| | | Geschrieben am 10-06-2011 Bereit fürs neue Energiezeitalter: Die Intersolar Europe zeigt die Lösungen der Solarwirtschaft
 | 
 
 München (ots) - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft
 Intersolar Europe schließt am 10. Juni mit einem neuen Aussteller-
 und Besucherrekord ihre Pforten. Rund 77.000 Besucher und 2.280
 Aussteller waren vom 8. bis zum 10. Juni auf der Messe vertreten und
 zeigten sich mehr als zufrieden mit der thematischen und
 technologischen Vielfalt der Intersolar Europe. In diesem Jahr stand
 die Messe ganz unter dem Zeichen der Energiewende und zeigte die
 technologischen Lösungen für eine solare Zukunft. Bereits zwei Tage
 vor und während der Messe trafen sich über 2.000 Experten aus
 Wirtschaft und Wissenschaft auf der Intersolar Europe Conference im
 International Congress Center München (ICM), um sich über die
 aktuellen Entwicklungen auf den interna-tionalen Photovoltaik- und
 Solarthermiemärkten sowie die neuesten Technologie-Trends
 auszutauschen.
 
 Rund 77.000 Besucher aus 156 Ländern strömten in den vergangenen
 drei Tagen über die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe
 München. Insgesamt präsentierten 2.280 Aussteller Technologien und
 Dienstleistungen aus den Bereichen "Photovoltaik", "PV
 Produktionstechnik" und "Solarthermie" in 15 Messehallen und einem
 Freigelände auf 168.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Damit
 verzeichnet die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft in
 diesem Jahr erneut ein deutliches Wachstum in allen Bereichen. Auch
 die Internationalität der Aussteller spiegelte die weltweite
 Bedeutung der Branche wider: Die Unternehmen kamen aus 47 Ländern zur
 Intersolar Europe nach München. Besondere Beachtung fand bei
 Besuchern und Ausstellern die Sonderschau "PV ENERGY WORLD", die auf
 anschauliche Weise den Energiemix der Zukunft in Deutschland
 vorstellte. In vier Themenclustern "Smart Grid", "Smart Building and
 E-Mobility", "Smart Cities" sowie "Smart PV Technology & Economy"
 wurde gezeigt, wie in Zukunft ein hoher Anteil von Solarstrom am
 Stromverbrauch realisiert werden kann.
 
 "Mit der stark gestiegenen Sensibilität für das Thema
 Energieversorgung ist auch die Intersolar Europe erneut gewachsen,
 worüber wir uns als Veranstalter natürlich sehr freuen. Noch
 wichtiger ist uns aber die Qualität der Veranstaltung. Ich glaube,
 dass es uns gelungen ist, viele Fragen nach der Energieversorgung der
 Zukunft direkt anzusprechen und dabei den aktuellen Stand der Technik
 zu beleuchten und Lösungswege aufzuzeigen. Das haben uns auch viele
 Aussteller und Besucher bestätigt. Diesen thematischen Ansatz wollen
 wir in Zukunft weiter verstärken und damit die Lösungspotentiale der
 Solartechnik noch stärker in einen positiven Zusammenhang stellen.",
 sagte Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH,
 Pforzheim, einer der Veranstalter der Intersolar Europe.
 
 Auch Klaus W. Seilnacht, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft
 Touristik und Messe GmbH & Co. KG., dem weiteren Veranstalter der
 Intersolar Europe, zieht ein positives Resümee: "Für uns als
 Veranstalter war die Intersolar Europe in diesem Jahr besonders
 geprägt durch die große Internationalität bei Besuchern und
 Ausstellern und die Vielzahl von Innovationen. Wir sehen, dass sich
 die Unternehmen den Herausforderungen der Märkte offen stellen und
 blicken deshalb nach diesem Jahr besonders positiv in die Zukunft."
 
 PV Produktionstechnik im Aufwind
 
 Der PV Produktionstechnik war auch in diesem Jahr mit der Halle A5
 ein eigener Ausstellungsbe-reich gewidmet, der erneut erweitert
 werden konnte. Dort präsentierten die globalen Key-Player der PV
 Produktionstechnik ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen
 unter anderem aus den Bereichen Automation, Zell- und
 Modulherstellung, Dünnschichttechnologie, Software, Gase und
 Chemikalien sowie Solarglas. "Von den Ausstellern im Bereich
 PV-Produktionstechnik haben wir sehr positives Feedback bekommen und
 die Stimmung hier war sehr gut. Viele der Unternehmen wollen im
 nächsten Jahr ihr Engagement auf der Intersolar Europe weiter
 verstärken und ihre Ausstellungsflächen erweitern. Damit etabliert
 sich die Intersolar Europe zunehmend als feste internationale Größe
 in diesem Bereich. Das ist nicht nur eine schöne Bestätigung für die
 Intersolar Europe sondern auch für das intensive Engagement der SEMI
 PV Group während der letzten Jahre." resümiert Heinz Kundert,
 President der SEMI Europe, dem auf Photovoltaik spezialisierten
 internationalen Verband der Anlagen- und Materialhersteller, der als
 Kooperationspartner für die Halle A5 verantwortlich zeichnet.
 
 Die innovativsten Unternehmen der Branche
 
 Bereits zum vierten Mal zeichneten die Veranstalter der Intersolar
 Europe in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft
 (BSW-Solar) e.V. die innovativsten Unternehmen der Solarwirtschaft
 mit dem Intersolar AWARD aus. Im Bereich "Photovoltaik" konnten sich
 die Autarcon GmbH, Kassel, die BELECTRIC Drive GmbH, Kolitzheim und
 die Aluminium Féron GmbH & Co. KG, Düren über die Auszeichnung
 freuen. Die Absolicon Solar Concentrator AB, Härnösand/Schweden, die
 Dr. Vetter Gesellschaft für Medizinische Datentechnik, Bio- und
 Umwelttechnik mbH, Baden-Baden und die Savo-Solar Oy, Mikkeli/Finland
 in Kooperation mit Hydro Aluminium Precision Tubing, Tønder/Dänemark
 konnten die Jury im Bereich "Solarthermie" überzeugen. In der
 Kategorie "PV Produktionstechnik" wurden die Decker Anlagenbau GmbH,
 Berching, die Manz Automation AG, Reutlingen und die NanoFocus AG,
 Oberhausen mit dem begehrten Award ausgezeichnet. Dabei zeigte sich
 erneut die Dynamik der Branche und was die Solartechnik in Zukunft
 für die Energieversorgung leisten kann. "Die Botschaft der Intersolar
 Europe 2011 lautet: Wenn die Solarindustrie verlässliche
 Rahmenbedingungen erhält, kann Deutschland im Jahr 2020 ohne Probleme
 zehn Prozent seines Strombedarfs - und einen wachsenden Teil des
 Wärmebedarfs aus der Sonnenenergie decken." so Carsten Körnig,
 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.
 
 Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft auf der Intersolar
 Europe Conference
 
 Mit eindeutigem Zuwachs und großem Erfolg endete auch die
 Intersolar Europe Conference. Bereits zwei Tage vor und während der
 Intersolar Europe trafen sich vom 6. bis zum 10. Juni 2011 Experten
 aus Wirtschaft und Wissenschaft im Internationalen Congress Center
 München (ICM) der Neuen Messe München. 200 Referenten beleuchteten
 die aktuellsten technologischen und marktpolitischen Entwicklungen
 der internationalen Solarmärkte in den Bereichen Photovoltaik, PV
 Produktionstechnik und Solarthermie. Über 2.000 Teilnehmer besuchten
 die Konferenz und ihre Side-Events, um sich mit den internationalen
 Experten auszutauschen.
 
 Die Intersolar Europe 2012 findet vom 13. bis 15. Juni auf der
 Neuen Messe München statt.
 
 Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
 unter www.intersolar.de
 
 Die Träger der Intersolar Europe
 
 Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände
 der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V.
 als Exklusivpartner, sowie die Deutsche Gesellschaft für
 Sonnenenergie (DGS) e.V., die European Solar Thermal Industry
 Federation (ESTIF), die International Solar Energy Society (ISES) und
 die SEMI PV Group. Mit Unterstützung der European Photovoltaic
 Industry Association (EPIA).
 
 Über die Intersolar
 
 Die Intersolar ist mit über 3.000 Ausstellern und mehr als 100.000
 Besuchern auf drei Kontinenten die welt¬weite Leitmesse für die
 gesamte Solarwirtschaft. Die Intersolar Europe findet jährlich auf
 der Neuen Messe München statt. Sie ist die weltweit größte Fachmesse
 der Solarwirtschaft und blickt auf eine zwanzigjährige Geschichte
 zurück. Im Jahr 2010 wurden 1.884 internationale Aussteller und mehr
 als 72.000 Fachbesucher auf der Intersolar Europe begrüßt. Die
 Intersolar Europe konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik,
 PV-Produktionstechnik und Solarthermie und hat sich seit ihrer
 Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und
 Dienstleistern als wichtigste Branchenplattform etabliert. Die
 begleitende Intersolar Europe Conference vertieft die Themen der
 Messe. 2010 diskutierten über 150 Referenten und rund 2.000
 Teilnehmer die aktuellen Branchenthemen und beleuchteten die
 Hintergründe der technologischen, marktbezogenen und politischen
 Entwicklungen.
 
 Neben der Intersolar Europe wurde bereits 2008 die Intersolar
 North America in San Francisco ins Leben gerufen. Im Jahr 2009 folgte
 die Intersolar India, die seit 2010 in Mumbai stattfindet. Ab 2011
 wird das Portfolio durch die Intersolar China in Peking ergänzt.
 Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH,
 Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.
 KG. Die Messen in Nordamerika und Indien werden von den
 internationalen Tochtergesellschaften Solar Promotion International
 GmbH, Pforzheim und der Freiburg Management und Marketing
 International GmbH (FMMI) veranstaltet. Die Intersolar China wird von
 der Solar Promotion International GmbH und der FMMI in Zusammenarbeit
 mit der MMI Asia organisiert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
 Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 |
 info@intersolar.de
 
 Presse-Kontakt:
 fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
 Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
 rs@fischerAppelt-relations.de
 Iris Funke | Tel. +49 89 747466-221 | Fax +49 89 747466-66 |
 ifu@fischerAppelt-relations.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337043
 
 weitere Artikel:
 
 | 
OneVoice-Aktivisten unterstützen Palästinenserstaat auf Basis der Grenzen von 1967 New York (ots/PRNewswire) - 
 
   OneVoice-Aktivisten sind mit tausenden palästinensischer Flaggen 
und Flyer mit der Aufschrift "Selbstbestimmung und Eigenstaatlichkeit 
sind Recht und Pflicht" im gesamten Westjordanland auf die Strasse 
gegangen, um die Lösung eines Palästinenserstaats auf den Grenzen von 
1967 zu unterstützen. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110609/DC17613)   
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110117/DC31246LOGO-b)  
 
   Dutzende von palästinensischen OneVoice-Aktivisten gingen am 
Montag anlässlich mehr...
 
Northwest Biotherapeutics kündigt Veränderungen und Erweiterungen der Bethesda, Maryland (ots/PRNewswire) - 
 
   - Neuer CEO, COO, CSO und Senior VP Geschäftsentwicklung   
 
   Northwest Biotherapeutics (OTC.BB: NWBO) gab heute bekannt, dass 
das Unternehmen umfassende Veränderungen vorgenommen und seine 
Geschäftsführung um zahlreiche erfahrene Führungskräfte erweitert 
habe. Linda Powers ist seit Mai 2007 als Vorstandsvorsitzende aktiv 
und wurde nun zum Chief Executive Officer des Unternehmens ernannt. 
Dr. Anthony Maida, eine aus dem Bereich der Krebsimmuntherapien 
bekannte leitende Führungskraft, wechselt mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen / Griechenland Osnabrück (ots) - Ein wichtiges Signal 
 
   Der Bundestag sichert sich ein Mitspracherecht über alle weiteren  
Finanzhilfen für Griechenland. Damit rückt die Beteiligung privater  
Gläubiger an einer Umschuldung des Pleitestaats näher. Die  
Abgeordneten tendieren mehrheitlich zu diesem Schritt. Der Druck der  
Straße ist zu hoch. Die Menschen fragen: Weshalb werden deutsche  
Steuermilliarden an Griechenland verschenkt? Auch wenn das nur  
bedingt zutrifft, können die Parlamentarier die Stimmung doch nicht  
ignorieren. 
 
   Der Entschließungsantrag mehr...
 
Ukraine ist im kommenden Jahr Gastgeber des Weltkongresses der Zeitungen Kyiv, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Kiew, Hauptstadt der Ukraine, wurde zur gastgebenden Stadt des 
2012 stattfindenden 64. World Newspaper Congress ernannt. Die 
Entscheidung wurde vom Leitungsgremium des Weltverbandes der 
Zeitungen und Verlage (World Association of Newspapers and Publishers 
- WAN-IFRA) anlässlich eines Treffens in Zürich bekannt gegeben. 
 
   Christoph Riess, CEO des WAN-INFRA, zeigte sich erfreut, dass 
Kiew Gastgeber des Kongresses 2012 sein wird, und merkte an, dass die 
ukrainische Presse immer noch Schwierigkeiten mehr...
 
Freie Presse (Chemnitz): Porsche setzt auf Standort Deutschland/
Sportwagenhersteller sieht Ausbauchancen in Leipzig Chemnitz (ots) - Porsche will daran fest halten, ausschließlich in 
Deutschland zu produzieren. "Die Marke ist deswegen so authentisch,  
weil sie als deutsches Unternehmen gesehen wird", sagte Firmenchef  
Matthias Müller der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse". Damit  
widersprach er Meldungen, nach denen die USA und China mögliche  
Standorte sein könnten. Müller hob die Ausbaufähigkeit des Standortes 
Leipzig heraus. Im Gegensatz zum Stammsitz in Stuttgart gebe es dort  
Platz im Überfluss. Konzern-Erwartungen, den Porsche-Absatz bis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |