| | | Geschrieben am 07-06-2011 Intersolar 2011: Zentralsolar Deutschland präsentiert zur Intersolar sein neues Montagesystem - das Leichtgewicht Vario-UltraLight
 | 
 
 Emsbüren (ots) - Die Zentralsolar Deutschland GmbH zeigt auf der
 Intersolar in München vom 08. - 10. Juni 2011 ihr neues Montagesystem
 für Photovoltaik-Module speziell für Leichtbau-Hallendächer - das
 Leichtgewicht Vario-UltraLight. Moderne Hallendächer werden so
 kostenoptimiert ausgeführt, dass aufgrund ihrer Leichtbauweise keine
 Reserven für die Installation einer modernen effizienten
 Photovoltaikanlage eingeplant sind. Die Eigenversorgung mit
 Solarstrom war somit unmöglich. - Bislang!
 
 Denn mit dem neuen Leichtgewicht Vario-UltraLight ergänzt
 Zentralsolar Deutschland konsequent sein Produktspektrum mit einem
 Montagesystem, welches komplett ohne weitere Beschwerung auskommt.
 Das strömungsoptimierte System nutzt dabei computerberechnete
 Aerodynamikelemente, welche die Auftriebskräfte so gering halten,
 dass ein Abheben des Modulfeldes bis Orkangeschwindigkeit garantiert
 ausgeschlossen werden kann!
 
 Eine konstruktive Verbindung mit dem Dach ist bei Vario-UltraLight
 nicht nötig. Weitere Pluspunkte sammelt Vario-UltraLight durch seine
 Konstruktionsweise, die die Hinterlüftung der Solarmodule deutlich
 verbessert.
 
 Wesentliche Merkmale:
 
 - Bis 118 km/h garantiert belastungsfrei
 - Keine Kraftübertragung auf das Modul
 - Schnelle und einfache Montage
 - Keine Dachdurchdringung
 
 Neben dem neuen Montagesystem Vario-UltraLight werden aktuelle
 Neuerungen im Bereich Indachmodule und Wechselrichter auf der
 Intersolar präsentiert.
 
 Vom 08. - 10. Juni haben die Besucher der Intersolar in Halle B6
 Stand 540 die Möglichkeit, sich über die Neuheiten der Zentralsolar
 Deutschland GmbH zu informieren.
 
 Über Zentralsolar Deutschland GmbH
 
 Das im Jahr 2003 gegründete Unternehmen ist erfolgreich im Bereich
 Photovoltaik tätig und bietet perfekte Systeme vom  PV-Modul, über
 Wechselrichter bis hin zum Montagesystem. Der Systemanbieter
 Zentralsolar Deutschland bietet durch eigene Forschung und
 Entwicklung perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten mit  hoher
 Qualität auf dem neusten Stand. Mit über 300 Mitarbeitern ist der
 PV-Spezialist weltweit in den wichtigsten Photovoltaik-Märkten
 vertreten. Ausgehend von der Firmenzentrale in Emsbüren lieferte die
 Zentralsolar Deutschland GmbH seit Firmengründung mehr als 500
 Megawatt saubere Solarenergie. Mehr Informationen über Zentralsolar:
 www.zentralsolar.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Zentralsolar Deutschland GmbH
 Herr Dirk Becker
 Pliniusstraße 8
 48488 Emsbüren
 Tel.:  +49 05903 93202-12
 Fax.: +49 05903 93202-99
 info@zentralsolar.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336054
 
 weitere Artikel:
 
 | 
At Intersolar 2011 Compel Unveils Its Leading Model: Collaboration Among Partners And Synergy With Clients Cornate d'Adda (MB), Italy (ots) -  
 
   European production, quality and technological innovation. This is 
   how Compel reacts and stands out from strongly competitive Far  
   Eastern producers. 
 
   "It's time to be a team and offer new business models based on  
collaboration between partners and synergy with clients", firmly  
comments Raffaele Bertini, who, since 2007, has been Sales Director  
as well as the driving force of the Photovoltaic Division of Compel,  
a historical Italian company committed to the production of  
interconnection mehr...
 
Audi setzt zweistelliges Wachstum weltweit fort Ingolstadt (ots) -  
 
   - Absatz in Deutschland 18,4 Prozent über Vorjahresmonat 
   - Starke Zuwächse in den BRIC-Staaten 
   - Vertriebschef Schwarzenbauer: "Können in China jetzt jährlich  
     300.000 Autos lokal produzieren" 
 
   Der Absatz der AUDI AG legt weiter zu: Im Mai verkaufte das  
Unternehmen rund 113.400 Automobile, 19,5 Prozent mehr als im  
Vorjahresmonat. Von Januar bis Mai wählten damit rund 535.400 Kunden  
einen Audi - ein Plus von 17,5 Prozent. Sowohl in Deutschland als  
auch in China, den mit Abstand wichtigsten Märkten mehr...
 
Je Interkontinentalflug doppelt so viele Sitzplätze wie im Inland Wiesbaden (ots) - Bei Interkontinentalflügen ist das  
Sitzplatzangebot je Flugzeug mehr als doppelt so groß wie bei  
Inlandsflügen. Durchschnittlich 218 Sitzplätze boten die  
Fluggesellschaften 2010 im von deutschen Flughäfen ausgehenden  
Interkontinentalverkehr pro Flug an. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, waren es im Vergleich dazu im  
Inlandsverkehr nur 106 Sitzplätze je Flug. 
 
   Trotz des größeren Angebots an Sitzplätzen je Flug war die  
Sitzplatzauslastung - also der Anteil der belegten Sitze am gesamten mehr...
 
AUO expandiert in den europäischen Markt und baut auf lokale Präsenz Hsinchu, Taiwan (ots) - AU Optronics Corp. (AUO) (TAIEX: 2409;  
NYSE: AUO) stellt auf der Intersolar Europe 2011 in München vom 8.  
bis 10. Juni das erste Photovoltaik-Modul mit ökologischem Fußabdruck 
- das EcoDuo PM200P00 - sowie neueste in Europa hergestellte Produkte 
und seine innovative Wechselstrom-Photovoltaiktechnologie (ACPV) vor. 
Mit Hilfe seiner lokalen Partner will das für Zuverlässigkeit und  
Nachhaltigkeit bekannte Unternehmen aktiv in den europäischen  
Solarmarkt expandieren und seine Präsenz in Deutschland, Italien, der 
Slowakei, mehr...
 
STRUKTURE: The first supporting system for photovoltaic plants in prestressed reinforced concrete Campodarsego (ots) - STRUKTURE - Architecture for photovoltaic  
installations, springs from the half-century experience that Valente  
SpA has in manufacturing prestressed reinforced concrete utility  
poles for agricultural uses as well as their ground anchoring.  
Wide-range knowhow in the construction of support structures for  
vineyards and orchards, as well as their protection against wind and  
hail is a strength in STRUKTURE?s market proposal of the first-ever  
concrete support system for photovoltaic panels. The supports require 
no mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |