(Registrieren)

Flughäfen im Stresstest: Mehr als jeder dritte Kunde ist genervt / Nach der Sicherheitskontrolle hört der Stress nicht auf

Geschrieben am 07-07-2011

Köln (ots) - Fehlende Leistungsangebote im Sicherheitsbereich,
unerwartet hohe Preise, eine unzureichende medizinische Versorgung
und die Menschenmenge führen oftmals zum Stresserlebnis an Flughäfen.
Die ServiceValue GmbH aus Köln hat einen Stresstest bei deutschen
Airports vorgenommen und im Ergebnis fühlen sich 38,3 Prozent aller
Fluggäste genervt. Am höchsten ist der Stress-Index in Hahn und
Berlin-Schönefeld, am niedrigsten in Hamburg und Stuttgart.

Dies zeigt eine Sonderauswertung der Kölner Analysten im Rahmen
ihrer aktuellen Vergleichs-Studie zur Servicequalität bei Flughäfen,
für die 3.628 Kundenurteile eingeholt wurden.

Stress-Index: Low-Cost-Flughafen Hahn nervt am meisten

Im Vergleich der einzelnen Flughäfen erzielen die Airports in
Stuttgart mit einem Stress-Index von 27,9 (Skala von 0 bis 100) und
in Hamburg (30,6) noch die niedrigsten Werte. An der Spitze des
Feldes stehen die negativen Beispiele des Low-Cost-Flughafens Hahn in
Rheinland-Pfalz (46,7) sowie des "im Abriss" befindlichen Flughafens
Berlin-Schönefeld (44,8):

Flughäfen Stress-Index
Hahn 46,7
Berlin-Schönefeld 44,8
Frankfurt 43,3
Bremen 42,2
Dortmund 41,4
Berlin-Tegel 38,3
München 35,7
Hannover 35,3
Dresden 33,8
Düsseldorf 33,4
Köln/Bonn 33,0
Leipzig/Halle 31,8
Nürnberg 31,7
Hamburg 30,6
Stuttgart 27,9

Die Gründe für Stressempfinden der Fluggäste sind unterschiedlich
und - wie im Ranking zu sehen - relativ unabhängig von der Größe der
Airports. Die meisten liegen aber im Verantwortungsbereich der
Flughäfen selbst.

Stressreduzierung am Flughafen: Pflicht und Kür gleichermaßen
gefordert

Wer Stress bei Business- und Privatkunden wie auch bei Familien
von vornherein vermeiden möchte, sollte auf Folgendes achten:
angenehme Atmosphäre in den Terminals, Sauberkeit, Schutz und
Sicherheit, Beratungsmöglichkeiten sowie reibungsloser Check-in.
Hierbei handelt es sich lediglich um Pflichtleistungen, die erbracht
werden müssen. Wer zusätzlich stressmindernde Kürleistungen anbieten
möchte, sollte sein Angebot hinsichtlich der allgemeinen
Servicezusatzleistungen und der medizinischen Versorgung (Ärzte und
Apotheken) sowie der Gastronomie im Sicherheitsbereich kritisch
hinterfragen. Darüber hinaus belasten unerwartet hohe Preise bei
Parkgebühren und für Essen und Trinken die Privatkunden. Ein
wesentlicher Stressfaktor sind zudem andere Passagiere und Kunden,
auch in ihrer Anzahl (wie in Frankfurt). Allerdings liegt die
Steuerung dieses "Problems" nur bedingt in den Händen der
Airport-Manager.

"Dem Kunden werden zur Stressreduzierung gerne Tipps zur
Reiseplanung und zum Kofferpacken gegeben", kommentiert Dr. Claus
Dethloff, Geschäftsführender Gesellschafter der ServiceValue GmbH,
"doch für viele Kunden geht der Stress am Flughafen erst richtig los
und wird auch dort verursacht."

Der über 400-seitige "ServiceAtlas Flughäfen - Wettbewerbsanalyse
zu Servicequalität und Servicewert" basiert auf einer repräsentativen
Online-Befragung und umfasst Benchmarks von 33 Flughäfen sowie
individuelle Leistungsprofile und Analysen der
Passagier-Prozessketten für 17 Airports, darunter auch Zürich und
Wien. Die Studie kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden.



Pressekontakt:
Stefan Heinisch
ServiceValue GmbH
Tel.: + 49.(0)221.67 78 67 -20
E-Mail: S.Heinisch@ServiceValue.de
www.ServiceValue.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341390

weitere Artikel:
  • Bain & Company setzt Wachstumskurs fort: Sechs neue Partner ernannt München (ots) - Die Unternehmensberatung Bain & Company ernennt fünf erfahrene Berater und eine Beraterin zu Partnern in Deutschland und der Schweiz. Die Stärkung des Führungsteams reflektiert das anhaltend hohe Wachstum der Strategieberatung. Bain & Company erzielte im ersten Halbjahr 2011 mit einem zweistelligen Umsatzplus das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte. Das spiegelt sich auch in der Personalentwicklung wider. Seit Anfang des Jahres hat Bain in Deutschland und der Schweiz bereits über 60 Berater und drei weitere mehr...

  • Raet und Equens starten SEPA-Pilotprojekt Frankfurt (ots/PRNewswire) - Der Zahlungsverkehrsdienstleister Equens startet zusammen mit dem Lohn- und Personaldienstleister Raet ein Pilotprojekt um den Übergang zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area - SEPA) zu vereinfachen. Das Projekt zielt auf eine schnelle und effiziente Abwicklung von Transaktionen unter Berücksichtigung der SEPA-Standards ab. Das Pilotprojekt soll Unternehmen in den Niederlanden noch vor der gesetzlichen Einführung für den neuen europäischen Zahlungsverkehr bereit machen. mehr...

  • AUDI AG: Auslieferungsrekord von über 652.950 Autos im ersten Halbjahr (mit Bild) Ingolstadt (ots) - - Audi A1, A8 und SUVs als Wachstumstreiber - Vertriebschef Schwarzenbauer: "Deutlich bessere Absatzentwicklung dank starker europäischer Märkte" - Neuer A6 Avant und Q3 im zweiten Halbjahr Die AUDI AG hat in den ersten sechs Monaten mehr als 652.950 Autos weltweit an Kunden übergeben, 17,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2010. Vor allem die Nachfrage nach den SUV-Modellen legte deutlich zu; zugleich brachten der Audi A1 und der A8 zusätzliches Wachstum. "Das erste Halbjahr ist deutlich mehr...

  • Mietwagenpreise sinken erstmals in vier Jahren - großer Mietwagen-Preisindex von holiday autos München (ots) - Erstmals seit vier Jahren sinken die Preise für Mietwagen international. Das hat eine Untersuchung von holiday autos, dem größten Mietwagenbroker weltweit, ergeben. Nach dem holiday autos Mietwagen-Preisindex ist der weltweite Durchschnittspreis für eine Woche Mietwagen im Juli 2011 um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen. Betrachtet man die Preisentwicklung für Anmietungen weltweit aus dem deutschsprachigen Markt, so sanken die Preise im Schnitt um drei Prozent. Der Preis für eine Woche Mietwagen der am häufigsten mehr...

  • Areamobile.de wird ab Juli 2011 über iq digital vermarktet / Neue Chefredaktion, weiterer Ausbau der redaktionellen Inhalte geplant Berlin (ots) - Werbeflächen auf dem Mobilfunkportal Areamobile.de werden ab sofort durch die iq digital vermarktet. Areamobile ist Teil des iqd tec.net, dem namhafte Portale mit großen Reichweiten im IT-affinen Umfeld und einem qualitativ hochwertigen Anspruch angehören. "Wir haben uns in den letzten Jahren darauf konzentriert, unsere redaktionellen Inhalte stark auszubauen, mit über 900.000 Unique Usern sind wir in Deutschland inzwischen das zweitgrößte Online-Magazin rund um die Themen Telekommunikation und Mobilfunk", sagt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht