| | | Geschrieben am 23-06-2011 Umfragebericht zur Bioäquivalenz und Bioverfügbarkeit
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Pharma IQ hat soeben die Ergebnise einer branchenweiten Umfrage
 zur Bioäquivalenz und Bioverfügbrkeit veröffentlicht, die unlängst
 unter 2000 Experten für Bioäquivalenz und Bioverfügbarkeit
 durchgeführt wurde.
 
 Die Ergebnisse zeigten, dass die Hauptsorge von 33% der Befragten
 der Möglichkeit galt, sich Biowaiver zu sichern. Ein weiteres Drittel
 meinte, es sei die Validierung von IVIVC. Zwei Drittel der Befragten
 sagten, der wichtigste Faktor bei der Wahl eines Dienstleisters sei
 ein gutes Arbeitsverhältnis. Nur ein Drittel der Unternehmen war eher
 über die Vorlaufkosten besorgt, wogegen der Ruf eines
 Auftragsforschungsinstitut allein nicht ausreichen würde, um
 irgendeinen der Teilnehmer abzuschrecken.
 
 In Bezug auf die Zufriedenheit mit ihren aktuellen Dienstleistern
 meinten 66,7% der Unternehmen, dass sie ihren Anbieter nicht
 vorschnell wechseln würden, während das restliche Drittel nicht
 vollkommen mit dem Angebot seiner Partner zufrieden war.
 
 Die Umfrage wurde als Forschungsarbeit im Vorfeld der Konferenz
 2ndAnnual Bioequivalence and Bioavailability Studies  [http://www.bio
 equivalenceevent.com/Event.aspx?id=532214&utm_campaign=PR&utm_medium=
 online&utm_source=Press_ReleasesBR&MAC=19113.001%20Paid%20PR ] (2.
 Jahrestreffen zu Studien über Bioäquivalenz und Bioverfügbarkeit)
 durchgeführt, die am 19.-20. September 2011 in Brüssel stattfinden
 wird. Die Ergebnisse haben geholfen, das Tagesprogramm und die
 Aufstellung der Redner mitzugestalten. Dazu gehört unter anderen AGES
 mit einem Überblick für die Delegierten zu den aktuellen Richtlinien
 und das Nationale Institut für Pharmaziedirektionen aus Ungarn, das
 die behördenrechtliche Perspektive der EMA-Richtlinie zur
 Bioäquivalenz für das kommende Jahr ansprechen wird. Das BfArM wird
 die EU-Richtlinie zur Validierung von bioanalytischen Methoden
 erläutern.
 
 Zu den anderen wichtigen Themen, die von den Umfrage-Teilnehmern
 hervorgehoben wurden und die bei der Veranstaltung angesprochen
 werden, gehören:
 
 - Übertragung der Ergebnisse in Bezug auf (Nicht-
 )Bioäquivalenz in die klinisch relevante Praxis (IR) durch integriertes
 Modellieren und Simulation der PK/PD-Effizienz/Sicherheit -- Fallstudie
 von Merck
 - Problemstellungen bei der Aufstellung von vergleichenden
 Bioverfügbarkeitsstudien: Branchenerfahrungen -- Fallstudie von Synthon
 BV
 - Branchenerfahrung mit der EMA-Bioäquivalenzrichtlinie -
 Fallstudie der Arbeitsgrppe EGA Bioequivalence Working Group
 - Tipps der Aufsichtsbehörden, wie man sich erfolgreich einen
 Biowaiver sichert (Staatsinstitut für Arzneimittelkontrolle
 ,Tschechische Republik)
 
 Um Zugang zum gesamten Umfragebericht und weiterführende
 Informationen zur Konferenz über Bioäquivalenz- und
 Bioverfügbarkeitsstudien2011 zu erhalten, besuchen Sie bitte die
 Bioquivalenz und Bioverfgbarkeit Webseite, E-Mailenquire@iqpc.co.uk
 oder rufen Sie uns an unter +44-(0)20-7368-9421
 
 Medienkontakt: Joanna Checinska, +44-(0)20-7368-9421,
 joanna.checinska@iqpc.co.uk - Bitte, wenden Sie sich an uns, wenn Sie
 weitere Informationen oder Bilder wünschen.
 
 Die Presse ist eingeladen, an diesem wichtigen Industrieforum
 teilzunehmen. Wenn Sie einen kostenlosen Pressepass haben möchten,
 senden Sie bitte eine E-Mail an Joanna Checinska
 joanna.checinska@iqpc.co.uk
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339080
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Investitionsphase des Forest Lakes Country Club kurz vor Abschluss Hamburg/Halifax (ots) - Die Investitionsphase in das Luxus- und  
Lifestyle-Resort "Forest Lakes Country Club" in der Nähe von Halifax, 
Nova Scotia, Canada, steht kurz vor dem Abschluss. Von der für  
Investoren vorgesehenen Fläche stehen gegenwärtig nur noch zirka 20  
Prozent zur Verfügung. Die Genehmigung des Detailplanes wird nach  
jüngsten Erkenntnissen des Projektentwicklers für Ende dieses Jahres  
oder sogar etwas früher erwartet 
 
   "Die Situation im Euro-Raum, die sehr stabile Wirtschaft Kanadas  
und der zur Zeit günstige Wechselkurs mehr...
 
Kanadische Paralympiker werfen Körbe am Trafalgar Square London (ots/PRNewswire) - 
 
   Erleben Sie am 1. Juli 2011 alles, was echt kanadisch ist, genau 
so wie der Herzog und die Herzogin von Cambridge, die in Ottawa 
weilen werden, um den 144. Jahrestag Kanadas zu feiern. Ein Kanadatag 
in London wäre nicht komplett, wenn es nicht auch eine Feier des 
Sports gäbe, eines der Lieblingskinder der Nation. Auf geht's zum 
Trafalgar Square! Dort können Sie den ganzen Tag lang eine Vielzahl 
von Sportveranstaltungen und anderen Aktivitäten sehen und auch 
selbst daran teilnehmen. 
 
   Das Strassenhockey-Turnier mehr...
 
Markus Pinger wird neuer Vorstandsvorsitzender bei Celesio Stuttgart (ots) -  
 
   - Aufsichtsrat beruft Beiersdorf-Manager mit Wirkung zum 15.  
     August 2011 
   - Langjährige Erfahrung im Geschäft mit frei erhältlichen  
     Medizinprodukten sowie im Geschäft mit Retail-, Industrie- und  
     Handelskunden 
 
   Der Aufsichtsrat der Celesio AG hat in seiner heutigen Sitzung  
Markus Pinger, bisher Vorstandsmitglied der Beiersdorf AG, zum neuen  
Vorsitzenden des Vorstands des Unternehmens berufen. Markus Pinger  
wird die Position zum 15. August 2011 übernehmen. Der bisherige  
Celesio-Vorstandsvorsitzende, mehr...
 
Luftfahrtmesse in Le Bourget übertrifft Erwartungen von Airbus (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget konnte Airbus 730  
Bestellungen und Kaufabsichten im Gesamtwert von mehr als 72  
Milliarden US-Dollar verbuchen 
 
   Verkaufsschlager ist die A320neo-Familie. Seit dem Programmstart  
am 1.12.2010 konnte Airbus President und CEO Tom Enders schon über  
1000 Flugzeuge dieser Familie verkaufen. 
 
   "Le Bourget 2011 ist eine überwältigende Bestätigung unserer  
Produktstrategie. Mit mehr als 1000 Festaufträgen bereits ein halbes  
Jahr nach seiner Einführung ist der neue Airbus A320neo mehr...
 
Vollkalibrierter, hochpräziserMikrosystem-Infrarot-Temperatursensor Tessenderlo, Belgien (ots/PRNewswire) - 
 
   Melexis führt heute die 3. Generation seiner kontaktfreien 
Mikrosystem-Infrarot-Temperatursensoren ein. Durch die hohe 
Genauigkeit des neuesten Mitglieds der MLX90614-Familie ist er für 
unbegrenzte Anwendungen im Automobil-, Medizin-, Industrie- und 
Konsumgütermarkt einsetzbar geeignet. 
 
   Vor 12 Jahren führte Melexis die bahnbrechenden, kontaktfreien 
Mikrosystem-Infrarot-Temperatursensoren ein. Diese Produktfamilie 
erfolgreicher Mikrosystem-Sensoren wird nun in die Armaturenbretter 
von Fahrzeugen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |