Große Bestandsaufnahme der Natur in Berlin: Am 4. Juni ist wieder GEO-Tag der Artenvielfalt
Geschrieben am 30-05-2011 |   
 
 Hamburg / Berlin (ots) - Über 100 Botaniker und Zoologen  
untersuchen die Artenvielfalt im Löcknitztal bei Berlin und am Großen 
Stechlinsee bei Rheinsberg (Brandenburg) / Gemeinsame Aktion von GEO  
und dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei  
(IGB) 
 
   24 Stunden lang begeben sich am kommenden Wochenende mehr als 100  
Experten auf die Suche nach möglichst vielen Pflanzen- und Tierarten  
im Löcknitztal bei Berlin und am Großen Stechlinsee in Brandenburg.  
Sie untersuchen Bachtäler, Seen, Niedermoore, Wälder sowie Wiesen und 
Trockenrasen. Die Ergebnisse werden am 4. Juni im Rahmen einer  
Abschlussveranstaltung um 17:00 Uhr im Festzelt auf dem IGB-Gelände  
am Müggelsee präsentiert. Am 4. Juni 2011 ist auch die interessierte  
Öffentlichkeit herzlich eingeladen. 
 
   Besucherprogramm: 
 
   15:00 Uhr: Tipps und Tricks zur Naturfotografie mit GEO-Fotograf  
Heiner Müller-Elsner 
 
   15:30 Uhr: Vortrag von Michael Hupfer: Gute Wasserqualität in  
unseren Badeseen - und wie man sie (wieder)herstellen kann. Mit  
Beispielen aus Berlin und Brandenburg. 
 
   16:30 Uhr: Experten zeigen ihre Ergebnisse von den Nachtfängen vom 
Freitag,und IGB-Wissenschaftler Franz Hölker hält einen Kurzvortrag  
zu Ausmaß und Risiken der modernen "Lichtverschmutzung". 
 
   15.00-17.00 Uhr: 
 
   - Besichtung der Aquarienhalle, in der sich einige der letzten  
     Exemplare des Europäischen Störs - der als nahezu ausgestorben  
     gilt - befinden. 
   - Besichtigung des Aquaponiksystems, wo die Zucht von Fischen mit  
     der Kultur von Nutzpflanzen kombiniert wird. "Fische und Tomaten 
     unter einem Dach": Eine besonders umweltfreundliche Methode. 
   - Das Leben im Wassertropfen: Winzige Wasserorganismen unter dem  
     Mikroskop. Die IGB-Wissenschaftlerin Ute Mischke erklärt, wie  
     man anhand von pflanzlichem Plankton den ökologischen Zustand  
     von Seen bewertet. 
   - Kinderprogramm mit Riesenangelspiel, Basteln, Kinderschminken  
     etc. 
 
   Alle Veranstaltungen finden auf dem Gelände des IGB (Müggelseedamm 
310, 12587 Berlin) statt. Das IGB ist das bundesweit größte  
Forschungszentrum für Binnengewässer. Das Institut erarbeitet die  
wissenschaftlichen Grundlagen für die nachhaltige Bewirtschaftung von 
Gewässern, bildet den wissenschaftlichen Nachwuchs aus und berät  
Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit in Fragen des  
Gewässermanagements. 
 
   Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen übernimmt auch in diesem  
Jahr wieder die Schirmherrschaft für den GEO-Tag der Artenvielfalt -  
der neben der Hauptaktion in Berlin mehrere Hundert weitere Aktionen  
weltweit umfasst. Der Minister unterstützt damit das Anliegen der  
GEO-Redaktion, neben Experten auch naturinteressierte Laien für den  
heimischen Artenreichtum zu begeistern und zugleich das Verständnis  
für ökologische Zusammenhänge und Veränderungen zu fördern. 
 
   Der GEO-Tag der Artenvielfalt hat sich seit 1999 zur größten  
Feldforschungsaktion Europas entwickelt. Bundesweit können  
Interessierte eigene Aktionen in ihrer Region durchführen. Alle  
Aktionen können unter www.geo.de/artenvielfalt angemeldet werden. Das 
Motto der diesjährigen Hauptveranstaltung - "Lebensraum Süßwasser:  
Warum es in Flüssen, Seen und Teichen noch viel zu erforschen gibt" - 
kann, muss aber nicht die Leitidee dieser lokalen Aktionen sein. Wer  
eine eigene Aktion auf die Beine stellen möchte, kann sich jetzt noch 
im Internet anmelden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Maike Pelikan    
GEO Kommunikation  
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57    
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83    
E-Mail    pelikan.maike@geo.de  
Internet  www.geo.de   
 
Nadja Neumann 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Telefon: +49 (0) 30 / 64181 631 
Telefax: +49 (0) 30 / 64181 600 
E-Mail: nadja.neumann@igb-berlin.de 
Internet: www.igb-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  334717
  
weitere Artikel: 
- stern.de: Alice Schwarzer glaubt Kachelmanns Ex-Freundin - Prozessbeobachterin will mit dem Angeklagten nie mehr tanzen und würde sich für einen Anwalt wie Schwenn "schämen" Hamburg (ots) - Kurz vor dem Urteil gegen den Wettermoderator Jörg 
Kachelmann bekräftigt Prozessbeobachterin und Frauenrechtlerin Alice  
Schwarzer, dass sie den Angeklagten für schuldig hält. Sie teile  
"aufgrund meiner Eindrücke und Kenntnisse inzwischen die Einschätzung 
der Staatsanwaltschaft: Ich glaube heute der Ex-Freundin", sagte  
Schwarzer dem Online-Magazin stern.de. Zu Beginn des Prozesses hielt  
sie Kachelmanns Schuld noch für "unwahrscheinlich". 
 
   Kachelmann soll laut Anklage seine Ex-Freundin vergewaltigt haben. 
In dem Prozess mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Geldmacht - Der IWF nach Strauss-Kahn - Dienstag, 31. Mai 2011, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit 
 
   Prof. Axel Dreher, Politikwissenschaftler, Universität Heidelberg 
 
   Sven Giegold, B'90/Grüne, Mitglied Europaparlament und  
attac-Gründungsmitglied 
 
   Ulrike Herrmann, die tageszeitung 
 
   Shi Ming, Freier Journalist 
 
   Wiederholungen um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 1. Juni 2011, um 9.15 
Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- sixx zeigt "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Frankreich im 18. Jahrhundert: Der junge Jean-Baptiste Grenouille  
(Ben Whishaw) nutzt seinen ausgezeichneten Geruchssinn, um  
hochwertige Parfums zu kreieren. Besonders der Duft junger Mädchen  
hat es ihm angetan und so geht er für das "perfekte" Parfum sogar  
über Leichen É Der mehrfach preisgekrönte Film unter der Regie von  
Regisseur Tom Tykwer basiert auf dem gleichnamigen Roman von Patrick  
Süskind. Produziert wurde er von keinen Geringeren als dem kürzlich  
verstorbenen Erfolgsproduzenten Bernd Eichinger mehr...
 
  
- Meine, deine, unsere Kinder / Vierteilige Doku-Serie über das "Abenteuer Patchworkfamilie" ab Mittwoch, 8. Juni, 22.30 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Es ist ein folgenschwerer Schritt für alle  
Betroffenen: Rund 200.000 Ehen werden jedes Jahr in Deutschland  
geschieden. Viele Menschen finden dann in neuen Partnerschaften  
zusammen, als Patchwork-Familie. Ein Abenteuer mit ungewissem  
Ausgang, denn zum friedlichen Miteinander aller Beteiligten ist es  
oft ein langer Weg. Die SWR-Doku-Serie "Meine, deine, unsere Kinder - 
Abenteuer Patchworkfamilie" befasst sich ab 8. Juni in vier Teilen  
mit dieser spannenden Konstellation und begleitet Patchwork-Familien  
aus Karlsruhe, mehr...
 
  
- Mit Gallo wird der Sommer erstmals rot gekühlt / Gallo Summer Red setzt neuen Weintrend in Deutschland Schwalbach am Taunus (ots) - Gerade in den warmen Sommermonaten  
schmeckt typischer Rotwein oft zu schwer und wenig erfrischend. Dass  
es auch anders geht, zeigt jetzt Gallo Family Vineyards mit dem neuen 
Gallo Summer Red. Den fruchtig-leichten Rotwein genießen Weinfreunde  
"chilled", also gekühlt. Damit bringt Gallo pünktlich zum Start in  
die Sommersaison eine leichte und fruchtige Weinerfrischung auf den  
Markt und setzt europaweit ein Zeichen in Sachen Weintrends. 
 
   "Den meisten Weintrinkern ist Rotwein an warmen Tagen einfach  
nicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |