Es geht um 500.000 Euro! Johannes B. Kerner testet Deutschland -
"Das große Allgemeinwissensquiz" am 1. und 8. Juni in SAT.1 (mit Bild)
Geschrieben am 30-05-2011 |   
 
 Unterföhring (ots) - 
 
   Deutschland aufgepasst: Egal ob auf dem Weg zum Geldautomaten, im  
Café oder beim Warten in der Schlange auf dem Postamt - die Chance,  
mit seinem Wissen auf der Straße 500.000 Euro zu gewinnen, lauert ab  
sofort überall! In der neuen SAT.1-Familienshow "Das große  
Allgemeinwissensquiz" kann jetzt jeder vom Fleck weg zum  
Quiz-Kandidaten werden und um das ganz große Geld spielen. Die  
einzige Voraussetzung: Man muss spontan und schlagfertig sein und  
sollte natürlich schnell ganz viel Wissen parat haben. Dabei geht es  
bei den Fragen nicht um Quantenphysik oder einen besonders hohen IQ,  
sondern um Allgemeinwissen. In zwei 90-minütigen Shows (1. und 8.  
Juni 2011, jeweils Mittwoch um 20.15 Uhr) testet  Johannes B. Kerner  
die Bildung der Bundesbürger. Zum Beispiel: Wie heißt der längste  
Fluss Europas? Wie viele Staaten sind Mitglied der EU? Oder: Wie hoch 
ist der Eiffelturm? 
 
   Moderator Johannes B. Kerner: "Das Besondere an 'Das große  
Allgemeinwissensquiz' ist, dass die Kandidaten direkt auf der Straße  
gefunden werden. Sie haben unmittelbar die Chance auf eine riesige  
Gewinnsumme von bis zu 500.000 Euro! Also Augen auf beim nächsten  
Einkaufsbummel! Sie können schneller zum Kandidaten werden, als Sie  
denken." 
 
   Und so funktioniert die Show: In "Das große Allgemeinwissensquiz"  
wird abwechselnd auf der Straße und im Studio "gequizzt": Im Studio  
spielt ein Champion, der dann jeweils auf einen neuen Herausforderer  
"von der Straße" trifft. Gegen diesen muss er seinen Titel  
verteidigen - je häufiger er das schafft, umso höher ist natürlich  
auch sein Gewinn. Dabei erhalten die Kandidaten Unterstützung durch  
jeweils zwei prominente Joker (Oliver Pocher, Hellmuth Karasek oder  
Jan Hofer). Doch wie gut ist es um das Allgemeinwissen der Deutschen  
wirklich bestellt? Wer ist Deutschlands klügster Kopf? 
 
   "Das große Allgemeinwissensquiz" - am 1. und 8. Juni um 20.15 Uhr  
in SAT.1 
 
   Interview mit Johannes B. Kerner: 
 
   Worum geht es in dieser Show? Johannes B. Kerner: In unserer neuen 
Sendung geht es um Allgemeinwissen, um Spaß für die Kandidaten und es 
geht natürlich auch um viel Geld - sofern Sie 500.000 Euro für viel  
Geld halten.(lacht) 
 
   Wodurch unterscheidet sich die Show von anderen Quizshows? Kerner: 
Bei uns kann es wirklich jeden treffen - also in der U-Bahn, im  
Krankenhaus, im Klassenzimmer. Jeder hat die Chance, sich für die  
große Show zu qualifizieren. Und im Studio geht es dann gegen den  
Champion. Und vielleicht wird er oder sie selbst einer... 
 
   Wie gut schätzen Sie das Allgemeinwissen der Deutschen ein?  
Kerner: Ich bin sicher, dass die Deutschen im Schnitt recht viel  
wissen. Im Übrigen: Es hat ja jeder so sein Fachgebiet, also  
irgendein Gebiet, in dem er oder sie ganz besonders gut Bescheid  
weiß. Allerdings wird EIN Fachgebiet hier nicht reichen, um 500.000  
Euro zu gewinnen. 
 
   Was sind die wichtigsten Fakten/Daten/Ereignisse, die wirklich  
jeder wissen sollte? Kerner: Also, das sind z.B. der Mauerbau, der  
Mauerfall, vielleicht auch die Namen der wichtigsten Politiker  
hierzulande - gerne auch mit der dazugehörigen Funktion. Außerdem  
Themen aus Sport, Musik, Wissenschaft, Geschichte. Besser wäre, man  
weiß ein bisschen was. Denn es geht ja auch um mehr als ein bisschen  
Geld. 
 
   Wie gut würden Sie Ihr Allgemeinwissen beurteilen? Kerner: Wenn  
Sie mir versprechen, dass es nicht überprüft wird, würde ich sagen -  
perfekt! (lacht) Wenn Sie es überprüfen wollen, würde ich sagen -  
ganz ordentlich. 
 
   In welchem Bereich kennen Sie sich besonders gut aus? In welchen  
Bereich fühlen Sie sich nicht so fit? Kerner: Im Sport - würde ich  
sagen - habe ich ein bisschen was drauf. Auch in der Politik kenne  
ich mich ordentlich aus. Bei US-Filmen beispielsweise, da müsste ich  
andere fragen. 
 
   Wie vermitteln Sie Ihren Kindern, wie wichtig eine gute  
Allgemeinbildung ist? Kerner: Fest steht: Gute Allgemeinbildung  
schadet ja nicht. "Sieben, fünf, drei: Rom schlüpft aus dem Ei" - das 
kann man ruhig wissen. Dazu kommt natürlich, dass man auch wissen  
könnte, dass es 753 vor Christus war. Man müsste jetzt natürlich auch 
eine Ahnung haben, wer Christus war.  Also, ich sag mal so. Wenn die  
Frage lautet: "Wie lange dauerte der 30-jährige Krieg?", dann sollte  
nach einigem Nachdenken kommen: 30 Jahre. (lacht) Es muss ja nicht  
gleich kommen "1618 bis 1648". 
 
   Pressekontakt: 
 
   ProSieben Sat.1 TV Deutschland GmbH Kommunikation/PR Entertainment 
Bildredaktion: Julia Hagedorn				Christina Graf Tel. +49 [89]  
9507-1184			Tel. +49 [89] 9507-1172 Julia.Hagedorn@ProSiebenSat1.com	 
Christina.Graf@ProSiebenSat1.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  334716
  
weitere Artikel: 
- Große Bestandsaufnahme der Natur in Berlin: Am 4. Juni ist wieder GEO-Tag der Artenvielfalt Hamburg / Berlin (ots) - Über 100 Botaniker und Zoologen  
untersuchen die Artenvielfalt im Löcknitztal bei Berlin und am Großen 
Stechlinsee bei Rheinsberg (Brandenburg) / Gemeinsame Aktion von GEO  
und dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei  
(IGB) 
 
   24 Stunden lang begeben sich am kommenden Wochenende mehr als 100  
Experten auf die Suche nach möglichst vielen Pflanzen- und Tierarten  
im Löcknitztal bei Berlin und am Großen Stechlinsee in Brandenburg.  
Sie untersuchen Bachtäler, Seen, Niedermoore, Wälder sowie Wiesen mehr...
 
  
- stern.de: Alice Schwarzer glaubt Kachelmanns Ex-Freundin - Prozessbeobachterin will mit dem Angeklagten nie mehr tanzen und würde sich für einen Anwalt wie Schwenn "schämen" Hamburg (ots) - Kurz vor dem Urteil gegen den Wettermoderator Jörg 
Kachelmann bekräftigt Prozessbeobachterin und Frauenrechtlerin Alice  
Schwarzer, dass sie den Angeklagten für schuldig hält. Sie teile  
"aufgrund meiner Eindrücke und Kenntnisse inzwischen die Einschätzung 
der Staatsanwaltschaft: Ich glaube heute der Ex-Freundin", sagte  
Schwarzer dem Online-Magazin stern.de. Zu Beginn des Prozesses hielt  
sie Kachelmanns Schuld noch für "unwahrscheinlich". 
 
   Kachelmann soll laut Anklage seine Ex-Freundin vergewaltigt haben. 
In dem Prozess mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Geldmacht - Der IWF nach Strauss-Kahn - Dienstag, 31. Mai 2011, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit 
 
   Prof. Axel Dreher, Politikwissenschaftler, Universität Heidelberg 
 
   Sven Giegold, B'90/Grüne, Mitglied Europaparlament und  
attac-Gründungsmitglied 
 
   Ulrike Herrmann, die tageszeitung 
 
   Shi Ming, Freier Journalist 
 
   Wiederholungen um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 1. Juni 2011, um 9.15 
Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- sixx zeigt "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Frankreich im 18. Jahrhundert: Der junge Jean-Baptiste Grenouille  
(Ben Whishaw) nutzt seinen ausgezeichneten Geruchssinn, um  
hochwertige Parfums zu kreieren. Besonders der Duft junger Mädchen  
hat es ihm angetan und so geht er für das "perfekte" Parfum sogar  
über Leichen É Der mehrfach preisgekrönte Film unter der Regie von  
Regisseur Tom Tykwer basiert auf dem gleichnamigen Roman von Patrick  
Süskind. Produziert wurde er von keinen Geringeren als dem kürzlich  
verstorbenen Erfolgsproduzenten Bernd Eichinger mehr...
 
  
- Meine, deine, unsere Kinder / Vierteilige Doku-Serie über das "Abenteuer Patchworkfamilie" ab Mittwoch, 8. Juni, 22.30 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Es ist ein folgenschwerer Schritt für alle  
Betroffenen: Rund 200.000 Ehen werden jedes Jahr in Deutschland  
geschieden. Viele Menschen finden dann in neuen Partnerschaften  
zusammen, als Patchwork-Familie. Ein Abenteuer mit ungewissem  
Ausgang, denn zum friedlichen Miteinander aller Beteiligten ist es  
oft ein langer Weg. Die SWR-Doku-Serie "Meine, deine, unsere Kinder - 
Abenteuer Patchworkfamilie" befasst sich ab 8. Juni in vier Teilen  
mit dieser spannenden Konstellation und begleitet Patchwork-Familien  
aus Karlsruhe, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |