(Registrieren)

Air China führt "Kundenprofile" ein und bietet Ihnen zukünftig noch mehr Komfort

Geschrieben am 22-07-2011

Peking (ots/PRNewswire) -

Angesichts der rasant wachsenden Online-Absatzzahlen auf den
internationalen Websites von Air China ist es sehr wichtig, den
Buchungsvorgang für Passagiere zu optimieren und ihnen ein noch
angenehmeres Buchungserlebnis zu bieten. Am 1. Juli 2011 führte Air
China offiziell eine neue "Kundenprofil"-Funktion auf seinen
internationalen Websites ein. Diese soll die Eingabe von
Informationen bei Buchungen über die Website grundsätzlich
vereinfachen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO)

Seit dem 1. Juli 2011 können Passagiere bei der Anmeldung auf den
internationalen Websites von Air China ihre persönlichen
Informationen angeben und sich als Benutzer registrieren. Nach der
Anmeldung werden die persönlichen Informationen des jeweiligen
Passagiers für das Buchungsverfahren automatisch abgerufen, sodass
eine erneute Eingabe hinfällig wird. Auf diese Weise ergeben sich für
Passagiere beim Online-Buchungsverfahren erhebliche Zeiteinsparungen.
Nach Ausgabe des Flugtickets können sich Passagiere erneut anmelden
und Buchungsnachweise für unbenutzte bezahlte Flugtickets einsehen
und Buchungen überprüfen. So wird Fluggästen mehr Kontrolle über ihre
Online-Reiseplanung geboten.

Die "Kundenprofile"-Funktion bietet unseren Passagieren noch
komfortablere und schnelle elektronische Dienstleistungen.

Air China: Carrying China, Spanning the World

Air China ist Chinas einzige nationale Fluggesellschaft und ein
Mitglied der Star Alliance. Neben dem kommerziellen Flugbetrieb
bietet das Unternehmen Spezialflüge für Regierungschefs, wenn diese
auf offiziellen Auslandsbesuchen unterwegs sind.

Mit einer Flotte aus 290 Flugzeugen der Typen Airbus und Boeing
(darunter 280 Passagierflugzeuge und 10 Frachtflugzeuge) sowie 1
Trainingsflugzeug und 6 Geschäftsreisejets decken wir 276 Flugrouten
- davon 69 internationale, 14 regionale und 193 Inlandsrouten - ab
und steuern Zielflughäfen in 137 Städten und 30 Ländern und Regionen
an, darunter 43 internationale, 4 regionale und 90 im Inland. Wir
bieten wöchentlich über 6.900 Flüge mit mehr als 1.100.000
Sitzplätzen an. Dank unserer Mitgliedschaft in der Star Alliance
deckt Air Chinas Streckennetz mit Peking als Drehkreuz über 1.160
Reiseziele in 181 Ländern ab.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website auf
http://www.airchina.com.cn oder wenden Sie sich telefonisch an unsere
Service-Hotline unter 4008-100-999 / oder an unsere Hotline für
Mitglieder unter 4006-100-666.



Pressekontakt:
Lan Qiang, Leiter der Marketing- und Markenplanung von Air
ChinaLimited, +86-10-61462391, oder qianglan@airchina.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

343927

weitere Artikel:
  • Dana Power Technologies fördert ?grüne Energie" auf dem Markt Maumee, Ohio (ots/PRNewswire) - - Technologie für Batteriekühlung in neuem europäischen Elektrofahrzeug Die Dana Holding Corporation vermarktet erfolgreich neue Technologien, die Automobilbauer bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Energiequellen unterstützen. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/19990903/DANA) Dana entwickelt sowohl Luft- als auch Flüssigkeitskühlsysteme für eine Reihe von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Die neueste Entwicklung ist eine mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur Osnabrück (ots) - Wachstum mit Schönheitsfehler Dem Aufschwung nach den Krisenjahren 2008 und 2009 scheint die Luft auszugehen - darauf deuten jüngste Wirtschaftsdaten hin. Globalisierung verkürzt offenbar die Konjunkturzyklen. Das lässt Firmenchefs in ihrer Personalplanung vorsichtiger werden und erklärt, warum der Anteil von Teilzeit- und Minijobbern sowie befristet beschäftigten Arbeitnehmern in Deutschland steigt. Was nicht so recht dazu passen will, sind die anhaltenden Klagen über einen Fachkräftemangel. Selbst die mehr...

  • ZYTIGA(R) erhält positive behördliche Empfehlungzur Behandlung von metastasierendem fortgeschrittenem Prostatakrebs innerhalb der Europäischen Union Beerse, Belgien (ots/PRNewswire) - Janssen-Cilag International NV gab heute bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medical Products for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) eine positive Zulassungsempfehlung für ZYTIGA(R) (Abirateronacetat) gemäss eines beschleunigten Revisionsverfahrens erteilt hat. ZYTIGA ist ein neuartiger, einmal täglich oral einzunehmender Inhibitor der Androgen-Biosynthese, der zur Behandlung von Prostatakrebs entwickelt wurde. Die vorgeschlagene mehr...

  • Expertenumfrage: Beschleunigter Atomausstieg bringt viele Risiken, aber wenig Chancen Berlin (ots) - Ökonomen befürchten teils erhebliche wirtschaftliche Risiken in Folge des beschleunigten Atomaussiegs. Insbesondere für die metallerzeugenden und -bearbeitenden Unternehmen bringt der Atomausstieg nach Meinung der Experten teils sehr hohe wirtschaftliche Risiken mit sich. Das ergab eine Experten-Umfrage der IW Consult unter 65 Professoren der Wirtschaftswissenschaften im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der WirtschaftsWoche. Das geringste Risiko droht nach Ansicht der Experten dem mehr...

  • EMAL expandiert mit Investition von 4,5 Milliarden US-Dollar und sichert Zukunft auf dem Weltmarkt Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - - Durch Investition nahezu Verdopplung von EMALs Produktionskapazität auf 1,3 Millionen Tonnen Emirates Aluminium (EMAL) hat bekannt gegeben, dass Phase II des betrieblichen Plans eingeleitet wird, da der Verwaltungsrat des Unternehmens einer Investition von 4,5 Milliarden US-Dollar zugestimmt hat, nachdem in Phase I erfolgreich die volle Produktion der Schmelze erreicht wurde. Mit Abschluss von Phase II wird die Jahreskapazität der Aluminiumschmelze auf 1,3 Millionen metrische Tonnen steigen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht