(Registrieren)

PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 11. Juni 2011. Tages-Tipps: 15:00 "Zu Ehren der Königin", 21:00 Käthe Kruse - Die Puppenmacherin und ihre große Liebe

Geschrieben am 10-06-2011

Bonn (ots) - 05:20

Die großen Rätsel der Bibel Die verborgenen Evangelien Film von
Louis C. Tarantino und Douglas J. Cohen, Discovery/2010 Die Bibel -
das Buch der Bücher: Zehn Plagen brachen über Ägypten herein, Sodom
und Gomorrha wurden an einem Tag vernichtet, und das Rote Meer teilt
sich vor Moses, um den Israeliten die Flucht aus der Sklaverei zu
ermöglichen. Handelt es sich bei diesen überlieferten Ereignissen um
göttliche Wunder? Oder könnten auch Vulkanausbrüche,
Klimaveränderungen, Meteoriten-Einschläge oder Erdbeben dafür
verantwortlich sein? In der Dokumentation "Die großen Rätsel der
Bibel" wird nach fundierten Antworten auf diese Fragen gesucht. (VPS
04:30)

06:05

Ägyptens zehn größte Geheimnisse Film von Ben Mole, PHOENIX /
Discovery/2006 Das alte Ägypten gilt bis heute als eine der
bedeutendsten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte: Mächtige
Pharaonen, gigantische Pyramiden, mysteriöse Grabkammern voller
wertvoller Schätze - nach zwei Jahrhunderten intensiver Forschung,
sind viele dieser faszinierenden Geheimnisse entschlüsselt. Doch
einige Rätsel sind noch immer ungelöst.

07:35

Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen Kosmonautenkult in der
DDR Film von Lutz Rentner, Frank Otto Sperlich, MDR/2005

08:20

Tito-Nostalgie Jugoslawiens Ex-Herrscher lebt weiter Film von
Thomas Morawski, PHOENIX / BR/2010 "Es war nicht alles schlecht
damals...", man kennt diesen Ausspruch aus der deutschen
Nachkriegsgeschichte. Nun also Josip Broz, genannt Tito. Der frühere
Partisanenführer, spätere Staatspräsident Jugoslawiens und absolut
herrschende kommunistische Autokrat ist jetzt seit 1980 tot. Sein
Vermächtnis oder das, was viele auf dem Balkan dafür halten, ist so
lebendig wie kaum zuvor. Es greift eine regelrechte Tito-Nostalgie um
sich. (VPS 08:15)

09:05

Kroatien - Durchs Land der tausend Inseln Auf Versorgungsfahrt
durch die Adria Film von Thomas Morawski, BR/2009 Die kroatische
Küste hat fast 1300 Inseln und Felsen, nur 47 davon sind bewohnt.
Manche sind grün und fruchtbar, andere sehen aus wie eine
Mondlandschaft. Die Leuchtturmwärter können ein Lied davon singen,
wie es ist, mutterseelenallein auf einem kleinen Felsen zu hocken.
Der Film ist ein Roadmovie auf dem Wasser, unter strahlender Sonne
durch türkisfarbenes Wasser hin zu Menschen, die das harte Leben
fernab vom Festland geprägt hat. Die kroatische Küste hat fast 1300
Inseln und Felsen, nur 47 davon sind bewohnt. Manche sind grün und
fruchtbar, andere sehen aus wie eine Mondlandschaft. Die
Leuchtturmwärter können ein Lied davon singen, wie es ist,
mutterseelenallein auf einem kleinen Felsen zu hocken. Der Film ist
ein Roadmovie auf dem Wasser, unter strahlender Sonne durch
türkisfarbenes Wasser hin zu Menschen, die das harte Leben fernab vom
Festland geprägt hat. (VPS 09:00)

09:35

Volk ohne Land Die Roma in Südosteuropa Film von Thomas Morawski,
ARD-Studio Wien, PHOENIX/2011 Sie sind ein uraltes Volk, ihre
Probleme sind hochaktuell: die Roma in Europa. In den
Mitgliedsstaaten der EU leben über zehn Millionen Sinti und Roma, sie
sind die größte ethnische Minderheit. Zahlenmäßig sind es meist so
viele, dass man kaum noch von einer Minderheit sprechen kann. Ihre
Heldenmärchen, in ihrer Sprache "Paramisa", schildern eine Welt, die
es schon sehr lange nicht mehr gibt. Das Märchen von der friedlichen
Integration bleibt oft ein Traum. (VPS 09:30)

10:20

Bella Italia Eine Zeitreise über den Brenner Film von Beatrice von
Schilling, WDR/2009 (VPS 10:15)

11:05

Mafia, Parasit Film von Carmen Butta, ZDF/2010 (VPS 11:00)

12:00

Mein Leben - Roberto Saviano Film von Victor Grandits, ZDF /
Arte/2010 (VPS 11:55)

12:45

Verrückt nach Venedig Film von Katharina Rau, ZDF/2009 (VPS 12:40)

13:00

Mein Vater, der SS-Offizier! Eine Spurensuche nach Jahrzehnten
Film von Angelika Schmidt-Biesalski, HR/2011 Margret Tilling-Rehder,
70 Jahre, und Bernd Sorge, 65 Jahre, haben sich auf eine heikle
Spurensuche begeben. Ihre Väter waren bis 1945 SS-Offiziere. Über
deren damalige Aufgaben und Tätigkeiten durfte jahrzehntelang in der
Familie nicht gesprochen werden.

13:30

Gottes geheimnisvolle Krieger Die Tempelritter Film von Karin
Ludwig, Michael Erler, MDR/2010 (VPS 13:29)

14:15

Das Land der Ordensritter - Durch das Ermland und Masuren Film von
Vera Meyer-Matheis, SR/2006

15:00

Tages-Tipp "Zu Ehren der Königin" Geburtstagsparade für die Queen.
Kommentiert von Rolf Seelmann-Eggebert London (VPS 14:59)

16:25

Britische Brise Strandpartie zwischen Brighton und Blackpool Film
von Uwe Schwering, PHOENIX/2008

17:15

Cool Camping - Englische Nächte an der frischen Luft Film von
Björn Staschen, PHOENIX / WDR/2009

18:00

Überleben in Kabul Eine Stadt und ihre Frauen Film von Elke
Jonigkeit, HR/2010 Die deutsche Autorin soll den Schleier tiefer ins
Gesicht ziehen. So fällt sie weniger auf. Kabul ist noch immer eine
Stadt der Männer, der Entführungen, der Anschläge. Im März reiste
Elke Jonigkeit nach Kabul, um drei Frauen wieder zu treffen, die sie
seit 25 Jahren mit der Kamera begleitet. Sie filmte während der
Sowjetzeit und beim Sturz der Taliban. Nun sollen die ISAF-Truppen
dem Land Sicherheit für eine Demokratie nach westlichem Vorbild
bringen. Wie sieht die Wirklichkeit aus? Was haben die Frauen
gewonnen?

18:45

Von Paderborn nach Pakistan Eine 87-jährige Ärztin unterwegs Film
von Petra Hoffmann, WDR/2011 Die 87jährige Ärztin Hanne Glodny hat
sich im Rentenalter ihren Traum verwirklicht und etwas ganz Neues
begonnen. Seit 20 Jahren fliegt sie immer wieder nach Pakistan, um
dort in einem Krankenhaus für Leprakranke in Karachi zu arbeiten.
Unermüdlich errichtet sie Krankenstationen und Schulen und betreut
afghanische Flüchtlinge in Lagern in der Wüste.

19:15

Pakistan - Leben im gefährlichsten Land der Welt Film von Florian
Meesmann, Markus Gürne, ARD-Studio Neu Dehli, PHOENIX/2011 Hort und
Ausbildungsplatz des internationalen Terrorismus, korrupt, instabil,
Atommacht. Diese Schlagworte werden meist genannt, wenn es um
Pakistan geht. Das Land gilt als politisch instabil und notorisch
pleite. Tatsächlich gehören Terroranschläge mit dutzenden Toten
mittlerweile zum Alltag der Menschen, lähmt die andauernde Korruption
die Verwaltung und vor allem die Wirtschaft des Landes.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Glück ohne Ruh - Goethe und die Liebe Film von Winifried König,
MDR/2009 Goethe beschrieb die Spielarten der Liebe wie kein anderer.
Doch wen liebte der Herzensbrecher der Weimarer Klassik wirklich? Der
Film forscht nach einem der letzten Geheimnisse um den
Dichterfürsten.

21:00

Tages-Tipp Käthe Kruse - Die Puppenmacherin und ihre große Liebe
Film von Leonore Brandt und Dirk Otto, MDR/2010 Die Puppen aus Bad
Kösen an der Saale machten Käthe Kruse berühmt. Die Tochter einer
armen Näherin sorgte zunächst als Schauspielerin für Aufsehen, ehe
sie eine der erstaunlichsten Unternehmerkarrieren des frühen 20.
Jahrhunderts beginnen sollte. Ein Mann - ihre große Liebe - war daran
nicht ganz unschuldig.

21:45

ZDF-History: Happy Birthday Philip! - Ein Prinzgemahl wird 90
Moderation: Guido Knopp ZDF/2011 Drei Schritte muss er laut Protokoll
stets hinter seiner Gattin gehen, in der Liste möglicher Thronfolger
taucht sein Name gar nicht auf: Prinz Philip Mountbatten, Prinzgemahl
ihrer Majestät Königin Elisabeth II. Auf mehr als 600 offiziellen
Reisen in gut 140 Länder war er stets der Mann im Hintergrund. ZDF
History zeichnet das Psychogramm des wohl eigenwilligsten Royals im
Hause Windsor aus Anlass seines 90. Geburtstags.

22:30

Söhne Film von Volker Koepp, SWR / WDR/2009 1945 flüchtet
Elisabeth Paetzold mit ihren beiden ältesten Söhnen aus Angst vor der
heranziehenden Roten Armee von ihrem Familiengut in Westpreußen in
den Westen Deutschlands. Ihre zwei jüngsten Söhne, ein und drei Jahre
alt, lässt sie in der Obhut der Großeltern zurück. In den Wirren des
Nachkrieges gehen sie jedoch verloren. Eine viele Jahre andauernde
Odyssee in Polen auf der Suche nach Friedrich und Rainer beginnt.
Volker Koepp erzählt in seinem preisgekrönten Kinofilm ("Großer Preis
Visions du Réel Nyon 2007") eine ungewöhnliche deutsch-polnische
Familiengeschichte vor dem Hintergrund von Krieg und Vertreibung im
Zweiten Weltkrieg.

00:15

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Hoi An - Historische
Hafenstadt - Vietnam Film von Bernd Girrbach, SWR/2003

00:30

Die Gestapo - Die deutsche Polizei im Weltanschauungskrieg 1/3:
Hitlers stärkste Waffe Film von Wolfgang Schoen, Holger Hillesheim,
SWR/2005 Am 30. Januar 1933 übernimmt Adolf Hitler in Deutschland
die Macht. Sofort beginnt die Einschüchterung und Ausschaltung
jeglicher Opposition. Da die Polizei dafür noch nicht voll in
Anspruch genommen werden kann, bringt Hitler seine paramilitärischen
Truppen zum Einsatz. Unter dem Befehl von Ernst Röhm überzieht die
Sturmabteilung (SA) der NSDAP das Land mit brutalem Terror. Im Visier
der als "Hilfspolizei" eingesetzten Schläger sind vor allem
Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschafter, aber auch die
deutschen Juden trifft von Anfang an ihr Terror.

01:15

Die Gestapo - Die deutsche Polizei im Weltanschauungskrieg 2/3:
Terror ohne Grenzen Film von Wolfgang Schoen, Holger Hillesheim,
SWR/2005 Mit Hitlers Angriffskriegen weitet die Gestapo ihren
Machtanspruch auf ganz Europa aus. Ob in Prag, Kopenhagen, Amsterdam,
Paris oder in den polnischen Ghettos - überall entwickelt sie ihre
mörderischen Aktivitäten. Es wird erfasst, gefoltert, getötet. Auch
die so genannten "Einsatzgruppen" - Mordkommandos, die im Osten wüten
- werden in großem Umfang aus Kräften der Polizei rekrutiert.

02:00

Die Gestapo - Die deutsche Polizei im Weltanschauungskrieg 3/3:
Henker an der Heimatfront Film von Wolfgang Schoen, Holger
Hillesheim, SWR/2005 In den letzten Kriegsmonaten ist der
Gewaltapparat der Gestapo weitgehend auf das "Altreich"
zurückgedrängt. Die Gestapo bekommt eine neue Aufgabe: Sie soll dafür
sorgen, dass die Heimatfront hält - um jeden Preis. "Abweichler",
Kritiker und Gegner des Regimes sollen "ausgeschaltet" werden. Schon
kleinste Vergehen werden hart bestraft.

02:40

Aufbruch ins russische Eis 1/2: Sibiriens wilde Seele Film von
Anne Gellinek, ZDF/2003

03:25

Aufbruch ins russische Eis 2/2: Geheimnisvolle Tundra Film von
Dirk Sager, ZDF/2003

04:05

Im Land der goldenen Berge Eine Reise durch den Altai Film von Udo
Lielischkies, WDR/2003

04:35

Das Gold der Zaren 1/3: Glanz und Blut Film von Miroslaw Bork,
Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 In einem Zeitraum von fast
500 Jahren wurde das Zarengold angesammelt und gehortet. Es kam aus
den unendlichen Wäldern Sibiriens, aus den Tiefen des Ural, aus den
geheimen Schatzkammern der Kirche und des Adels. Spannende, oft genug
auch grausame Geschichten sind mit dem sagenhaften Schatz verbunden.
Nikolaus der II. galt als reichstes gekröntes Oberhaupt der Welt. Als
er und seine Familie 1918 von den Bolschewiki ermordet wurden, ging
nicht nur ein großes Kapitel imperialen Machtstrebens zu Ende,
sondern auch ein Kapitel unzähmbarer Gier nach Gold. Der Zarenschatz
verschwand (fast) spurlos.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

336968

weitere Artikel:
  • ZDF-Programmhinweis / Samstag, 11. Juni 2011, 18.35 Uhr, Leute heute spezial / Dienstag, 14. Juni 2011, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Dienstag, 11. Juni 2011, 12.15 Uhr, drehscheibe Mainz (ots) - Samstag, 11. Juni 2011, 18.35 Uhr Leute heute spezial Happy Birthday, Ihre Majestät! Queen Elizabeth II. feiert ihren 85. Geburtstag mit Karen Webb Queen Elizabeth II.: Die Parade Prinz Philip: Die große Liebe der Königin Sarah Ferguson & Co: Die royalen Skandale Dienstag, 14. Juni 2011, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Sänger Michael Holm Top-Thema: Wie teuer wird unser Strom? Einfach lecker: Grillwammerl mit Birnen-Krautsalat - Kochen mit Armin mehr...

  • MS HANSEATIC mit neuen Kabinen und in Farben von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten (mit Bild) Hamburg (ots) - - Umfangreiche Werfterneuerungen - Neue Kabinen mit modernem Design auf zwei Decks Hapag-Lloyd Kreuzfahrten vereinheitlicht den Look seiner Flotte. Nach Ende des 13-tägigen Werftaufenthaltes der HANSEATIC bei Blohm + Voss in Hamburg am 10. Juni zieren die charakteristischen Farben, eine orange-blaue Bauchbinde sowie ein orangefarbener Schornstein mit Hapag-Lloyd-Logo, nun auch das 5-Sterne-Expeditionsschiff. Die umfangreiche Werftliste umfasste mehr als 780 Punkte, darunter auch die grundlegende Erneuerung mehr...

  • Von Flash bis Cloud - Das iX-Kompendium zum Thema Speichern Hannover (ots) - Ob Festplatte oder SSD, ob lokal oder virtuell: Welche Archivierungsmedien und -orte die passenden sind, erläutert das aktuelle iX-Sonderheft "Storage", das jetzt am Kiosk erhältlich ist. Entwickler, Administratoren und IT-Projektmanager finden in dem als Nachschlagewerk konzipierten Magazin alle relevanten Informationen zur organisierten Datenablage. Daten sind sowohl Kapital als auch Achillesferse jedes Unternehmens. Ein Ausfall von Medien- und Speichersystemen kann ausgesprochen teuer werden - die Folgen mehr...

  • PHOENIX-Programmhinweis für Donnerstag, 16. Juni 2011, 13.00 - 14.15 Uhr: Cyberwar-Angriff aus dem Netz - Das Nationale Cyber Abwehrzentrum Bonn (ots) - Zum Schutz vor Cyberangriffen hat die Bundesregierung in Bonn ein Nationales Cyber-Abwehrzentrum eingerichtet, das am 16. Juni 2011 eröffnet wird. PHOENIX berichtet live von der Eröffnung. Die Cyberangriffe nehmen zu. Im Visier der Kriminellen sind Privatkunden von Banken genauso wie die Infrastruktur von Unternehmen und die Militärtechnologie von Staaten. Besonders angreifbar sind Strom-, Gas- und Wasserversorgung. Auch Atomkraftwerke könnten ins Visier von Kriminellen oder Terroristen geraten, wenn sie via Internet mehr...

  • Digitale ARD-Zusatzkanäle starten 2014 in HDTV Daun (ots) - Die digitalen Zusatzprogramme der ARD - Eins Festival, Eins Plus und Eins Extra - werden ab 2014 auch im hochauflösenden Format HDTV verbreitet. Dies erklärte ein SWR-Sprecher am 10. Juni gegenüber dem Branchendienst Digitalmagazin.info mit Verweis auf einen ARD-Beschluss. Zuvor hatte die ARD bereits mitgeteilt, die dritten Programme NDR, WDR, SWR und BR ab Mai 2012 zusätzlich auch im hochauflösenden Format auszustrahlen. Auch die öffentlich-rechtlichen Kollegen vom ZDF planen weitere HD-Programme: Sendersprecher Walter mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht