| | | Geschrieben am 05-05-2011 DGEO: Mehr Netto vom Brutto ist praktisch umsetzbar /  Entgeltoptimierung nutzt gesetzliche Vorgaben
 | 
 
 Wemding (ots) - Seit Jahren wird auf der politischen Bühne immer
 wieder der Begriff "Mehr Netto vom Brutto" bemüht. Die Arbeitnehmer
 warten aber immer noch auf die Einlösung dieses Versprechens, das
 eine spürbare Reduktion der Abgabenlast bedeuten müsste - in der
 Summe eine geringere Steuerlast und reduzierte Sozialabgaben, damit
 dem einzelnen vom Arbeitsentgelt mehr bleibt. Dabei hat der
 Gesetzgeber im Steuer- wie im Sozialrecht schon seit Jahren eine
 Reihe von Erleichterungen geschaffen, die tatsächlich "Mehr Netto vom
 Brutto" ermöglichen. Den meisten Arbeitnehmer bliebe viel mehr Netto
 zur Verfügung, wenn die staatlich begünstigten Entgeltbausteine von
 den Arbeitgebern aktiv ein- und umgesetzt würden.
 
 Viele Unternehmen sind unzureichend oder unzutreffend informiert,
 wie sie mit den staatlich begünstigten Entgeltbausteinen ihren
 Arbeitnehmern eine höchst attraktive Entlohnung bieten können.
 Entgeltoptimierung bedeutet für den Arbeitgeber gleichzeitig eine
 erhebliche Entlastung bei den Lohnnebenkosten - Mittel, die für
 Projekte im Sozialbereich des Unternehmens verwendet werden können.
 Das trägt wiederum dazu bei, die Belegschaft zu motivieren und auf
 diese Weise die Mitarbeiterbindung zu stärken.
 
 Die vielen Entgeltbausteine sind keine "Schlupflöcher", sondern
 vom Fiskus als sinnvolle Entlastung bei der Abgabenlast gewollte
 Förderungen für Arbeitnehmer. Mit mehr als 20 Entgeltbausteinen
 können Teile des Bruttolohns als Sach- oder Barleistungen dargestellt
 werden. Je nach Leistungsart werden auf diese Weise Steuern gespart
 und der Sozialversicherungsanteil schrumpft. Da bei einigen
 Entgeltbausteinen die individuelle Situation des Arbeitnehmers für
 deren Umsetzung wichtig ist, scheitert bisher der Einsatz der
 Bausteine oft an dem erforderlichen Know How und der Man-Power zur
 Umsetzung. Die gewährleistet die "DGEO - Deutsche Gesellschaft für
 Entgeltoptimierung GmbH".
 
 Basis für die Beratung von Unternehmen ist für die DGEO eine
 fundierte Potenzialauswertung. In Zusammenarbeit mit
 Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten werden Steuer- und
 Sozialversicherungsgutachten ebenso wie Arbeitsrechts- und
 Tarifrechtsgutachten erstellt. Auf Wunsch wird ein
 Anrufungsauskunftsverfahren beim zuständigen Betriebsstättenfinanzamt
 betrieben, um zusätzliche Rechtssicherheit zu erlangen.
 
 Dann erfolgt die Einzelberatung jedes Mitarbeiters, dem die
 Optimierungs-Maßnahmen angeboten werden sollen. In jeder
 Gehaltsklasse ist Entgeltoptimierung sinnvoll. Die
 Personalfachberatungs-Spezialisten der DGEO dokumentieren die
 Grundlagen der individuellen Bausteine für die Personalakten des
 Arbeitgebers. Darüber hinaus begleitet die DGEO die laufenden
 Arbeiten wie die rechtzeitige Lieferung von Gutscheinen, die
 Fristenüberwachung für die notwendige Erneuerung mit aktuellen
 Belegen wie auch die Umsetzung gewünschter Sozialabsicherungen.
 
 Aus der Palette der begünstigten Entgeltbausteine, die für die
 meisten Betriebsangehörigen in Frage kommen, hier die einfachsten:
 private Handykosten, Internetpauschalen, Kindergartenkosten,
 Verpflegungspauschalen, Einkaufsgutscheine, Gesundheitsförderung und
 Erholungsbeihilfen. Rund um das Auto bzw. den Arbeitsweg gibt es
 Vergünstigungen über Tankgutscheine, Entfernungspauschalen,
 Garagenpauschale, Pauschale für Werbungsflächen auf privatem PKW oder
 Tickets für öffentliche Verkehrsmittel.
 
 Für den Arbeitgeber übernimmt die DGEO die gesamte Administration
 und Abwicklung der Entgeltoptimierung einschließlich dem monatlichen
 Versand der Gutscheine - auf Wunsch auch an die einzelnen
 Mitarbeiter. Da für den Arbeitnehmer aufgrund der
 Sozialversicherungsersparnis für die Bausteine die gesetzlichen
 Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Krankentagegeld im Vergleich zum
 Netto nicht mitwachsen, bietet die DGEO einen Ausgleich über ein
 spezielles Deckungskonzept auf privater Versicherungsbasis an.
 
 Die Zielgruppe der DGEO - Deutsche Gesellschaft für
 Entgeltoptimierung GmbH sind Unternehmen jeder Größe, die sich bisher
 mit der Umsetzung von Entgeltbausteinen zu Gunsten ihrer Belegschaft
 schwertun. Die DGEO ist auch für Steuer- und
 Unternehmungsberatungsgesellschaften ein gefragter Partner, die so
 ihr Serviceangebot für ihre Unternehmens-Klientel ausweiten können.
 Infos zur Entgeltoptimierung unter www.dgeo.de .
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressebüro von Debschitz
 Im Wingert 9, 65835 Liederbach b. Frankfurt
 Tel: 069-309601, Fax: 069-318334
 presse@debschitz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 330041
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vermögensmanager Anton Vetter im Interview: Wie Anleger Marktkrisen bewältigen können München (ots) - Das schwere Erdbeben in Japan hat nicht nur  
weitreichende Konsequenzen für die Bevölkerung, sondern auch für die  
Ökonomie des Landes mit Signalwirkung auf andere Volkswirtschaften.  
So erlitt der japanische Leitindex Nikkei 225 unmittelbar nach der  
Katastrophe kurzzeitig einen massiven Absturz, der auch den deutschen 
Aktienmarkt erfasste. Im Interview mit dem Rohstoff-Report zeigt  
Vermögensmanager Anton Vetter von der BV&P Vermögen AG, wie Anleger  
solchen Krisen adäquat begegnen können. 
 
   "Die Katastrophe in Japan mehr...
 
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz mit weitreichenden Folgen für den Umgang mit Rückstellungen - neuer Praxisratgeber enthält alle Änderungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Freiburg (ots) - Weil sich Ansatz und Bewertung von Rückstellungen 
durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) erheblich  
verändert haben, müssen Unternehmen aufpassen. "Rückstellungen zählen 
in der Bilanzierungspraxis zu den zahlenmäßig bedeutendsten Posten -  
die Auswirkungen des BilMoG sind entsprechend erheblich. Unter  
anderem wurden die Wahlrechte zur Bildung von Aufwandsrückstellungen  
ersatzlos gestrichen. Die Höhe muss jetzt mit dem Erfüllungsbetrag  
angesetzt werden. Außerdem führte der Gesetzgeber eine generelle  
Abzinsungspflicht mehr...
 
The Use of Social Media by European Investment Professionals -------------------------------------------------------------- 
      Social Media Survey 2011 (1.7 MB .pdf) 
      http://ots.de/62o0B 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Frankfurt/Hamburg (ots) -  
 
   - Cross-reference: The results of the survey can be downloaded  
   free of charge at: http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   European investment professionals are still sceptical about social 
media, but they expect the importance of social media for information 
distribution and dialogue to mehr...
 
Muttertag: Was Frauen wirklich brauchen München (ots) -  
 
- FinanceScout24: Viele Frauen sind unterversichert und betreiben  
  zu wenig private Altersvorsorge  
- Besonders die für alle wichtige Berufsunfähigkeits-Police sollte im 
  Portfolio nicht fehlen  
- Viele Frauen haben noch immer Hemmungen, sich mit Finanzthemen zu  
  befassen 
 
   Millionen von Frauen werden am kommenden Sonntag wieder reich  
beschenkt: Zum Muttertag bedanken sich Söhne und Töchter bei ihren  
Müttern dafür, dass diese an den anderen 364 Tagen im Jahr eher  
selten an sich selbst und dafür sehr oft an mehr...
 
EANS-Hauptversammlung: Air Berlin PLC / Einberufung der Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
HTML Version finden Sie unter folgendem Link. 
 
http://resources.euroadhoc.com/us/LDcdEhQn 
 
Emittent                 : Air Berlin PLC 
...                      : 32 High Street 
...                      : WD3 1ER Rickmansworth Hertfordshire 
...                   mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |