| | | Geschrieben am 08-06-2011 Börsen-Zeitung: Zum Handeln gezwungen, Kommentar von Daniel Zulauf zum Verkauf der Eurex-Beteiligung der Schweizer Börse an die Deutsche Börse
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Der Schweizer Börsen- und Infrastrukturbetreiber
 SIX Group muss knapp vier Jahre nach seiner Gründung endlich
 strategisch Farbe bekennen. Mit Blick auf die jüngere Vergangenheit
 des ehemaligen Monopolisten gibt es allerdings berechtigte Zweifel,
 dass es der Unternehmensführung gelingen wird, die Eigentümerbanken
 auf einen schlüssigen Plan einzuschwören.
 
 Nach dem de facto erzwungenen Verkauf der Eurex-Beteiligung ist
 die Schweizer Börse zum Handeln gezwungen. Denn die Erträge aus dem
 vor zwölf Jahren mit der Deutschen Börse gegründeten
 Gemeinschaftsunternehmen bilden bis heute das betriebswirtschaftliche
 Rückgrat der SIX Group. Das Kartengeschäft sowie die
 Wertpapierabwicklung und Verwahrung, die 2007 zwecks Diversifizierung
 der Einnahmenstruktur mit der Börsenbetreiberin SWX Swiss Exchange
 fusioniert worden waren, werfen bei weitem nicht die Margen ab, die
 man im Kassageschäft in früheren Jahren gewohnt war.
 
 Das zeigt schon ein simpler Zahlenvergleich: Im Jahr 2007, als die
 SWX Swiss Exchange noch eigenständig war, wies das Unternehmen einen
 Gewinn von 244 Mill. sfr aus. 2010 belief sich der Gewinn des
 inzwischen dreimal größeren Finanzplatzinfrastrukturbetreibers auf
 nur mehr 170 Mill. sfr. Hauptgrund für diese Ertragserosion ist die
 rapide abnehmende Profitabilität des angestammten Kassageschäfts, das
 durch die Konkurrenz alternativer, auf den liquiden Blue-Chip-Markt
 fokussierter Handelsplattformen bedrängt wird und gleichzeitig den
 ständig steigenden Ansprüchen großer Algo Trader gerecht werden muss.
 
 Eine überzeugende strategische Antwort auf dieses Problem hat die
 SIX-Group-Leitung unter Führung des St. Galler Hochschulprofessors
 Peter Gomez bislang nicht gegeben. Gomez wurde 2006
 Verwaltungsratspräsident der SWX Swiss Exchange, um den damaligen
 Börsenverein in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln, damit diese
 später mit den Infrastrukturgemeinschaftsunternehmen der Schweizer
 Banken zur SIX Group fusioniert werden konnte. Es brauchte einen
 "neutralen" Quereinsteiger, um die kleineren Banken dazu zu bewegen,
 ihre Privilegien als Börsenvereinsmitglieder zugunsten eines neuen
 Großprojekts für den Finanzplatz aufzugeben. Das Problem der
 divergierenden Interessen der Eigentümerbanken verfolgt Gomez aber
 weiter. Dass noch kein erfolgversprechender strategischer Ansatz
 erkennbar ist, lässt vermuten, dass Gomez an dem dafür nötigen
 Interessenausgleich unter den Eigentümerbanken bislang gescheitert
 ist.
 
 (Börsen-Zeitung, 9.6.2011)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 www.boersen-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336540
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ICAP schliesst Übernahme von Moving Pictures Film & TV ab und gibt Veröffentlichung eines Katalogs mit bisher unveröffentlichten Songs des berühmten Gitarristen Jimi Hendrix bekannt Hollywood, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die Film- und Fernsehgesellschaft wird unter der weltweiten IP 
Trading Division von ICAP unter der Leitung von Dean Becker geführt 
werden 
 
   ICAP, weltweit führender Interdealer-Makler und Anbieter von 
Post-Trade-Risikoabsicherung und Informationsdienstleistungen, gab 
heute die Übernahme von Moving Pictures Film & TV aus Los Angeles 
bekannt. Moving Pictures Film & TV wird unter dem Markenname ICAP 
Media geführt werden und in den Geschäftsbereich Global Intellectual 
Property (IP) Brokerage mehr...
 
Pioneer setzt bei sprachgesteuerten Webdiensten für neue Zypr-Plattform auf INRIX Traffic Novi, Michigan (ots/PRNewswire) - 
 
   - Zypr ermöglicht intelligenten Mashup der Echtzeit-Verkehrsdaten 
von INRIX mit beliebten Onlinediensten wie Twitter, Facebook, Yelp, 
Internet-Radio und anderen. 
 
   Telematics Detroit - INRIX(R), der führende internationale 
Anbieter von Verkehrsinformationen und Fahrerdiensten, gab eine 
Vereinbarung mit der Pioneer(R) Corporation zur Bereitstellung von 
Echtzeit-Verkehrsdaten und Verkehrsprognosen für die neue 
sprachgesteuerte Pionieer-Plattform für integrierte Webdienste, 
Zypr(TM), bekannt. 
 
 mehr...
 
Edison Pharmaceuticals meldet Erteilung des Orphan-Drug-Status für EPI-743 durch FDA Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   - Orphan-Drug-Ausweisung gilt für ererbte mitochondriale 
Atmungskettenerkrankungen 
 
   Edison Pharmaceuticals, Inc. gab heute bekannt, dass die 
US-Zulassungsbehörde FDA EPI-743 die Ausweisung als Arzneimittel für 
seltene Leiden (Orphan Drug) bei der Behandlung ererbter 
mitochondrialer Atmungskettenerkrankungen zuerkannt habe. Gegenwärtig 
leiden schätzungsweise 60.000 Menschen an diesen mitochondrialen 
Erkrankungen. 
 
   Das 1982 verabschiedete Orphan-Drug-Gesetz schafft Anreize für 
Unternehmen,Behandlungen mehr...
 
Edison Pharmaceuticals sorgt für erweiterten Zugang zu EPI-743 für mitochondriale Erkrankungen Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   - FDA genehmigt Anwendung von Medikament in klinischer Testphase 
(Investigational New Drug) bei lebensbedrohlichen Befunden 
 
   Edison Pharmaceuticals, Inc. gab heute bekannt, dass die 
amerikanische Zulassungsbehörde für Lebens- und Arzneimittel, die US 
Food and Drug Administration (FDA), ein sogenanntes 
Expanded-Access-Programm genehmigt hat, durch das EPI-743 an 
schwerkranke Patienten mit diagnostizierter Störung der Atmungskette 
aufgrund mitochondrialer Erbkrankheiten verabreicht werden mehr...
 
Omni Air International, Inc. erhält CARB-Zulassung des US-Verteidigungsministeriums für den Betrieb der B777-200ER Tulsa, Oklahoma (ots/PRNewswire) - 
 
   Omni Air International (Omni) erhält die Commercial Airlift 
Review Board (CARB)-Zulassung des US-Verteidigungsministeriums zur 
Nutzung der B777-200ER zum Passagiertransport für das 
Verteidigungsministerium. Omni ist damit die erste in den USA 
registrierte Charterfluggesellschaft, die die Genehmigung zum Einsatz 
der Boeing B777-200ER im Passagierverkehr erhalten hat. Der Zulassung 
des Unternehmens wird Mitte Juli noch ein zweites Flugzeug 
hinzugefügt werden. 
 
   "Omni hat die CARB-Zulassung zum Passagiertransport mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |