| | | Geschrieben am 09-06-2011 Abenteuer Faltertage: BUND ruft zu Schmetterlingszählungen auf
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
 (BUND) ruft dazu auf, am kommenden Pfingstwochenende Schmetterlinge
 zu zählen und zu melden. Im Rahmen seiner Aktion "Abenteuer
 Faltertage" sammelt der Umweltverband Informationen zum Bestand der
 in Deutschland vorhandenen Tagfalterarten. Gleichzeitig soll auf die
 Bedrohung der Schmetterlinge hingewiesen und die Öffentlichkeit für
 den Naturschutz sensibilisiert werden. Inzwischen stehe ein Großteil
 der heimischen Falter auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, so
 der BUND.
 
 "Nur einem Fünftel der heimischen Schmetterlingsarten in
 Deutschland geht es richtig gut. Die meisten Schmetterlinge leiden
 deutlich unter der industriellen Land- und Forstwirtschaft mit ihrem
 massiven Einsatz von Pestiziden, der Zersiedelung der Landschaft und
 dem Verlust ihrer Lebensräume", sagt Nehle Hoffer,
 BUND-Schmetterlingsexpertin. Auch die Klimaerwärmung setze den
 empfindlichen Tieren zu.
 
 Im Rahmen der Aktion "Abenteuer Faltertage" können die Teilnehmer
 dem BUND per Zählbögen ihre Beobachtungen melden. Unter
 www.bund.net/faltertage steht ein bebilderter Zählbogen im Internet
 zum Download bereit. Die Schmetterlinge können nicht nur am
 Pfingstwochenende sondern noch bis Ende Oktober gezählt werden. Dann
 werden die gesammelten Daten ausgewertet und mit den Vorjahreszahlen
 verglichen.
 
 Neben der Teilnahme an der Schmetterlingszählung gäbe es noch
 viele weitere Möglichkeiten, etwas für den Natur- und
 Schmetterlingsschutz zu tun. "Wer im eigenen Garten auf Pestizide
 verzichtet und schmetterlingsfreundliche, sprich heimische, Blumen
 pflanzt, der kann kleine Schmetterlingsoasen entstehen lassen", so
 Hoffer. Die Blumen sollten am besten in torffreier Blumenerde wachsen
 - denn für die Torfproduktion würden Moore zerstört, die wiederum
 Heimat vieler Schmetterlinge und anderer Tier- und Pflanzenarten
 seien.
 
 Zählbögen und weitere Informationen rund um die "Abenteuer
 Faltertage" sind telefonisch unter 030-27586-442, per E-Mail an
 schmetterling@bund.net oder unter www.bund.net/faltertage
 erhältlich.
 
 Für die Presse: Fotos von Schmetterlingen und Logos zum Abenteuer
 Faltertage unter http://www.bund.net/bilder_af
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt: Nehle Hoffer, BUND-Naturschutzreferat, Tel. 0
 30-27586-418, E-Mail: nehle.hoffer@bund.net bzw. Almut Gaude,
 BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464/-425, E-Mail:
 presse@bund.net, www.bund.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336666
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LeadAwards 2011: NIDO gewinnt Gold als Newcomermagazin des Jahres Hamburg (ots) - Hamburg, 9. Juni 2011 - Bei der diesjährigen  
Verleihung der renommierten LeadAwards in den Hamburger  
Deichtorhallen ist NIDO, das Familien-Magazin für junge Eltern aus  
der stern-Markenfamilie mit der Goldmedaille in der Kategorie  
Newcomermagazin des Jahres ausgezeichnet worden. Daneben wurde eine  
zweite Goldmedaille vergeben an "I Like My Style". Außerdem nominiert 
als Newcomer waren BEEF - ebenfalls aus dem Hause Gruner + Jahr -   
und "Circus", die sich Bronze teilten. Das NIDO-Konzept des  
Lebensgefühljournalismus mehr...
 
Politdrama mit Starbesetzung: / "Das Spiel der Macht" mit Jude Law und Sean Penn als Free-TV-Premiere im ZDF Mainz (ots) - Um Aufstieg und Fall eines idealistischen  
Kleinstadtpolitikers im Louisiana der 1950er Jahre geht es in dem  
US-Spielfilm "Das Spiel der Macht", den das ZDF am Pfingstmontag, 13. 
Juni 2011, 23.40 Uhr, als Free-TV-Premiere zeigt. Sean Penn spielt  
den charismatischen Südstaatenpolitiker Willie Stark, der gegen die  
Korruption im politischen System kämpft und dabei einen steilen  
Aufstieg bis zum Gouverneur von Louisiana hinlegt. Doch einmal an die 
Macht gekommen, droht auch ihn das System von Korruption und Verrat  
zu verschlingen. mehr...
 
Vom Christentum gezähmt: ZDF-Dokumentation über den "Untergang der Wikinger" Mainz (ots) - In seiner traditionellen Feiertagsdokumentation  
spürt das ZDF an Pfingstmontag, 13. Juni 2011, 18.15 Uhr, dem  
"Untergang der Wikinger" nach. Der Film von Christopher Paul und  
Claas Thomsen zeichnet ein neues Bild von den rauen Nordmännern aus  
dem heutigen Skandinavien, deren Hinwendung zum Christentum gegen  
Ende des ersten Jahrtausends das Ende ihrer Epoche besiegelte. 
 
   Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen waren die Wikinger  
keineswegs nur der Schrecken des mittelalterlichen Europas, ein Volk, 
das mordend, mehr...
 
German WaterCooler Association e.V. weist auf aktuelle Studie hin: Monatliches Fasten mit Wasser stärkt Herz und Gesundheit! Karlsruhe (ots) - Die German WaterCooler Association e.V. begrüßt  
aktuelle Studienergebnisse amerikanischer Herzspezialisten.  
Untersuchungen haben demnach ergeben, dass einmaliges monatliches  
Fasten mit Wasser über einen Zeithorizont von 24 Stunden die Risiken  
koronaler Herzerkrankungen und Diabetes senkt. Weitere wichtige  
Erkenntnisse dieser Vorgehensweise sind, dass der Cholesterinspiegel  
im Blut sinkt und der Muskelschwundprozess verringert wird. 
 
   Die Ergebnisse der Studie liefern einen weiteren Beleg für die  
Einschätzung mehr...
 
Weltmeister und Lebensretter: Popow will Organe spenden / Heute startet größte deutsche Organspende-Kampagne in 10.000 Apotheken (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Er ist Weltmeister, führt die Weltrangliste im Weitsprung und im  
100-Meter-Sprint an und jetzt ist er auch Inhaber eines  
Organspendeausweises. Heinrich Popow ist der erste "Lebensretter" der 
aktuellen Kampagne der deutschen Apotheken. Der 28-jährige Athlet ist 
einer der bekanntesten Behindertensportler überhaupt. Als Junge  
verlor er ein Bein - und gewann als Paralympionike Medaillen und  
Anerkennung. 
 
   Heinrich Popow weiß, was die Übernahme von Verantwortung nicht nur 
für das eigene Leben, sondern auch für andere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |