(Registrieren)

Ausschreibung zum 4. Deutschen Kältepreis beginnt im Oktober 2011!

Geschrieben am 26-07-2011

Berlin (ots) - Im Jahr 2012 wird der Deutsche Kältepreis zum
vierten Mal vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit (BMU) vergeben. Der Energieeffizienz-Preis im
Bereich der gewerblichen Kälte- und Klimatechnik ist mit 52.500 Euro
dotiert und richtet sich an innovative Unternehmen und
Einzelpersonen, die klimafreundliche kälte-/ klimatechnische Prozesse
und Systeme entwickeln. Die Ausschreibung für den 4. Deutschen
Kältepreis beginnt am 17. Oktober 2011.

In den energieintensiven Branchen der Kälte- und Klimatechnik ist
die Entwicklung und Anwendung von energieeffizienten Technologien von
besonders großer Bedeutung. In Industrienationen wie Deutschland
nimmt der Bedarf an Kälte stetig zu. Die Anwendungsfelder der
Kältetechnik sind vielfältig und reichen von der stationären Gewerbe-
und Industriekälte sowie der Klimatisierung von Wohn- und
Nichtwohn-Gebäuden bis hin zur mobilen Kühlung und Klimatisierung in
PKW, LKW, Zügen, Flugzeugen und Schiffen. Zu den Nichtwohn-Gebäuden
gehört die Kühlung von Rechenzentren, in denen laut Gartner Inc.
beispielsweise bis zu 50 Prozent des Energieverbrauchs zur Kühlung
aufgewendet wird.

Seit 2008 fördert das Bundesumweltministerium im Rahmen der
Nationalen Klimaschutzinitiative Maßnahmen an gewerblichen
Kälteanlagen, die nach ersten Evaluierungen zur Verringerung von 40
Prozent des Energieverbrauchs und der CO2-äquivalenten Emissionen
geführt haben. Mit dem Deutschen Kältepreis stößt das
Bundesumwelt-ministerium weitere Entwicklungen in der Kälte- und
Klimatechnik an.

Kategorien des 4. Deutschen Kältepreises

Erstmalig wird sich der Wettbewerb in einer Kategorie explizit
auch an kleine Unternehmen mit maximal 50 Mitarbeitern richten.
Gewürdigt werden mit dem 4. Deutschen Kältepreis Unternehmen und
Einzelpersonen, die in einer der folgenden Kategorie ein Projekt mit
hoher Energieeffizienz und hohem Anwendungsbezug realisiert haben:

Kategorie 1: Kälte- oder klimatechnische Innovation, die als Prototyp
existiert.
Kategorie 2: Installation von Kältemaschinen bzw. Klimaanlagen durch
kleine Unternehmen (maximal 50 Mitarbeiter), die im Vergleich zur
vorherigen Lösung bzw. Standardtechnik zu einer deutlichen
Verringerung der Betriebskosten führen.
Kategorie 3: Kälte- oder klimatechnische Sonderanwendungen

Das Bewerbungsformular steht ab dem 17. Oktober zum Download unter
www.co2online.de/kaelte zur Verfügung. Bewerbungen können bis zum
31.Dezember 2011 eingereicht werden. Der Preis wird voraussichtlich
im März 2012 in Berlin von einem Vertreter des
Bundesumweltministeriums verliehen. Mehr Informationen zu dem
aktuellen und den vergangenen Deutschen Kältepreisen finden Sie auf
www.co2online.de/kaelte . Zum Förderprogramm Gewerbliche Kälteanlagen
finden Sie weitere Hinweise unter www.kaelte-effizient.de .

Über die co2online gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft,
Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den
Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist
Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima
sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.de ), der
"Heizspiegelkampagne" ( www.heizspiegel.de ) und des
"Energiesparclubs" ( www.energiesparclub.de ).



Pressekontakt:
Carmen Völkle
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 210 21 86 - 13
E-Mail: carmen.voelkle@co2online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344241

weitere Artikel:
  • Spielerschutz-Programm wird ausgebaut / SCHMIDTGRUPPE und Evangelische Gesellschaft schließen Vereinbarung Stuttgart/ Coesfeld (ots) - Der Spielstättenbetreiber SCHMIDTGRUPPE und die Fachstelle Glückspiel und Medien der Evangelischen Gesellschaft (eva) werden künftig in Sachen Spielerschutz kooperieren. Mit der neuen Zusammenarbeit will das Coesfelder Unternehmen sein niedrigschwelliges Präventionskonzept weiter ausbauen. Experten der eva werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SCHMIDTGRUPPE umfassend schulen und sie dabei unterstützen, den Spielerschutz umzusetzen. Schon jetzt verfügt die SCHMIDTGRUPPE über eine aktive mehr...

  • Germany-Jobportal.com specifically for Eastern European qualified jobseekers Cologne (ots) - Cologne-based Strategic Business Consultancy AlphaNet GmbH ( www.alphanet.de ) are now operating an Internet Job Portal, specifically aimed at Eastern European qualified jobseekers. At www.germany-jobportal.com, Eastern European job-seekers can now post their resumes and describe their qualifications free of charge (Data Protection assured). Employers can publish the first job profile absolutely free of charge until 31.8.2011, charges apply to all subsequent applications. This puts the prospective employer mehr...

  • Aktuelle Kostenschätzungen für Energiewende unseriös Berlin (ots) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die aktuell genannten Kosten für den Umstieg auf eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieversorgung als unseriös zurück. Isolierte Hochrechnungen voraussichtlicher Einspeisevergütungen reichen für eine umfassende Bewertung nicht aus. Gleichzeitig müssen immer der hohe ökonomische Nutzen der Erneuerbaren Energien sowie die wahren Kosten der fossilen Energieträger im Vergleich betrachtet werden. "Das Sommerloch scheint die Kritiker einer Energiewende anzuspornen, mehr...

  • Greenpeace Erfolg: Puma führt im Rennen um giftfreie Produktion bei Sportbekleidung / Adidas und Nike müssen nachlegen Peking (ots) - 26. 7. 2011 - Puma liegt im Wettkampf für eine Produktion ohne Umweltverschmutzung vorn. Laut eigenen Angaben will der drittgrößte Sportartikelhersteller der Welt auf alle gefährlichen Chemikalien bis 2020 verzichten. Dieses soll über den gesamten Lebenszyklus seiner Produkte und innerhalb der ganzen Lieferkette gelten. Das ist ein erster Erfolg der Greenpeace-Kampagne "Detox - Schmutzige Wäsche", die vor zwei Wochen gestartet ist. Puma ist damit die erste Sportmarke, die sich öffentlich zu einer giftfreien Zukunft bekennt. mehr...

  • Der Handel Fachkräftemangel im Mittelstand: Jede dritte Verbundgruppe muss offene Stellen unbesetzt lassen Frankfurt/Main (ots) - Während sich die deutschen Mittelstandskooperationen im Einzelhandel und Handwerk weiter auf Wachstumskurs befinden, sind auch diese Unternehmen vom Fachkräftemangel betroffen. Jede dritte Kooperation kann offene Stellen nicht qualifiziert besetzen. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV und dem Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main). Die Personalsuche trübt demnach die gute wirtschaftliche Bilanz des Mittelstands im zweiten Quartal. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht