(Registrieren)

Fraport Traffic Figures - June 2011: Continuous Trend Improvement / FRA Sees New June Record in Passenger Figures / Fraport Group Airports Total Approximately 43 Million Passengers in First Half 2011

Geschrieben am 12-07-2011

Frankfurt (ots) -

- Cross-reference: Document is available at
http://www.presseportal.de/dokumente -

Frankfurt Airport (FRA) closed the first half of 2011 with an 8.3
percent increase in passenger numbers and a 1 percent rise in air
cargo traffic. Accumulated maximum takeoff weights (MTOWs) at FRA
grew by 7.1 percent, while the number of aircraft movements rose by
6.7 percent since the beginning of the year. In absolute figures,
Frankfurt Airport handled more than 26.5 million passengers and
nearly 1.1 million metric tons of air cargo in the first half of
2011. In the same period, almost 239,000 takeoffs and landings were
recorded. MTOWs at FRA amounted to approximately 14.3 million metric
tons. Passenger figures in the first two quarters of 2011 were the
highest ever recorded in Frankfurt Airport's history. This record
coincides with the celebration of Frankfurt Airport's 75th
anniversary.

This particularly positive development of FRA?s annual first-half
figures was also due to the high passenger numbers registered in the
vacation month of June. Nearly 5.1 million passengers were handled at
Frankfurt Airport - a 4.9 percent year-on-year increase. For the
first time in the history of Frankfurt Airport, June passenger
traffic exceeded the five million mark. MTOWs at FRA climbed 1.1
percent to approximately 2.5 million metric tons in June. The number
of aircraft movements slightly declined by 0.8 percent. This was due
to the decision of the German Air Navigation Services (DFS) to reduce
the number of flights during the first days of operations of FRA's
new control tower. A total of around 800 flights were affected by
this measure implemented to guarantee a smooth transition of
operations to the new tower. Without this measure, aircraft movements
would have increased by around 1.1 percent for the month of June.

With around 180,000 metric tons handled, air cargo registered a
6.4 percent year-on-year decline in June. This is also due to FRA's
extraordinarily strong cargo volume increase in the previous year.
In the first six months of 2010, the strong post-recession recovery
of the global economy and, at the same time, low inventory levels led
to a particularly dynamic growth in cargo traffic. The recent decline
is also attributable to a slight drop in cargo traffic with Asia,
following the countercyclical and anti-inflationary measures in China
and the impact of the earthquake in Japan.

Passenger figures at the Fraport Group?s majority-owned airports ?
Antalya (AYT) in Turkey, Burgas (BOJ) and Varna (VAR) in Bulgaria,
and Lima (LIM) in Peru ? registered an overall positive development
both in June and in the first half of 2011. In the previous month,
the Fraport Group's majority-owned airports welcomed a total of
approximately 10 million passengers. This corresponds to a Group-wide
increase of 8.2 percent. In the first six months of 2010, the Fraport
Group registered an 11.4 percent increase in passenger traffic.
Nearly 43 million passengers used the Group's airports in Germany,
Turkey, Bulgaria and Peru from January to June 2011. With 1.3 million
metric tons handled, Group-wide cargo volume improved by 1.8 percent
in the first half of 2011. June, however, saw a year-on-year decline
of 4.8 percent (approximately 270,000 metric tons).

Frankfurt Airport is the first airport to be carbon accredited
under the European-initiated ACA program:
http://www.airportcarbonaccrediation.org



For Further Information, Please Contact:

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
Robert A. Payne, B.A.A. - Senior Mgr. International Press & PR
International Spokesman, Press Office (Dept. UKM-PS),
Corporate Communications, 60547 Frankfurt am Main, Germany
Tel.: +49 69.690.78547;
E-mail: r.payne@fraport.de;
Internet: www.fraport.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

342061

weitere Artikel:
  • Aufwärtstrend setzt sich fort / FRA verzeichnet im Juni Rekordpassagieraufkommen - konzernweit seit Jahresbeginn rund 43 Millionen Fluggäste Frankfurt (ots) - FRA/AH - Der Flughafen Frankfurt hat das erste Halbjahr 2011 mit einem Passagierplus von 8,3 Prozent, einer Steigerung des Luftfrachtaufkommens um ein Prozent sowie einem Anstieg der Höchststartgewichte um 7,1 Prozent abgeschlossen. Die Zahl der Flugbewegungen hat in den ersten sechs Monaten seit Jahresbeginn um 6,7 Prozent zugenommen. In absoluten Zahlen bedeutete das für den Flughafen Frankfurt über 26,5 Millionen Fluggäste und knapp 1,1 Millionen Tonnen Frachtumschlag. Gezählt wurden fast 239.000 Starts und Landungen. mehr...

  • Leichter Rückgang der Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2010 Wiesbaden (ots) - Ende 2010 betrug die Einwohnerzahl Deutschlands nach vorläufigen Ergebnissen 81,75 Millionen Menschen - das waren 51 000 Personen weniger als Ende 2009 (- 0,1%). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der Bevölkerungsrückgang damit schwächer aus als 2009 (- 210 000) und 2008 (- 215 000). Die Entwicklung der Bevölkerung ergibt sich zum einen aus den Geburten und Sterbefällen und zum anderen aus den Zu- und Fortzügen (Wanderungsbewegungen). Zudem fließt eine kleine Zahl von Korrekturen in mehr...

  • Meister-BAföG 2010: Förderung steigt weiter Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von "Meister-BAföG" stieg im vergangenen Jahr um 5,6%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten in Deutschland im Jahr 2010 etwa 166 000 Personen "Meister-BAföG"-Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Damit stiegen im dritten Jahr in Folge die Gefördertenzahlen und damit verbunden das finanzielle Volumen der Förderungen. 31% der Geförderten waren Frauen. Ihre Zahl nahm gegenüber 2009 um 6,0% auf rund 52 000 zu. Bei den Männern mehr...

  • 2010: 8% mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen Wiesbaden (ots) - Ende 2010 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken nach vorläufigen Ergebnissen 324 000 Menschen als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das fast 8% mehr als 2009. Dabei stieg die Zahl der hauptberuflich Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um fast 6% auf 210 300 Personen an, während es bei den nebenberuflich Beschäftigten einen Anstieg um 11% auf 113 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gab. Rund 41 500 Professoren mehr...

  • Verbraucherpreise Juni 2011: + 2,3% gegenüber Juni 2010 Inflationsrate verharrt bei 2,3% Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 12.07.2011 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Juni 2011 um 2,3% höher als im Juni 2010. Damit blieb die Inflationsrate den fünften Monat in Folge über der Zwei-Prozent-Marke. Im Mai 2011 hatte die Inflationsrate ebenfalls bei 2,3% gelegen, nach dem Jahreshoch von 2,4% im April 2011. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2011 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,1%. Das mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht