(Registrieren)

EMAL expandiert mit Investition von 4,5 Milliarden US-Dollar und sichert Zukunft auf dem Weltmarkt

Geschrieben am 24-07-2011

Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) -

- Durch Investition nahezu Verdopplung von EMALs
Produktionskapazität auf 1,3 Millionen Tonnen

Emirates Aluminium (EMAL) hat bekannt gegeben, dass Phase II des
betrieblichen Plans eingeleitet wird, da der Verwaltungsrat des
Unternehmens einer Investition von 4,5 Milliarden US-Dollar
zugestimmt hat, nachdem in Phase I erfolgreich die volle Produktion
der Schmelze erreicht wurde. Mit Abschluss von Phase II wird die
Jahreskapazität der Aluminiumschmelze auf 1,3 Millionen metrische
Tonnen steigen. EMAL ist damit einer der weltweit grössten
Produzenten von Rohaluminium an einem einzelnen Standort.

Saaed Fadhel Al Mazrooei, Präsident und CEO von EMAL, sagte:
"Dies ist für EMAL und die VAE ein sehr wichtiger Moment. Innerhalb
von nur drei Jahren ist EMAL in der Aluminiumbranche weltweit
konkurrenzfähig geworden. Phase II wird EMAL in die Lage versetzen,
unsere bereits vorhandene weltweite Kundenbasis weiter auszubauen.
Sie ist zudem Beweis unseres Vertrauens in den zukünftigen
Aluminiummarkt und darin, dass EMAL seine Kunden zufriedenstellen
kann."

Im Rahmen des Projekts der Phase II von EMAL findet der Bau einer
neuen Reihe von Elektrolyseöfen im EMAL-Komplex bei Al Taweelah (Abu
Dhabi) statt. Hier werden 444 Reduktionszellen zum Einsatz kommen,
die durch eine Erhöhung der Kapazität des internen Kraftwerks auf
3.000 MW versorgt werden. Hierdurch entsteht eine zusätzliche
Jahreskapazität von 520.000 metrischen Tonnen. Die
Reduktionstechnologie DX+ der neuen Generation (eine Eigenentwicklung
der Dubai Aluminium Company Limited) wird installiert werden. Der
Betrieb findet bei 420 kA statt und bietet wesentliche Vorteile in
Bezug auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.

Gleichzeitig wird die in EMAL Phase I installierte Technologie
aktualisiert. Dieses Projekt wird den Ausstoss der vorhandenen 756
Zellen (in zwei Reihen von Elektrolyseöfen) bis Ende 2012 um 50.000
metrische Tonnen pro Jahr auf 800.000 metrische Tonnen steigern.
EMALs Gesamtkapazität steigt damit bis Ende 2014 auf ca. 1,3
Millionen metrische Tonnen.

Weitere Informationen erhalten Sie von:
Rosine Feghali, Emirates Aluminium
Tel: +971-02-509-2290
E-Mail: rosine@emal.ae [s.farhat@emal.ae ]
Nick Langmead, Impact Porter Novelli
Tel: +971-04-330-4030
E-Mail: n.langmead@ipn.ae



Pressekontakt:
.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

343985

weitere Artikel:
  • Shai Agassi erhält ersten Bertha-und-Carl-Benz-Preis Mannheim (ots) - Im Rahmen eines Festakts erhielt Shai Agassi am Sonntag, 24. Juli, den ersten Bertha-und-Carl-Benz-Preis der Stadt Mannheim. "Shai Agassi ist begeistert. Er kann begeistern, und er hat die besondere Gabe, Investoren und Politiker gleichermaßen für seine Konzepte gewinnen zu können", freute sich Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz über den Preisträger. Shai Agassi selbst nahm die Auszeichnung gerne entgegen. "Ich fühle mich sehr geehrt, heute hier sein zu können und die Auszeichnung der Stadt Mannheim von Oberbürgermeister mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Handel / Rabatte Osnabrück (ots) - Konkurrenz belebt das Geschäft Der Fall des Rabattgesetzes vor zehn Jahren wühlte die Nation damals auf. Verbraucher freuten sich auf vermeintlich grenzenloses Feilschen, Handelsverbände befürchteten das schnelle Aus kleiner Firmen, die beim Preiskampf mit den Großen nicht mehr mithalten können. Wie ist es gekommen? Sicher, es gibt weiterhin immer wieder Einzelhändler, die nach Jahrzehnten ihren Laden dichtmachen müssen. Oft erdrückt sie die Konkurrenz mit ihren Verkaufspreisen teilweise unter Einkaufstarif, mehr...

  • Far East Energy erhält den Netherland, Sewell & Associates, Inc. Bericht über eine 66% Steigerung im Netto-Kontingent der Erdgasvorkommen im Shouyang-Block Houston (ots/PRNewswire) - Far East Energy Corporation gab heute die Ergebnisse eines unabhängigen Berichts von Netherland, Sewell & Associates, Inc. ("NSAI") bekannt, der ab dem 30. Juni 2011 das Netto-Kontingent der Erdgasvorkommen und den Nettogegenwartswert bei 10% Rabatt ("NPV10", kurz für Net Present Value 10) des Cash-Flow-Netto-Kontingents für die drei Zielgruppen-Kohleflöze von Far East Energy im 485.000 Hektar (1960 Quadratkilometer) grossen Shouyang Block in der chinesischen Provinz Shanxi bewertet. Der Bericht, der mehr...

  • AHGZ-Ranking: Umsatzstärkste Hotelgesellschaften in Deutschland Top 50 steigern Nettoumsatz um 13,5 Prozent Frankfurt am Main (ots) - Die wirtschaftliche Erholung hat die Hotellerie erfasst: Die 50 umsatzstärksten Hotelgesellschaften auf dem deutschen Markt haben ihren Nettoumsatz um 13,5 Prozent auf insgesamt 6,81 Milliarden Euro gesteigert. Dies geht aus dem exklusiven Ranking in der aktuellen Ausgabe der AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) hervor. Berücksichtigt wurden dabei ausschließlich Gesellschaften, die mehr als ein Hotel betreiben. Erfolgsjahr 2010 mehr...

  • Helling und Storch führt mit erstem Six Sigma Fernlehrgang individuell zum Green Belt Wermelskirchen (ots) - Das Beratungsunternehmen Helling und Storch ermöglicht ab sofort ein flexibles Erlernen der Qualitätsmethode Six Sigma. Nach sechs Monaten sieht der berufsbegleitende Fernlehrgang die Zertifizierung zum Green Belt vor - einer zunehmend wichtigen Karrierevoraussetzung. Die erfolgreich abgeschlossene Testphase des Fernlehrgangs bestätigte Helling und Storch das entwickelte Konzept. In 20 Modulen führt der Fernlehrgang durch die Thematik, das Tempo bestimmt der Teilnehmer. "Die Vorteile des Fernlehrgangs mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht