| | | Geschrieben am 07-06-2011 Cognizant unterstützt Forschung des MIT Center for Digital Business zur Rolle des Social Workplace
 | 
 
 Teaneck, New Jersey (ots/PRNewswire) -
 
 - Dreijähriges Forschungsprogramm untersucht die Auswirkung der
 Digitalisierung in den Branchen Kommunikation, Information, Medien
 und Unterhaltung
 
 Cognizant , ein führender Anbieter von Informationstechnologie,
 Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), hat mit
 dem MIT Center for Digital Business (CDB) eine Forschungsvereinbarung
 geschlossen. Diese erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren
 und beinhaltet die Finanzierung von Forschungsmassnahmen über die
 Auswirkungen der Digitalisierung in den Branchen Kommunikation,
 Information, Medien und Unterhaltung (CIME). Im Mittelpunkt des
 Forschungsprogramms steht das Thema "Technologische,
 arbeitstechnische und führungsbezogene Entwicklungstrends im
 CIME-Branchenzweig: Der Aufstieg des Social Workplace".
 
 Dr. Andrew McAfee, Wissenschaftler und Autor des Buches
 "Enterprise 2.0", wird als Forschungsleiter gemeinsam mit Dr. Erik
 Brynjolfsson, Direktor des MIT Center for Digital Business, und
 Wissenschaftler Dr. George Westerman die Leitung des Programms
 übernehmen. Alle drei sind Experten auf den Gebieten strategisches
 Potenzial von Informationstechnologien und organisatorische Aspekte
 der Technologieinnovation.
 
 "Unternehmen aus dem CIME-Sektor beschäftigen sich von Haus aus
 mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Inhalten. Diese Unternehmen
 haben im Zuge der Digitalisierung jedoch dauerhafte Veränderungen
 durchlaufen. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen, neuen
 Kommunikationswerkzeugen hat Prozesse, Produkte, Umsatzmodelle,
 Preisgestaltung, unternehmensinterne Vorgänge und auch die Beziehung
 mit Kunden grundsätzlich verändert. Unsere Kooperation mit dem MIT
 wird unseren CIME-Kunden dabei unterstützen, die wichtige Rolle des
 Social Workplace besser zu verstehen. Wir stellen ihnen entsprechende
 Frameworks und Know-how zur Verfügung, mit deren Hilfe sie diese
 neuen, wettbewerbsrelevanten Herausforderungen meistern können", so
 Francisco D'Souza, Präsident und CEO von Cognizant.
 
 "Führungskräfte und Entscheider aus den CIME-Branchen hatten
 angesichts branchenverändernder Technologien in der Vergangenheit mit
 grossen Unsicherheitsfaktoren zu kämpfen. Dabei mangelte es ihnen
 auch an einem strategischen Leitfaden. Im Rahmen dieses Programms
 sollen die transformativen Merkmale von sozialen Netzwerken,
 Virtualisierung, Collaboration und weiteren Technologien in den
 CIME-Branchen umfassend erforscht werden. Dies soll es ihnen
 ermöglichen, ihre Produkte effizienter bereitzustellen, ihre Kunden
 besser zu betreuen und im Wettbewerb zu bestehen", so Dr. Andrew
 McAfee, stellvertretender Direktor des MIT Center for Digital
 Business (http://ebusiness.mit.edu/).
 
 Informationen zu Cognizant
 
 Cognizant  ist ein führender Anbieter von
 Informationstechnologie, Beratungsleistungen und
 Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO) und darauf ausgerichtet, weltweit
 führende Unternehmen in ihrem Kerngeschäft zu stärken. Das
 Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Teaneck, New Jersey (USA).
 Cognizant vereint eine ausgeprägte Unternehmenskultur, die der
 Kundenzufriedenheit gewidmet ist, Technologie- und
 Innovations-Know-how, Branchenwissen und weltweit agierende
 Mitarbeiter, die das Motto "Future of Work" verkörpern. Mit mehr als
 50 globalen Entwicklungszentren und rund 111.000 Mitarbeitern (Stand:
 31. März 2011) ist das Unternehmen auf der NASDAQ-100-Liste, der
 S&P-500-Liste, der Forbes-Global-2000-Liste sowie auf der
 Fortune-500-Liste vertreten und zählt somit zu den leistungs- und
 wachstumsstärksten Unternehmen der Welt. Weitere Informationen unter
 http://www.cognizant.com und auf Twitter unter Cognizant.
 
 Vorausschauende Aussagen
 
 Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die im Sinne der
 Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act
 von 1995 als vorausschauende Aussagen aufgefasst werden können. Diese
 unterliegen naturgemäss Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen
 bezüglich künftiger Ereignisse, die sich als falsch herausstellen
 können. Zu den Umständen, die dazu führen könnten, dass die
 tatsächlich eintretenden Ergebnisse wesentlich von den explizit oder
 implizit genannten Ergebnissen abweichen, zählen die allgemeine
 Wirtschaftslage und andere Umstände, die in unseren letzten, bei der
 Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen auf
 Formblatt 10-K und anderen Eingaben erörtert werden. Cognizant
 übernimmt keinerlei Verpflichtung, vorausschauende Aussagen aufgrund
 neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen
 zu aktualisieren oder zu überarbeiten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Catherine Marenghi (USA),
 +1-781-223-8673,catherine.marenghi@cognizant.com, oder Harsh Kabra
 (Indien),+91-982-327-3191, Harsh.Kabra@cognizant.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336118
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorwerk Gruppe verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 /
Bilanzpressekonferenz 2011 Wuppertal (ots) - Mit einem Umsatzplus von 9,3 Prozent hat die  
Vorwerk & Co. KG das Geschäftsjahr 2010 sehr erfolgreich  
abgeschlossen. Der Direktvertrieb mit den Divisionen Kobold,  
Thermomix und JAFRA Cosmetics erwies sich als wesentlicher  
Erfolgstreiber. Hier notierte das Unternehmen bis zu zweistellige  
Wachstumsraten. "Wir blicken auf das beste Jahr der Firmengeschichte  
zurück", erklärten Walter Muyres und Reiner Strecker, persönlich  
haftende Gesellschafter der Vorwerk Gruppe, im Rahmen der  
Bilanzpressekonferenz in Wuppertal. mehr...
 
The Switch presents The Sun Switch inverter and controller package at Intersolar Europe Vantaa, Finland (ots) -  
 
   What:  
   On Wednesday June 8 Anders Troedson will present The Sun Switch  
   inverter and controller package at Intersolar Europe Who: Anders  
   Troedson, Vice President, Emerging Businesses, The Switch 
 
   When:    
   1 - 2 p.m., Wednesday June 8, 2011 
 
   Where:    
   The Switch booth FG.115 (outdoor exhibition area), New Munich  
   Trade Fair Center, Munich, Germany 
 
   The Switch has applied its successfully proven technology for wind 
power to its inverter solutions for utility-scale solar power mehr...
 
IT.collect, der intelligente Parabolrinnenkollektor mit Trackingsystem, das solare Kraftwerk für jedermann, für geneigte Dächer auch in nördlichen Breiten, ökologisch aus Recyclingkunststoff München (ots) - Auf der diesjährigen Intersolar 2011 wird von der  
Firma Dr. Vetter aus Baden-Baden ein neuartiger Solarkollektor  
vorgestellt: 
 
   IT.Collect, ein Solarthermie-System aus sog. kleinen  
Parabolrinnenkollektoren mit Vakuumröhrenabsorbern, integriertem  
Trackingsystem und Steuerung zur Steigerung des solaren Ertrages  
durch Nachführung und Erhöhung der Nutztemperatur. 
 
   IT.collect ermöglicht die Hochtemperatur-Solarthermie für  
jedermann mit Nutztemperaturen bis 250°C und einem besonders  
niedrigen Temperaturverlust von mehr...
 
10 Jahre SunEnergy Europe: Nachhaltiger Erfolg im PV-Markt - ein Blick durch den Bauzaun Hamburg (ots) - Das Hamburger Unternehmen nutzt die Intersolar, um 
die schönsten Projekte und interessantesten Entwicklungen der letzten 
10 Jahre vorzustellen. Den Präsentationsrahmen auf dem Messestand  
bildet ein Bauzaun mit je einem Blickfenster für jedes Jahr.  
Gleichzeitig werden innovative und zukunftsfähige Konzepte  
präsentiert, die Geschäftspartner und Fachpublikum dazu einladen,  
aktiv mit SunEnergy Europe die nächste Dekade nachhaltig zu  
gestalten. 
 
   Hamburg / Speicherstadt: Der Anfang - Als im Jahr 2001 Dr. Hartwig 
Westphalen mehr...
 
SOLARPROOF® ist ein revolutionär integriertes System für Flachdächer /  20° werden umgebaut zu Energiedächern mit hohem Wirkungsgrad Mortsel/München (ots) - SOLARPROOF® nutzt das Dach als  
integrierter Sonnenkollektor. Es absorbiert die Wärme der  
Sonnenstrahlen durchMitteleines Rohrregisters das unmittelbar unter  
der  Dachbedeckung verarbeitet wird. Die Flüssigkeit die durch die  
Rohre fließt gibt durch einen Wärmeaustauscher die aufgenommene Wärme 
ab  an Sanitäranlagen, Schwimmbadwasser, Erdwärmekollektoren und  
Niedrigtemperaturheizsysteme. 
 
   Das auf dem Dach verarbeitete Rohrregister funktioniert wie ein  
umgekehrte Fußbodenheizung. Es wird unmittelbar unter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |