Presseeinladung / Stop Malaria Now! geht auf Europatour: Eröffnung auf dem Potsdamer Platz in Berlin am kommenden Samstag
Geschrieben am 27-06-2011 |   
 
 Köln (ots) - Unter dem Motto: "Werde aktiv und beat Malaria" tourt 
die vom Deutschen Medikamentenhilfswerk action medeor initiierte  
Kampagne Stop Malaria Now! mit einem überdimensionalen  
Moskitonetz-Labyrinth im Sommer und Herbst 2011 durch Deutschland,  
Polen, Italien und Spanien: 15 Städte in fünf Monaten. 
 
    Zur offiziellen Eröffnung der Informations- und  
Mobilisierungstour Stop Malaria Now! mit den Botschaftern von Kenia,  
Tansania, Uganda und Ghana laden wir Sie herzlich ein am 2. Juli um  
12 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten), Potsdamer Platz, Berlin 
 
   Gemeinsam mit den Botschaftern von Tansania, Uganda, Ghana und  
Kenia eröffnet Bernd Pastors, Vorstand von action medeor, die  
Europatour der Kampagne Stop Malaria Now!. Ziel ist es, auf die  
Tropenkrankheit aufmerksam zu machen. Jedes Jahr sterben fast eine  
Million Menschen an Malaria, obwohl es einfache und kostengünstige  
Behandlungsmöglichkeiten gibt. Besonders schlimm: Für kleine Kinder  
ist die Tropenkrankheit in vielen Regionen Afrikas die Todesursache  
Nummer eins. 
 
   In dem 81qm großen Moskitonetzlabyrinth können Besucher auf  
Entdeckungstour gehen und erfahren, wie Malaria die halbe  
Weltbevölkerung bedroht und warum auch wir hier in Europa betroffen  
sind. 
 
   Highlights sind die Mitmachaktionen: in dem Labyrinth wird während 
der Tour der längste Malaria-Rapsong der Welt aufgenommen und auf dem 
Potsdamer Platz ein riesiger Moskito aus Menschen geformt. Jeder kann 
den Moskito mit darstellen. Zeitpunkt: 12.30 Uhr. Die Aktion ist beim 
Guinnessbuch der Rekorde angemeldet. Ein Luftbild wird von der  
Aussichtsterrasse des Panoramapunktes am Potsdamer Platz 1  
aufgenommen. Die Botschaft dieser Aktion ist klar: Stop Malaria Now! 
 
   Weitere Informationen: www.stopmalarianow.org/on-tour 
 
   4 Länder, 15 Städte - STOP MALARIA NOW! on tour 
 
   Die Kampagne Stop Malaria Now! geht diesen Sommer mit einer  
Ausstellung in einem Moskitonetz-Labyrinth und mit weiteren Aktionen  
auf Europatour. 
 
   Noch immer stirbt alle 45 Sekunden ein Kind an Malaria. Aber was  
kann jeder Einzelne hier in Deutschland dagegen tun? 
 
   Besucher können sich im Labyrinth informieren, sich  Aktionsideen  
holen und an verschiedenen Stationen sogar selbst aktiv werden. 
 
   Beat Malaria in der Soundbox: Beim längsten Malaria-Rapsong der  
Welt mitmachen und eine Botschaft an die Politiker Europas  
hinterlassen. 
 
   Fotoaktion: Sein Gesicht gegen die Krankheit zeigen und Teil einer 
internationalen Kampagne werden. 
 
   Feedback-Wand: Ebenso wie prominente Unterstützer und Vertreter  
von Städten und Vereinen ein Statement hinterlassen und so die  
Regierungen Europas an ihr Versprechen erinnern, die von Malaria  
betroffenen Länder zu unterstützen. 
 
   Fotos zu der Kampagne stehen auf www.stopmalarianow.org zum  
Download bereit. Fragen auch an Esther Addo unter 0163 6866243 oder  
esther.addo@medeor.org 
 
   action medeor (ich heile, ich helfe) in Tönisvorst bei Krefeld ist 
das größte Medikamenten-Hilfswerk Europas. medeor trägt seit 47  
Jahren dafür Sorge, dass die lebenswichtigen Medikamente die  
Betroffenen auch in entlegenen Regionen der Entwicklungsländer  
tatsächlich erreichen. Darüber hinaus leistet medeor Not- und  
Katastrophenhilfe, hilft einheimischen Partnern beim Aufbau von  
Basisgesundheitsdiensten und hat sich dem Kampf gegen Malaria, Aids  
und Tuberkulose verschrieben. Fast eine Million Menschen sterben  
jedes Jahr in Afrika an den Folgen von Malaria, obwohl eine  
erfolgreiche Behandlung eines Patienten weniger als einen Euro  
kostet. Den Kampf gegen Malaria betreibt medeor nach einem  
ganzheitlichen Konzept: Die Hilfe umfasst Vorbeugungskampagnen, die  
Distribution von Medikamenten und verschiedene Therapieprogramme. 
 
   STOP MALARIA NOW! ist ein Zusammenschluss von zehn  
nichtstaatlichen Hilfsorganisationen aus Deutschland, Italien, Kenia, 
Spanien, Polen, den USA und der Schweiz. Die Kampagne will das  
Bewusstsein in Europa über die dramatische Ausweitung von Malaria in  
Afrika schärfen und deutlich machen, welche verheerenden sozialen und 
wirtschaftlichen Auswirkungen die Krankheit auf dem afrikanischen  
Kontinent hat. Die Kampagne wirbt für eine effiziente Infrastruktur  
im Gesundheitswesen der am meisten von Malaria betroffenen Länder  
sowie den Anbau und die Produktion wirkungsvoller Heilmittel vor Ort. 
Sie versteht ihre Arbeit als einen Teil des weltweiten Kampfes gegen  
Armut und zur Umsetzung der Millennium-Entwicklungsziele der  
Vereinten Nationen. Weitere Informationen: www.stopmalarianow.org 
 
 
 
Pressekontakt: 
action medeor  
St. Töniser Str. 21  
D-47918 Tönisvorst  
 
Zweigstelle Köln  
Gertrudenstr. 9 50667 Köln 
 
Pressesprecherin Susanne Haacker  
Tel.: 02156/978878, 0173/5152091  
www.medeor.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  339505
  
weitere Artikel: 
- "Kung Fu Panda 2" kämpft wieder und gewinnt Bogey München (ots) - Der Animationshit "Kung Fu Panda 2" erreichte am  
zweiten Wochenende nach Start über eine Million Zuschauer und  
sicherte sich damit einen Bogey Award. Das zweite Abenteuer des  
liebenswerten Pandas Po knüpft nahtlos an den Erfolg des ersten Teils 
an, der 2008 ebenfalls einen Bogey erhielt. "Kung Fu Panda 2" ist der 
elfte Film in diesem Jahr, der die Besuchermillion knackte. 
 
   Im zweiten Teil des Animationsfilms verteidigt Kung-Fu-Panda Po  
als Drachenkrieger gemeinsam mit seinen Freunden, den Furious Five,  
das Tal des mehr...
 
  
- Joghurt, Senna & Co. auf dem Prüfstand / Was hilft wirklich bei Verstopfung? (mit Bild) Ingelheim am Rhein (ots) - 
 
   Täglich ein Joghurt für eine gesunde Verdauung, zum Frühstück  
Müsli mit Leinsamen, oder pflanzlicher Abführtee gegen den trägen  
Darm - bei Verdauungsproblemen versuchen viele, die Beschwerden mit  
Hausmitteln oder pflanzlichen Arzneimitteln in den Griff zu bekommen. 
Doch welche Produkte halten, was sie versprechen? 
 
   Sehr beliebt, aber bei Verstopfung wirkungslos: probiotische  
Joghurts. Zwar können Milchsäure-Bakterien die Darmflora positiv  
beeinflussen. In den angebotenen probiotischen Milchprodukten mehr...
 
  
- "Deutschland im Dauerstau" / ZDFzoom geht dem Phänomen Stau auf den Grund Mainz (ots) - Stillstand Straße: Allein im vergangenen Jahr gab es 
auf Deutschlands Autobahnen fast 200.000 Staus, insgesamt stand der  
Verkehr 2010 auf einer rekordverdächtigen Länge von rund 400 000  
Kilometern. Autofahren wird immer häufiger zur Geduldsprobe. Am  
Mittwoch, 29. Juni 2011, 22.45 Uhr, gibt ZDFzoom mit der Reportage  
"Verkehrsinfarkt - Deutschland im Dauerstau" unter anderem Antworten  
auf die Fragen, warum sich auf Deutschlands Straßen immer weniger  
bewegt und wie sich Staus möglicherweise verhindern lassen. 
 
   Wird mehr...
 
  
- Deutscher Soldatenfriedhof in Belarus / 15 600 Gefallene ruhen in Schatkowo bei Babrujsk / Einweihung am 2. Juli 2011, 11 Uhr Kassel (ots) - Über 15 600 gefallene deutsche Soldaten des Zweiten 
Weltkrieges ruhen auf dem Soldatenfriedhof in Schatkowo bei Babrujsk  
in Weißrussland, den der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in  
diesem Jahr fertig gestellt hat. Bis zu 40 000 Gräber könnten es in  
Zukunft werden, denn noch immer bergen die Mitarbeiter des  
Volksbundes in Weißrussland die sterblichen Überreste von  
Wehrmachtssoldaten. Am 2. Juli, zur offiziellen Einweihung des  
Friedhofes, werden fast hundert Familienangehörige aus Deutschland  
nach Schatkowo reisen, mehr...
 
  
- Gruner + Jahr International erweitert Führungsriege Hamburg (ots) - Aufgrund des Wachstums der internationalen  
Aktivitäten von Gruner + Jahr stellt Auslandsvorstand Dr.  
Torsten-Jörn Klein die Führungsriege von G+J International neu auf: 
 
   Dr. Stefan Gneuß (45), bislang CFO und Executive Vice President  
G+J International, wird ab 1. Juli 2011 zum COO G+J International  
ernannt und übernimmt die Aufgaben von Bernd Rademann. Er berichtet  
in seiner neuen Funktion unverändert an Dr. Torsten-Jörn Klein.  
Rademann (44), bleibt weiterhin Executive Vice President G+J  
International und wird mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |