| | | Geschrieben am 11-06-2011 Pflaster mit Risiko / Bei Hitze geben Schmerzmittel-Pflaster zu hohe Dosen des Wirkstoffs ab
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Medikamentenpflaster mit starken Schmerzmitteln
 können zu gefährlichen Überdosierungen führen, berichtet die
 "Apotheken Umschau" unter Berufung auf die Arzneimittelkommission der
 deutschen Ärzteschaft.  Bei Fieber, heißem Duschen, in der Sauna oder
 beim Sonnenbad können sie zu viel Wirkstoff abgeben. Auch nach
 Entfernung des Pflasters befinden sich in der Haut noch hohe Dosen
 des Medikaments und werden weiter vom Körper aufgenommen. Betroffene
 Patienten müssten deshalb 24 Stunden überwacht werden.
 
 Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
 verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters
 der verlinkten Seite.
 
 Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2011 A liegt in den
 meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
 an Kunden abgegeben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 www.apotheken-umschau.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337092
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bestwert: Hervorragende 16,2 Prozent MA für "Mein Mann kann" in SAT.1 Unterföhring (ots) - 11. Juni 2011. Bestwert für "Mein Mann kann": 
16,2 Prozent der werberelevanten Zuschauer sehen das Promispecial der 
SAT.1-Spielshow. "Mein Mann kann" ist damit das stärkste Programm am  
Freitagabend. Beim Gesamtpublikum erreicht die Show 2,54 Millionen  
Zuschauer. Sieger im Promispecial und damit Gewinner von 50.000 Euro  
für einen guten Zweck sind Jana Ina und Giovianni Zarrella. 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /  
ProSiebenSat.1 mehr...
 
Viermal Glückwunsch zu vier "Blauen Panthern" für die ProSiebenSat.1-Gruppe München (ots) - Vier Produktionen und Künstler der ProSiebenSat.1  
TV Deutschland GmbH wurden gestern Abend bei der 23. Verleihung des  
Bayerischen Fernsehpreises im Münchner Prinzregententheater mit dem  
"Blauen Panther" ausgezeichnet. 
 
   Schauspieler Vladimir Burlakov erhielt den Nachwuchsförderpreis  
für seine Darstellung des Marco W. im großen SAT.1-TV-Event "Marco W. 
- 247 Tage im türkischen Gefängnis". "Eine herausragende Leistung  
eines jungen Talents, von dem man auch künftig viel erwarten darf!",  
urteilte die Jury begeistert. mehr...
 
"Dalli Dalli": Jan Hofer wird Jury-Mitglied
Start: Sonnabend, 23. Juli, 22.00 Uhr, NDR Fernsehen Hamburg (ots) - Was ist, wenn die Teams in Wortspielen Begriffe  
doppelt nennen, die Regeln nicht exakt einhalten oder zum Beispiel  
Punktegleichstand herrscht? Dann kommt bei "Dalli Dalli" die Jury ins 
Spiel. Eines der beiden Jury-Mitglieder steht nun fest:  
"Tagesschau"-Sprecher Jan Hofer wird Moderator Kai Pflaume darin  
unterstützen, dass bei der Wiederauflage des Fernseh-Mythos alles mit 
rechten Dingen zugeht. 
 
   Jan Hofer: "Ich freue mich tierisch, dass ich bei dieser  
Fernseh-Legende dabei sein darf, und finde es toll, hier mit mehr...
 
Berliner Friedrich-Händel-Oberschule gewinnt größtes bundesweites Schülerquiz "Die beste Klasse Deutschlands" 2011 / Äußerst knappe Entscheidung sorgte für größtmögliche Spannung (mit Bild) Erfurt (ots) - 
 
   "Die beste Klasse Deutschlands 2011" ist die 6b der  
Georg-Friedrich-Händel-Oberschule in Berlin. In einem denkbar knappen 
Finale hat sie sich heute mit hauchdünnem Vorsprung gegen die letzten 
von insgesamt 2.450 Klassen durchgesetzt. Ins Leben gerufen wurde der 
Quiz-Wettbewerb vom KI.KA und dem Ersten. Am Ende der packenden,  
90-minütigen Superfinal-Show mit Moderator Malte Arkona entschied nur 
ein Punkt über den Titel und den Hauptgewinn: Die neuen Champions aus 
Berlin freuen sich über eine fünftägige Klassenreise mehr...
 
"Blaue Panther" für Andrea Sawatzki und ZDF-Reportage "Chinas Grenzen" / Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Iris Berben ("Rosa Roth") Mainz (ots) - Bei der 23. Verleihung des Bayerischen  
Fernsehpreises am Freitagabend in München wurden zwei  
ZDF-Produktionen sowie die Hauptdarstellerin einer ZDF-Reihe  
ausgezeichnet. In der Kategorie "Beste Schauspielerin in einem  
Fernsehfilm" erhielt Andrea Sawatzki den begehrten "Blauen Panther"  
für die ZDFneo/ZDF-Produktion "Bella Vita". Einen weiteren Preis  
bekam Johannes Hano, der Leiter des ZDF-Studios Peking, für seine  
Reportage "Chinas Grenzen: Abenteuer von Ussuri bis zum Hindukusch".  
Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |