(Registrieren)

Bain & Company setzt Wachstumskurs fort: Sechs neue Partner ernannt

Geschrieben am 07-07-2011

München (ots) - Die Unternehmensberatung Bain & Company ernennt
fünf erfahrene Berater und eine Beraterin zu Partnern in Deutschland
und der Schweiz. Die Stärkung des Führungsteams reflektiert das
anhaltend hohe Wachstum der Strategieberatung.

Bain & Company erzielte im ersten Halbjahr 2011 mit einem
zweistelligen Umsatzplus das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte.
Das spiegelt sich auch in der Personalentwicklung wider. Seit Anfang
des Jahres hat Bain in Deutschland und der Schweiz bereits über 60
Berater und drei weitere Seniorpartner eingestellt. Die sechs neu
ernannten Partner verstärken nun die Führungsmannschaft der
Strategieberatung in Deutschland und der Schweiz.

"Der Name Bain steht für unternehmerisches Engagement und
nachhaltige Ergebnisse bei unseren Klienten", sagt Rolf-Magnus
Weddigen, Deutschlandchef von Bain & Company. "Die Mitarbeiter von
Bain tragen unseren Erfolg. Wir achten auf ein ausgewogenes
Verhältnis von Neueinstellungen und Beförderungen in der
Partnergruppe." Die sechs neuen Partner repräsentieren die typische
Bandbreite der Bain-Berater - vom Diplomkaufmann über den Ingenieur
bis zum Naturwissenschaftler; vom Energieexperten über den
M&A-Spezialisten bis zum Marketingstrategen.

Ben Fischer berät Kunden aus dem Private-Equity-Sektor, der
Telekommunikationsbranche sowie dem produzierenden Gewerbe. Er hat
langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Wachstums- und
Marktbearbeitungsstrategien, der Umsetzung von
Transformationsprogrammen, im Bereich der Commercial Due Diligence
sowie in der Post-Merger-Integration bei
Unternehmenszusammenschlüssen oder -übernahmen. Ben Fischer studierte
Betriebswirtschaft an der WHU in Vallendar und arbeitete mehrere
Jahre in den Bain-Büros in Sydney und Melbourne.

Dr. Gilbert Grima ist vor allem im Gesundheitssektor sowie im
Handel tätig. Sein thematischer Schwerpunkt liegt in der Strategie-
und Organisationsentwicklung. Gilbert Grima studierte Biologie an der
ETH in Zürich. Anschließend promovierte er über Neurochemie am Brain
Research Institute der Universität Zürich.

Dr. Dirk Lubig ist auf die Beratung von Banken und Versicherungen
spezialisiert. Er besitzt langjährige internationale Erfahrung bei
der Entwicklung und Umsetzung von Kunden- und Wachstumsstrategien,
Vertriebsstrategien sowie Reorganisations- und
Transformationsprogrammen. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann
studierte Dirk Lubig Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu
Köln und promovierte dort mit Forschungsaufenthalt an der Harvard
Business School.

Velina Peneva berät in erster Linie Private-Equity-Fonds und deren
Portfolio-Unternehmen bei strategischen Themen und hat in den letzten
Jahren mehr als 30 Due Diligences geleitet. Velina Peneva hat
umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Family Offices zu den Themen
Governance, Organisation und Portfoliostrategie. Weiterhin berät sie
Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien und dem
Gesundheitssektor in Fragen der Unternehmens- und Preisstrategie,
M&A, Organisation und Post-Merger-Integrationen. Velina Peneva hat
Volkswirtschaft und Informatik am Wellesley College in Boston
studiert und einen MBA an der Harvard Business School erworben.

Dr. Kim Petrick ist auf den Energiesektor spezialisiert,
insbesondere auf konventionelle und erneuerbare Energieversorgung,
Anlagenbau sowie die Öl- und Gaswirtschaft. Zudem verfügt er über
umfangreiche Erfahrung im Telekommunikations- und Technologiesektor.
In diesen Branchen berät er seine Kunden in Fragen der
Strategieentwicklung, Kundenorientierung, Marketing sowie bei
operativen Supply-Side-Programmen. Kim Petrick ist diplomierter
Wirtschaftsingenieur der Technischen Universität Berlin und hat das
Diplom der Ecole de Management de Lyon. Er promovierte als Stipendiat
der Friedrich-Naumann-Stiftung zum internationalen Handel mit
CO2-Emissionsrechten.

Alexander Schmitz berät Private-Equity-Fonds und deren
Portfolio-Unternehmen bei M&A-Transaktionen, strategischen Themen
sowie Wachstums- und Transformationsprogrammen. Darüber hinaus
verfügt er über langjährige Erfahrung in der verarbeitenden
Industrie. Alexander Schmitz studierte Betriebswirtschaftslehre an
der WHU in Vallendar und der Universidad Adolfo Ibáñez in Viña del
Mar in Chile. Seinen MBA absolvierte er an der University of Texas at
Austin.



Pressekontakt:
Leila Kunstmann-Seik
Karlsplatz 1, 80335 München
Tel.: +49 89 5123 1246, E-Mail: leila.kunstmann@bain.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341391

weitere Artikel:
  • Raet und Equens starten SEPA-Pilotprojekt Frankfurt (ots/PRNewswire) - Der Zahlungsverkehrsdienstleister Equens startet zusammen mit dem Lohn- und Personaldienstleister Raet ein Pilotprojekt um den Übergang zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area - SEPA) zu vereinfachen. Das Projekt zielt auf eine schnelle und effiziente Abwicklung von Transaktionen unter Berücksichtigung der SEPA-Standards ab. Das Pilotprojekt soll Unternehmen in den Niederlanden noch vor der gesetzlichen Einführung für den neuen europäischen Zahlungsverkehr bereit machen. mehr...

  • AUDI AG: Auslieferungsrekord von über 652.950 Autos im ersten Halbjahr (mit Bild) Ingolstadt (ots) - - Audi A1, A8 und SUVs als Wachstumstreiber - Vertriebschef Schwarzenbauer: "Deutlich bessere Absatzentwicklung dank starker europäischer Märkte" - Neuer A6 Avant und Q3 im zweiten Halbjahr Die AUDI AG hat in den ersten sechs Monaten mehr als 652.950 Autos weltweit an Kunden übergeben, 17,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2010. Vor allem die Nachfrage nach den SUV-Modellen legte deutlich zu; zugleich brachten der Audi A1 und der A8 zusätzliches Wachstum. "Das erste Halbjahr ist deutlich mehr...

  • Mietwagenpreise sinken erstmals in vier Jahren - großer Mietwagen-Preisindex von holiday autos München (ots) - Erstmals seit vier Jahren sinken die Preise für Mietwagen international. Das hat eine Untersuchung von holiday autos, dem größten Mietwagenbroker weltweit, ergeben. Nach dem holiday autos Mietwagen-Preisindex ist der weltweite Durchschnittspreis für eine Woche Mietwagen im Juli 2011 um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen. Betrachtet man die Preisentwicklung für Anmietungen weltweit aus dem deutschsprachigen Markt, so sanken die Preise im Schnitt um drei Prozent. Der Preis für eine Woche Mietwagen der am häufigsten mehr...

  • Areamobile.de wird ab Juli 2011 über iq digital vermarktet / Neue Chefredaktion, weiterer Ausbau der redaktionellen Inhalte geplant Berlin (ots) - Werbeflächen auf dem Mobilfunkportal Areamobile.de werden ab sofort durch die iq digital vermarktet. Areamobile ist Teil des iqd tec.net, dem namhafte Portale mit großen Reichweiten im IT-affinen Umfeld und einem qualitativ hochwertigen Anspruch angehören. "Wir haben uns in den letzten Jahren darauf konzentriert, unsere redaktionellen Inhalte stark auszubauen, mit über 900.000 Unique Usern sind wir in Deutschland inzwischen das zweitgrößte Online-Magazin rund um die Themen Telekommunikation und Mobilfunk", sagt mehr...

  • dena für Energiewende gut aufgestellt / Jahresabschluss und Arbeitsschwerpunkte der dena im Jahr 2010 Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sieht sich nach Abschluss des Geschäftsjahres 2010 bestens gerüstet, die Energiewende in Deutschland mitzugestalten und in internationalen Partnerschaften weiterzutragen. 2010 erwirtschaftete die dena einen Umsatz von 20,6 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 351.000 Euro. Insgesamt waren im Jahr 2010 durchschnittlich 157 Mitarbeiter bei der dena beschäftigt. Der dena-Aufsichtsrat verabschiedete auf seiner gestrigen Sitzung den Jahresabschluss 2010. "Wer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht