(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Berlin braucht ein Drehkreuz Christine Richter zum Streit über ein Nachtflugverbot am künftigen Großflughafen BER

Geschrieben am 19-07-2011

Berlin (ots) - Der Vorschlag sorgt für Wirbel: Der Präsident des
Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, fordert ein Nachtflugverbot von
22 bis 6 Uhr am künftigen Großflughafen BER in Schönefeld. Damit
spricht Flasbarth, der jetzt drei Monate lang mit seiner Behörde die
Flugrouten überprüft, vielen Menschen in Airport-Nähe aus dem Herzen.
Die Flughafengesellschaft, die politisch Verantwortlichen und die
Airlines sehen das jedoch ganz anders. Der Streit über ein solch
ausgedehntes Nachtflugverbot wird sicherlich noch einige Monate
andauern, denn erst Ende September will das Bundesverwaltungsgericht
in Leipzig über entsprechende Klagen von Brandenburger Gemeinden
verhandeln - und anschließend entscheiden. Leicht wird das nicht. Die
Sache selbst ist ja auch nicht einfach. Die Ruhe, erst recht die
Nachtruhe, ist ein hohes Gut. Dies gilt gerade in einer Großstadt, wo
tagsüber Lieferverkehr, privat genutzte Autos, Baustellen,
Straßenbahnen und Busse - natürlich die Menschen selbst - Lärm
verursachen. Es ist deshalb sehr verständlich, dass die Berliner und
Brandenburger, über deren Häuser die Flugzeuge donnern, möglichst
lange in der Nacht ihre Ruhe wünschen. Sie müssen ausreichend
schlafen können - auch mal bei offenem Fenster. Auf der anderen Seite
ist da die Flughafengesellschaft, die mit dem Airport Geld verdienen
will und muss. Die BER-Betreiber haben einen Bedarf von insgesamt 103
Flugbewegungen - also Starts und Landungen - in der Zeit von 22 Uhr
bis Mitternacht und von 5 bis 6 Uhr ausgemacht. Ist eine solche Zahl
bei einem Airport, der erst noch zum Drehkreuz werden muss,
realistisch oder nur Wunschdenken? Diese Fragen wird das Gericht
prüfen müssen, im Interesse der Gesundheit der Menschen. Aber auch
das gehört zur Wahrheit dazu: Die Richter werden die Nachtruhe
sicherlich nicht weiter fassen als beim Flughafen Tegel, zumal dieser
mitten in der Stadt liegt. In Tegel herrscht Ruhe von von 23 bis 6
Uhr. Und auch das müssen all diejenigen, die jetzt eine längere
Nachtruhe verlangen, wissen: Ein Flughafen ist ein Flughafen - erst
recht ein Großflughafen, wie er von den Ländern Berlin und
Brandenburg und der Bundesregierung beschlossen wurde. Mit diesem
Infrastrukturprojekt, dem größten in der Region, soll der
Wirtschaftsstandort gestärkt werden, Verkehr nach Berlin geholt und
vor allem neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Ziel ist ein
internationales Drehkreuz, was bedeutet, dass die Flieger
beispielsweise aus Asien oder den USA auch spätabends noch in
Schönefeld landen können - und die Menschen von dort dann weiter in
andere Städte kommen. Dieses Ziel zu erreichen wird schon schwierig
genug, denn Frankfurt ist in Deutschland der zentrale
Umsteigeflughafen für Menschen aus aller Welt, Frankfurt brummt im
wahrsten Sinne des Wortes und wird gerade noch weiter ausgebaut. Je
länger das Nachtflugverbot in Berlin dauert, umso geringer die
Chance, ein Drehkreuz aufzubauen. Dürfen in der Zeit von 22 bis 6 Uhr
gar keine Flugzeuge am BER abheben, kann man den Plan eines solchen
Drehkreuzes sofort aufgeben. Das aber kann keiner wollen.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

343340

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Der Wohlstand sinkt Kommentar zu Niedriglöhnen Regensburg (ots) - Der Arbeitsmarkt ist gespalten, weitaus mehr, als es Statistiken und Jubelmeldungen von allerlei interessierten Seiten ausdrücken. Der Erfolg ist da, Hunderttausende profitieren davon. Aber es haben auch Millionen dafür bezahlt. Die deutsche Wirtschaft ist wettbewerbsfähiger geworden, was einen erheblichen Teil der zusätzlichen Jobs heute begründet. Diese Position wurde großteils durch Lohnverzicht der Beschäftigten über die vergangenen zehn Jahre erkauft. Anders gesagt: Heute gibt es in Deutschland mehr Arbeitsplätze, mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Revolutionäre gesucht Kommentar zum Boom von Elektrofahrrädern Regensburg (ots) - Revolutionen kommen auf leisen Sohlen, heißt es. Wenn dazu auch leise Motoren zählen, ist der Wandel bei der Individual-Mobilität greifbar nahe: die Radl-Revolution rollt. Wie alle Revolutionen kommt auch sie zunächst unscheinbar daher. E-Räder sind meist unspektakulär, quasi lautlos, noch kaum verbreitet. Aber sie haben das Zeug, das "next big thing" zu werden. Einfach draufsetzen, Pedal anstupsen - und genießen: Die einfache, entspannte und abgasfreie Art des Fortkommens, die, Pardon, sauviel Spaß macht. Klar, mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kaiser ohne Kleider Leitartikel zu Rupert Murdoch Regensburg (ots) - Für die Abgeordneten des britischen Unterhauses ist es wie im Märchen. Mit einem Schlag erkennen die Volksvertreter: Der Kaiser hat keine Kleider an. Rupert Murdoch, der Unantastbare, der Mann, vor dem sie alle zitterten und dessen Zeitungen sie alle fürchteten, musste vor ihnen erscheinen und Rede und Antwort stehen. Seine Macht über sie ist dahin. Der Spieß hat sich gedreht, und jetzt ist es Murdoch, der Angst haben muss. Ein kollektives Aufatmen scheint durch die ehrwürdigen Hallen des Unterhauses zu gehen: Endlich mehr...

  • Rheinische Post: Erdogans Drohung Düsseldorf (ots) - Unmittelbar nach seiner Wiederwahl im Juni hat der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan ein eigenes Ministerium für den EU-Beitritt gegründet. Doch gestern machte er überraschend einen spektakulären Schritt zurück: Er will die Beziehungen zur Europäischen Gemeinschaft einfrieren, wenn Zypern im kommenden Jahr die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Auch sei ein Truppenrückzug von der Insel kein Thema mehr. Erdogans Empörung ist aus türkischer Sicht nachzuvollziehen: Die Teilung Zyperns scheint auch nach mehr...

  • Rheinische Post: Historischer Kompromiss Düsseldorf (ots) - Historischer Kompromiss Und sie bewegen sich doch. CDU, SPD und Grüne in NRW haben sich nach Jahrzehnten des Streits auf eine Position zur Schulstruktur geeinigt. Der Schulfrieden von Düsseldorf - an Tagen wie diesen sind solch hohe Töne erlaubt - zeigt, was eine funktionierende Demokratie ausmacht: Fähigkeit und guter Wille zur Einigung. In der Schulpolitik hat die rot-grüne "Koalition der Einladung" nach viel Kampf und Krampf doch noch funktioniert. Wer böswillig ist, könnte sagen: Da stützen sich drei Lahme mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht