| | | Geschrieben am 06-06-2011 IT-Manager und Microsoft Certified Partner Brian Le Flem spricht über seine persönlichen Erfahrungen mit Diskeeper
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 IT-Manager und MCP Brian Le Flem veröffentlichte vor kurzem einen
 Bericht über seine persönlichen Erfahrungen mit der
 Performance-Software Diskeeper(R) und seine Beweggründe, warum er die
 Software, die er bislang nur als Home-User genutzt hatte, jetzt in
 seinem IT-Netzwerk bei BITC eingeführt hat. Die in Nordirland
 ansässige Firma, die ortsansässige Unternehmen dabei unterstützt,
 sich verantwortungsvoll zu verhalten und innerhalb ihrer Gemeinden
 einen positiven Beitrag zu leisten, hat Diskeeper aufgrund der von
 Brian Le Flem mit der Software gemachten Erfahrungen eingesetzt.
 
 "Meine Begeisterung für Diskeeper begann bereits vor meiner Zeit
 als IT-Manager. Ich benutze Diskeeper bereits viele Jahre lang zu
 Hause, und zwar ursprünglich, weil ich festgestellt hatte, dass mein
 PC im Laufe der Zeit immer langsamer wurde. Nach der Installation von
 Diskeeper bemerkte ich umgehend eine Verbesserung, und mein PC war
 wieder wie neu."
 
 Brian fährt fort: "Als ich meine derzeitige Position als
 IT-Manager übernahm, habe ich als eine meiner ersten Amtshandlungen
 Diskeeper in unserem Netzwerk eingeführt, denn ich wusste, dass diese
 Software die Leistung im Büro steigern würde... Mein erster Eindruck
 hat sich bestätigt, denn unser Dateiserver funktioniert nach wie vor
 reibungslos und ohne Verzögerungen im Hinblick auf Zugriffs- oder
 Backup-Zeiten. Die Diskeeper-Software hält, was sie verspricht!"
 
 "Wir sind ein mittelgrosses Unternehmen mit 3 HP G5/G6-Servern,
 auf denen Windows 2003 und Windows 2008 installiert sind; darauf
 läuft unser Domain Controller, Exchange 2007 und Citrix. Wir haben
 rund 45 mit dem Netzwerk verbundene Arbeitsplätze... Durch den
 Einsatz von Diskeeper auf unseren Servern und PCs funktionieren diese
 durchweg optimal. Ohne Diskeeper werden unsere PCs und Server mit der
 Zeit langsamer, doch dank der Software funktionieren unsere Geräte
 wie am ersten Tag. Zudem erleichtert die zentrale Konsole die Nutzung
 und Verwaltung von Diskeeper, und aufgrund der neuen Technologien
 IntelliWrite(R) und I-FAAST(R) ist von meiner Seite keinerlei Arbeit
 erforderlich. Ein optimiertes System, das dem IT-Personal keinerlei
 zusätzliche Arbeit macht? Ein Muss für jedes Unternehmen." Brian Le
 Flem, IT-Manager und MCP von BITC.
 
 Ein Whitepaper mit dem Titel "The Impact of Disk Fragmentation on
 Servers" ("Auswirkungen der Festplattenfragmentierung auf Server")
 belegt diese Feststellung mit bewährten Testverfahren und trifft die
 folgende Aussage:
 
 "Alle Tests liefern ein und dasselbe Ergebnis: defragmentierte
 Server erzielen mit Diskeeper eine bessere Leistung. Jede Anwendung,
 die die Festplatte benutzt, profitiert von diesem wirkungsvollen Tool
 zur Defragmentierung und Verwaltung von Dateien auf dem Server." Zum
 Herunterladen des Whitepaper bitte hier klicken ( http://downloads.di
 skeeper.com/pdf/The-Impact-Of-Disk-Fragmentation-On-Servers.pdf?APID=
 pps0006991)
 
 (Aufgrund der Länge dieser URL kann es erforderlich sein, diesen
 Hyperlink zu kopieren und in das URL-Adressfeld Ihres
 Internetbrowsers einzufügen. Eventuelle Leerzeichen bitte entfernen.)
 
 Über die Diskeeper Corporation - Microsoft Gold Partner
 
 Innovators in Performance and Reliability Technologies(R): CIOs,
 IT-Manager und Systemadministratoren von Global-Fortune-1000- und
 Forbes-500-Unternehmen verlassen sich auf die Diskeeper(R)
 Performance Software, um ihre Geschäfts-Laptops, Desktops und Server
 mit konkurrenzloser Leistungsstärke auszustatten. Diskeeper 2011
 beinhaltet die bahnbrechende IntelliWrite(R)-Technologie, mit deren
 Hilfe Fragmentierungen vorgebeugt werden kann. Die Lösung zur
 Optimierung virtueller Plattformen, V-locity(R) 2.0 für VMware ESX
 und Hyper-V, räumt Effizienzhemmnisse aus dem Weg und sorgt für
 maximale I/O-Performance von virtuellen Servern. Darüber hinaus
 bietet die Diskeeper Corporation effektive Lösungen zum Datenschutz
 sowie zur Datenwiederherstellung - beides in Echtzeit - über die
 Undelete(R) Datenrettungssoftware (www.undelete.com). Dank der
 InvisiTasking(R )-Technologie laufen Prozesse völlig unbemerkt im
 Hintergrund ab, so dass das Potenzial ansonsten ungenutzter
 Ressourcen voll ausgeschöpft wird (http://www.invisitasking.com).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner für die Medien:Zur sofortigen Freigabe, Kontakt:
 Dorian Culmer,E-Mail: d.culmer@diskeeper.co.uk, Telefon:
 +44(0)1293-763-060
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335851
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Cargill erwirbt die kommerziellen Aktivitäten von Nedalco in Deutschland und Brüggemann erwirbt die Nedalco Alkohol-Produktion in Heilbronn Heilbronn, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Cargill hat den Erwerb der kommerziellen Aktivitäten der Nedalco 
in  Deutschland abgeschlossen. Gleichzeitig hat Brüggemann den Erwerb 
der Alkoholproduktion in Heilbronn (Deutschland) vollzogen und ist 
eine Liefervereinbarung mit Cargill eingegangen. 
 
   Der deutsche Markt ist der grösste, traditionelle Alkohol-Markt 
in Europa. Der Erwerb ermöglicht Cargill und Brüggemann ihre 
individuelle Marktposition in Deutschland weiter auszubauen. 
 
   "Der Erwerb der Marketing- und Vertriebseinheit mehr...
 
Wichtiger Baustein für die Energiewende: Strom aus dem Meer / KfW Bankengruppe und BMU geben Startschuss für KfW-Programm "Offshore Windenergie" / 5 Mrd. stehen für Finanzierung von Windparks bereit Frankfurt (ots) - Die KfW Bankengruppe und das  
Bundesumweltministerium (BMU) haben heute den Startschuss zum neuen  
KfW-Programm "Offshore Windenergie" gegeben, das im Rahmen des  
10-Punkte-Sofortprogramms zum Energiekonzept der Bundesregierung ab  
8. Juni bereitgestellt wird. Die durch das Programm finanzierten  
Projekte sollen dem Erfahrungsgewinn dienen und die zukünftige  
Beherrschung der technischen Risiken dieser Technologie erleichtern. 
 
   Dr. Ulrich Schröder, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe:  
"Die KfW Bankengruppe mehr...
 
Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt erbringt Spitzenleistungen für die Natur Berlin (ots) - Die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt ist  
beispielhaft dafür, wie moderne Technologie Ökonomie und Ökologie in  
Einklang bringt. Zu diesem Ergebnis kommt der heutige Hoftag für  
Medienvertreter und Politik der Fördergemeinschaft Nachhaltige  
Landwirtschaft (FNL-Hoftag) unter Federführung der Initiative  
"Innovation und Naturhaushalt" im sachsen-anhaltinischen Derenburg.  
Kerstin Krohn, Leiterin der Initiative, unterstreicht die Bedeutung  
von neuen Technologien in der Landwirtschaft: "Unsere Umwelt kann nur 
langfristig bewahrt mehr...
 
Delta auf der Intersolar 2011: Premiere für die vierte Generation der SOLIVIA Solar Inverter und SOLIVIA Monitor Teningen (ots) - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH  
präsentiert auf der führenden Fachmesse in München zum ersten Mal die 
neue Generation der SOLIVIA Solar Inverter. Vom 8. bis 10. Juni sind  
die Besucher herzlich eingeladen, mehr über die neuesten  
Produkt-Highlights und Innovationen von Delta zu erfahren. 
 
   Auf der kommenden Messe Intersolar präsentiert Delta eine Vielzahl 
neuer Produkte. Die aktuellen europäischen SOLIVIA EU G3  
Wechselrichter werden ab dem nächsten Jahr durch die SOLIVIA EU G4  
Modelle ersetzt. Diese Modelle mehr...
 
DIE 4. REVOLUTION AUF DER INTERSOLAR 2011 / Das gesamte Filmteam von fechnerMEDIA ist dieses Jahr bei der Intersolar mit einem eigenen Stand vertreten Immendingen (ots) - Mit dem Medienprojekt DIE 4. REVOLUTION -  
Energy Autonomy trifft der Regisseur Carl-A. Fechner den Nerv der  
Zeit. Mit über 5.000 Aufführungen in 500 Städten Deutschlands wurde  
der Film zur Energiewende meist gesehener Kino-Dokumentarfilm des  
Jahres 2010. Die diesjährigen Fernsehausstrahlungen in der ARD und  
bei ARTE sahen fast zwei Millionen Zuschauer. 
 
   DER FILM ZUR ZEIT - DIE REVOLUTION ZUM MORATORIUM 
 
   Fechners Film steht für einen realen Plan: Eine Welt-Gesellschaft, 
deren Energieversorgung binnen 30 Jahren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |