(Registrieren)

tz München: Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) im tz-Interview: "Wir müssen Arbeitslose aus den Betten klingeln"

Geschrieben am 23-05-2011

München (ots) - Mit Ihrer Forderung, den "Leidensdruck" auf
Langzeitarbeitslose zu erhöhen, hat Bayerns Sozialministerin
Christine Haderthauer für heftige Diskussionen gesorgt. Im
tz-Interview legt die 48-Jährige anhand eines Modellprojekts in
Ingolstadt dar, wie genau sie sich künftig "Fördern und Fordern" für
Hartz-IV-Bezieher vorstellt. Und die CSU-Politikerin erklärt, warum
sie glaubt, dass Bayern reif ist für eine Ministerpräsidentin:

Sie haben gesagt, es gebe für manche Arbeitslose "zu wenig
Leidensdruck". Haben Sie konkrete Vorschläge, wie der "Leidensdruck"
erhöht werden soll?

Haderthauer: Das mit dem Leidensdruck ist keine Erfindung von mir,
sondern das Ergebnis einer OECD-Studie, die sagt: Deutschland hat mit
die am stärksten verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit - aufgrund der
guten Sozialleistungen. Meine Botschaft war an das
Bundesarbeitsministerium und die Bundesagentur für Arbeit gerichtet:
Langzeitarbeitslose müssen stärker aktiviert werden. Die Botschaft
war nicht, Arbeitslose abzuwerten! Jeder Langzeitarbeitslose hat
einen Anspruch darauf, dass wir alles unternehmen, ihn wieder in
Arbeit zu bringen. Deshalb finde ich es ärgerlich, dass Ursula von
der Leyen gerade bei den Ein-Euro-Jobs und anderen aktivierenden
Maßnahmen kürzen will. Dabei müsste man diese Maßnahmen gerade jetzt,
in dieser wirtschaftlichen Boom-Phase verstärken!

Es ist doch schon jetzt so, dass ALGII-Leistungen sogar ganz
gestrichen werden können, wenn ein Job-angebot ohne hinreichende
Gründe abgelehnt wird. Reicht das nicht?

Haderthauer: Natürlich, das grundlose Ablehnen kann schon heute
sanktioniert werden. Was ist aber, wenn ein Langzeitarbeitsloser den
Job zwar annimmt, mit der vollen Belastung auf dem ersten
Arbeitsmarkt aber nicht zurechtkommt und deshalb nach kürzester Zeit
schon wieder entlassen wird? Menschen, die lange keine Arbeit hatten,
müssen wir manchmal Brücken bauen, damit sie sich wieder an einen
strukturierten Arbeitstag gewöhnen. In Ingolstadt haben wir ein
Projekt, bei dem ein Kleinbus die Langzeitarbeitslosen aus dem Bett
klingelt und abholt - weil für viele schon das frühe Aufstehen eine
Herausforderung ist.

Aber ist das nicht Geldverschwendung, Arbeitslose aus dem Bett
klingeln zu lassen?

Haderthauer: Das ist im Moment vielleicht teurer, zahlt sich aber
auf Dauer aus! Denn sie werden bald keine Lust mehr haben, sich aus
dem Bett klingeln zu lassen, sondern stehen dann selbst auf, kommen
in die Arbeit und bewähren sich im Job. Sie bekommen wieder ein
Gefühl für ihre Stärken, Selbstbewusstsein - und schaffen wieder
einen Acht-Stunden-Tag.

Im Juli wollen Ilse Aigner und Sie als Stellvertreterin den
Bezirksvorsitz der mächtigen Oberbayern-CSU antreten. Übernehmen
Frauen in der Männerpartei die Macht?

Haderthauer: Ilse Aigner und ich wollen die Frauen in der CSU
ermuntern und stärken. Die CSU muss die Gesellschaft realistisch
abbilden. Und deshalb ist es wichtig, dass sich die Frauen, die wir
in der Partei haben, stärker einbringen. Um das besser zu
ermöglichen, haben wir die Frauenquote für den Parteivorstand und auf
Landes- und Bezirksebene eingeführt. Wir haben auch beschlossen, dass
wir nach zwei Jahren überprüfen, ob wir die Quote auch auf untere
Gremien übertragen.

Also kann Ministerpräsident Seehofer auch eine Frau beerben?

Haderthauer: Ich glaube nicht, dass die Tatsache, dass jemand eine
Frau ist, für die bayerische Bevölkerung eine größere Herausforderung
darstellen würde. Die Kanzlerin beweist doch, dass wir nicht mehr in
Zeiten leben, in denen das Geschlecht ein Hinderungsgrund ist.

Werden Frauen in der Politik anders wahrgenommen?

Haderthauer: Ja, aber nicht nur dort, sondern generell. Wenn ein
männlicher Vorgesetzter auf den Tisch haut und laut wird, sagen alle:
Toll, wie durchsetzungsfähig der ist. Wenn das eine Frau tut, heißt
es: Die hat sich nicht im Griff. Frauen müssen in den oberen Etagen
nach den Spielregeln der Männer spielen, dürfen sich aber nicht so
benehmen wie die Männer - weil das als unpassend empfunden wird.

Und Sie selbst? Können Sie sich vorstellen, CSU-Chefin zu werden,
jetzt, da Hoffungsträger zu Guttenberg weg ist?

Haderthauer: Nächste Frage bitte! Nein, das steht überhaupt nicht
zur Debatte.

Aber so eine Aufgabe reizt doch einen Politiker...

Haderthauer: Klar, aber genauso könnten sie mich fragen, ob ich
Chefin der Deutschen Bank werden will. Hier gibt es derzeit keinerlei
Überlegungsbedarf.

Edmund Stoiber stürzte auch deshalb, weil er zu spät über seine
Nachfolge nachgedacht hat. Müsste nicht langsam auch Horst Seehofer
einen Nachfolger aufbauen?

Haderthauer: Definitiv nein. Das Thema "Aufhören" und Horst
Seehofer haben überhaupt keine Verbindung zueinander. Ich kenne
niemanden in der Partei, der der Meinung ist, er könnte diesen harten
Job derzeit besser als Seehofer.

Ab 1. Juli fällt die Wehrpflicht - und damit sind auf einen Schlag
auch alle Zivildienstleistenden weg. Sind Bayerns Sozialeinrichtungen
auf diesen Hoppla-Hopp-Kahlschlag vorbereitet?

Haderthauer: Das ist kein Hoppla-Hopp-Kahlschlag! Die Situation
ist doch längst nicht mehr wie vor 20 Jahren, als
Zivildienstleistende in großer Anzahl im Einsatz waren. Heute haben
wir in Bayern nur noch 2036 Zivildienstleistende in sozialen
Tätigkeiten. Unter allen Beschäftigten in stationären Pflegeheimen
liegt der Anteil der Zivis sogar durchschnittlich bei weniger als
einem Prozent. Wer jetzt klagt, dass er seinen Betrieb ohne Zivis
nicht aufrechterhalten kann, erweckt den Anschein, sie als billige
Arbeitskräfte eingesetzt zu haben - und das war nie zulässig.  

Hat Ihr Parteifreund Karl-Theodor zu Guttenberg zu wenig Rücksicht
auf die sozialen Einrichtungen genommen, als er die Wehrpflicht
kippte - und damit auch den Zivildienst?

Haderthauer: Ich kann nicht mit der Begründung, ich brauche den
Zivildienst, die Wehrpflicht beibehalten! Der Zivildienst war immer
abhängig vom Bestand der Wehrpflicht.

Was halten Sie vom Vorschlag des Alt-Kanzlers Helmut Schmidt, eine
allgemeine Dienstpflicht für alle jungen Männer und Frauen
einzuführen?

Haderthauer: Mit welcher Berechtigung wollen wir jungen Menschen
ein Jahr ihres Lebens wegnehmen? Wir fordern ja auch nicht: Alle
60-Jährigen sollen ein Jahr sozial arbeiten. Beides wäre
ungerechtfertigt. Ich finde es verkehrt, Pflicht und Freiwilligkeit
gleichzusetzen. Freiwillige sind doch viel motivierter.

Ihr Partei-Kollege Johannes Singhammer hatte schon eine um bis zu
0,5 Prozentpunkte teurere Pflegeversicherung ausgerufen, wurde dann
zurückgepfiffen. Wie teuer wird es wirklich?

Haderthauer: Wir sind in dieser Koalition mit dem Ziel angetreten,
die Arbeitnehmer zu entlasten. Deshalb halte ich es für schwierig,
bei der Diskussion über eine Neuordnung der Pflege zuallererst über
Beitragserhöhungen zu sprechen. Wichtiger ist, sich darüber zu
einigen, was die Pflegeversicherung künftig leisten soll. Wir müssen
pflegende Angehörige und den ambulanten Bereich stärken. Dann kann
die teurere stationäre Pflege entlastet werden! Viele Menschen
müssten heute nicht in Pflegeheimen sein, wenn wir mehr und
vielfältigere ambulante Strukturen hätten.

Im Koalitionsvertrag steht noch immer die Einführung einer
kapitalgedeckten Absicherung. Wann wird die private
Extra-Versicherung für die Pflege kommen?

Haderthauer: Meiner Überzeugung nach gibt es in der
Regierungskoalition keine Mehrheit für eine kapitalgedeckte
Zusatzversicherung. Gerade in der Finanzkrise ist doch deutlich
geworden, dass kapitalgedeckte Systeme den Umlagesystemen nicht
überlegen sind. Zusatzbeiträge würden zudem eine ungeheure Bürokratie
bringen. Die Bürger wollen, dass wir im jetzigen solidarischen System
bleiben, also die hälftige Zahlung Arbeitgeber -Arbeitnehmer
beibehalten.

Interview: Walther Schneeweiß/Klaus Rimpel



Pressekontakt:
tz München
Redaktion
Telefon: 089 5306 505
politik@tz-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

333458

weitere Artikel:
  • Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" kommentiert den Ausgang der Spanien-Wahl Berlin (ots) - Spaniens Politiker haben sich bisher um die Antworten auf zwei Fragen herumgedrückt: Wie muss das System umgebaut werden, damit sich eine solche Krise nicht wiederholen kann? Und wie lässt sich das Prinzip, das den Verursacher einer Krise zur Verantwortung zieht, in ein System einbauen, das alle Lasten der Krise nur denen da unten aufbürdet? Diese Fragen müssen nicht nur die spanischen Politiker beantworten, sondern die Politiker aller Länder der industrialisierten Welt. Die Spanier sind die Ersten, die hartnäckig, mehr...

  • Mayer: Wichtiger Erfahrungsaustausch Berlin (ots) - Heute tagt zum ersten Mal der Bundesbeirat für Migration in Berlin. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: "Die konstituierende Sitzung des Bundesbeirates ist für mich ein wichtiger Baustein eines umfassenden Erfahrungsaustausches. Bereits die vielfältige Zusammensetzung des Gremiums lässt eine interessante Diskussion über den bestmöglichen Weg hin zu mehr Integrationsbereitschaft in Deutschland erwarten. Die unterschiedlichen Lebenserfahrungen mehr...

  • tz München: Der Erfolg der Grünen: Sehnsucht nach Geradlinigkeit München (ots) - Als Joschka Fischer 1985 als erster grüner Landesminister in Turnschuhen zur Vereidigung antrat, wäre jeder für verrückt erklärt worden, der prophezeit hätte: Da steht der Wegbereiter einer neuen Volkspartei. Die Grünen haben sich von der strickenden Chaostruppe zur biederen Bürger-Partei entwickelt - und verkörpern heute den Zeitgeist weit überzeugender als liberale Markt-Gläubige oder Umverteilungs-Linke. Der beste Beweis dafür, dass an den Grünen und deren Hauptthema Umweltschutz keiner mehr vorbei kommt, ist Horst mehr...

  • Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" ermittelt der Bremen Wahl Gründe für das schlechte CDU-Ergebnis Berlin (ots) - Die Partei hat ziemlich viele 180-Grad-Wenden vollführt, in der Familien-, Bildungs-, Atompolitik. Angela Merkel dreht nicht heimlich um, sondern wirft mit viel Pardauz bisherige Grundsätze über Bord. Aber wenn sich der Kopf der Partei gewendet hat, heißt das noch lange nicht, dass der Rest schon mitgekommen ist. Ein verdrehtes Gebilde, so stellt sich die CDU derzeit dar. Es kann Jahre dauern bis sich das wieder eingerenkt hat. Das ist ein natürlicher Verlauf, aber einer, der die CDU dauerhaft Macht und Kraft kosten mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Europa und die Vulkanasche Kernfrage ungeklärt MARTINA HERZOG, BRÜSSEL Bielefeld (ots) - Fast wird es zur Routine: Ein Jahr ist es her, dass ein isländischer Vulkan mit einem Endlosnamen Passagiere in aller Welt stranden ließ. Nun raucht der nächste Schlot, wenn auch bisher mit bescheidenen Auswirkungen auf den europäischen Luftverkehr. Und - ist der Kontinent inzwischen besser gerüstet? Die Antwort lautet: Ein wenig besser, jedoch keinesfalls gut. Im Bereich Krisenkommunikation hat sich einiges getan. Verantwortliche sind benannt, Zuständigkeiten geklärt. Das ist ein Fortschritt. Zudem erarbeiten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht