| | | Geschrieben am 20-07-2011 Lebendige Website wird noch interaktiver / Das Bosch-Jubiläum weltweit im Web erleben / iPhone-App: Bilder hochladen auch von unterwegs
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Ab sofort wird die Jubiläumswebsite
 http://www.125.bosch.com noch interaktiver: mit der iPhone-Anwendung
 "Bosch125", die jetzt im AppStore zum Download ( http://bit.ly/o8KkF9
 ) bereitsteht, kann man seinen persönlichen Bosch-Moment auch von
 unterwegs auf den BoschGlobe hochladen. Nutzer nehmen ihr Bild, ihre
 "My Global Impression", direkt aus der App heraus auf und
 kommentieren es. Per Knopfdruck wird ihr Foto live auf der
 Jubiläums-Website veröffentlicht und der Aufnahmeort wird mittels GPS
 exakt auf dem BoschGlobe platziert. Ebenso einfach lassen sich mit
 der App Glückwünsche übermitteln, die als Zündfunken aufleuchten und
 Wünsche für den BoschGlobe der Zukunft posten.
 
 My Global Impression
 
 Der BoschGlobe ist seit Jahresbeginn die zentrale Anlaufstelle für
 das 125-jährige Jubiläum des Unternehmens im Web. Unter
 http://www.125.bosch.com lädt Bosch die Menschen in aller Welt ein,
 auf einer dreh- und zoombaren Weltkugel in 3-D Geschichte, Gegenwart
 und Zukunft des Unternehmens interaktiv zu entdecken. Eine lebendige
 Website, auf der Mitarbeiter aus aller Welt dem Unternehmen mit
 selbst gedrehten Videos zum Geburtstag gratulieren und viele Besucher
 ihre Wünsche an Bosch für die Zukunft posten. Ab sofort kann jeder
 Besucher der Website auch von unterwegs eigene Fotos auf die Website
 hochladen und damit die Bilderserie "Global Impressions of Bosch"
 ergänzen: das sind 125 zur selben Sekunde aufgenommene Fotos, die ein
 einzigartiges Porträt des Unternehmens zeigen und die Vielfalt der
 Bosch-Gruppe eindrucksvoll unterstreichen. So steuert jeder Nutzer
 nicht nur ein eigenes Fotos bei, er gestaltet mit dieser "My Global
 Impression" auch das bunte Bilder-Mosaik des Unternehmens Bosch mit.
 Eine Aufnahme vom Lieblingsschrank, der mit einem Bosch-Akkuschrauber
 aufgebaut wurde, ist ebenso willkommen wie der erste Ferienjob des
 Sohnes oder der Tochter im Bosch-Werk - dokumentiert in Bild und
 Text. Die Vorfreude auf die Traumküche mit der eingebauten
 Bosch-Spülmaschine, der tägliche Nachhauseweg, der mit ESP viel
 sicherer ist oder der Bosch Service, der das Auto nach der Panne
 wieder fahrtüchtig gemacht hat - der Kreativität sind keine Grenzen
 gesetzt. Jedes Posting erscheint sofort live am entsprechenden Ort
 auf dem BoschGlobe und macht dieses weltweite Firmen-Portrait noch
 vielfältiger und spannender.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.125.bosch.com
 und http://bit.ly/p1SbM9
 
 Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und
 Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik
 sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 285
 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 47,3
 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und
 ihre mehr als 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60
 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern
 vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und
 Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr
 2010 gab Bosch 3,8 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus
 und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen seinen
 Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der
 Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.
 
 Das Unternehmen feiert 2011 sein 125-jähriges Bestehen. Es wurde
 1886 als "Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik" von Robert
 Bosch (1861-1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche
 Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische
 Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen,
 langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft
 zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92
 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die
 Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch
 Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische
 Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der
 Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
 
 Mehr Informationen unter http://www.bosch.de,
 http://www.bosch-presse.de, http://www.125.bosch.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Martin Gansert
 Telefon +49 711 811-6831
 E-Mail martin.gansert@de.bosch.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 343423
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Daten-Diebstahl gefährdet Deutschlands wirtschaftliche Überlegenheit / US-Terrorexperte Clarke warnt: Hacker haben einen Riesenvorteil / Nationales Abwehrzentrum ist zu wenig Hamburg (ots) - 20. Juli 2011 - Gezielte Hacker-Angriffe gegen  
deutsche Unternehmen gefährden deren Wettbewerbsvorsprung. In einem  
Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 8/2011, EVT  
21. Juli) warnte der US-Terror-Experte und ehemalige Koordinator der  
nationalen Sicherheit im Weißen Haus Richard Clarke davor, den  
Cyberkrieg zu unterschätzen: "Deutsche Firmen geben Hunderte  
Millionen für Forschung und Entwicklung aus. Dann engagiert die  
russische Regierung für ein paar tausend Dollar einen Hacker, greift  
die Informationen mehr...
 
In Japan: Öffentliche Unterstände mit Solarmodulen von Kyocera ausgestattet (mit Bild) Neuss / Kyoto (ots) - 
 
   Die Sekisui Jushi Corporation (SJC) und Kyocera haben die  
gemeinschaftliche Entwicklung von Eco-Shell* bekanntgegeben. Dabei  
handelt es sich um einen vielseitig einsetzbaren  
Solarenergie-Unterstand. Das neue Produkt soll an öffentlichen  
Plätzen eingesetzt werden, an denen Unterstände Schutz vor Sonne und  
Regen bieten, wie z.B. an Bus- und Taxihaltestellen, oder über Bänken 
und für Fußwegüberdachungen. Eco Shell wird ab dem 20. Juli, nur auf  
dem japanischen Markt, erhältlich sein und zielt auf Kommunen und mehr...
 
Concat AG steigert Umsatz um 37 Prozent auf 63 Millionen Euro /
Bestes Geschäftsergebnis seit Gründung des Unternehmens Bensheim (ots) - Mit einem Plus von mehr als 35 Prozent erzielte  
die Concat AG 2010/2011 ihr bestes Geschäftsergebnis seit ihrem  
Bestehen: Der Umsatz stieg von 46 Millionen Euro auf 63 Millionen  
Euro. Des Weiteren eröffnete das Unternehmen drei neue  
Niederlassungen: in Hamburg mit elf Mitarbeitern, in Dortmund mit  
fünf Mitarbeitern und in Wendelsheim mit elf Mitarbeitern. 
 
   Kräftig gewachsen ist im abgelaufenen Jahr auch die  
Mitarbeiterzahl: Sie stieg von 110 auf 140. Auch der  
Dienstleistungsbereich entwickelte sich positiv: Er mehr...
 
Ziehm Academy reports strong demand for basic and advanced training in intraoperative imaging / Tailored training concept for 30 Iraqi customers of Richard Wolf GmbH Nuremberg (ots) - Ziehm Imaging, established in Nuremberg in 2008, 
reports a huge increase in demand for its training programs. In 2010  
alone, the number of participants doubled for technical courses given 
by mobile C-arm manufacturer Ziehm Imaging. Individualized training  
programs developed and held in cooperation with larger customers and  
partners also experienced a sharp rise in popularity. These included  
a tailored training course for 30 Iraqi users of the new lithotripsy  
machine manufactured by Richard Wolf GmbH which took place mehr...
 
ALPINE übergibt EM-Stadion in Danzig/Polen / 1 Jahr vor der EURO 2012 stellt ALPINE die PGE ARENA Gdansk fertig (mit Bild) Eching / Danzig (ots) - 
 
   Die PGE ARENA Gdansk in Danzig/Polen ist nach rund 2-jähriger  
Bauzeit fertig. Das Stadion gehört mit 44.000 Zuschauerplätzen zu den 
größten in Polen. Während der Fußball-Europameisterschaft im Sommer  
2012 finden hier drei Gruppenspiele und ein Viertelfinalspiel statt. 
 
   "Mit diesem herausragenden Stadion stellen wir erneut unsere  
Kompetenz im internationalen Sportstättenbau unter Beweis. Die PGE  
ARENA Gdansk ist ein neues Wahrzeichen für die Stadt Danzig", erklärt 
Karsten Hell, Vorstandsvorsitzender der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |