| | | Geschrieben am 11-05-2011 Laufend unterwegs für den Umweltschutz / "Gesund und fit - wir laufen mit!" / Tetra Pak und Ruth Moschner setzen beim Berliner Bundestagslauf ein Zeichen für die Umwelt (mit Bild)
 | 
 
 Berlin/Hochheim (ots) -
 
 Gemeinsam für die gute Sache: Rund 450 Politiker und Beamte aus
 dem Bundestagsbetrieb schnürten heute in Berlin die Turnschuhe und
 machten sich für eine gesunde Lebensführung und den Schutz der Umwelt
 stark. Unter dem Motto "Gesund und fit - wir laufen mit!"
 absolvierten sie bei der zwölften Ausgabe des Berliner
 Bundestagslaufs wahlweise einen 3.600-Meter-Lauf, 7.200-Meter-Lauf
 oder eine 3.600-Meter lange Nordic-Walking-Strecke durch den
 Tiergarten. Wie in den vergangenen Jahren war Tetra Pak, der weltweit
 führende Hersteller von Verpackungslösungen, einer der Hauptsponsoren
 der von der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e. V.
 ausgerichteten Veranstaltung.
 
 Daneben unterstützte Tetra Pak erstmalig auch die Initiative
 "Plant for the Planet", einer von dem deutschen Schüler Felix
 Finkbeiner ins Leben gerufenen weltweiten Kampagne für
 Klimagerechtigkeit. Kernidee der Initiative ist es, Kinder überall
 auf der Erde zum Pflanzen von Bäumen zu bewegen und damit dem
 Klimawandel wirkungsvoll entgegenzutreten. Für jeden von den
 Teilnehmern des Bundestagslaufs absolvierten Kilometer stellte das
 Unternehmen drei Euro bereit. Aufgerundet kamen so 10.000 Euro
 zusammen. Auf Einladung des Verpackungsspezialisten überreichten Dr.
 Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident, und TV-Moderatorin Ruth
 Moschner die Spende gemeinsam mit Dr. Heike Schiffler von Tetra Pak
 an Kinder der Berliner Gruppe von "Plant for the Planet". Mit dem
 Betrag werden sogenannte "Baumakademien" unterstützt. Kinder lernen
 dort, wie wichtig Klimaschutz ist, und tragen so die Idee von einem
 verantwortungsvolleren Umgang mit nachwachsenden Ressourcen weiter.
 
 "Unsere Getränkekartons bestehen hauptsächlich aus Holzfasern.
 Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Damit sie ihre Funktion als
 'grüne Lunge' behalten, müssen die Wälder aber auch entsprechend
 gepflegt und geschützt werden. Deshalb engagieren wir uns schon lange
 für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und damit für den
 Klimaschutz. Unsere Unterstützung für 'Plant for the Planet' ist
 eines von vielen auf die Zukunftssicherung gerichteten Beispielen",
 sagt Dr. Heike Schiffler, Direktorin Kommunikation und Umwelt der
 deutsch-schweizerischen Tetra Pak-Gruppe.
 
 Der Schutz von Wäldern und Klima steht auf der Unternehmensagenda
 schon lange ganz oben. So hat Tetra Pak durch verbesserte
 Energieeffizienz und stärkere Nutzung erneuerbarer Energien in den
 letzten fünf Jahren seine absoluten CO2-Äquivalent-Emissionen um 12,9
 Prozent verringert. Auch in den nächsten zehn Jahren will das
 Unternehmen die CO2-Emissionen bei fortgesetztem Wachstum auf dem
 Niveau von 2010 halten. Bei einer geschätzten Gesamtwachstumsrate von
 insgesamt fünf Prozent jährlich würde das Erreichen dieses Ziels im
 Jahr 2020 eine relative Reduzierung der CO2-Äquivalent-Emissionen von
 40 Prozent bedeuten.
 
 Die Rohstoffe für seine Getränkekartons bezieht Tetra Pak aus
 umweltgerecht bewirtschafteten Wäldern. Die Herkunft lässt sich Tetra
 Pak von unabhängigen Prüfern nachweisen. Seit Mitte 2010 dürfen Tetra
 Pak-Getränkekartons das Logo des renommierten Forest Stewardship
 Council® (FSC®-C014047) tragen - eines der wichtigsten
 Umweltprüfsiegel weltweit. Das FSC-Logo bestätigt, dass die Rohstoffe
 für den Getränkekarton aus sozial und ökologisch verantwortungsvoll
 bewirtschafteten Wäldern stammen.
 
 Auch auf anderen Feldern schreibt das Unternehmen Umweltschutz
 groß. So gelangen die benötigten Rohkartons so weit wie möglich per
 Schiff und Bahn zu den Produktionswerken in Berlin und Limburg. Beide
 Werke und die Zentrale in Hochheim wurden seit 2006 auf erneuerbare
 Energie umgestellt und zählen damit in Deutschland zu den Vorreitern
 im industriellen Klimaschutz.
 
 Über Tetra Pak
 
 Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs-
 und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit
 unseren Kunden und Lieferanten liefern wir sichere, innovative und
 umweltfreundliche Produkte, die täglich den Bedarf von Hunderten von
 Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit über 20.000
 Mitarbeitern tätigen wir unser operatives Geschäft in mehr als 150
 Ländern, dabei legen wir Wert auf eine verantwortungsvolle
 Unternehmensführung und einen nachhaltigen geschäftlichen Ansatz.
 Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider,
 Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
 
 
 
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit
 Frankfurter Straße 79-81, 65239 Hochheim am Main
 
 Dr. Heike Schiffler
 Telefon: (06146) 59-274, Telefax: (06146) 59-232
 E-Mail: heike.schiffler@tetrapak.com
 
 Simone Seidel
 Telefon: (06146) 59-209, Telefax: (06146) 59-232
 E-Mail: simone.seidel@tetrapak.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 331246
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eurovision Song Contest: technischer Fehler behoben Hamburg (ots) - Der technische Fehler, der am 10. Mai beim 1.  
Halbfinale des Eurovision Song Contests auftrat, ist behoben.  In  
einigen Ländern waren zeitweise die Kommentatoren, die die Show in  
der jeweiligen Landessprache begleiten, nicht zu hören. Ursache waren 
Aussetzer in Mehrkanal-Ton-Verbindungen, die zwischen den  
Kommentatorenboxen und der entsprechenden Schnittstelle nicht richtig 
weitergeleitet wurden. Thomas Riedel, Geschäftsführer von Riedel  
Communications - die Firma ist im Auftrag des NDR beim ESC z. B. für  
technische mehr...
 
"Comedy mission" mit Murat Topal / Neue fünfteilige Doku-Soap in ZDFkultur Mainz (ots) - Murat Topal steht im Mittelpunkt der fünfteiligen  
Doku-Soap "Comedy mission", die in ZDFkultur am Freitag, 13. Mai  
2011, 21.00 Uhr, startet: Mit sechs Jugendlichen hat der Berliner  
Comedian in einem Sommercamp vier Wochen lang daran gearbeitet,  
"Romeo und Julia" als Theater-Comedy-Stück auf die Bühne der Berliner 
Ufa-Fabrik zu bringen. 
 
   Zehn Jahre lang war der Deutsch-Türke Murat Topal als Polizist in  
Berlin Kreuzberg tätig, seit 2008 engagiert er sich gegen Gewalt an  
Kreuzberger Schulen. Darüber hinaus ist er Botschafter mehr...
 
"JoNaLu" für Grimme Online Award in Kategorie Kultur und Unterhaltung nominiert / Sendungsbegleitendes Angebot der ZDF tivi-Vorschulserie unter 25 Nominierten Mainz (ots) - Das sendungsbegleitende Onlineangebot der ZDF  
tivi-Animationsserie "JoNaLu" ist am heutigen Mittwoch, 11. Mai, für  
den diesjährigen Grimme Online Award nominiert worden. In der  
Kategorie "Kultur und Unterhaltung" konkurriert "JoNaLu" mit sieben  
weiteren Onlineangeboten um die renommierte Auszeichnung. Insgesamt  
gab es fast 2100 Einreichungen und 25 Nominierungen in verschiedenen  
Kategorien. 
 
   Das ZDF-Internetangebot für Kinder www.zdftivi.de bietet mit  
"JoNaLu" ein umfassendes Vorschulangebot zur Sprachförderung. mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 19/11 Mainz (ots) - Woche 19/11 
 
   Do., 12.5. 
 
   Bitte Programmänderung beachten: 
 
 9.05     Heute im Parlament   (VPS 9.04/Stereoton/16:9) 
          Die Euro-Krise 
          Reporter: Frank Buchwald 
 
   (Weiterer Ablauf ab 10.30 Uhr wie vorgesehen. "Volle Kanne -  
Service täglich" entfällt.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 19/11 Mainz (ots) - Woche 19/11 
 
   Mi., 11.5. 
 
   Bitte Beginnzeitkorrekturen ab 22.45 Uhr beachten: 
 
22.45     Neu   (Stereoton/16:9) 
          ZDFzoom 
          Geheimaktion Geronimo 
 
   23.15     Markus Lanz   (VPS 23.30) 
 
   0.20     heute nacht   (VPS 0.35) 
 
   0.35     Aktenzeichen XY... ungelöst   (VPS 1.35) 
 
   2.05     heute   (VPS 3.05) 
 
   2.10     SOKO Wismar   (VPS 3.10) 
 
   2.55     Kieling - Expeditionen zu den Letzten ihrer Art   (VPS  
0.50) 
 
   3.40     heute   (VPS 3.55) 
 
 3.45     ZDFzoom   (Stereoton/16:9) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |