"das ARD radiofeature": Das atomare Vermächtnis der Nordmeerflotte / Atomschrott aus Sowjetzeiten bedroht Nord- und Ostsee
Geschrieben am 20-06-2011 |   
 
 Köln (ots) - Das ARD radiofeature "Das atomare Vermächtnis der  
Nordmeerflotte" führt in eine der gefährlichsten Regionen der Welt:  
die Kola-Halbinsel im Nordwesten Russlands. Auf dem Meeresgrund und  
entlang der Küsten liegen unzählige defekte Behälter mit Atommüll  
sowie ausrangierte Atomreaktoren von U-Booten und Eisbrechern. Seit  
Jahrzehnten rosten sie im aggressiven Salzwasser. Nicht nur die  
Anwohner der Kola-Halbinsel werden dadurch gefährdet. Wie eine  
tickende Zeitbombe bedrohen sie bereits die anderen Ostsee-Anrainer:  
Ein großer Teil der Wassermassen strömt nach Westen, in Richtung  
Nordsee. Nun entsteht auf der Kola-Halbinsel, in der Nähe von  
Murmansk, ein gigantischer Friedhof für Atom-U-Boote. Das Großprojekt 
findet unter deutscher Führung statt. 
 
   Der Autor Achim Nuhr hat für die Produktion des Hessischen  
Rundfunks  einen deutschen Spezialisten in die Sperrzone begleitet.   
Das weltweit einmalige Projekt des U-Boot-Friedhofs wird auch mit 600 
Millionen Euro vom deutschen Steuerzahler finanziert. Eine  
überlebenswichtige Investition. 
 
   Schon jetzt können vor deutschen Küsten Strahlenbelastungen  
nachgewiesen werden. Obwohl die Kontrollen der deutschen Behörden  
weitmaschig sind, wurde in zehn von 23 untersuchten Fischen aus der  
Barentssee  hochgiftiges Plutonium 239 gefunden - mit einer  
Halbwertzeit von 24.000 Jahren. Die Belastungen stammen aus Abwässern 
von Kernkraftwerken und Wiederaufarbeitungsanlagen, den Fallouts  
längst vergangener Atombombentests sowie der Katastrophe von  
Tschernobyl. Ob in Speisefischen auch bereits Radionuklide aus  
russischen Atom-U-Booten zu finden sind, ist bisher unbekannt. Doch  
die Wahrscheinlichkeit wächst. Allein das russische Atom-U-Boot  
"Komsomolez", das vor 22 Jahren in der Barentssee sank, enthält fast  
7 kg Plutonium. 
 
   Wie unberechenbar die atomare Technologie für den Menschen ist,  
schildert in dem ARD radiofeature Nikolai Zateyev. Er war Kapitän des 
1961 gesunkenen Atom-U-Boots K-19 in dem sich dramatische Ereignisse  
abspielten. Die meisten Matrosen starben durch hohe  
Strahlenbelastungen. 
 
   Autor Achim Nuhr, geboren 1959 in Wesel, arbeitet als freier  
Journalist für Fernsehen, Hörfunk, Print und Online in Köln. Seine  
Features, Dokumentationen und Reportagen haben ihn bereits in viele  
entlegene Teile der Erde geführt, u.a. auch nach Tansania, in die  
Mongolei und nach Indien. 
 
   Produktion HR 2011 
 
   Redaktion: Dorothee Meyer-Kahrweg 
 
   das ARD radiofeature 2011 
 
   Im Januar 2010 startete das ARD radiofeature. Die Sendereihe legt  
den Fokus auf investigativ-journalistische Produktionen. Jedes  
Feature wird in den Kultur- und Wortprogrammen der sieben beteiligten 
ARD-Sender gesendet. Alle Produktionen stehen nach Ausstrahlung für  
zwölf Monate unter www.radiofeature.ard.de zum Download zur  
Verfügung. Insgesamt neun einstündige Features sind 2011 in der  
Sendereihe zu hören. Damit knüpfen die Wort- und Kulturwellen BR 2,  
HR 2-Kultur, SR 2 KulturRadio, SWR 2, NDR Info, Nordwestradio und WDR 
5 an den erfolgreichen Auftakt dieser Reihe im Vorjahr an. 
 
Sendetermine: 22. bis 29. Juni 2011 
SWR 2	Mittwoch, 22. Juni, 22.05 Uhr 
SR 2	Samstag, 25. Juni, 09.05 Uhr 
BR 2	Samstag, 25. Juni, 13.05 Uhr | Sonntag, 26. Juni, 21.05 Uhr 
Nordwest- 
radio   Sonntag, 26. Juni, 9.05 Uhr | Mittwoch, 29. Juni, 19.05 Uhr 
NDRInfo Sonntag, 26. Juni, 11.05 Uhr 
WDR 5	Sonntag, 26. Juni, 11.05 Uhr | Montag, 27.Juni, 20.05 Uhr 
hr2- 
kultur	Sonntag, 26.Juni, 18.05 Uhr 
 
 
   Das Feature steht nach der Ausstrahlung unter  
www.radiofeature.ard.de zum Download zur Verfügung. 
 
   Registrierte Nutzer der WDR-Presselounge können das neue ARD  
radiofeature ab sofort im Vorführraum hören bzw. herunterladen:  
www.presse.wdr.de 
 
   Weitere Informationen unter  www.radiofeature.ard.de 
 
   Bildmaterial ist unter www.ard-foto.de erhältlich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Pressestelle, Uwe-Jens Lindner, Tel. 0221 220 8475, 
uwe-jens.lindner@wdr.de 
planpunkt PR, Marc Meissner, Tel. 0221 912 5570, post@planpunkt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  338319
  
weitere Artikel: 
- FuseSource lädt zum Community Day für Apache ServiceMix, Camel, ActiveMQ und CXF Anwender / Austausch von Best Practices und Erfahrungsberichten rund um Open Source-Integration und Messaging Frankfurt (ots) - FuseSource, Spezialist für Open Source  
Integration und Messaging ( http://www.fusesource.com/ ), lädt  
aktuelle und künftige Anwender von Apache ServiceMix, Camel, ActiveMQ 
und CXF zum FuseSource Community Day am 5. Juli 2011 nach Frankfurt ( 
http://form.fusesource.com/LP=132 ). Die kostenlose Veranstaltung  
bietet IT-Professionals eine Plattform für den Austausch von Best  
Practices bei Enterprise Integrations- und Messaging-Installationen  
mit Gründern, Committern und Verfechtern von Open Source-Projekten. 
 
   "Auf mehr...
 
  
- Stolperfallen der Online-Bewerbung / Im Interview: StepStone Expertin zu Regeln der Bewerbung via Internet (mit Bild) -------------------------------------------------------------- 
      Zum Bewerbungsratgeber 
      http://ots.de/RswHB 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Düsseldorf (ots) - 
 
   Wie viele Dateianhänge sind bei E-Mail-Bewerbungen erlaubt? Muss  
ich meinen Lebenslauf auch online unterschreiben? Und was hat es mit  
Online-Bewerbungsformularen auf sich? Wenn es um die Regeln der  
Online-Bewerbung geht, sind acht von zehn Bewerbern unsicher - so das 
Ergebnis einer Umfrage der Online-Jobbörse www.stepstone.de mehr...
 
  
- Verliebt, verlobt, verwirrt: Uma Thurman ist "Zufällig verheiratet" in SAT.1 (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Radiomoderatorin Emma (Uma Thurman) und ihr Verlobter Richard  
(Colin Firth) stehen kurz vor ihrer Hochzeit. Doch dann kommt die  
große Überraschung: Als sie die Trauung beantragt, erfährt Emma, dass 
sie bereits verheiratet ist - mit dem Feuerwehrmann Patrick (Jeffrey  
Dean Morgan). Romantische Komödie mit "The King's Speech"-Star Colin  
Firth ... SAT.1 zeigt "Zufällig verheiratet" am Donnerstag, 23. Juni  
2011, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV. 
 
   Die biedere Radiomoderatorin und Beziehungsexpertin Emma mehr...
 
  
- MSD Manual für Patienten online frei verfügbar Haar (ots) - Das populäre MSD Manual Handbuch Gesundheit mit  
medizinischem Wissen und ärztlichem Rat für die ganze Familie ist ab  
sofort online und kostenlos unter www.msd.de abrufbar. Menschen, die  
Gesundheit erhalten, Krankheit vorbeugen oder über  
Behandlungsmethoden mitentscheiden wollen, können sich hier kompetent 
informieren. Über 1000 Krankheiten und Störungen werden ausführlich  
beschrieben und Querverweise sind verlinkt. Das MSD Manual hilft Arzt 
und Patient die Krankheit gemeinsam besser zu managen. 
 
   Für Patienten und Patientinnen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. Juli 2011, 11.00 Uhr / ZDF-Fernsehgarten / Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste / live aus dem Sendezentrum Mainz Mainz (ots) - WM-Fieber! 
 
   Das große Thema des Tages ist das Finale der Frauen-Fußball-WM,  
das am Abend in Frankfurt ausgetragen wird. 
 
   Sternekoch Alfons Schuhbeck und ZDF-Fernsehgartenkoch Armin  
Roßmeier kreieren weltmeisterliche Gerichte. 
 
   Service: Heimwerkerprofi Mick Wewers zeigt, wie man mit einfachen  
Mitteln einen Terrassenspringbrunnen errichten kann. 
 
   Kalorienzähler: Gesundheitsexperte Dr. Klaus Gerlach ist zu Gast  
und widmet sich dem Grundumsatz des Menschen. 
 
   Musikalische Highlights der Sendung sind unter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |