| | | Geschrieben am 10-06-2011 Costa Rica bittet Vereinigtes Königreich bei der Suche nach vermisstem Journalisten um Hilfe
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 - Der costa-ricanische Aussenminister Rene Castro erklärte, dass
 er die Hilfe der britischen Polizeibehörden sehr begrüssen würde, um
 den Fall des vermissten Journalisten Michael Dixon aus dem
 Vereinigten Königreich zu lösen.
 
 Der costa-ricanische Aussenminister Rene Castro äusserte sich
 folgendermassen zum Fall des vermissten britischen Journalisten
 Michael Dixon: "Wir würden eine Kooperation mit der [britischen]
 Polizei begrüssen und erklären uns dazu bereit, alle bisherigen
 Hinweise offenzulegen. Wir werden keine Zeit vergeuden und laden
 diese zielorientiert handelnden und sehr gut ausgestatteten
 Polizeistreitkräfte herzlich ein, in diesem Fall mit uns zu
 kooperieren."
 
 "Die Polizei in Costa Rica ist schlecht ausgestattet ... und nur
 unzureichend ausgebildet. Sie verfügt über keine modernen
 Ermittlungsverfahren", fügte er an.
 
 Sollte das Land keine gezielten Aktionen gegen die steigende
 organisierte Kriminalität in der Region in die Wege leiten, werde
 Costa Rica "an Ruhe und Sicherheit einbüssen, für die das Land
 bekannt ist", so der Minister weiter.
 
 Castro tätigte diese Aussage im Rahmen eines Interviews mit der
 in Brüssel ansässigen Nachrichtenagentur EUobserver am 31. Mai im
 europäischen Parlament in Brüssel (Belgien). Am 7. Juni berichtete
 die BBC über seine Äusserungen
 http://news.bbc.co.uk/1/hi/programmes/fast_track/9485099.stm
 
 Die Familie Dixon hat den britischen Premierminister David
 Cameron schriftlich darum gebeten, bei diesem Fall zu helfen und die
 sogenannte Metropolitan Police Authority auf einer Mission in Costa
 Rica einzusetzen.
 
 Michaels Bruder David Dixon sagte: "Wir warten noch immer auf
 Rückmeldung von der Downing Street. In der Vergangenheit hat uns die
 britische Polizei darauf hingewiesen, dass sie nur dann eingreifen
 kann, wenn sie von Costa Rica eingeladen wird. Nun verfügen wir über
 eine Einladung von höchster Stelle. Wir gehen davon aus, dass
 Premierminister Cameron und die britischen Behörden in den kommenden
 Tagen eine positive Reaktion zeigen werden."
 
 Michael Dixon verschwand spurlos, als er am 18. Oktober 2009 sein
 Hotelzimmer in Tamarindo (Costa Rica) verliess.
 
 In den vergangenen 18 Monaten wurden zwölf weitere ausländische
 Staatsbürger in Costa Rica ermordet oder werden noch vermisst. Der
 Grossteil dieser Fälle konnte nie aufgeklärt werden.
 
 ABSCHRIFT des RENE-CASTRO-INTERVIEWS: http://www.helpfindmichaeld
 ixon.com/update/euobserver-interview-costa-rican-foreign-minister
 
 http://www.helpfindmichaeldixon.com
 
 COME HOME - die Single für vermisste Angehörige kann hier
 heruntergeladen werden:
 http://helpfindmichaeldixon.com/content/music-campaign
 
 
 
 Pressekontakt:
 Andrew Rettman (Sprecher der Familie Dixon),
 +32-485-754-741,ar@euobs.com; David Dixon, +44-7920-792-204,
 info@helpfindmichaeldixon.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337055
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auszeichnung für "X Factor": VOX-Format erhält Bayerischen Fernsehpreis 2011 Köln (ots) - Die erfolgreiche Musiktalentshow "X Factor" erhält  
den "Blauen Panther": Der Bayerische Fernsehpreis 2011 in der  
Kategorie "Unterhaltung" geht in diesem Jahr an Ute Biernat,  
Geschäftsführerin von GRUNDY Light Entertainment für die Produktion  
der Show. "X Factor" feierte 2010 Deutschlandpremiere bei VOX und RTL 
und geht im Spätsommer dieses Jahres mit einem neuen Bewerberrekord  
bei VOX in die zweite Runde. 
 
   "X Factor zeichnet sich gegenüber anderen Castingshows durch eine  
ganze Reihe von Besonderheiten aus", so die mehr...
 
Ukraine macht Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung Kyiv, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Rahmen des Kampfes gegen die Korruption hat die Ukraine eine 
Reihe von Massnahmen ergriffen, welche die Ausbreitung korrupter 
Praktiken im Land bekämpfen sollen. Die Ukraine belegt in der 
Einstufung der Länder nach Korruption durch Transparency 
International den 134. Platz und unternimmt grosse Anstrengungen, ihr 
internationales Ansehen zu verbessern. Neueste Entwicklung ist das 
ukrainische Gesetz über die Grundlagen der Verhütung von und des 
Kampfes gegen die Korruption, das der ukrainische Präsident mehr...
 
Die Beatles-Show LOVE des Cirque du Soleil feiert fünfjähriges Jubiläum Las Vegas (ots/PRNewswire) - 
 
   - Sir Paul McCartney, Yoko Ono & Sean Lennon, Olivia & Dhani 
Harrison, Sir George & Giles Martin treffen mit Freunden und Familie 
zusammen, um die Beatles-Show LOVE im The Mirage Hotel & Casino in 
Las Vegas zu feiern 
 
   Sir Paul McCartney, Yoko Ono & Sean Lennon, Olivia & Dhani 
Harrison, Sir George & Giles Martin sowie der Präsident und CEO des 
Cirque du Soleil (http://www.cirquedusoleil.com) Daniel Lamarre, der 
LOVE 
(http://www.cirquedusoleil.com/en/shows/love/default.aspx)-Direktor 
Dominic Champagne mehr...
 
Pflaster mit Risiko / Bei Hitze geben Schmerzmittel-Pflaster zu hohe Dosen des Wirkstoffs ab Baierbrunn (ots) - Medikamentenpflaster mit starken Schmerzmitteln 
können zu gefährlichen Überdosierungen führen, berichtet die  
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf die Arzneimittelkommission der 
deutschen Ärzteschaft.  Bei Fieber, heißem Duschen, in der Sauna oder 
beim Sonnenbad können sie zu viel Wirkstoff abgeben. Auch nach  
Entfernung des Pflasters befinden sich in der Haut noch hohe Dosen  
des Medikaments und werden weiter vom Körper aufgenommen. Betroffene  
Patienten müssten deshalb 24 Stunden überwacht werden. 
 
   Dieser Text mehr...
 
Bestwert: Hervorragende 16,2 Prozent MA für "Mein Mann kann" in SAT.1 Unterföhring (ots) - 11. Juni 2011. Bestwert für "Mein Mann kann": 
16,2 Prozent der werberelevanten Zuschauer sehen das Promispecial der 
SAT.1-Spielshow. "Mein Mann kann" ist damit das stärkste Programm am  
Freitagabend. Beim Gesamtpublikum erreicht die Show 2,54 Millionen  
Zuschauer. Sieger im Promispecial und damit Gewinner von 50.000 Euro  
für einen guten Zweck sind Jana Ina und Giovianni Zarrella. 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /  
ProSiebenSat.1 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |