Stadtwerke sind bereit für eine beschleunigte Energiewende 
Ergebnisse der 15 EUROFORUM-Jahrestagung Stadtwerke 2011 
(10. bis 12. Mai. 2011, Berlin)
Geschrieben am 17-05-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Stadtwerke sind bereit für eine beschleunigte  
Energiewende 
 
   Ergebnisse der 15 EUROFORUM-Jahrestagung Stadtwerke 2011 (10. bis  
12. Mai. 2011, Berlin) 
 
   Berlin, Mai 2011. Die notwendigen wirtschaftlichen und technischen 
Rahmenbedingungen für eine Energiewende bestimmten die Diskussionen  
der rund 700 Teilnehmer der 15. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke  
2011" (10. bis 12. Mai 2011, Berlin). Viele kommunale  
Energieversorger und Stadtwerke sind bereit, in erneuerbare Energien  
zu investieren und damit auch den Wettbewerb in der Energieerzeugung  
zu stärken. Allerdings müsse der Umbau der Energielandschaft von  
verlässlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen flankiert werden.  
Investitionssicherheit müsse es für den Ausbau der Energieerzeugung  
genauso geben wie für den Um- und Ausbau der Netze. 
 
   Ohne Leitungsausbau geht gar nichts 
 
   "Der Netzausbau ist zurzeit eines der spannendsten Themen", sagte  
der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth zum Auftakt der  
Jahrestagung. Trotz aller aktueller Prognosen über den Zubau von  
erneuerbaren Energien müssten die Netzverantwortlichen vor allem  
wissen, was in den nächsten Tagen im Netz los sei. "Energiewirtschaft 
ist nicht nur von Ethik und Moral bestimmt, sondern auch von Wetter  
und Physik", betonte Kurth. Durch das Moratorium seien neun Gigawatt  
vom Netz genommen worden, soviel wie noch nie zuvor. Aufgrund der  
Kraftwerksverteilung in Deutschland sei die aktuelle Situation im  
Netz sehr angespannt. Die Netzbetreiber arbeiteten fieberhaft an der  
Netzstabilität. 
 
   Beschleunigter Netzausbau 
 
   Die Beschleunigung des Netzausbaus sowie die Marktbedingungen für  
erneuerbaren Energien bestimmten auch die Podiumsdiskussion des  
Stadtwerketreffs mit Staatssekretär Jochen Homann (Bundesministerium  
für Wirtschaft und Technologie), Wirtschaftsminister Matthias Machnig 
(Freistaat Thüringen), VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck,  
Dr. Gerhard Holtmeier (Thüga AG), Sven Becker (Trianel GmbH), Thomas  
Prauße (Stadtwerke Leipzig GmbH) und Susanne Treptow (GWS Stadtwerke  
Hameln GmbH). Als Vertreter der Bundesregierung unterstrich Homann  
den Willen der Koalition, bereits zum Ende des Moratoriums Ende Juli  
ein neues Energiekonzept vorzustellen. Übereinstimmung bestehe über  
die Notwendigkeit eines schnelleren Netzausbaus. Die erneuerbaren  
Energien wolle man auf ihrem Weg zu mehr Versorgungsicherheit  
begleiten. Der thüringische Wirtschaftsminister Matthias Machnig  
betonte die Notwendigkeit eines "Energiekonsenses mit einer  
ökonomischen Dimension". Dieser müsse nicht nur auf Bundesebene  
verbindlich sein, sondern auch in den Regionen. In Thüringen arbeite  
man bereits daran, allerdings brauche man dafür ein Enddatum für den  
Atomausstieg. "Wir brauchen Investitionssicherheit, besonders auch  
für Stadtwerke", sagte er. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck 
forderte klare Aussagen der Regierung für den Ausbau der  
Kraftwärme-Kopplung (KWK) und dezentraler Versorgungsstrukturen.  
Darüber hinaus müsse es nicht nur Anreize für erneuerbare Energien  
geben, sondern auch für konventionelle Kraftwerke und für die  
Verteilnetze. 
 
   Den vollständigen Bericht zur 15. EUROFORUM-Jahrestagung  
"Stadtwerke 2011" finden Sie hier:  
http://www.stadtwerke-tagung.de/pressebericht2011 
 
   Fotos von der EUROFORUM-Jahrestagung finden Sie im Internet unter: 
www.konferenz.de/fotos-stadtwerke2011 
 
   Im nächsten Jahr findet die 16. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 
2012" vom 24. bis 26. April 2012 in Berlin statt.  
www.stadtwerke-tagung.de 
 
   Die Stadtwerke Bielefeld, Bonn und Aalen wurden im Rahmen der  
EUROFORUM-Jahrestagung für ihre Energieeffizienz-Projekte mit dem  
diesjährigen Stadtwerke-Award 2011 ausgezeichnet. Darüber hinaus  
erhielt das Allgäuer Überlandwerk einen Sonderpreis für ihr Projekt  
"Alpenergy". Weitere Informationen hier: www.stadtwerke-award.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. phil. Nadja Thomas  
Senior-Pressereferentin 
EUROFORUM Deutschland SE 
Prinzenallee 3 
40549 Düsseldorf 
 
Tel.: +49 211/96 86-33 87 
Fax: +49 211/96 86-43 87 
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com 
 
Pressemitteilung im Internet:  
www.euroforum.de/presse/autoelektronik2010  
 
Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue  
ich mich über ein Belegexemplar.  
 
EUROFORUM - Quality in Business Information 
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene  
Experten aus Wirt¬schaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren  
für Wissenstransfer und Meinungs-aus¬tausch. Auf unseren hochwertigen 
Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends  
beleuchtet und aktuelle Informationen für die praktische  
Unternehmens¬führung geboten. Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte  
wertvolle Kontakte mit den Ent¬scheidern der jeweiligen Branche.  
In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern  
besucht. 
 
EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc 
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London  
börsennotiertes Medienunter¬nehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz  
von 1,2 Mrd. GBP. Informa beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150  
Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit 55.000 Büchern und über 2.100  
Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in digitalen Formaten  
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die  
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die  
international renommierte Unternehmensgruppe organisiert und  
konzipiert darüber hinaus weltweit über 8.000 Veranstaltungen. 
 
Unsere Partnerschaft mit der Verlagsgruppe Handelsblatt und der  
WirtschaftsWoche 
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts  
sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen  
und richtungsweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung,  
Durchführung und detaillierte inhaltliche Konzeption der  
Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM. Handelsblatt Veranstaltungen 
sowie WirtschaftsWoche-Konferenzen und -Seminare stehen im Verbund  
mit EUROFORUM für aktuelle Informationen aus erster Hand.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  332368
  
weitere Artikel: 
- Steven Gätjen wird neuer Moderator von "Schlag den Raab" auf ProSieben Unterföhring (ots) - 17.05.2011. Steven Gätjen ist der neue  
Gastgeber von "Schlag den Raab". Der Hamburger präsentiert die  
ProSieben-Erfolgsshow erstmals am 4. Juni 2011. In seiner ersten  
Sendung wird um eine Million Euro gespielt. Matthias Opdenhövel  
verlässt ProSieben und verstärkt zum 1. Juli das Team der  
"Sportschau". 
 
   Stefan Raab: "Das ist für Matthias Opdenhövel die Chance seines  
beruflichen Lebens. Ich wünsche ihm alles Gute und bin stolz, dass es 
im 'TV total'- und 'Schlag den Raab'-Umfeld wieder einmal gelungen  
ist, mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 17. Mai 2011, 22.45 Uhr / Markus Lanz / Mittwoch, 18. Mai 2011, 23.15 Uhr  / Markus Lanz Mainz (ots) - Dienstag, 17. Mai 2011, 22.45 Uhr 
 
   Markus Lanz 
 
   Dr. Jorgo Chatzimarkakis, FDP-Europaabgeordneter und Joachim  
Steinhöfel, Rechtsanwalt, zu Plagiatsvorwürfen 
 
   Sam Jolig, Adoptivmutter und Marie-Luise Marjan, Schauspielerin,  
die bei Adoptiveltern aufwuchs 
 
   Bettina Tietjen, Moderatorin 
 
   Horst Schroth, Kabarettist 
 
   Mittwoch, 18. Mai 2011, 23.15 Uhr 
 
   Markus Lanz 
 
   Ameneh Bahrami, Opfer eines Säureattentats, die nun Rache nach dem 
Motto "Auge um Auge, Zahn um Zahn" üben will und Maha Schaaf, die mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis
Wahl zur Bürgerschaft in Bremen
Sonntag, 22. Mai 2011, 17.45 Uhr - 18.15 Uhr und 23.30 Uhr - 0.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX informiert am Wahlsonntag in zwei Sendungen  
über die Bürgeschaftswahl in Bremen und zeigt die neuesten  
Hochrechnungen von ARD und ZDF. 
 
   Im Studio in Bonn wirft Alfred Schier gemeinsam mit dem  
Politikwissenschaftler Stefan Luft (Universität Bremen) einen Blick  
auf den Wahlkampf der Spitzenkandidaten. Gemeinsam ordnen sie die  
Ergebnisse ein. Aus Bremen meldet sich Michael Kolz mit Interviews  
mit den Kandidaten und Vertretern der Parteien. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Telefon: 0228 / mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 26. Juni 2011, 11.00 Uhr / ZDF-Fernsehgarten / Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste / live aus dem Sendezentrum Mainz Mainz (ots) - Das Runde muss ins Eckige! Am 26. Juni 2011 startet  
die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Andrea Kiewel  
schaltet live zum Mannschaftshotel, um einen ersten Eindruck von der  
Stimmung vor Ort zu bekommen. Prominente Unterstützung erhält sie von 
Fußballfan Matze Knop. 
 
   Heimwerker-Profi Mick Wewers demonstriert, wie man Schmutz und  
Kaugummis fachgerecht entfernt. 
 
   In der ZDF-Fernsehgarten-Küche bereiten Armin Roßmeier und Holger  
Stromberg, Koch der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer,  
ein mehr...
 
  
- KULTURRADIO-KINDERKONZERT
SONNTAG, 19. JUNI 2011, 12.00 UHR
Geschichten aus der Türkei Berlin (ots) - Auf dem Programm des 35. Kulturradio-Kinderkonzert  
am Sonntag, 19. Juni 2011, im Großen Sendesaal des rbb, stehen  
diesmal "Geschichten aus der Türkei". Das Deutsche  
Symphonie-Orchester Berlin (DSO) spielt die Humoresque "Nasreddin  
Hoca" des türkischen Komponisten Ferit Tüzün. Dazu kommen  
Schülerinnen und Schüler der Lemgo-Grundschule in Berlin-Kreuzberg.  
Die Kinder erzählen einige der Geschichten selbst und stellen diese  
mit eigenen Klängen dar. In der Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus Mozarts 
"Die Entführung aus dem Serail" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |