| | | Geschrieben am 24-06-2011 Vayant Travel Technologies und 2e Systems GmbH geben Partnerschaft bekannt
 | 
 
 Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - Einzigartige, integrierte Lösung kommt airBaltic als ersten
 Kunden zugute
 
 Vayant Travel Technologies, der innovative Anbieter von
 Suchmaschinen der nächsten Generation für Flugpreise und -buchungen,
 und 2e Systems meldeten heute, dass sie eine strategische
 Partnerschaft abgeschlossen haben und ihre integrierte Lösung der
 preisgekrönten airBaltic liefern werden, der am schnellsten
 wachsenden Fluggesellschaft im Ostseeraum und in der nordöstlichen
 Region der Europäischen Union.
 
 Die integrierte Lösung basiert auf der kompletten
 2e-Internet-Buchungsmaschine, kombiniert mit den proprietären
 Vayant-Mikroprodukten FareList, TaxQuote und IntelliPricer. "Wir
 haben die Lieferung unserer Lösung auf Basis unserer Kern-Plattform
 und zusätzlichen Mikroprodukte für Fluggesellschaften vollzogen und
 dabei die reibungslose Integration mit unserem Partner 2e Systems
 ermöglicht. Unser Ziel ist es, eine neue Generation von
 Technologielösungen für Fluggesellschaften zu liefern und ein
 umfassendes Produktangebot zu bieten, mittels dessen Flexibilität und
 Leistung gesteigert und Gesamtkosten für den Carrier gesenkt werden
 können", äusserte sich Eric Dumas, Vayants COO.
 
 "Wir freuen uns, mit Vayant einen Partner gefunden zu haben, der
 ein leicht zu integrierendes Produktangebot sowie eine
 leistungsfähige und flexible B2B-Plattform einbringt", fügte Phil
 Douglas, CEO von 2e Systems hinzu.
 
 Janis Vanags, airBaltic Vice President, Coporate Communications,
 meinte: "Niedrige Ticketpreise haben es airBaltic ermöglicht, im
 letzten Jahr ein Wachstum von 16% bei Passagieren zu erzielen, die zu
 bzw. von den 80 Flugzielen der Airline in Europa, dem Mittleren Osten
 und in Russland/CIS reisten. Wir freuen uns, dass wir dank dieser
 Partnerschaft unsere Betriebskosten senken und gleichzeitig eine
 einzige integrierte Lösung anbieten können."
 
 Informationen zu Vayant Travel Technologies LLC
 
 Vayant ist eine Suchmaschine für Flugpreise und -buchungen. Dank
 proprietärer Technologie bietet Vayants Vorzeigeprodukt OneSearch(TM)
 individualisierte Suchergebnisse und eine grössere Auswahl an
 Reiserouten, d.h. die Erfahrung für den Endverbraucher wird
 verbessert, Look-to-Book-Raten werden vermindert, Einnahmen
 gesteigert und Kosten gesenkt. Vayant liefert seine Produktpalette an
 Unternehmen in der Reisebranche wie Fluggesellschaften,
 Meta-Suchmaschinen, Online-Reiseagenturen und Reiseveranstalter.
 
 Informationen zu 2e Systems GmbH
 
 2e ist ein Anbieter von Online- und mobilen Lösungen für die
 Reisebranche. 2e bietet nicht nur individuelle Lösungen für
 Internet-Buchungsmaschinen für führende Fluggesellschaften, sondern
 auch hochentwickelte Check-in- und mobile Melde-Systeme. Vor ungefähr
 11 Jahren fing 2e Systems auf dem deutschen Markt an und bedient
 inzwischen 12 verschiedene Fluggesellschaften in 8 Ländern.
 
 Informationen zu airBaltic
 
 AIR BALTIC CORPORATION (airBaltic) ist eine Aktiengesellschaft,
 die 1995 gegründet wurde. Von ihrem Hauptsitz in Riga, Lettland,
 fliegt airBaltic 80 Flugziele an. Air Baltic bietet für sämtliche
 ihrer Flugziele über den Nord-Hub Riga gute Verbindungen zu seinem
 Netzwerk, das sich über Europa, Skandinavien, Russland, CIS und den
 Mittleren Osten erstreckt. Die Hauptaktionäre bilden der
 lettländische Staat mit 52,6% der Aktien und SIA
 Baltijasaviacijassistemas mit 47,2% der Aktien. Die airBaltic-Flotte
 besteht aus 34 Flugzeugen: sechs Boeing 737-500, acht Boeing 737-300,
 zwei Boeing 757-200, zehn Fokker 50-Flugzeugen und acht Bombardier
 Q400Next Gen. airBaltic beförderte 3,2 Millionen Passagiere in 2010.
 Die Fluggesellschaft bietet Nonstop-Flüge von drei Hauptstädten im
 Baltikum: Riga, Vilnius und Tallinn. Sie erhielt die Auszeichnung
 Fluggesellschaft des Jahres 2009/2010 (Gold Award) von der European
 Regions Airline Association. airBaltic gewann den Air Transport World
 Phoenix Award 2010 - eine weltweite Anerkennung von Exzellenz für die
 Business-Restrukturierung. Im Sommer 2010 wurde airBaltic für den
 anna.aero ANNIES Award als Europas grösster Flag Carrier nach neuen
 Routen ausgewählt. airBaltic gewann einen besonderen Pacesetter Award
 2010 von der Jury of the Budgies World Low Cost Airline Awards,
 aufgrund der Leistungen der Fluggesellschaft als Hybrid-Airline.
 
 (c) 2011 Vayant. Alle Rechte vorbehalten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ivo Dimitrov, Business Development Manager,
 idimitrov@vayant.com,+1-702-482-9268
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339224
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Bund der Steuerzahler lehnt neue WestLB-Belastungen für den Landeshaushalt ab Düsseldorf (ots) - Der Chef des Bundes der Steuerzahler in NRW,  
Heinz Wirz, fordert ein rechtliches Gutachten zur Überprüfung der  
neuen Umbau-Pläne für die WestLB. "Ich werde dem Vorstand  
vorschlagen, dass der Bund der Steuerzahler ein solches Gutachten in  
Auftrag gibt", kündigte Wirtz gegenüber der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) an. Wirtz hält die  
in den Umbauplänen vorgesehenen neuen Belastungen des NRW-Haushalts  
in Milliardenhöhe für unzulässig. "Die Sparkassen sind gemeinsam mit  
dem Land die mehr...
 
Aleris unterzeichnet mehrjährigen Vertrag mit Airbus Beachwood, Ohio (ots/PRNewswire) - 
 
   Aleris meldete, dass es einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet 
habe, im Rahmen dessen das Unternehmen Aluminiumplatten und -bleche 
in verschiedenen Legierungen an Airbus für dessen globale Programme 
liefern werde. Die Vereinbarung bezieht sich auf einen Lieferzeitraum 
von 2012 bis 2016 und bestätigt die seit langem bestehende Position 
von Aleris als einer der Hauptlieferanten und strategischen Partner 
von Airbus. 
 
   Die Vereinbarung sieht auch die Entwicklung eines 
Recycling-Programms vor, wonach mehr...
 
Airbus-Überraschungsperformance: Flashmob bei der Paris Airshow in Le Bourget soll Einstellung bei Airbus unterstützen (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Etwa 200 Airbus-Mitarbeiter versammelten sich am Freitag, dem  
letzen Tag der Öffnung der Internationalen Pariser  
Luftfahrtausstellung für die Öffentlichkeit, auf dem Rollfeld, um auf 
die Airbus-Rekrutierungskampagne aufmerksam zu machen.  
 
    
Airbus plant dieses Jahr die Einstellung von über 3.000  
talentierten Personen aus der ganzen Welt und bietet über 2.500  
Praktika an seinen Standorten weltweit an. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Tore Prang    
Tel. +49 151 16124586 
  mehr...
 
Expedia und Kempinski Hotels unterzeichnen weltweites Partnerschaftsabkommen Bellevue, Washington und Genf (ots/PRNewswire) - 
 
                 - Führender Anbieter von Online-Reisen erweitert die 
     Reichweite von Europas ältestem Luxushotelkonzern auf Millionen Reisende 
                                      weltweit 
 
   Expedia, Inc. , das weltweit grösste Unternehmen für 
Online-Reisen, hat heute ein neues mehrjähriges, weltweites 
Partnerschaftsabkommen mit Kempinski Hotels, Europas ältestem 
unabhängigen Luxushotelkonzern, bekannt gegeben. Dieses Abkommen 
stärkt die langjährige Partnerschaft zwischen Expedia mehr...
 
hkk veröffentlicht Jahresabschluss 2010 / Spitzenergebnisse bei Überschuss und Mitgliederwachstum / Erste Krankenkasse mit garantierter Prämienausschüttung bis Ende 2012 / Finanztransparenz gefordert Bremen (ots) - Trotz ihrer Ausschüttung einer Beitragsprämie von  
60 Euro je Mitglied hat die Krankenkasse hkk das Jahr 2010 mit einem  
Überschuss von 24,3 Millionen Euro abgeschlossen. Darüber hinaus  
wurden für die Auszahlung der Prämie 13,3 Millionen Euro aufgewendet. 
Diese Angaben machte Vorstand Michael Lempe am Freitag bei der  
Präsentation des Jahresberichts der hkk, die bundesweit geöffnet ist  
und zu den 40 größten Kassen zählt. Der Bericht ist im Internet unter 
www.hkk.de/geschaeftsbericht abrufbar. 
 
   "Die hkk erwirtschaftet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |