(Registrieren)

Erste Halbjahresbilanz der neuen GIZ: Mehr Effizienz für Nachhaltigkeit

Geschrieben am 05-07-2011

Bonn/Eschborn (ots) - Nach einem halben Jahr ihres Bestehens zog
die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
GmbH) eine erste Bilanz. "Die neue GIZ ist heute schon mehr als nur
die Zusammenlegung von drei Organisation", so Vorstandssprecher Bernd
Eisenblätter. "Mit dem Know-How aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter entwickeln wir neue Dienstleistungen, mit denen wir die
Bundesregierung noch besser unterstützen können." Entsprechend dem
neuen Gesellschaftszweck der GIZ verändern sich auch der
Aktionsradius und die Themenfelder, in denen das Unternehmen tätig
ist. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die internationale
Zusammenarbeit und die internationale Bildungsarbeit. Für den
Hauptauftraggeber, das Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) werden neue innovative
Dienstleistungen entwickelt. "Die Bundesregierung hat die GIZ mit
einem erweiterten Mandat ausgestattet - für Kooperationen mit
Wirtschaft, Zivilgesellschaft sowie mit Industrie- und
Schwellenländern. Hier sehe ich ein echtes Potenzial für die GIZ als
Exportschlager", sagte Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär im BMZ
und Aufsichtsratsvorsitzender der GIZ.

Die Integration läuft planmäßig. Abstimmungsprozesse zum Beispiel
sind bereits schlanker. Gleichwohl sei auch klar, dass nach einem
halben Jahr noch nicht alle Synergieeffekte gehoben sein könnten, so
Eisenblätter weiter. Doch neue Dienstleistungen konkretisieren sich
bereits:

Mit dem Themenfeld Bildung und Leadership wird der
Unternehmenssitz der GIZ in Bonn gestärkt. Dazu gehören Angebote zur
Vorbereitung für Auslandseinsätze, sowohl für Fachleute aus der
Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Zusammenarbeit als
auch aus der Wirtschaft sowie Angebote für junge Deutsche, die sich
im Ausland internationales Know-How aneignen. Auch das gemeinsame
Lernen von Führungskräften aus Entwicklungsländern und
Industrieländern soll dieses Themenfeld künftig ergänzen.

Das Thema globale Rohstoffpartnerschaften steht ebenfalls hoch auf
der Agenda: Als ein Beispiel ihrer neuen Dienstleistungen wird das
Unternehmen Wirtschaft und Partnerländer an einen Tisch bringen, um
bei der nachhaltigen und dem Gemeinwohl zuträglichen Nutzung von
Rohstoffen zu beraten und dabei die im Kongo, der Mongolei und
Afghanistan gemachten Erfahrungen zur Verfügung zu stellen. Das
Geschäftsvolumen (entspricht dem Gesamtumsatz) der drei
Vorgängerorganisationen Deutscher Entwicklungsdienst (DED) gGmbH,
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH und
Inwent - Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH betrug
2010 insgesamt rund 1, 9 Mrd. Euro (genau; 1, 852 Mrd.).

Hauptauftraggeber war das Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (68 Prozent: 1,265 Mio. EUR). Zehn
Prozent steuerten andere deutsche Bundesministerien bei, darunter vor
allem das Auswärtige Amt (71 Mio. EUR), das Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (34 Mio. EUR) und das
Bundesministerium der Verteidigung (19,4 Mio. EUR). Rund 15 Prozent
stammen von ausländischen Regierungen (123 Mio. EUR) oder
internationalen Organisationen wie der EU (75 Mio. EUR) oder der UN
(18 Mio. EUR). Und acht Prozent (149 Mio. EUR) gingen auf das Konto
von sogenannten Kofinanzierungen, mit denen sich internationale Geber
an laufenden Projekten beteiligen, die die Bundesregierung
finanziert. Für die GIZ arbeiten insgesamt 17.292 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter (31.12.2010), davon 3221 im Inland, 1821 im Ausland
und 12.254 nationale. Zudem sind für die GIZ weitere 3778 Kräfte
tätig: 1111 Entwicklungshelfer, 821 weltwärts-Freiwillige und 1846
integrierte, rückkehrende und einheimische Fachkräfte. Dazu nahmen
mehr als 52.000 Personen im vergangenen Jahr an praxisbezogenen
Fortbildungen der GIZ im In- und Ausland teil.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die
Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für
nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit.
Die GIZ trägt dazu bei, dass Menschen und Gesellschaften eigene
Perspektiven entwickeln und ihre Lebensbedingungen verbessern.



Kontakt:
GIZ-Pressestelle
Tel: +49 (0)6196 79 4466
E-Mail: presse@giz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341003

weitere Artikel:
  • Erstes voll alltagstaugliches Elektroauto für grenzenlose Mobilität (mit Bild) Rüsselsheim (ots) - - Revolutionär: Ampera begründet völlig neues Fahrzeugsegment in Europa - Grenzenlos: alle Vorzüge des elektrischen Antriebs ohne Reichweitenbeschränkung - Umweltfreundlich: 40 bis 80 Kilometer rein elektrischer Antrieb ohne Emissionen - Effizient: weniger als 40 g/km CO2-Ausstoß im gemischten Zyklus - Nutzerfreundlich: Batterie an 230-Volt/16 A Steckdose in rund vier Stunden aufgeladen - Stilvoll und alltagstauglich: eleganter, futuristischer Look, vier Sitze, fünf mehr...

  • CareFusion akquiriert Rowa, einen Innovator für Automatisierungssysteme in Apothekn San Diego (ots/PRNewswire) - - Akquisition beschleunigt Wachstum von CareFusions Dosierungstechnologie Pyxis(R) in Offizin- und Krankenhausapotheken weltweit CareFusion [http://www.carefusion.com ] , ein führendes internationales Unternehmen für Medizintechnik, gab heute die Vereinbarung über die Akquisition von Rowa bekannt, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf automatisierte Warenlager für Offizin- und Krankenhausapotheken spezialisiert hat. Die Akquisition liegt in der Grössenordnung von mehr...

  • Heinrich Metzger, bisheriger Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken, verstärkt die Stuttgarter Personal- und Strategieberatung Dr. Richter Heidelberger (mit Bild) Stuttgart (ots) - Der bisherige Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken, Heinrich Metzger, hat sich als Partner dem Beraterteam der Dr. Richter Heidelberger GmbH & Co. KG, Stuttgart angeschlossen. Der ausgebildete Jurist ging nach dem 2. Staatsexamen zum Vorläufer des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und wurde 1980 zum Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ludwigsburg des Metallindustrie-Verbands berufen. Danach war er in leitender Funktion bei der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg tätig, bevor er 1995 zur IHK Heilbronn-Franken mehr...

  • SQS-Testcenter Görlitz sichert Software-Qualität im Hamburger Hafen / Managed Services für die Hamburger Hafen und Logistik AG Köln (ots) - Das Testcenter von SQS Software Quality Systems in Görlitz sichert die Qualität von Software-Systemen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Die HHLA greift dabei auf entsprechende Dienstleistungen von SQS zurück, dem größten unabhängigen Anbieter für Software-Test- und Qualitätsmanagement. In einem ersten Projekt unterzogen die Görlitzer Testspezialisten das neue HHLA-Zollsystem systematischen Prüfungen. Derzeit testet SQS ein Basissystem für das Container-Terminal "Tollerort" sowie zwei Container-Management-Systeme mehr...

  • Neues Suzuki-Sondermodell SX4 "style" (mit Bild) Bensheim (ots) - Suzuki bietet sein Erfolgsmodell SX4 ab sofort als gleichnamiges Sondermodell an. Der SX4 "style" basiert auf der hochwertigen Ausstattungslinie "Comfort" und bringt serienmäßig neben zahlreichen Annehmlichkeiten wie einer Klimaautomatik mit Pollenfilter und einem höhenverstellbaren Lederlenkrad auch ein umfangreiches Sicherheitspaket mit sechs Airbags, ESP und Isofix-Kindersitzbefestigung an den beiden äußeren Rücksitzen mit. Als besonderes Highlight verfügt der SX4 "style" zusätzlich über ein Bosch-Navigationssystem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht