| | | Geschrieben am 22-05-2011 LVZ: Linke-Chef Ernst: Linke hat die Talsohle durchschritten / Neue Programm-Gundsätze bedeuten "einen Riesenfortschritt"
 | 
 
 Leipzig (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst,
 sieht, trotz großer Verluste für die Linke in Bremen, mit dem dritten
 erfolgreichen Wiedereinzug in ein Landesparlament die Situation für
 seine Partei als stabilisiert an. Gegenüber der "Leipziger
 Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) meinte Ernst: "Das ist ein gutes
 Zeichen, ebenso wie die Einigung der Gesamtpartei auf einen neuen
 Programmentwurf. Wenn die Partei weiter vernünftig miteinander umgeht
 und auf eine vernünftige Außenwirkung achtet, dann haben wir die
 Talsohle durchschritten", zeigte sich Ernst überzeugt. Insbesondere
 die Verständigung auf die neuen Programmgrundsätze bedeuteten für
 seine Partei, aber auch speziell für die Parteiführung, "einen
 Riesenfortschritt", so Ernst.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/233 244 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 333300
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Benzinpreis/Kartellamt Rostock (ots) - Wir dürfen zwar auf faire Preisgestaltung hoffen,  
tatsächlich erwarten können wir sie aber nicht. Daran ändert auch der 
erhobene Zeigefinger aus dem Verkehrsministerium nichts. Daumendruck  
sieht anders aus. Ehe Vater Staat so gnädig ist, die Autofahrer zu  
entlasten, greift er eher noch tiefer in deren Taschen. Er verdient  
ohnehin an jedem Liter Benzin trefflich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ostsee-Zeitung 
Thomas Pult 
Telefon: +49 (0381) 365-439 
thomas.pult@ostsee-zeitung.de mehr...
 
Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Rostock (ots) - Stasi-Unterlagenchef Jahn: Aufarbeitung  
DDR-Geschichte zu sehr auf Stasi fixiert/ Alltag in der DDR kaum  
erforscht/ Ex-Stasi-Mitarbeiter sollten Behörde freiwillig verlassen. 
 
   Rostock. Der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde Roland Jahn hat die  
bisherige Aufarbeitung der DDR-Geschichte kritisiert. Der Rostocker  
Ostsee-Zeitung (Montag) sagte Jahn: "Ich denke schon, dass 20 Jahre  
Aufarbeitung der DDR-Geschichte zu sehr auf das skandalträchtige  
Thema Stasi fixiert war. Dadurch ist vieles andere verloren gegangen. 
Es mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu Bremen Ulm (ots) - Im "Superwahljahr" 2011 ist der 22. Mai ein  
vergleichsweise unbedeutender Termin. Der Wahl in Bremen kommt das  
Gewicht der OB-Wahl in einer Großstadt zu - nicht mehr und nicht  
weniger. Deshalb ist das Ergebnis zunächst mal als persönlicher  
Erfolg für Jens Böhrnsen zu werten. Die SPD hat wohl alles richtig  
gemacht, als sie den Juristen 2005 als Nachfolger für den beliebten  
Henning Scherf ins Rennen schickte. Gleichwohl bestätigt auch Bremen  
den zuletzt besonders in Baden-Württemberg zu bestaunenden Trend,  
dass die Parteienhierarchie mehr...
 
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Wahl in Bremen Rostock (ots) - Das Regierungs-Hickhack in Berlin und die  
Fukushima-Aufregung haben zuerst den Grünen einen Höhenflug beschert  
und schließlich auch die SPD stabilisiert. Beide haben nun das  
Luxusproblem, dass sie sich auf die besten Zugpferde zur  
Bundestagswahl 2013 verständigen müssen. Bei der SPD gehen mit  
Gabriel, Steinmeier und Steinbrück gleich drei Genossen in die Kür  
zum Kanzlerkandidaten. Und die Grünen könnten gezwungen sein, zum  
ersten Mal in ihrer über 30-jährigen Geschichte nach einer oder einem 
Chef fürs Kanzleramt zu mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Zwischenfall bei Schalke-Autokorso: Backpfeife für Manuel Neuer Bielefeld (ots) - Bielefeld/Gelsenkirchen. Während des Autokorsos  
der Mannschaft von DFB-Pokalsieger Schalke 04 durch die  
Gelsenkirchener Innenstadt ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Wie 
nw-news.de, der Online-Dienst der in Bielefeld erscheinenden  
Tageszeitung Neue Westfälische, berichtet, verabreichte ein offenbar  
wütender Fan Schalke-Torwart Manuel Neuer eine Backpfeife, als dieser 
mit Ersatz-Torhüter Mathias Schober im offenen Wagen durch die  
Fanmenge fuhr und Autogramme schrieb. Nach der Attacke flüchtete der  
Fan. Neuer war mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |