Prime Time gewinnt mit der Apella Invest AG neuen Kooperationspartner
Geschrieben am 12-07-2011 |   
 
 Muttenz (ots) - Das Schweizer Unternehmen Prime Time AG holt sich  
mit der Apella Invest AG sowie einem weiteren privaten Financier neue 
Geldgeber ins Boot. Bis Mai 2011 war die auf Entwicklung und Verkauf  
von Multimedia-Geräten spezialisierte Prime Time AG zu 100% in Händen 
der beiden Firmengründer Mesut und Senol Güngör. Dank der Kooperation 
wird zum einen die Kapitalbasis des jungen, innovativen Unternehmens  
substantiell gestärkt. Zum anderen kann Prime Time auch in den  
Bereichen Unternehmensstrategie, Produktentwicklung, Marketing und  
Vertrieb auf das breite Know-how von Apella Invest bauen. Markus  
Buser, Verwaltungsratspräsident der Apella Invest AG und neu auch  
Präsident der Prime Time AG, ist davon überzeugt, "dass wir die Marke 
mit der Neupositionierung nachhaltig etablieren und ihre Präsenz am  
Markt weiter ausbauen können." 
 
   Neue Massstäbe im Bereich Media Center 
 
   Prime Time entwickelt und fertigt seit rund acht Jahren Media  
Center, die in Bezug auf ihre Qualität, Funktionalität und  
Leistungsfähigkeit neue Standards in der schnell wachsenden Branche  
setzen. So wurde das Unternehmen bereits 2006 für das Model  
"X-Vision" mit dem begehrten Award "Best Media Center" ausgezeichnet. 
Bei der Entwicklung der neusten Generation "SmartLine" vertraut Prime 
Time einmal mehr auf die bewährte Zusammenarbeit mit Microsoft. "Wir  
sind hoch erfreut, dass wir Prime Time mit Windows® Embedded Standard 
7 eine ausgereifte Plattform für Set-Top-Boxen anbieten können, die  
das Unterhaltungserlebnis der Konsumenten deutlich steigern wird",  
sagt Mark Pendergrast, seines Zeichens Senior Product Manager,  
Microsoft Windows Embedded Business. 
 
   Alles in einem leistungsstarken Gerät 
 
   Mit SmartLine eröffnet Prime Time Fernsehanbietern eine neue  
Dimension im Bereich Home Entertainment, vereint die intelligente  
Set-Top-Box doch die komplette Medienvielfalt in einem kleinen,  
leistungsstarken Gerät - vom Festplattenrekorder (PVR), EPG, Video on 
Demand, Filme, Bilder, Musik, Internet und Onlinedienste bis hin zum  
Application Store. 
 
   Aufgrund der hohen Prozessorleistung kann SmartLine selbst grösste 
Datenmengen beim HDTV in hervorragender Qualität verarbeiten. Auch  
die integrierte Mediathek bietet ein breites Leistungsspektrum bei  
gleichzeitiger hoher Nutzerfreundlichkeit. Sämtliche Medien lassen  
sich über eine Fernbedienung per Knopfdruck speichern, verwalten und  
von jedem beliebigen Ort im Haus abspielen. 
 
   Fotos: www.primetime.ch/presse/smartline.zip 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Prime Time AG 
Mesut Güngör, CEO 
Hofackerstrasse 71 
CH-4132 Muttenz 
Tel.:   +41/61/901'73'55  
Fax:    +41/61/901'73'57 
E-Mail: m.guengoer@primetime.ch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  342071
  
weitere Artikel: 
- Kranke Zeiten: hoher Krankenstand bei Zeitarbeitern Hamburg (ots) - Ihre Branche hat nach wie vor keinen guten Ruf,  
doch sie sind gefragter denn je: Zeitarbeiter. Mitte 2010 waren  
bundesweit rund 806.000 Arbeitsuchende an Betriebe entliehen. Die  
Unternehmen nutzen die Zeitarbeit, um bei Auftragsspitzen oder  
projektbezogen einstellen und entlassen zu können, für die  
befristeten Arbeitnehmer ist es meist nur eine Notlösung aus der  
Arbeitslosigkeit: Obwohl für sie seit Mai 2011 gesetzliche  
Mindestlöhne gelten (7,79 Euro pro Stunde im Westen, 6,65 Euro im  
Osten), gehen Arbeitsplatzunsicherheit, mehr...
 
  
- Wie Ökobilanzen (LCA) in führenden Unternehmen zum Erfolg beitragen Stuttgart (ots) - Ökobilanzen (engl.: Life Cycle Assessment, LCA)  
gehören laut neuester Studien zunehmend zu den wichtigsten Tools im  
Wettbewerb um Spitzenpositionen in der Produktnachhaltigkeit. Selbst  
Unternehmen ohne LCA-Kenntnisse können dieses Tool jetzt dank der  
neuen GaBi Reader (web) Lösung des führenden Nachhaltigkeitsexperten  
PE INTERNATIONAL einsetzen. 
 
   Steigende Nachfrage nach verbesserten Umwelteigenschaften und  
erhöhter Transparenz auf Kunden- und Behördenseite führt zu einem  
stark gestiegenen Interesse an Ökobilanzen, mehr...
 
  
- Nachhaltige Produkte: Mehr als nur auf Umweltschutz achten / TÜV Rheinland: Nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Faktoren berücksichtigen Köln (ots) - Auf Schritt und Tritt begegnen Verbraucher dem  
Begriff Nachhaltigkeit - sei es in Werbeanzeigen, auf  
Produktverpackungen oder in Unternehmensdarstellungen. "Die meisten  
Menschen setzen 'nachhaltig' mit 'umweltfreundlich' gleich", sagt  
Bernhard Priesemuth, Nachhaltigkeits-Experte bei TÜV Rheinland. "Doch 
das ist nur einer von drei Aspekten. Die anderen beiden heißen  
'wirtschaftlich' und 'sozialverträglich'." So kann ein Produkt zwar  
umweltfreundlich sein; wenn seine Herstellung aber so teuer ist, dass 
es am Markt keine mehr...
 
  
- Reporting: Qualität hat bei der Abschlusserstellung höchste Priorität Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Schnelle Unternehmen haben  
bereits nach 19 Arbeitstagen einen testierten Konzernjahresabschluss  
vorliegen / Knapp die Hälfte der Unternehmen plant eine  
Kostenreduktion für die Abschlusserstellung 
 
   Unternehmen geben sich für ihr Reporting trotz stetig wachsender  
Anforderungen immer weniger Zeit, sind aber nicht mehr bereit  
Schnelligkeit gegen Qualität einzutauschen. Im vergangenen Jahr  
konnte knapp jede zweite von 230 befragten Gesellschaften einen  
testierten Jahresabschluss zu einem früheren mehr...
 
  
- Bain-Studie zu Managementinstrumenten und -trends im Jahr 2011: Europas Unternehmenslenker setzen wieder auf Wachstum München/Zürich (ots) - 
 
   - Unternehmen bereiten sich auf die Rückkehr zu neuem Wachstum vor 
   - Umsatzsteigerung, Innovationen sowie Kunden- und  
     Mitarbeiterbindung stehen ganz oben auf der Management-Agenda 
   - Exportstarke Unternehmen sind deutlich zuversichtlicher als  
     binnenmarktorientierte Betriebe 
 
   Nach Überwindung der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise gilt  
die Aufmerksamkeit von Europas Unternehmenslenkern wieder der  
Erschließung neuer Wachstumschancen: 56 Prozent erwarten, dass sich  
ihr Unternehmen in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |