Rheinische Post: SPD macht Merkel mitverantwortlich für Griechenland-Krise
Geschrieben am 01-07-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die SPD hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) 
Mitverantwortung für die Zuspitzung der Griechenland-Krise gegeben.  
Statt die Reformbemühungen der Griechen von Anfang an zu  
unterstützen, "hat Frau Merkel einen Zickzack-Kurs gefahren, dass  
einem schwindelig werden konnte", sagte der Chef der SPD-Fraktion im  
Europaparlament, Martin Schulz, der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Schulz machte die  
Bundeskanzlerin auch mitverantwortlich dafür, dass bei vielen Bürgern 
das Vertrauen in das gemeinsame Europa bereits geschwunden sei.   
"Während Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl und Gerhard  
Schröder im Interesse von Deutschland für ein starkes Europa  
eingetreten sind, laviert Frau Merkel entlang der Meinungsumfragen",  
sagte er. "Das Ergebnis ist eine katastrophale Bilanz in der  
deutschen Innenpolitik und der europäischen Außenpolitik." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  340380
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den EHEC-Fällen im Kreis Paderborn Bielefeld (ots) - Die Suche nach dem EHEC-Herd entwickelt sich  
mehr und mehr zur Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Die  
Verunsicherung ist groß. Das zeigt auch die verständliche Reaktion  
der Eltern im kleinen Eggedorf Buke, die nach einer  
Durchfallerkrankung eines Jungen in Sorge um die Gesundheit ihrer  
Kinder den Nachwuchs vom Kindergartenbesuch fernhalten. Fünf  
EHEC-Tote in Ostwestfalen-Lippe, davon drei im Kreis Paderborn: Wo  
ist der gemeinsame Nenner? Wo gibt es Parallelen zwischen den  
EHEC-Betroffenen? Von 18 Testergebnissen mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Außenpolitiker fordern stärkere Rolle Europas in den UN Köln (ots) - Der außenpolitische Sprecher der  
SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat Außenminister Guido  
Westerwelle (FDP) aufgefordert, für eine aktive Rolle Deutschlands  
als Vorsitzender des Weltsicherheitsrates zu sorgen. "Der  
Außenminister sollte Initiativen voranbringen, die die deutsche  
Außenpolitik stark machen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Freitag-Ausgabe). "Langfristiges Ziel muss es sein, die Rolle  
Europas in den Vereinten Nationen zu stärken." Mützenich fügte hinzu: 
"Es geht darum, aktuelle Themen wie die mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Beschäftigung
Arbeitsagentur-Chef Senius warnt vor zu viel Euphorie Halle (ots) - Der Chef der Landesarbeitsagentur, Kay Senius, hat  
angesichts sinkender Arbeitslosenzahlen vor nachlassendem Engagement  
bei der Beschäftigungspolitik gewarnt. "Das ist das große Risiko,  
dass sich gerade in der Politik ein Entspannungs-Gefühl einstellt und 
dies den Blick von den Strukturproblemen weglenkt", sagte Senius der  
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Der 
Mangel an Fachkräften in Sachsen-Anhalt sei eine der "wesentlichen  
Herausforderungen". Bis zum Jahr 2016 würden 150.000 solcher  mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Verfassungsschutzbericht
Bundestagsvizepräsident Thierse: Soziale Verunsicherung macht empfänglich für rechte Botschaften Halle (ots) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat  
die laut Verfassungsschutz-Bericht zunehmenden rechtsextremistischen  
Gewalttaten in Ostdeutschland beklagt. "Dass rechtsextremistische  
Straftaten in Ostdeutschland überproportional häufiger zu verzeichnen 
sind, ist eine traurige Tatsache", sagte er der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Dass dies 
nicht überraschend ist, macht es umso trauriger." Der Osten sei seit  
1990 bevorzugtes Feld rechtsextremistisch-ideologischer  
Indoktrinierungsversuche, mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Unionsfraktionsvize Fuchs bekräftigt Kritik am Erneuerbare Energiengesetz Saarbrücken (ots) - Unionsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) hat  
seine Ablehnung des am Donnerstag vom Bundestag beschlossenen  
Erneuerbare Energiengesetzes bekräftigt und vor höheren  
Energiepreisen gewarnt. Fuchs sagte der "Saarbrücker Zeitung"  
(Freitag), er habe dem Gesetz nicht zugestimmt, "weil es zu teuer  
wird". Anders als ursprünglich vorgesehen gehe insbesondere die  
Förderung von Solar ungebremst weiter. "Bürger und Unternehmen müssen 
sich auf Preiserhöhungen einstellen", sagte Fuchs. 
 
   Er habe vergeblich dafür geworben, im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |