| | | Geschrieben am 16-06-2011 INSM und WirtschaftsWoche präsentieren Bundesländerranking 2011 /
Wissenschaftlicher Standortcheck aller 16 Bundesländer plus Sonderauswertung zur Arbeitsmarktsituation
 | 
 
 Berlin/Köln (ots) -
 
 In welchem Bundesland wächst die Wirtschaft dynamischer und wo
 haben die Menschen den höchsten Wohlstand? Wo finden sich die besten
 Voraussetzungen für Wachstum und Beschäftigung? Holt der Osten weiter
 auf? Das Bundesländerranking 2011 liefert Antworten und Fakten zu
 diesen Fragen. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und
 das Magazin WirtschaftsWoche (WiWo) stellen in Berlin den neunten
 umfassenden Standortvergleich vor.
 
 Die von Wissenschaftlern der IW Consult erstellte Studie
 untersucht die Standortqualität aller 16 Bundesländer anhand von rund
 100 Indikatoren in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wohlstand, Struktur
 und Standort. Neben dem Dynamikranking, das Veränderungen der
 untersuchten Kenngrößen in den Jahren 2007 bis 2010 dokumentiert, ist
 auch ein Bestandsranking erstellt worden, in das  wirtschaftliche
 Niveaugrößen einfließen.
 
 Eine Sonderauswertung zur Lage des Arbeitsmarkts beantwortet die
 Frage nach den besten Bedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in
 den einzelnen Ländern. "Aufgrund der guten Konjunktur geht die
 Arbeitslosigkeit in fast allen Bundesländern zurück. Doch einige
 Bundesländer entwickeln sich besser als andere. Die INSM möchte auch
 hier für Transparenz sorgen", erklärt dazu INSM-Geschäftsführer
 Hubertus Pellengahr.
 
 Datum: Freitag, 24. Juni 2011, 11.00 Uhr
 Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
 Konferenzräume I + II
 Schiffbauerdamm 40, Berlin-Mitte
 
 INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr, der stellvertretende
 Chefredakteur der WirtschaftsWoche Henning Krumrey und der
 Geschäftsführer der IW Consult GmbH Dr. Karl Lichtblau werden Ihnen
 das Bundesländerranking 2011 vorstellen. Bitte lassen Sie uns auf
 beiliegendem Faxformular oder per Email (presseservice@insm.de)
 wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können.
 
 
 
 Pressekontakt:
 INSM:  Marc Feist (Projektleitung)
 Tel.: (030) 27877 175
 Email: feist@insm.de
 
 Redaktionskontakt WiWo:
 Tel.:(0211) 887 2124
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337871
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuer Schritt für Solar Frontier: Expansion in die Wachstumsmärkte Afrikas Wilen (Schweiz) / München (ots) - Zweistelliger Megawatt Vertrag  
zwischen Solar Frontier und HopSol legt den Grundstein für die  
Belieferung des afrikanischen Sonnengürtels 
 
    Solar Frontier setzt seine Expansion weiter fort und schließt  
einen dreijährigen Kooperationsvertrag im zweistelligen Megawatt  
Bereich mit HopSol, einem in der Schweiz ansässigen Spezialisten  für 
PV Lösungen im südlichen Afrika. Nach seinem Eintritt in Europa vor  
einem Jahr und dem Aufbau eines Netzes lokal und international  
agierenden Distributoren und Projektierern, mehr...
 
Industrielles Informationsmanagement mit semantischen Apps
/ Themenkonferenz zum Open-Source-Framework SMILA am Mittwoch, den 29. Juni im THESEUS Innovationszentrum (Salzufer 6, 10587 Berlin) Berlin (ots) - Unternehmen nutzen externe und interne Daten, die  
häufig nicht in strukturierter Form vorliegen: Blogeinträge,  
Kommentare, Produktbewertungen, E-Mails, Bilder, Audio- und  
Videodokumente, aber auch interne Quellen wie Dokumentationen,  
Berichte, Protokolle, Produkt- und Prozessbeschreibungen. Durch  
innovative, semantische Softwarelösungen werden diese Daten nun  
besser verwertbar, indem unterschiedliche Formate aus einer Vielzahl  
an Quellen berücksichtigt werden. 
 
   SMILA Unified Information Access Architecture bietet mehr...
 
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen / Sectra vergibt Software-Testauftrag in Nordirland an SQS Köln (ots) - SQS Software Quality Systems (AIM:SQS.L), größter  
unabhängiger Anbieter für Software-Test- und Qualitätsmanagement,  
übernimmt im Auftrag des Unternehmens Sectra Testdienstleistungen im  
nordirischen IT-Projekt NIPACS (Northern Ireland Picture Archiving  
and Communication System). Das System unterstützt die  
Gesundheitsbehörde "Department of Health, Social Services and Public  
Safety" beim digitalen Management sämtlicher radiologischer  
Informationen und Bilder in ganz Nordirland. 
 
   Zu den von SQS gelieferten Leistungen mehr...
 
Ab die Post! - Optimierter Workflow im Dokumenten Management /
TA Triumph-Adler bringt neues digitales Archivkonzept MFP2Archive für Multifunktionsgeräte im Büro Nürnberg (ots) - Mit MFP2Archive schafft das Traditionsunternehmen 
aus Nürnberg eine Anwendung, die dank neuester Technologie als  
direkte Schnittstelle zwischen Multifunktionsgerät, Archiv und  
beliebigen weiteren Anwendungen funktioniert. Gescannte Dokumente  
werden direkt in das passende Zielsystem überführt. 
 
   Der Mechaniker des Autohauses klappt die Motorhaube herunter und  
noch bevor er seine Handschuhe auszieht, legt er den Werkstattauftrag 
auf den Scanner seines Multifunktionsgerätes. Er tippt auf dem  
Touchscreen die Auftragsnummer mehr...
 
Nuance übernimmt SVOX / Kombiniertes Sprachtechnologieangebot als Motor für eine noch natürlichere sprachgesteuerte Interaktion mit Autos, Mobiltelefonen und Unterhaltungselektronik Aachen (ots) - Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN), gibt  
heute die Übernahme der SVOX AG, einem Anbieter von Sprachlösungen  
für On-Board-Systeme und Unterhaltungselektronik, bekannt. Die  
Kombination der Innovationskraft von Nuance und SVOX wird die  
Verbreitung der Sprachtechnologie im Automobilmarkt weiter fördern  
und die Entwicklung neuer Sprachanwendungen beschleunigen, die eine  
noch natürlichere und bessere Interaktion zwischen Verbrauchern und  
ihren Autos, Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten  
ermöglichen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |