Der Tagesspiegel: Quadriga-Sponsor kritisiert Preisvergabe an Putin
Geschrieben am 12-07-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Nach Bürgerrechtlern und Politikern kommt jetzt  
auch von Seiten der Financiers Kritik am umstrittenen  
"Quadriga-Preis". Zwar wolle er sich nicht in die Belange der  
Quadriga einmischen, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung des  
"Dualen Systems Deutschland", Stefan Schreiter, dem Berliner  
"Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Die Preisvergabe an Putin sehe er  
aber "kritisch". Schreiters Unternehmen leistet als Mitglied des  
"Freundeskreises der Quadriga" nach eigenen Angaben jährlich eine  
Summe von "deutlich unter 15000 Euro" als Unterstützung. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  342209
  
weitere Artikel: 
- Stärk führt den Landesverband Süddeutschland für weitere vier Jahre Bamberg (ots) - DBwV-Landesversammlung hat gewählt 
 
   Kontinuität ist Trumpf im Landesverband Süddeutschland: Mit  
überwältigender Mehrheit bestätigten die Delegierten der  
Landesversammlung Süddeutschland des Deutschen BundeswehrVerbandes  
Stabsfeldwebel Gerhard Stärk im Amt des Landesvorsitzenden. 192 der  
240 Delegierten gaben dem 54-Jährigen ihre Stimme. Auch auf dem  
Posten des Stellvertreters bleibt alles beim Alten. Oberstleutnant  
Josef Rauch (49), der seit April dieses Jahres das Amt ausübt, wurde  
mit 218 von 240 Stimmen bestätigt. mehr...
 
  
- Resolution des UN-Sicherheitsrates zum Schutz von Kindern in Kriegsgebieten: Konfliktparteien der »Liste der Schande« auch konsequent ächten! / Wichtiges Thema bei Außenminister-Besuch in Kolumbien Osnabrück (ots) - terre des hommes begrüßt die Initiative von  
Bundesaußenminister Guido Westerwelle zu einer Resolution für den  
besseren Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten. Hierüber  
debattiert der UN-Sicherheitsrat unter dem Vorsitz Deutschlands in  
New York heute ab 16 Uhr MEZ. In der Resolution geht es darum,  
künftig auch solche Konfliktparteien auf einer sogenannten »Liste der 
Schande« zu nennen, die Schulen und Krankenhäuser angreifen und damit 
das Völkerrecht und die Kinder- und Menschenrechte verletzen. »Wir  
halten mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Der Tagesspiegel: Wowereit will mit Berlin neuen Anlauf für die
Olympischen Spiele nehmen Berlin (ots) - Berlin (ots) - Berlin - Der Regierender  
Bürgermeister Klaus Wowereit will mit Berlin einen neuen Anlauf für  
Olympische Sommerspiele nehmen. "Berlin ist bereit für Olympische  
Spiele. Denn Berlin hat alle Voraussetzungen: die Stadien, die  
Infrastruktur, die Hotellerie, die Begeisterung der Menschen für den  
Sport", sagte er in einem Interview mit dem "Tagesspiegel"  
(Mittwochausgabe, 13.7.2011). An diesem Mittwoch berät das Präsidium  
des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) in Frankfurt am Main über 
die nächste Olympiabewerbung mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Deutsche Verantwortung Berlin (ots) - Dass Russlands Regierungschef Wladimir Putin mit  
dem deutschen Einheitspreis Quadriga ausgezeichnet werden soll - für  
seine Verdienste um die deutsch-russischen Beziehungen -, darf man  
kritisieren. Man kann und soll auf demokratische Defizite in Russland 
hinweisen; und man liegt wohl nicht falsch mit der Annahme, dass der  
Preis Russlands alten und womöglich neuen Präsidenten und Herrn über  
Erdgas und Erdöl bei Laune halten soll. Manche jetzt geäußerte  
politische Empörung klingt da ziemlich scheinheilig. 
 
   Der Chefredakteur mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Wowereit will mit Berlin neuen Anlauf für die Olympischen Spiele nehmen Berlin (ots) - Berlin - Der Regierender Bürgermeister Klaus  
Wowereit will mit Berlin einen neuen Anlauf für Olympische  
Sommerspiele nehmen. "Berlin ist bereit für Olympische Spiele. Denn  
Berlin hat alle Voraussetzungen: die Stadien, die Infrastruktur, die  
Hotellerie, die Begeisterung der Menschen für den Sport", sagte er in 
einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe, 13.7.2011).  
An diesem Mittwoch berät das Präsidium des Deutschen Olympischen  
Sportbunds (DOSB) in Frankfurt am Main über die nächste  
Olympiabewerbung Deutschlands. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |