| | | Geschrieben am 06-06-2011 Effizienzpotenziale ausschöpfen - Kraftwerke überflüssig machen / Berechnungen von co2online zeigen: Stromsparmaßnahmen sind die effektivste Antwort auf die Atomdebatte
 | 
 
 Berlin (ots) - Alle noch am Netz befindlichen Atomkraftwerke
 abschalten: Wie das geht, ohne die Stromversorgung zu gefährden,
 zeigt die gemeinnützige co2online GmbH. Denn die aktuelle Debatte zur
 zukünftigen Stromversorgung in Deutschland dreht sich immer schneller
 - und wird doch verkürzt geführt. Diskutiert wird vornehmlich über
 den Aus- und Neubau von Kraftwerken, sowie über die Kosten, die auf
 Verbraucher und Wirtschaft zukommen. Dabei wird jedoch die einfachste
 Lösung der Versorgungsfrage oft übersehen: Stromeinsparung.
 Deutschlandweit gibt es massive Einsparpotenziale in Privathaushalten
 und gewerblichen Gebäuden, die es auszuschöpfen gilt. co2online hat
 mehrere Effizienzmaßnahmen deutschlandweit berechnet und zeigt: Nutzt
 man diese Potenziale, werden mehrere Kraftwerke schlicht überflüssig.
 Zwei Beispiele: Würden alle 21 Millionen veralteten Umwälzpumpen in
 deutschen Wohnkellern sowie ineffiziente Pumpen in Industrie und
 Gewerbe ausgetauscht, könnten knapp zwei Atomkraftwerke dafür
 stillgelegt werden. Weitere zwei AKW könnten beim Ersatz von 35
 Millionen ineffizienten Kühl- und Gefriergeräten im Privathaushalt
 und 2,5 Millionen im Gewerbe eingespart werden.
 
 "Die Bürger mit ihren Energiesparpotenzialen müssen in die
 Diskussion einbezogen werden, das zahlt sich auch für Handwerk und
 Wirtschaft aus", sagt Dr. Johannes Hengstenberg, Geschäftsführer von
 co2online. Welche Effekte Sparmaßnahmen in der breiten Fläche haben,
 erfahren Verbraucher jetzt auf www.klima-sucht-schutz.de. Dort kann
 jeder Nutzer mit Hilfe der interaktiven Energiespar-Ratgeber
 individuell berechnen, welche ganz konkreten Maßnahmen er im
 Privathaushalt ergreifen kann, um selbst zur echten Energiewende
 beizutragen.
 
 Die Berechnungen von co2online sowie Interview-Experten stehen
 Journalisten auf Anfrage für die Berichterstattung zur Verfügung.
 
 Über die co2online gemeinnützige GmbH
 
 Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich
 für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
 interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
 Heizspiegeln und Heizgutachten, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern
 aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung
 motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu
 sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium
 geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.de
 ), der "Heizspiegelkampagne" ( www.heizspiegel.de ) und des
 "Energiesparclubs" ( www.energiesparclub.de ).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sophie Fabricius
 co2online gemeinnützige GmbH
 Hochkirchstr. 9
 10829 Berlin
 Tel.: 030 / 780 9665 - 13
 E-Mail: sophie.fabricius@co2online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335838
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Topmodel-Blog, Live-Chat und Web-Show: ProSieben.de begleitet "Germany's next Topmodel"-Finalwoche München (ots) - Nach dem Halbfinale von "Germany's next Topmodel"  
am gestrigen Sonntag startet der Topmodel-Blog heute die  
Berichterstattung rund um die letzten Tage vor dem glamourösen Finale 
live aus Köln. Auf ProSieben.de findet während der Finalwoche die  
Abstimmung darüber statt, welches Mädchen - ausgenommen der  
Finalistinnen - den Top-20-Walk im Finale am kommenden Donnerstag,  
dem 9. Juni, anführen wird. Erstmalig in der Geschichte von  
"Germany's next Topmodel" wird die Pressekonferenz mit den drei  
Finalistinnen Jana, Amelie mehr...
 
CNSystems stellt Weltsensation am Anästhesiekongress in Amsterdam vor Wien (ots) - Die Grazer Medizintechnik-Schmiede CNSystems geht im 
Juni mit einer Sensation an die Weltöffentlichkeit. Das Unternehmen 
präsentiert am Internationalen Kongress der European Society of 
Anaesthesiology in Amsterdam seinen weiterentwickelten CNAP. Mit dem 
neuen Gerät kann nicht nur der Blutdruck ohne Einstich kontinuierlich 
gemessen werden, es überwacht auch den Flüssigkeitsstatus bei 
Operationen. 
 
   CNAP(R)-PPV heißt die jüngste Generation der von CNSystems 
erfundenen CNAP (Continuous Non-invasive Arterial Pressure) 
Technologie. mehr...
 
Die Erfolgsserie aus England: Historien-Drama "Downton Abbey" ab 20. Juli auf Sky München (ots) - München, 6.6.2011. Mit durchschnittlich 10  
Millionen Zuschauern war "Downton Abbey" im letzten Jahr der  
TV-Publikumserfolg in Großbritannien. Jetzt können sich erstmals auch 
die deutschen Zuschauer ein Bild von den dramatischen Verwicklungen  
der Anfang des 20. Jahrhunderts lebenden Adelsfamilie Crawley und  
ihrer Dienerschaft machen. Die englische Mini-Serie startet am 20.  
Juli um 20.15 Uhr auf Sky Cinema und Sky Cinema HD. 
 
   Wenn die Sonne hinter dem herrschaftlichen Anwesen von "Downton  
Abbey" aufgeht, das Schloss mehr...
 
Zwischen Streichelzoo und Schlachthof / ZDF-Dokumentation über das Schicksal von Fohlen Mainz (ots) - Was passiert mit den süßen Fohlen, die beim Urlaub  
auf dem Bauernhof die Kinderherzen entzücken, wenn sie größer werden? 
Um den Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und Tierschutz  
geht es in dem Film "400 Kilometer für ein Fohlen" von Manfred  
Karremann, den das ZDF am Dienstag, 7. Juni 2011, 22.15 Uhr, in der  
Reihe "37°" zeigt. 
 
   In Süddeutschland und auch in Österreich gibt es viele Ferienhöfe  
mit kleinen Hobbyzuchten. Doch nur ein Prozent der männlichen  
Haflingerfohlen, die jedes Frühjahr geboren werden, mehr...
 
Ideen Initiative Zukunft: Deutsche UNESCO-Kommission und dm zeichnen  drei Gewinner für nachhaltiges Engagement aus Karlsruhe/Paris (ots) - Die drei Gewinner der Online-Abstimmung  
des Wettbewerbs "Ideen Initiative Zukunft" haben am 3. Juni 2011 im  
Hauptsitz der UNESCO in Paris von dm-drogerie markt und der Deutschen 
UNESCO-Kommission eine Auszeichnung für ihr Engagement für die Welt  
von morgen erhalten. In Anwesenheit der beiden Beigeordneten  
Generaldirektoren der UNESCO Janis Karklins (Sektor Kommunikation und 
Information) und Eric Falt (Sektor Externe Kommunikation und  
Öffentlichkeitsarbeit) wurden die Gewinnerurkunden an die  
Projektgruppen von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |