| | | Geschrieben am 08-06-2011 Mit staatlichem Abschluss von der Fach- zur Führungskraft
 | 
 
 Hamburg (ots) - Bestehensquote der staatlichen Prüfung: 95
 Prozent! ILS-Fernlehrgänge bieten beste Vorbereitung, um "Staatlich
 geprüfter Betriebswirt" und "Staatlich geprüfter Techniker" zu
 werden.
 
 Die Abschlüsse "Staatlich geprüfter Betriebswirt" und "Staatlich
 geprüfter Techniker" sind als die formal hochwertigsten Abschlüsse
 unterhalb des Hochschulniveaus die Eintrittskarten in die
 Führungsetage - sowohl im kaufmännischen als auch im technischen
 Bereich. Sie dokumentieren umfangreiche, fachbezogene Kenntnisse
 ebenso wie Qualifikationen, die für die Führung von Mitarbeitern und
 die Leitung von Projekten benötigt werden. Das ILS, Deutschlands
 größte Fernschule, bereitet seit vielen Jahren per Fernstudium unter
 anderem auch auf diese staatlichen Prüfungen vor - mit großem Erfolg:
 95 Prozent derjenigen, die beim ILS einen Fernlehrgang zur
 Vorbereitung auf eine staatliche Prüfung absolviert und diese 2010
 abgelegt haben, haben auf Anhieb bestanden. "Damit ist die
 Erfolgsquote unserer Absolventen deutlich höher als die jeder anderen
 Fernschule oder Präsenzfortbildung. Dieses Ergebnis ist eine klare
 Bestätigung der Qualität unserer Prüfungsvorbereitung", so Ingo
 Karsten, Geschäftsführer des ILS.
 
 Alle ILS-Fernlehrgänge, die auf eine solche Prüfung vorbereiten,
 wurden anhand der staatlichen Rahmenlehrpläne entwickelt und zeichnen
 sich durch einen konsequent ergebnisorientierten Aufbau aus. Aktuelle
 und maßgeschneiderte Studienunterlagen, realitätsnahe
 Projektarbeiten, vertiefende Seminare und begleitende Diskussionen im
 Online-Studienzentrum des ILS bieten eine intensive Vorbereitung auf
 die staatliche Prüfung. Ein besonderer Vorteil für die Fernlernenden
 ist, dass in vielen Lehrgängen die im Fernstudium erbrachten
 Leistungen in das Abschlusszeugnis der staatlichen Prüfung
 einfließen. "Der Erfolg unserer Absolventen liegt aber auch in der
 Methode Fernlernen selbst begründet. Neben der fachlichen
 Vorbereitung trainieren sie beim selbstständigen Lernen wichtige Soft
 Skills wie Selbstdisziplin, Zeitmanagement und eigenständiges
 Arbeiten. So sind sie nicht nur für den Beruf, sondern auch vorher
 schon für die Prüfung optimal gewappnet", erläutert Ingo Karsten.
 
 Beim ILS bieten sechs Lehrgangsvarianten zur Vorbereitung auf den
 Abschluss "Staatlich geprüfter Betriebswirt" eine breite Vielfalt an
 Spezialisierungsmöglichkeiten: Zur Wahl stehen die Schwerpunkte
 Marketing, Finanzwirtschaft, Logistik, Personalwirtschaft, Touristik
 und Wirtschaftsinformatik. Die Absolventen sind insbesondere für
 Positionen der mittleren Führungsebene begehrt, in denen neben
 Fachwissen auch praktische Erfahrungen erwartet werden. Im
 technischen Bereich kann zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der
 staatlichen Technikerschule unter fünf Fernstudiengängen mit
 verschiedenen Ausrichtungen gewählt werden. Hier reicht die Palette
 von Elektrotechnik und Kraftfahrzeugtechnik über Bautechnik sowie
 Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bis hin zu Mechatronik. Der
 Abschluss "Staatlich geprüfter Techniker" ist für Personen mit einer
 technischen Grundausbildung geeignet, die eine fachliche
 Spezialisierung anstreben und sich gleichzeitig für anspruchsvolle
 Positionen mit Leitungsfunktion qualifizieren möchten. Alle Lehrgänge
 enthalten Fachseminare, in denen das Gelernte vertieft wird und die
 Fernlernenden ausführlich auf die staatlichen Abschlussprüfungen
 vorbereitet werden.
 
 Wer seiner eigenen Karriere mit einem ILS-Fernlehrgang den
 entscheidenden Kick geben möchte, kann das kostenlose Studienhandbuch
 mit ausführlichen Lehrgangsbeschreibungen und vielen Informationen
 rund ums Fernstudium unter 0800 / 123 44 77 (gebührenfrei) bestellen.
 Weitere Informationen zu allen über 200 staatlich zugelassenen
 ILS-Fernlehrgängen gibt es im Internet auf www.ils.de .
 
 
 
 Pressekontakt:
 ILS Pressestelle - www.ils.de/presse
 c/o Laub & Partner GmbH
 Melanie Thieme
 Kedenburgstraße 44
 22041 Hamburg
 Tel: 040/656972-13
 Fax: 040/656972-50
 E-Mail: melanie.thieme@laub-pr.com
 www.laub-pr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336456
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Italien, das Forum das Americas und Osklen entwickeln umweltschonende Textilien Rio De Janeiro (ots/PRNewswire) - 
 
   Als sich Regierungen, Unternehmen und 
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) letzte Woche anlässlich der 
Bright Green Cities Conference in Rio de Janeiro trafen, wurde von 
der italienischen Regierung, von der brasilianischen Ideenfabrik 
"Forum das Americas" sowie von "Instituto e", dem gemeinnützigen 
Bereich von Osklen, einer der grossen brasilianischen Modemarken, ein 
innovatives Kooperationsprogramm angekündigt. 
 
   Das Programm dient der Entwicklung moderner, umweltfreundlicher 
Technologien zur mehr...
 
Weltgrößter Fachkongress für Batterien in Mainz: Sachsen-Anhalt punktet mit Erneuerbaren Energien und Elektromobilität Magdeburg / Mainz (ots) - Sachsen-Anhalt stellt sich in Mainz als  
geeigneter Investitionsstandort vor. Die Investitions- und  
Marketinggesellschaft (IMG) repräsentiert vom 6. bis zum 10. Juni  
2011 das Land Sachsen-Anhalt auf dem weltweit größten Fachkongress  
für Batterien in mobilen Anwendungen, der AABC Conference. Auf dem  
Gemeinschaftsstand sind das Innovationsnetzwerk MAHREG Automotive und 
die ERO Edelstahl-Rohrtechnik GmbH dabei. Das automobile Netzwerk  
bündelt Kompetenzen von Forschung, Bildung, Industrie und  
produktnahen Dienstleistungen. mehr...
 
Ferrari und PUMA kündigen langfristige Partnerschaftsverlängerung an Maranello, Italien (ots/PRNewswire) - 
 
   Ferrari und PUMA haben heute eine langfristige Verlängerung ihrer 
Partnerschaft bekannt gegeben. PUMA, die globale 
Sportlifestyle-Marke, wird auch weiterhin offizieller Lizenzpartner 
für Produkte der Marke Ferrari und offizieller Lieferant von Team- 
und Rennbekleidung für Scuderia Ferrari sein. Nach einer sehr 
erfolgreichen sechsjährigen Kooperation werden die beiden Unternehmen 
im Rahmen dieser neuen Vereinbarung für einen weiteren langen 
Zeitraum zusammenarbeiten. 
 
   (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110608/461053) mehr...
 
Terminhinweis an die Redaktionen für Donnerstag, den 9. Juni 2011 Berlin (ots) - 1. Jahrespressekonferenz des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie um 13:00 Uhr im Haus der  
Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, mit  
folgenden Themen 
 
   - Deutliche Anhebung der Bauprognose 
   - Investitionsblockade von Infrastrukturprojekten - Vorstellung  
     einer Umfrage 
   - Deutsche Bauindustrie zur Energiewende 
   - Vorstellung des neuen Präsidenten des Hauptverbandes 
 
   2. Tag der Deutschen Bauindustrie 2011 ab 15:00 Uhr im Hotel  
Maritim in der Stauffenbergstraße 
 
   - Grundsatzvortrag mehr...
 
Dieter Ammer legt Aufsichtsratsmandat bei GEA Group  Aktiengesellschaft nieder Düsseldorf (ots) - Herr Dieter Ammer hat der GEA Group  
Aktiengesellschaft mitgeteilt, dass er sein Mandat als Mitglied des  
Aufsichtsrats der GEA Group Aktiengesellschaft aus persönlichen  
Gründen zum 7. Juli 2011 niederlegen wird. Herr Ammer gehört dem  
Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft seit dem 3. Juni 2003  
an. Der Aufsichtsrat hat diese Entscheidung mit Respekt und Bedauern  
zur Kenntnis genommen und dankt Herrn Dieter Ammer für seine  
langjährige engagierte und verdienstvolle Tätigkeit im Aufsichtsrat  
der GEA Group Aktiengesellschaft. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |