| | | Geschrieben am 06-06-2011 Wichtiger Baustein für die Energiewende: Strom aus dem Meer / KfW Bankengruppe und BMU geben Startschuss für KfW-Programm "Offshore Windenergie" / 5 Mrd. stehen für Finanzierung von Windparks bereit
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die KfW Bankengruppe und das
 Bundesumweltministerium (BMU) haben heute den Startschuss zum neuen
 KfW-Programm "Offshore Windenergie" gegeben, das im Rahmen des
 10-Punkte-Sofortprogramms zum Energiekonzept der Bundesregierung ab
 8. Juni bereitgestellt wird. Die durch das Programm finanzierten
 Projekte sollen dem Erfahrungsgewinn dienen und die zukünftige
 Beherrschung der technischen Risiken dieser Technologie erleichtern.
 
 Dr. Ulrich Schröder, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe:
 "Die KfW Bankengruppe leistet mit dem neuen Programm
 "Offshore-Windenergie" einen Beitrag zur Umsetzung des
 Sofortprogramms des Energiekonzepts der Bundesregierung auf dem Weg
 zu einem hocheffizienten Energiesystem auf Basis von Erneuerbaren
 Energien. Als Förderbank sorgen wir für den finanziellen Anschub des
 Einsatzes dieser innovativen Technologie von Windparks auf dem Meer.
 Wir erwarten, mit dem Programm die künftig angestrebte private
 Finanzierung von Offshore-Windenergie zu erleichtern."
 
 Die KfW unterstützt über das KfW-Programm "Offshore-Windenergie"
 Projektfinanzierungen im Rahmen von Bankenkonsortien. Voraussetzung
 ist, dass eine Geschäftsbank die Konsortialführung übernimmt. Die
 Mittel werden dem Antragsteller als Darlehen (Fremdkapital) zur
 Verfügung gestellt. Ein Eigenkapitalanteil von in der Regel einem
 Drittel des Gesamtkapitalbedarfs ist vorrangig in die
 Projektgesellschaft einzubringen. Unter dieser Voraussetzung können
 Projekte wie folgt mitfinanziert werden:
 
 1. Direktkredit im Rahmen von Bankenkonsortien
 
 Die KfW kann sich direkt an Bankenkonsortien beteiligen, wobei sie
 den Kredit zu den Bedingungen der anderen Konsortialpartner vergibt.
 Der maximale Kreditbetrag der KfW beträgt 400 Mio. EUR pro Projekt,
 wobei ein Finanzierungsanteil von 50 % am gesamten Fremdkapitalbedarf
 nicht überschritten werden darf.
 
 2. Finanzierungspaket aus einem bankdurchgeleiteten Kredit und
 einem maximal gleich hohen Direktkredit der KfW
 
 Weiter besteht die Möglichkeit, ein Vorhaben durch die Kombination
 eines Durchleitungskredits und eines Direktkredits der KfW zu
 begleiten. Dabei darf der Kreditbetrag des Direktkredits der KfW die
 Höhe des Durchleitungskredits nicht übersteigen. Der maximale
 Kreditbetrag des Finanzierungspaketes beträgt 700 Mio. EUR pro
 Projekt, wobei ein Finanzierungsanteil von 70 % am gesamten
 Fremdkapitalbedarf nicht überschritten werden darf.
 
 3. Direktkredit zur Finanzierung unvorhergesehener Mehrkosten
 
 Darüber hinaus kann die KfW einen zusätzlichen Direktkredit
 gewähren, wenn in der Errichtungsphase des Windparks die Finanzierung
 unvorhergesehener Mehrkosten nötig wird. In diesem Fall muss die KfW
 ein Partner des Bankenkonsortiums sein und die Geschäftsbanken sich
 zusammen in mindestens gleicher Höhe wie die KfW an der Finanzierung
 beteiligen. Der maximale Kreditbetrag der KfW beträgt 100 Mio. EUR,
 wobei ein Finanzierungsanteil von 50 % am Fremdkapitalbedarf für
 unvorhergesehene Mehrkosten nicht überschritten werden darf.
 
 Die Kreditlaufzeit für die Finanzierung beträgt bis zu 20 Jahre
 bei höchstens drei tilgungsfreien Anlaufjahren.
 
 Detaillierte Informationen zum Programm "Offshore-Windenergie"
 erhalten Unternehmen über ihre Hausbank oder direkt über das KfW
 Infocenter sowie unter www.kfw.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
 Kommunikation (KOM)
 Tel.: 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
 E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de/medien
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335860
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt erbringt Spitzenleistungen für die Natur Berlin (ots) - Die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt ist  
beispielhaft dafür, wie moderne Technologie Ökonomie und Ökologie in  
Einklang bringt. Zu diesem Ergebnis kommt der heutige Hoftag für  
Medienvertreter und Politik der Fördergemeinschaft Nachhaltige  
Landwirtschaft (FNL-Hoftag) unter Federführung der Initiative  
"Innovation und Naturhaushalt" im sachsen-anhaltinischen Derenburg.  
Kerstin Krohn, Leiterin der Initiative, unterstreicht die Bedeutung  
von neuen Technologien in der Landwirtschaft: "Unsere Umwelt kann nur 
langfristig bewahrt mehr...
 
Delta auf der Intersolar 2011: Premiere für die vierte Generation der SOLIVIA Solar Inverter und SOLIVIA Monitor Teningen (ots) - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH  
präsentiert auf der führenden Fachmesse in München zum ersten Mal die 
neue Generation der SOLIVIA Solar Inverter. Vom 8. bis 10. Juni sind  
die Besucher herzlich eingeladen, mehr über die neuesten  
Produkt-Highlights und Innovationen von Delta zu erfahren. 
 
   Auf der kommenden Messe Intersolar präsentiert Delta eine Vielzahl 
neuer Produkte. Die aktuellen europäischen SOLIVIA EU G3  
Wechselrichter werden ab dem nächsten Jahr durch die SOLIVIA EU G4  
Modelle ersetzt. Diese Modelle mehr...
 
DIE 4. REVOLUTION AUF DER INTERSOLAR 2011 / Das gesamte Filmteam von fechnerMEDIA ist dieses Jahr bei der Intersolar mit einem eigenen Stand vertreten Immendingen (ots) - Mit dem Medienprojekt DIE 4. REVOLUTION -  
Energy Autonomy trifft der Regisseur Carl-A. Fechner den Nerv der  
Zeit. Mit über 5.000 Aufführungen in 500 Städten Deutschlands wurde  
der Film zur Energiewende meist gesehener Kino-Dokumentarfilm des  
Jahres 2010. Die diesjährigen Fernsehausstrahlungen in der ARD und  
bei ARTE sahen fast zwei Millionen Zuschauer. 
 
   DER FILM ZUR ZEIT - DIE REVOLUTION ZUM MORATORIUM 
 
   Fechners Film steht für einen realen Plan: Eine Welt-Gesellschaft, 
deren Energieversorgung binnen 30 Jahren mehr...
 
Four Phase 3 Efficacy and Safety Studies of Ingenol Mebutate, an Investigational Treatment for Actinic Keratosis, Presented at World Congress of Dermatology Copenhagen, Denmark (ots/PRNewswire) - 
 
   - NOT INTENDED FOR US MEDIA       
 
   - Ingenol Mebutate is an Investigational Two-to-Three Day Topical 
Treatment for Precancerous Skin Disease 
 
   Clinical data from four Phase 3 studies of ingenol mebutate gel, 
an investigational treatment for actinic keratosis, were presented 
publicly for the first time at the 22nd World Congress of Dermatology 
in Seoul. Two of the studies evaluated the efficacy and safety of 
ingenol mebutate 0.05% applied once daily for two consecutive days to 
actinic keratoses mehr...
 
The French Solar Energy Sector is Exhibiting at Intersolar / June 8th -11th 2011, Munich - Germany La Ciotat, Frankreich (ots) - The French pavilion, which is  
coordinated by Enerplan  and  supported by the French Export  
Ministry, will house 26 players from the  French solar energy  
industry on a 225m2 stand in hall B3 (stand 130). 
 
   The pavilion is divided into an enterprise business area and  an  
institutional area and will enhance the visibility of what France has 
to offer in industrial and commercial terms at one the  world's  
biggest trade fairs dedicated to solar thermal and photovoltaic  
technologies. 
 
   The pavilion will mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |