| | | Geschrieben am 06-06-2011 Patentierte b/s/t Solarhalter auf Flachdächern - befestigen die 
Anlage und garantieren Dichtigkeit
 | 
 
 Rimsting/Chiemsee (ots) - Die heutigen Flachdächer mittlerer und
 großer Industrie- und Gewerbebauten werden verstärkt als Plattform
 für die Gewinnung erneuerbarer Energien genutzt. Damit die
 ursprüngliche und wichtigste Aufgabe der Dachfunktion - die
 Dichtigkeit des Daches - langfristig erhalten bleibt, müssen die
 Befestigungssysteme für Solaranlagen höchste statische und
 qualitative Eigenschaften erfüllen.
 
 Auf Flachdächern aufgebrachte Photovoltaik-Anlagen wurden bisher
 meist mit Gewichten gegen Abheben durch Windsog gesichert. Gewöhnlich
 sind größere Flachdächer Trapezblech-Leichtdächer, deren Statik das
 Aufbringen von zusätzlichem Ballast oft nicht oder nur in geringem
 Maße zulässt. Für Photovoltaik-Anlagen ist daher ein
 Befestigungssystem zu planen, das einerseits Windsogkräfte aufnehmen
 kann, keine zusätzliche Belastung auf die Dachkonstruktion ausübt und
 andererseits Dichtigkeit garantiert.
 
 b/s/t Solarbefestigung - ein neues Produkt mit bewährter
 Sicherheit und Qualität
 
 Der patentierte Solarhalter basiert auf dem bewährten Halteteller
 des b/s/t Feldbefestigungssystems und einem speziell entwickelten
 Aufsatz mit integrierter Edelstahlschraube.
 
 Die Basis, das b/s/t Feldbefestigungssystem, ist als sichere,
 weltweit langzeiterprobte und wirtschaftliche Variante der
 mechanischen Befestigung von zahlreichen namhaften
 Dachbahnherstellern zugelassen und hat Tests bei renommierten
 Prüfinstituten erfolgreich absolviert. b/s/t liefert entsprechend den
 aktuellen Normen die objektspezifische Windsogberechnung für jedes
 Bauvorhaben. Das Verbindungselement zwischen Solarhalter und
 Unterkonstruktion ist aus Aluminium gefertigt und in verschiedenen
 Ausführungen lieferbar. Die Abmessungen können individuell angepasst
 werden.
 
 Durchdachte Konstruktion und zuverlässige Funktion
 
 Die Konstruktionsart des Solarhalters erlaubt die Aufnahme sehr
 hoher Windsogkräfte. Eine selbstsichernde Verschraubung verhindert
 das Abheben der Photovoltaik-Anlage von der Dachfläche. Bei
 Unterkonstruktionen entstehen durch thermische Einflüsse erhebliche
 Längenänderungen. Die dadurch entstehenden Schubkräfte werden über
 Langlöcher im b/s/t - Verbindungselement ausgeglichen. Durch
 streifenförmige Schutzlagen wird die Dachabdichtung an den
 Kontaktflächen zur Unterkonstruktion gegen Scheuerwirkung geschützt.
 
 Die außerdem von b/s/t angebotene Universalstütze Typ SA eignet
 sich zur Einleitung aller auftretenden Belastungen der
 Photovoltaik-Anlagen in die Tragkonstruktion des Daches. Es werden
 sowohl vertikal als auch horizontal wirkende Lasten aufgenommen. Die
 Universalstütze wird häufig auch für die Befestigung von
 Versorgungseinheiten und -leitungen genutzt.
 
 b/s/t Solarhalter - die Vorteile auf einen Blick
 
 -Befestigung und Abdichtung in einem - millionenfach bewährt und
 langzeiterprobt
 -sichere Fixierung der Photovoltaik-Anlage ohne Gewichte
 -individuelle und professionelle Berechnung, Planung und Beratung
 -Befestigung in Stahltrapezblech, Holz und Beton
 -geeignet für alle PVC- und EVA-Dachbahnen
 -bei Bitumen: Abdichtung mit z. B. Flüssigkunststoff
 -geeignet für den nachträglichen Einbau auf Bestandsdächern
 -komplette Befestigungslösung: b/s/t Solarbefestiger mit b/s/t
 Universalstütze
 -individuelle Anpassung an verschiedene Unterkonstruktionen
 -geringe Befestigeranzahl durch hohe Bemessungslasten und
 objektspezifische Planung
 -Sonderlösungen mit Druckverteilungsplatte
 
 b/s/t - ein Unternehmen mit Tradition
 
 b/s/t ist seit mehr als 30 Jahren ein führender Entwickler,
 Hersteller und Lieferant von Flachdachzubehör. Stetig werden neue
 Produkte und Systemfamilien entwickelt, die sich den hohen
 Anforderungen im Flachdach-Engineering anpassen. Ob es sich um neue
 Baunormen oder neue Werkstoffe handelt - b/s/t arbeitet eng mit
 Architekten und der Dachbahnindustrie zusammen um optimale Lösungen
 für immer größere Anforderungen zu schaffen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 b/s/t GmbH
 Koch Kunststofftechnologie
 Nordstrasse 1
 83253 Rimsting/Chiemsee
 
 Herr Hans-Jürgen Koch
 Herr Markus Mayer
 
 Tel. +49 (0) 80 51 - 69 09 70
 Fax +49 (0) 80 51 - 69 09 79
 
 info@bst-gmbh.de
 www.bst-gmbh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335761
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sol.evo Quad launches at Intersolar London (ots) - Intersolar Europe this year sees the launch of the  
Quad car canopy by Sol.evo, the company developing flexible, modular  
PV designs for Europe's carparks. The Quad - providing cover for four 
parks - joins the Duo (a module covering two parks) launched last  
year. The unique modular design, using a single stem and micropile  
foundation, increases the landowner's ability to cover a site  
cost-effectively while minimizing parking disruption and assembly  
time. 
 
   "There's nothing like this on the market," said Andrew Cox, mehr...
 
Beste Marketing-Doktorarbeit in Europa gekürt / Der Gewinner kommt von der Universität Tilburg - 3. Platz für Absolvent der Universität Mainz - Bewerbung für 2012 ab Juli 2011 möglich Ljubljana/ Düsseldorf (ots) - Die European Marketing Academy  
(EMAC) und die Unternehmensberatung McKinsey & Company haben zum  
dritten Mal den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award" für  
herausragende Forschungsarbeiten im Bereich Marketing vergeben. Der  
Preis wurde beim Galadiner der jährlichen EMAC-Konferenz in Ljubljana 
verliehen. Gewinner des mit 7.000 Euro dotierten Preises ist Carlos  
Jorge da Silva Lourenço, der für seine Doktorarbeit an der  
niederländischen Universität Tilburg ausgezeichnet wurde. Gegenstand  
seiner Arbeit mehr...
 
TÜV Rheinland: Compliance im Mittelstand vernachlässigt / Mittelstand zögerlich bei Compliance / "Compliance Care"-Assessments bieten Unternehmen praxisrelevante Hilfestellung Köln (ots) - Laut einer aktuellen Marktforschung von TÜV Rheinland 
ist Compliance Management für zwei Drittel der deutschen Unternehmen  
ein wichtiges Thema. Allerdings besteht eine erhebliche Diskrepanz  
zwischen dieser Erkenntnis und der Umsetzung im Unternehmen. Bei  
börsennotierten Unternehmen und Großkonzernen sind  
Compliance-Programme an der Tagesordnung. Auf die Mehrheit der  
kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland trifft dies  
trotz der zunehmenden Risiken und verschärften Haftungssituation  
nicht zu. Zu stark mehr...
 
Anti-theft solutions for photovoltaic installation Tiggiano, Italy (ots) - For some time now, MARSS deals with the  
theme of security in photovoltaic, against the unlawful acts of third 
parties, theft in the first place.  
 
   The photovoltaic panels are, in fact, a good included in the list  
of crimes from same years, with hundreds of cases and tens of  
thousands of pieces stolen every year. Object of attention from the  
crime are, surely, the installations located in remote areas and not  
guarded continuously (think parks photovoltaic, installations on  
public buildings or farms, etc.), mehr...
 
"Greener Innovations That's Taiwan" to Provide Window onto Taiwan's Solar Power Industry Munich (ots) - Leaders in Taiwan's solar power sector discuss  
industry trends as well Taiwan's role in the field 
 
   With a well-established photovoltaic supply chain covering wafers, 
cells, and modules, Taiwan stands poised to become one of the premier 
PV manufacturing hubs of Asia. In 2010, Taiwan's production of PV  
cells totaled 3.5GWp with an annual growth of over 80%, performing  
the best of all of the island's PV-related products and putting  
Taiwan at second in the world. "Greener Innovations That's Taiwan" at 
Intersolar 2011 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |