naperville, Illinois und London (ots/PRNewswire) -

Calamos Investments hat Geoffrey Davis zum Senior Vice President
und Vertriebsleiter für den EMEA-Raum (Europa, Naher Osten und
Afrika) ernannt. Er tritt seine neue Funktion am 11. Juli 2011 an.
Davis wird von Calamos London aus tätig sein und sein
Verantwortungsbereich wird das Calamos-Geschäft im EMEA-Raum sein,
wobei er die bereits bestehenden Kunden betreuen sowie neue
Geschäftsbeziehungen mit Investment-Experten und Finanzberatern
aufbauen wird.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110726/cg41120)

Davis war vor Calamos bei Threadneedle Asset Management, wo er
die letzten drei Jahre als Leiter der Global Financial Institutions
Group in London tätig war. Vor seiner Tätigkeit bei Threadneedle war
Davis sechs Jahre lang bei Invesco in Mailand (Italien) als
Marketing- und Kommunikationsleiter für Kontinentaleuropa
beschäftigt. Er bringt mehr als 13 Jahre Industrieerfahrung mit in
die Firma. Davis hat einen Abschluss der University of Wisconsin,
Madison.

"Wir erweitern sowohl unseren institutionellen als auch
UCITS-Fonds-Geschäftsbereich in der EMEA-Region. Die Entwicklung
unserer UCITS-Plattform stellt eine wichtige Initiative für Wachstum
bei Calamos Investments dar, und wir haben seit Kurzem eine neue
Strategie für die Schwellenländer in unserer UCITS-Plattform.
Geoffrey Davis wird zum Wachstum unseres Unternehmens beitragen. Er
geniesst hohes Ansehen bei seinen Kollegen und Mitarbeitern in der
Region als eine Person, die einen disziplinierten Ansatz in der
Vermögensverwaltung, der Kundenbetreuung und Umsatzgenerierung hat.
Wir heissen Geoffrey Davis herzlich willkommen und freuen uns auf
seine Beiträge in unserem weltweit tätigen Unternehmen", so CEO und
Vize-Chief Investment Officer John P. Calamos, Sr.

Informationen zu Calamos

Calamos Investments ist eine weltweit tätige Investmentfirma, die
institutionelle und private Investoren seit über 30 Jahren
unterstützt. Zu den Kunden des Unternehmens gehören öffentliche und
private Renten, Stiftungen, Unternehmen, Finanzberater, Familien und
Einzelpersonen aus der ganzen Welt, für die die Firma bis zum 30.
Juni 2011 Vermögen im Wert von mehr als 37 Milliarden USD verwaltet
hat.

Calamos bietet eine Reihe von globalen Investment-Lösungen -
beispielsweise Aktien, festverzinsliche Wertpapiere,
Wandelschuldverschreibungen und Alternativen - um mit den
Multi-Asset-Allocation-Frameworks der Kunden zu arbeiten und die
Ziele ihrer Investment-Programme zu erreichen.

Calamos arbeitet mit Investoren und Kunden auf der ganzen Welt
mittels Investmentfonds, separat geführte Konten und Calamos Global
Funds PLC (UCITS) zusammen, die von Calamos International LLP, London
(Vereinigtes Königreich) ausgegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie auf http://www.calamosglobal.com
oder unter +1-800-582-6959.



Pressekontakt:
Jennifer McGuffin, Presseanfragen (USA) von Calamos InternationalLLP,
+1-630-245-1780, jmcguffin@calamos.com; oder Ellen
Gracey,Presseanfragen (Europa), +44(0)20-3159-5003,
ellen@grcomms.co.uk, fürCalamos International LLP


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344336

weitere Artikel:
  • FT: Kommentar von Bernd Ahlert: Gemolken und ausgebeutet - Bald keine kostenlose Reifenluft mehr - Tankstellen führen Münzgeräte ein Flensburg (ots) - Gemolken und ausgebeutet - Bald keine kostenlose Reifenluft mehr - Tankstellen führen Münzgeräte ein von Bernd Ahlert Erinnert sich noch jemand? Es gab Zeiten, da war der Kunde auch an der Tankstelle noch König. Da fuhr man an der Zapfsäule vor, es wartete ein mehr oder minder freundlicher Angestellter und fragte, wie viel Benzin oder Diesel es denn sein dürfe. Dann betankte er das Auto, säuberte bei Bedarf die Scheiben und erkundigte sich danach, ob er den Ölstand noch schnell überprüfen solle. Die Zeiten mehr...

  • Börsen-Zeitung: Saftige Quittung, Kommentar zu Media Markt/Saturn von Annette Becker Frankfurt (ots) - Ein Ergebniseinbruch im ersten Halbjahr von 100 Mill. Euro, rote Zahlen im zweiten Quartal. Das ist die Quittung für Versäumnisse der Vergangenheit, die Media Markt/Saturn gestern präsentierte. Dass die unerwartet schwache Geschäftsentwicklung an der Jahresprognose des Mutterkonzerns Metro - zumindest vorerst - nichts ändert, kann dabei nur ein schwacher Trost sein. Doch auch wenn das seit Jahresbeginn amtierende Geschäftsführungsduo Horst Norberg und Rolf Hagemann die Fehler beim Namen nennt, ist das noch mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Deutsche Bank Osnabrück (ots) - Frankfurter Vabanque Die Deutsche Bank muss aufpassen, dass sie ihre Bodenhaftung nicht verliert. Als leicht abgehoben gilt das Geldhaus in seiner Heimat spätestens seit dem Skandal um Immobilienpleitier Jürgen Schneider in den 90er-Jahren, als der damalige Bankchef offene Handwerkerrechnungen über 50 Millionen DM "Peanuts" genannt hatte. Jetzt bekommt der Branchenführer mit Anshu Jain einen Chef, von dem man auch nach 16 Jahren Tätigkeit für die Deutsche Bank öffentlich noch keinen Satz auf Deutsch gehört mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Deutsche Bank: Bielefeld (ots) - Josef Ackermann hat es geschafft. Der Chef der Deutschen Bank gewinnt den Machtkampf gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Börsig und wird nun aller Voraussicht nach dessen Nachfolger. Das letzte Wort haben die Aktionäre, die im Mai 2012 darüber abstimmen. Im Grunde könnte mit dieser Entscheidung endlich wieder Ruhe im größten deutschen Bankhaus einkehren. Denn seit der Absage des ehemaligen Bundesbank-Präsidenten Axel Weber, den Ackermann als seinen Nachfolger auserkoren hatte, liegen Ackermann und Börsig mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr/Bahn Regionalzüge künftig wieder durchweg mit Schaffnern an Bord Halle (ots) - In vielen Regionalzügen in Sachsen-Anhalt sollen in den nächsten Jahren wieder Fahrkarten verkauft werden, auch der Schaffner kehrt zurück. Das Land hat den Ticketverkauf und die Besetzung mit Kundenbetreuern in jedem Zug zum Standard bei Neuausschreibungen von Bahnlinien erhoben, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) berichtet. Die Deutsche Bahn, die mit Ausnahme der Harzregion alle Nahverkehrszüge im Land betreibt, hatte den Fahrkartenverkauf im Zug vor drei Jahren eingestellt. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht