KULTURRADIO-KINDERKONZERT
SONNTAG, 19. JUNI 2011, 12.00 UHR
Geschichten aus der Türkei
Geschrieben am 17-05-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Auf dem Programm des 35. Kulturradio-Kinderkonzert  
am Sonntag, 19. Juni 2011, im Großen Sendesaal des rbb, stehen  
diesmal "Geschichten aus der Türkei". Das Deutsche  
Symphonie-Orchester Berlin (DSO) spielt die Humoresque "Nasreddin  
Hoca" des türkischen Komponisten Ferit Tüzün. Dazu kommen  
Schülerinnen und Schüler der Lemgo-Grundschule in Berlin-Kreuzberg.  
Die Kinder erzählen einige der Geschichten selbst und stellen diese  
mit eigenen Klängen dar. In der Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus Mozarts 
"Die Entführung aus dem Serail" spielt die Schlagzeuggruppe der  
Grundschule gemeinsam mit dem DSO. 
 
   Nasreddin Hodscha ist der bekannteste Spaßvogel in der Türkei, und 
seine Geschichten kennt jedes türkische Kind. Nasreddin Hodscha lebte 
im 13. bzw. 14. Jahrhundert und war Protagonist hunderter  
humoristischer Geschichten. Ein Beispiel: An einem sonnigen Tag ging  
Nasreddin Hodscha aus seinem Haus. Während er sich über die Sonne  
freute, kam ein Dieb in sein Haus und schnappte sich, so viel er  
tragen konnte. Der Dieb war gerade aus dem Haus, als der Hodscha  
zurück kam und den Diebstahl bemerkte. Also packte Nasreddin Hodscha  
alles Übrige, was der Dieb nicht hatte tragen können, in eine Decke  
und folgte ihm. Am Haus des Diebes angekommen, klopfte er an die Tür. 
Der Dieb wunderte sich: "Was machst du denn hier, Nasreddin Hodscha?" 
Der antwortete nur: "Wir sind doch in dieses Haus umgezogen. Du hast  
schon einen Teil meiner Sachen hergebracht. Hier ist der Rest." 
 
   Mozart wollte, dass die Hörerinnen und Hörer schon am Beginn  
seiner Oper "Die Entführung aus dem Serail" merken: Diese Oper  
erzählt eine Geschichte aus der Türkei. Darum hat er ganz bestimmte  
Schlaginstrumente mitspielen lassen, die "Türkische Batterie". Diese  
"Türkische Batterie" wird verstärkt von Kindern aus der  
Lemgo-Grundschule, von denen einige die türkischen Volkstänze in der  
Suite "Köçekce" von Ulvi Cemâl Erkin aufführen. 
 
   Die Idee zu diesem Konzert hatte Ozan Çakar, ein Hornist des DSO,  
der selbst aus der Türkei stammt. Ibrahim Yazici, ebenfalls aus der  
Türkei stammend, ist der Dirigent für die "Geschichten aus der  
Türkei". Wer wissen will, was eine "Türkische Batterie" ist und wie  
die Geschichten ausgehen, sollte am 19. Juni um 12.00 Uhr ins Haus  
des Rundfunks kommen. 
 
   Das Konzert für Kinder ab sechs beginnt um 12.00 Uhr. Mit dabei  
ist natürlich auch Kulturradio-Moderator Christian Schruff. Bereits  
ab 10.30 Uhr haben Kinder beim "open house" Gelegenheit,  
Orchesterinstrumente aus der Nähe zu sehen und auszuprobieren. 
 
   Veranstaltungsort: 
 
   Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Großer Sendesaal, Haus des  
Rundfunks, Masurenallee 8 - 14, 14057 Berlin 
 
   Karten zum Preis von 4,00 Euro (Kinder) bzw. 10,00 Euro  
(Erwachsene) sind im rbb-Shop sowie an der Tageskasse erhältlich. 
 
   Pressefotos stehen honorarfrei unter www.ard-foto.de zur  
Verfügung. 
 
   Weitere Informationen unter www.kulturradio.de. 
 
   17. Mai 2011 
 
 
 
Pressekontakt: 
rbb-Presseteam, Telefon (030) 97 99 3-12 101 bis -12102.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  332382
  
weitere Artikel: 
- NEU: Gütesiegel für seriöse Ayurvedakuren in Sri Lanka und Europa / Alternative Medizin: Gesundheits-Urlaub mit Ayurveda (mit Bild) Greifenberg (ots) - 
 
   CURA RESORTS: Medizinische Ayurvedaprogramme in geprüften Hotels 
 
   Seit Jahren sind im naturheilkundlichen Bereich tiefgreifende  
Ayurvedakuren der Renner. Immer mehr Menschen möchten sich im Urlaub  
nicht nur oberflächlich erholen, sondern klare medizinische  
Ergebnisse erzielen. Authentische Ayurvedakuren mit ihren unzähligen  
Behandlungsformen und traditionellen Anwendungen zählen zu den  
beliebtesten Gesundheitsprogrammen im Bereich der alternativen  
Medizin und umfassen die Gesundung für den Körper, den mehr...
 
  
- Verschwörung? Welche Verschwörung?. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Dienstag, 17. Mai 2011 lautet: 
 
   Verschwörung? Welche Verschwörung?. / Wiedenroths tägliche  
Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Belehrung vom hohen Balkon. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  
Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die mehr...
 
  
- Im Nachtzug durch Pleite-Europa - mit einem graueneinflößenden Sitznachbarn./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Dienstag, 17.Mai 2011 lautet: 
 
   Im Nachtzug durch Pleite-Europa - mit einem graueneinflößenden  
Sitznachbarn. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "... und Sie, Sie können NICHTS dagegen tun!". 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  
Internet mehr...
 
  
- 1 Million Zugriffe auf Youtube-Channel - handytarife.de feiert mit Gewinnspiel Bonn (ots) - Mehr als eine Million Zugriffe verzeichnet der  
Youtube-Kanal von handytarife.de. Grund genug für die  
Mobilfunkexperten, die Zuschauer mit einem Gewinnspiel zu belohnen.  
Als Hauptpreis winkt das aktuelle Android-Smartphone Galaxy Ace von  
Samsung in der limitierten Band Edition sowie zwei Konzertkarten für  
Take That. Teilnehmen können Abonnenten des Youtube-Kanals von  
handytarife.de. 
 
   "Die Regeln sind einfach", erklärt handytarife.de Chefredakteur  
Jörn Wolter. "Wer unseren Kanal abonniert, hat automatisch die Chance mehr...
 
  
- Wohlhabende Optimisten / Glück und Geld finden oft zueinander, die Gemeinsamkeit hat aber Grenzen Baierbrunn (ots) - Geld macht nicht glücklich, aber Glücklichen  
geht es oft finanziell besser. Das schließen Forscher des  
Max-Planck-Instituts für Ökonomik in Jena aus einer Langzeitstudie  
über 15 Jahre. Zufriedene Menschen fanden zum Beispiel leichter eine  
gute Stelle, in der Folge stieg ihr Einkommen, berichtet die  
"Apotheken Umschau". Stieg der Wohlstand aber über ein bestimmtes  
Maß, sank die Lebenszufriedenheit wieder. Die Menschen gewöhnen sich  
schnell an erfreuliche Umstände und verlangen dann nach mehr, folgern 
die Forscher. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |