| | | Geschrieben am 06-06-2011 CNSystems stellt Weltsensation am Anästhesiekongress in Amsterdam vor
 | 
 
 Wien (ots) - Die Grazer Medizintechnik-Schmiede CNSystems geht im
 Juni mit einer Sensation an die Weltöffentlichkeit. Das Unternehmen
 präsentiert am Internationalen Kongress der European Society of
 Anaesthesiology in Amsterdam seinen weiterentwickelten CNAP. Mit dem
 neuen Gerät kann nicht nur der Blutdruck ohne Einstich kontinuierlich
 gemessen werden, es überwacht auch den Flüssigkeitsstatus bei
 Operationen.
 
 CNAP(R)-PPV heißt die jüngste Generation der von CNSystems
 erfundenen CNAP (Continuous Non-invasive Arterial Pressure)
 Technologie. Wie die 1. Generation misst auch das neue Gerät unblutig
 den Blutdruck für jeden einzelnen Herzschlag mittels
 Fingermanschette. Hinzukommt nun eine Funktion, die den
 Flüssigkeitsstatus des Patienten bei Operationen permanent misst.
 "Anästhesisten wissen, dass sich ein Flüssigkeitsmangel auf den
 Kreislauf negativ auswirkt. Hier setzt unser Gerät an. Es überwacht
 permanent Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt. Wenn ein Mangel
 auftritt, kann schnell eine Infusion gegeben und so Komplikationen
 vermieden werden", erklärt CNSystems-Kopf Jürgen Fortin die
 Wirkungsweise des neuen Geräts.
 
 Univ.-Prof. Benoit Vallet, Leiter der Abteilung für Anästhesie und
 Intensivmedizin der Universitätsklinik Lille in Frankreich, der das
 neue Gerät ausführlich testete, erklärt dazu: "CNAP(R)-PPV erweitert
 das Konzept der zielgerichteten Flüssigkeitsoptimierung weit über die
 herkömmlichen, risikoreichen, invasiven Methoden hinaus. Mit diesem
 Gerät könnte Flüssigkeitsmanagement zu einem routinemäßig
 eingesetzten klinischen Standard werden."
 
 39% aller OP-Patienten wären für diese Methode des
 Flüssigkeitsmanagements geeignet. Für diese Patienten ist CNAP(R)-PPV
 die kostensparende Lösung. Die Methode reduziert Komplikationen,
 optimiert die Therapie und verringert letztendlich auch
 Spitalsaufenthalte.
 
 Damit stößt das Gerät in das am stärksten wachsende Segment im
 Patientenmonitormarkt. "Immer mehr Anästhesisten und
 Gesundheitsmanager erkennen das Potential des zielgerichteten
 Flüssigkeitsmanagements und die damit verbundene Reduktion von
 Komplikationen. Dies spart dem Gesundheitssystem Geld und ebnet so
 den Weg für  unsere Innovation", erklärt Fortin.
 
 Weitere Informationen auf: www.cnsystems.at
 
 CNSystems ist ein österreichisches Medizintechnikunternehmen und
 Technologieführer für nicht-invasive, kontinuierlichen
 Blutdruckmessung.
 
 Rückfragehinweis:
 Mag. Alice Wellisch
 CNSystems Medizintechnik AG
 Tel.: +43-316-723456-0
 E-Mail: office@cnsystems.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1620/aom
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335840
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Erfolgsserie aus England: Historien-Drama "Downton Abbey" ab 20. Juli auf Sky München (ots) - München, 6.6.2011. Mit durchschnittlich 10  
Millionen Zuschauern war "Downton Abbey" im letzten Jahr der  
TV-Publikumserfolg in Großbritannien. Jetzt können sich erstmals auch 
die deutschen Zuschauer ein Bild von den dramatischen Verwicklungen  
der Anfang des 20. Jahrhunderts lebenden Adelsfamilie Crawley und  
ihrer Dienerschaft machen. Die englische Mini-Serie startet am 20.  
Juli um 20.15 Uhr auf Sky Cinema und Sky Cinema HD. 
 
   Wenn die Sonne hinter dem herrschaftlichen Anwesen von "Downton  
Abbey" aufgeht, das Schloss mehr...
 
Zwischen Streichelzoo und Schlachthof / ZDF-Dokumentation über das Schicksal von Fohlen Mainz (ots) - Was passiert mit den süßen Fohlen, die beim Urlaub  
auf dem Bauernhof die Kinderherzen entzücken, wenn sie größer werden? 
Um den Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und Tierschutz  
geht es in dem Film "400 Kilometer für ein Fohlen" von Manfred  
Karremann, den das ZDF am Dienstag, 7. Juni 2011, 22.15 Uhr, in der  
Reihe "37°" zeigt. 
 
   In Süddeutschland und auch in Österreich gibt es viele Ferienhöfe  
mit kleinen Hobbyzuchten. Doch nur ein Prozent der männlichen  
Haflingerfohlen, die jedes Frühjahr geboren werden, mehr...
 
Ideen Initiative Zukunft: Deutsche UNESCO-Kommission und dm zeichnen  drei Gewinner für nachhaltiges Engagement aus Karlsruhe/Paris (ots) - Die drei Gewinner der Online-Abstimmung  
des Wettbewerbs "Ideen Initiative Zukunft" haben am 3. Juni 2011 im  
Hauptsitz der UNESCO in Paris von dm-drogerie markt und der Deutschen 
UNESCO-Kommission eine Auszeichnung für ihr Engagement für die Welt  
von morgen erhalten. In Anwesenheit der beiden Beigeordneten  
Generaldirektoren der UNESCO Janis Karklins (Sektor Kommunikation und 
Information) und Eric Falt (Sektor Externe Kommunikation und  
Öffentlichkeitsarbeit) wurden die Gewinnerurkunden an die  
Projektgruppen von mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 07. Juni 2011 mit folgenden Tages-Tipp: 
22:15 
PHOENIX-Runde 
Weltmacht FIFA - Ein Verband im Korruptionssumpf? Bonn (ots) - 05:10 
 
   Tourismus in Angkor Wat Film von Robert Hetkämper, PHOENIX/2006  
(VPS 05:10) 
 
   05:15 
 
   Asiens Ströme - Asiens Zauber 1/3 : Der Brahmaputra - Flussfahrt  
auf dem Dach der Welt Film von Dietmar Schulz, ZDF/2004 
 
   06:00 
 
   Asiens Ströme - Asiens Zauber 2/3 : Der Irrawaddy - Burmas goldene 
Ader Film von Christian Sterley, ZDF/2004 
 
   06:45 
 
   Asiens Ströme - Asiens Zauber 3/3 : Der Mekong - Die "Mutter aller 
Wasser" Film von Peter Kunz, ZDF/2004 
 
   07:30 
 
   Madeira mare tv Film von Jan Hinrik mehr...
 
Das Erste / Themenänderung bei "Beckmann" am Montag, 6. Juni 2011, um 22.45 Uhr München (ots) -  
Angst vor EHEC - der Kampf gegen die Seuche  
Mindestens 21 Tote, rund 1500 Infizierte - während Ärzte um das Leben 
ihrer Patienten kämpfen, suchen Experten fieberhaft nach der Quelle  
des EHEC-Erregers. Zwei Wochen standen Gurken, Tomaten und Gemüse  
unter Generalverdacht, jetzt gelten Sprossen aus einem  
niedersächsischen Betrieb als wahrscheinlicher Herd der  
Erkrankungswelle. Ist der Auslöser der Epidemie endlich gefunden oder 
sind weitere Infektionsquellen denkbar? 
 
Über die Sicherheit unserer Lebensmittel und das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |