| | | Geschrieben am 24-06-2011 Kartellamt genehmigt Kauf: Media-Saturn übernimmt redcoon GmbH
 | 
 
 Ingolstadt (ots) - Zum 1. Juli 2011 übernimmt die
 Media-Saturn-Unternehmensgruppe die redcoon GmbH, Aschaffenburg.
 Heute haben die zuständigen Kartellbehörden eine entsprechende
 Genehmigung zur Übernahme ohne Auflagen erteilt. Als Pureplayer
 vertreibt die redcoon GmbH über das Internet vor allem Produkte aus
 dem Bereich Unterhaltungselektronik und beschäftigt rund 500
 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist in zehn europäischen Ländern aktiv
 und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009 / 2010 einen Umsatz von 354
 Mio. Euro.
 
 Mit dem Erwerb des Unternehmens redcoon baut die
 Media-Saturn-Unternehmensgruppe ihre Online-Strategie weiter aus.
 Neben dem Multikanal-Konzept (Multichannel) für Media Markt und
 Saturn wird nun mit redcoon ein reiner Online-Anbieter, ein
 Internet-Pureplayer, in das Portfolio aufgenommen. Mit dieser dualen
 Strategie - Multichannel plus Pureplayer - wird es der
 Media-Saturn-Unternehmensgruppe zukünftig möglich sein, ihre führende
 Position in Europa aus dem stationären Handel auf das stark wachsende
 Online-Segment zu übertragen.
 
 Dr. Rolf Hagemann, CFO der Media-Saturn-Holding GmbH,
 stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung und
 verantwortlich für Mergers & Acquisitions, sagt: "redcoon passt
 perfekt in das Portfolio von Media-Saturn. Mit der Akquisition
 erhalten wir Zutritt in das Pureplayer-Segment in Deutschland und
 neun weiteren europäischen Ländern. Das Unternehmen ist ein bereits
 etablierter und zuverlässiger Player im Online-Handel und wird in
 Zukunft die Online-Aktivitäten unserer Marken Media Markt und Saturn
 als eigenständige Einheit abrunden. Damit ist redcoon ein
 wesentlicher Bestandteil unserer Online-Strategie. Wir heißen
 nochmals alle redcoon-Mitarbeiter herzlich in der
 Media-Saturn-Unternehmensgruppe willkommen und freuen uns sehr auf
 den gemeinsamen Weg."
 
 Die duale Online-Strategie wird das Multichannel-Konzept von Media
 Markt und Saturn um das reine Internetgeschäft ergänzen. Multichannel
 heißt für die Marken Media Markt und Saturn, seinen Kunden so viele
 Kontaktpunkte wie möglich zu bieten und dabei den stationären Handel
 mit dem Internetgeschäft zu verknüpfen und damit zu erweitern. Somit
 werden künftig Kunden bei Media Markt und Saturn stationär und online
 einkaufen und Services in Anspruch nehmen können.
 
 Redcoon als Internet-Pureplayer hingegen wird ausschließlich im
 Online-Segment tätig sein. Das Unternehmen wird als unabhängige
 Tochtergesellschaft der Media-Saturn-Unternehmensgruppe von seinem
 Gründer Reinhard Heckel weitergeführt werden und zu Media Markt und
 Saturn im Wettbewerb stehen. "redcoon hat sich mit seiner Strategie
 am Markt und beim Kunden sehr erfolgreich durchgesetzt. An der
 Positionierung, der Geschäfts- und Preisstrategie ändert sich für die
 Kunden und auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nichts", so Dr.
 Rolf Hagemann weiter.
 
 Redcoon wurde 2003 in Aschaffenburg gegründet und vertreibt
 ausschließlich über das Internet rund 24.000 unterschiedliche
 Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Computer, Foto,
 Telekommunikation, Haushaltsgeräte, Bücher, Heimwerken und Garten,
 Sport und Fitness, Musikinstrumente sowie Zubehör. Das hochprofitable
 und schnell wachsende Unternehmen ist in zehn europäischen Ländern
 aktiv und gehört heute mit mehr als drei Millionen Kunden und einem
 Umsatz von 354 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2009/2010 zu den führenden
 unabhängigen Online-Elektronik-Händlern Europas. Die redcoon Gruppe
 beschäftigt aktuell 485 Mitarbeiter.
 
 Über die Media-Saturn-Unternehmensgruppe
 
 Mit einem Nettoumsatz von 20,8 Milliarden Euro und über 70.000
 Mitarbeitern im Jahr 2010 sind Media Markt und Saturn Deutschlands
 und Europas Elektrofachmärkte Nummer Eins. Der Erfolg der unter dem
 Dach der Media-Saturn-Holding GmbH vereinten Vertriebslinien beruht
 auf der einzigartigen Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen,
 kompetenter Beratung, gutem Service, einem unverwechselbaren
 Werbeauftritt und ihrer dezentralen Struktur. Jeder Geschäftsführer
 ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für
 Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich.
 Media Markt und Saturn werden unabhängig voneinander geführt und
 stehen im Wettbewerb zueinander. Die mehrheitlich zur METRO AG
 gehörende Gruppe ist nach dem Verkauf des Frankreichgeschäfts mit 852
 Märkten in 16 Ländern Europas und Asiens vertreten.
 
 Weitere Informationen über die Media-Saturn-Unternehmensgruppe
 finden Sie auf www.media-saturn.com .
 
 
 
 Kontakt:
 
 Media-Saturn-Holding GmbH
 Unternehmenskommunikation
 Sven Jacobsen
 Wankelstraße 5
 D-85046 Ingolstadt
 Tel.: +49 (841) 634-1111
 Fax:  +49 (841) 634-2478
 
 E-Mail: presse@media-saturn.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339192
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vayant Travel Technologies und 2e Systems GmbH geben Partnerschaft bekannt Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
             - Einzigartige, integrierte Lösung kommt airBaltic als ersten 
                                     Kunden zugute 
 
   Vayant Travel Technologies, der innovative Anbieter von 
Suchmaschinen der nächsten Generation für Flugpreise und -buchungen, 
und 2e Systems meldeten heute, dass sie eine strategische 
Partnerschaft abgeschlossen haben und ihre integrierte Lösung der 
preisgekrönten airBaltic liefern werden, der am schnellsten 
wachsenden Fluggesellschaft im Ostseeraum und in der nordöstlichen mehr...
 
Rheinische Post: Bund der Steuerzahler lehnt neue WestLB-Belastungen für den Landeshaushalt ab Düsseldorf (ots) - Der Chef des Bundes der Steuerzahler in NRW,  
Heinz Wirz, fordert ein rechtliches Gutachten zur Überprüfung der  
neuen Umbau-Pläne für die WestLB. "Ich werde dem Vorstand  
vorschlagen, dass der Bund der Steuerzahler ein solches Gutachten in  
Auftrag gibt", kündigte Wirtz gegenüber der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) an. Wirtz hält die  
in den Umbauplänen vorgesehenen neuen Belastungen des NRW-Haushalts  
in Milliardenhöhe für unzulässig. "Die Sparkassen sind gemeinsam mit  
dem Land die mehr...
 
Aleris unterzeichnet mehrjährigen Vertrag mit Airbus Beachwood, Ohio (ots/PRNewswire) - 
 
   Aleris meldete, dass es einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet 
habe, im Rahmen dessen das Unternehmen Aluminiumplatten und -bleche 
in verschiedenen Legierungen an Airbus für dessen globale Programme 
liefern werde. Die Vereinbarung bezieht sich auf einen Lieferzeitraum 
von 2012 bis 2016 und bestätigt die seit langem bestehende Position 
von Aleris als einer der Hauptlieferanten und strategischen Partner 
von Airbus. 
 
   Die Vereinbarung sieht auch die Entwicklung eines 
Recycling-Programms vor, wonach mehr...
 
Airbus-Überraschungsperformance: Flashmob bei der Paris Airshow in Le Bourget soll Einstellung bei Airbus unterstützen (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Etwa 200 Airbus-Mitarbeiter versammelten sich am Freitag, dem  
letzen Tag der Öffnung der Internationalen Pariser  
Luftfahrtausstellung für die Öffentlichkeit, auf dem Rollfeld, um auf 
die Airbus-Rekrutierungskampagne aufmerksam zu machen.  
 
    
Airbus plant dieses Jahr die Einstellung von über 3.000  
talentierten Personen aus der ganzen Welt und bietet über 2.500  
Praktika an seinen Standorten weltweit an. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Tore Prang    
Tel. +49 151 16124586 
  mehr...
 
Expedia und Kempinski Hotels unterzeichnen weltweites Partnerschaftsabkommen Bellevue, Washington und Genf (ots/PRNewswire) - 
 
                 - Führender Anbieter von Online-Reisen erweitert die 
     Reichweite von Europas ältestem Luxushotelkonzern auf Millionen Reisende 
                                      weltweit 
 
   Expedia, Inc. , das weltweit grösste Unternehmen für 
Online-Reisen, hat heute ein neues mehrjähriges, weltweites 
Partnerschaftsabkommen mit Kempinski Hotels, Europas ältestem 
unabhängigen Luxushotelkonzern, bekannt gegeben. Dieses Abkommen 
stärkt die langjährige Partnerschaft zwischen Expedia mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |