| | | Geschrieben am 17-06-2011 J.D. Power and Associates und AUTO TEST Report: Zwei Jahre nach der Abwrackprämie sinkt die Zufriedenheit von Fahrzeughaltern in allen Bereichen ausgenommen den Unterhaltskosten
 | 
 
 München (ots/PRNewswire) -
 
 Mercedes-Benz erhält Auszeichnungen für drei Modelle, mehr
 als jeder andere Autohersteller
 
 Die heute in Zusammenarbeit mit AUTO TEST veröffentlichten
 Ergebnisse der J.D. Power and Associates 2011 Germany Vehicle
 Ownership Satisfaction Study SM (VOSS) zeigen, dass die Zufriedenheit
 von Besitzern von zwei Jahre alten Fahrzeugen im Vergleich zu 2010
 gesunken ist. Dies bezieht sich auf die branchenweite Leistung
 hinsichtlich Fahrzeugqualität und -verlässlichkeit,
 Fahrzeugattraktivität und die Zufriedenheit mit dem Service.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20050527/LAF028LOGO-a)
 
 Die Studie basiert auf über 17.000 Befragungen von
 Fahrzeughaltern, in denen sie ihre Fahrzeuge und Händler anhand von
 67 Attributen in vier verschiedenen Zufriedenheitskategorien
 bewerten. Der Wichtigkeit nach geordnet sind das:
 Fahrzeugattraktivität (32%), dies schliesst Leistung, Design,
 Komfort, und Funktionen ein; Fahrzeugqualität und -verlässlichkeit
 (26%); Unterhaltskosten (22%), einschliesslich Kraftstoff-,
 Versicherungs- sowie Service- und Reparaturkosten; und
 Servicezufriedenheit (20%).
 
 Die Gesamtzufriedenheit von deutschen Fahrzeughaltern sank in
 2011 auf einen Durchschnitt von 807 (auf einer 1.000-Punkte Skala) im
 Vergleich zu 813 in 2010. Nur der Faktor Unterhaltskosten hat sich im
 Vergleich zu 2010 leicht um drei Punkte verbessert. Der Rückgang von
 neun Punkten bei Fahrzeugqualität und -verlässlichkeit kommt
 hauptsächlich von einer merklichen Zunahme an berichteten Problemen.
 In 2011 erhöhte sich die Anzahl der berichteten Probleme im Vergleich
 zu 2010 um 12 Probleme pro 100 Fahrzeuge (PP100), insbesondere in den
 beiden Kategorien Fahrzeugaussenbereich und Heizung, Belüftung und
 Klimaanlage.
 
 "Die schlechteren Ergebnisse bei Fahrzeugqualität und
 -verlässlichkeit in Verbindung mit geringerer Fahrzeugattraktivität
 ist eine Ermahnung für Hersteller, dass das Produkt ein wesentlicher
 Bestandteil für die Zufriedenheit von Fahrzeughaltern ist und
 weiterhin ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal zwischen Marken
 im immer härter umkämpften Automobilmarkt in Deutschland bleibt",
 sagt Brian Walters, Senior Director of European Automotive Operations
 bei J.D. Power and Associates. "Der Automobilmarkt in Deutschland mag
 zwar schon 125 Jahre alt sein, aber deutsche Fahrzeughalter benötigen
 nach wie vor einen bestimmten Grad an Leistungen und belohnen die
 Marken, die dies erfüllen."
 
 Die Studienergebnisse zeigen, dass Fahrzeughalter, die mit ihrem
 Händlerbesuch sehr zufrieden sind, im Vergleich mit weniger
 zufriedenen Kunden fast zweieinhalb Mal wahrscheinlicher wieder zum
 Händler für kostenpflichtigen Service zurückkehren. Es gibt jedoch
 grosse Unterschiede in dem von den verschiedenen Marken
 bereitgestellten Grad an Service. Die Studie identifiziert fünf
 spezifische Handlungen, welche die Zufriedenheit erhöhen, bekannt als
 Key-Performance-Indikatoren (KPIs), und hat festgestellt, dass nur
 drei der 12 in der Studie eingeschlossenen europäischen Hersteller,
 die den Massenmarkt bedienen, zumindest vier der fünf KPIs
 durchführen. Wenn drei oder mehr KPIs nicht erfüllt werden, hat das
 einen besonders hohen Einfluss auf die Gesamtzufriedenheit und
 Kundenbindungsraten. Wenn Premium-Marken drei oder mehr KPIs nicht
 erfüllen, resultiert das in einer 13 Prozent geringeren
 Wahrscheinlichket, dass der gleiche Händler in Zukunft wieder
 aufgesucht wird.
 
 Laut Walters ist es unerlässlich, alle fünf KPIs bei jedem
 Servicebesuch zu erfüllen, damit die Kunden begeistert sind und
 wieder Vertragshändler zur Durchführung des Service aufsuchen.
 
 Auf Segmentebene erhielt Mercedes-Benz drei Auszeichnungen für
 die C-Klasse (Premium-Mittelklassse), die E-Klasse (Obere
 Mittelklasse) und die M-Klasse (Geländewagen). Mazda erhielt zwei
 Auszeichnungen für den MAZDA2 (Kleinwagen) und den MAZDA3 (Untere
 Mittelklasse). Der MAZDA3 erzielte in 2011 das höchste Ergebnis unter
 allen Modellen. Eine Auszeichnung auf Segmentebene erhalten auch der
 Fiat 500 (Kleinstwagen), der Ford S-MAX (Vans) und der Honda Accord
 (Mittlelklasse).
 
 Volvo erreicht mit 841 Punkten den höchsten
 Kundenzufriedenheitswert unter allen gewerteten Marken und schnitt
 besonders gut bei der Fahrzeugattraktivität ab. Gleich nach Volvo
 kommt Mercedes-Benz mit 839 Punkten, und auch Mercedes-Benz schneidet
 besonders gut bei der Fahrzeugattraktivität ab. Die Top 5 aller
 Marken werden komplettiert von Mazda (831 Punkte), MINI (827 Punkte)
 und Honda (824 Punkte). Mazda schneidet besonders gut bei der
 Qualität und der Verlässlichkeit ab.
 
 Die 2011 Germany Vehicle Ownership Satisfaction Study basiert auf
 über 17.150 Online-Befragungen von deutschen Fahrzeughaltern, deren
 Fahrzeuge im Durchschnitt zwei Jahre alt sind. Die Befragung wurde
 von Januar bis März 2011 durchgeführt.
 
 Die von J.D. Power and Associates jährlich durchgeführte Umfrage
 liefert Verbrauchern detailllierte und verlässliche Informationen
 über eine grosse Anzahl von Fahrzeugmodellen in Bezug auf zu
 erwartende Zufriedenheit und hilft Herstellern, den Kunden einen
 hohen Grad an Zufriedenheit zu liefern. Umfassende Ergebnisse werden
 exklusiv in der am Freitag, den 17. Juni 2011 erscheinenden Ausgabe
 von AUTO TEST veröffentlicht.
 
 Über J.D. Power and Associates
 
 Die Europazentrale von J.D. Power and Associates befindet sich in
 München, mit Firmensitz der Hauptzentrale in Westlake Village,
 Kalifornien, USA. J.D. Power and Associates ist ein globales
 Marktinformationsunternehmen und in wichtigen Wirtschaftsbereichen
 tätig, einschliesslich Marktforschung, Marktprognosen,
 Prozessoptimierung, Web Intelligence und Kundenzufriedenheit. Die
 Einschätzungen des Unternehmens hinsichtlich Qualität und
 Zufriedenheit basieren auf Antworten von Millionen von Verbrauchern.
 J.D. Power and Associates ist ein Unternehmen der McGraw-Hill
 Companies.
 
 Über The McGraw-Hill Companies
 
 Das 1888 gegründete Unternehmen The McGraw-Hill Companies ist ein
 führendes internationales Dienstleistungsunternehmen, das Fachkräften
 und Studenten hilft, in der wissensbasierten Wirtschaft erfolgreich
 zu sein. Mit führenden Marken wie Standard & Poor's, McGraw-Hill
 Education, Platts Energy Information und J.D. Power and Associates
 beschäftigt die Gruppe ungefähr 21.000 Mitarbeiter in mehr als 280
 Niederlassungen in 40 Ländern. 2010 betrug der Umsatz 6,2 Mrd USD.
 Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.mcgraw-hill.com.
 
 Kundenzufriedenheit nach Marke
 
 (Basierend auf einer 1.000-Punkte-Skala)
 
 Volvo                      841
 Mercedes-Benz              839
 Mazda                      831
 MINI                       827
 Honda                      824
 Audi                       820
 ?koda                      820
 BMW                        815
 Toyota                     814
 Dacia                      811
 Ford                       810
 Industriedurchschnitt      807
 Volkswagen                 806
 Seat                       804
 Porsche                    802
 Renault                    800
 Nissan                     798
 Suzuki                     798
 Hyundai                    797
 Kia                        795
 Alfa Romeo                 794
 Opel                       793
 Peugeot                    791
 Fiat                       786
 smart                      779
 Daihatsu                   777
 Mitsubishi                 776
 Citroën                    774
 Chevrolet                  730
 
 In der Studie enthalten, aber aufgrund der geringen Fallzahl
 nicht aufgeführt: Chrysler, Dodge, Jaguar, Jeep, Lada, Lancia, Land
 Rover, Lexus, SAAB und Subaru.
 
 Die drei führenden Modelle je Segment
 
 VOSS - Gesamt
 
 Kleinstwagen
 Fiat 500                  818
 Hyundai i10               815
 Suzuki Splash             812
 Kleinwagen
 MAZDA2                    835
 Dacia Logan               832
 MINI MINI                 827
 Untere Mittelklasse
 MAZDA3                    862
 Mercedes-Benz A-Klasse    848
 Honda Civic               843
 Mittelklasse
 Honda Accord              860
 Volvo V50                 859
 Opel Insignia             839
 Toyota Avensis            839
 Premium-Mittelklasse
 Mercedes-Benz C-Klasse    837
 BMW 3 Series              832
 Audi A4, RS4, S4          827
 Oberklasse
 Mercedes-Benz E-Klasse    846
 Mercedes-Benz S-Klasse    832
 Volvo V70                 827
 Vans
 Ford S-MAX                846
 Seat Altea                841
 Mercedes-Benz B-Klasse    838
 Toyota Verso              838
 Geländewagen
 Mercedes-Benz M-Klasse    854
 Audi Q7                   853
 Volkswagen Touareg        835
 
 HINWEIS: Damit ein Segmentauszeichnung verliehen wird, müssen
 mindestens drei Modelle mit ausreichenden Fallzahlen 66 Prozent der
 am Markt erzielten Verkäufe in einem Auszeichnungssegment ausmachen.
 Es wurden keine Auszeichnungen für Sportwagen verliehen, da keine
 ausreichende Marktrepräsentation unter bewertbaren Modellen in diesem
 Segment erzielt wurde.
 
 Einflussfaktoren der Kundenzufriedenheit
 
 Attraktivität des Fahrzeugs: 32%
 
 Zufriedenheit mit der Leistung, dem Komfort, dem Styling und der
 Ausstattung des Fahrzeugs in neun Bereichen:
 
 - Fahrzeug-Exterieur
 - Fahrzeug-Innenraum
 - Laderaumund Platzangebot
 - Audio/Unterhaltung
 - Sitze
 - Heizung, Lüftung und Klimaregulierung
 - Fahrdynamik
 - Motor/Getriebe
 - Sichtverhältnisse und Fahrsicherheit
 
 Qualität / Zuverlässigkeit: 26%
 
 Probleme mit dem Fahrzeug in acht Bereichen:
 
 - Exterieur
 - Das Fahrerlebnis
 - Ausstattung/Bedienungselemente/Anzeigen
 - Audio/Unterhaltung/Navigation
 - Sitze
 - Heizung, Lüftung und Klimaregulierung
 - Innenraum
 - Motor/Getriebe
 
 Unterhaltskosten: 22%
 
 - Kraftstoffverbrauch
 - Versicherungskosten
 - Service-/Reparaturkosten
 
 Servicezufriedenheit: 20%
 
 - Kontaktaufnahme
 - Service-Berater
 - Betrieb und Anlagen
 - Fahrzeugabholung
 - Servicequalität
 
 Über AUTO TEST
 
 AUTO TEST gehört zur internationalen Gruppe AUTO BILD des Axel
 Springer Verlags. Seit 2003 istAUTO TEST eine führende
 Fachzeitschrift für Leser, die vorhaben, ein neues Auto zu kaufen.
 Pro Jahr werdenüber 500 Autos getestet, wobei Strecken von über 1,8
 Millionen km zurückgelegt werden, um die Leser mitdetaillierten und
 objektiven Berichten über die einzelnen Modelle zu versorgen und
 ihnen dabei zu helfen, beimanstehenden Autokauf eine fundierte
 Entscheidung zu treffen. Die Leser erhalten auch Tipps zur Senkung
 derHaltungskosten, zu Gebrauchtwagen, Reparaturkosten, Finanzierungen
 und zu Zubehör.
 
 Ansprechpartner Presse:
 John Tews; J.D. Power and Associates; MI, USA; Tel: +1-248-312-4119;
 media.relations@jdpa.com
 Brian Walters; J.D. Power and Associates; Tel: +44(0)1483-207602;
 brian.walters@jdpa.com
 Marcus Behrendt; J.D. Power and Associates; Tel: +49-89-288-03-66-0;
 marcus.behrendt@jdpa.com
 Tobias Franzke; AUTO TEST; Tel: +49(0)9122-985334;
 tobias.franzke@autobild.de
 
 Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen und
 Umfrageergebnissevon J.D. Power and Associates dürfen nicht ohne eine
 zuvor schriftlich eingeholte ausdrückliche Zustimmung von J.D. Power
 and Associates für Werbe- oder sonstige verkaufsfördernde Zwecke
 verwendet werden. Auf Pressemitteilungen und Medieninformationen von
 J.D. Power and Associates kann auch unter
 http://www.jdpower.com/corporate zugegriffen werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337996
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gastgewerbeumsatz im April 2011 real um 1,1% gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland  
setzten im April 2011 nominal 2,0% und real 1,1% mehr um als im April 
2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war  
im Vergleich zum Vormonat März 2011 der Umsatz im Gastgewerbe im  
April 2011 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal und real  
jeweils um 0,8% niedriger. 
 
   Das Beherbergungsgewerbe erzielte im April 2011 einen  
Umsatzzuwachs von nominal 1,0% und real 1,2% gegenüber April 2010.  
Die Gastronomie setzte nominal 2,5% und real 1,1% mehr...
 
2010: Mehr Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 sind in Deutschland 678 000 Kinder  
lebend geboren worden. Dies teilt das Statistische Bundesamt  
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Gegenüber dem Vorjahr  
entspricht dies einer Zunahme von 13 000 Kindern oder 1,9% -  
allerdings war 2009 auch das Jahr mit der bisher niedrigsten Anzahl  
Geborener. 
 
   Die Zahl der Sterbefälle ist gegenüber 2009 um 4 000 oder 0,5% auf 
859 000 angestiegen. Wie in allen Jahren seit 1972 starben somit  
wiederum mehr Menschen als Kinder geboren wurden. 2010 lag die  
Differenz mehr...
 
Military Airlift: effiziente, effektive und erschwingliche Lufttransportkapazitäten ermöglichen London (ots/PRNewswire) - 
 
   Neue Programminformationen über die grössten derzeit laufenden 
strategischen und taktischen Entwicklungsprojekte für 
Lufttransportplattformen sind eines der Schlüsselthemen, die auf der 
8.jährlichen Veranstaltung über den militärischen Lufttransport 
(Annual Military Airlift) im September besprochen werden. Zu diesen 
Projekten gehören A400m, KC-390 und C-27J Spartan. 
 
   Die diesjährige Konferenz legt einen besonderen Schwerpunkt auf 
das Vereinigte Königreich. Brigadegeneral der Luftwaffe John Ager, 
Air Officer mehr...
 
Alpha Group startet IntraSpread(TM) Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   Ein Dark Pool für den Privatanleger   
 
   Die Alpha Group kündigte heute an, dass ihr Dark Pool, Alpha 
IntraSpread(TM), ab 20.06.2011 für den Handel freigegeben wird. 
 
   Diese Einrichtung, die für alle Wertpapiere zur Verfügung steht, 
welche auf Alpha gehandelt werden, wird es allen Mitgliedern von 
Alpha ermöglichen, unmittelbar handelbare Aufträge weiteren Aufträgen 
aus dem Dark Pool zuzuordnen, die auf Alpha ruhen. Handelsvorgänge 
bei Alpha IntraSpread(TM) werden in Echtzeit veröffentlicht. 
 
   Nach mehr...
 
Gipfeltreffen der besonderen Art in Berlin Wiesbaden (ots) - Zum traditionellen Parlamentarischen Abend unter 
dem Motto 'Gipfeltreffen mit Extrembergsteiger Reinhold Messner'  
begrüßte SOKA-BAU (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der  
Bauwirtschaft, Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG) in Berlin  
über 70 hochrangige Gäste aus Politik, Ministerien und Tarifpolitik. 
 
   Angst ist sein Überlebenselixier. Über seine ganz besonderen  
Erfahrungen sprach Extrembergsteiger Reinhold Messner in mehreren von 
Sportmoderator Peter Großmann (ARD-Morgenmagazin) geführten  
Interviewrunden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |