PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 05.05.2011/Tages-Tipps:20:15 Die Rache der Ozeane/1/2: Von der Sintflut ins Treibhaus /22:15 PHOENIX-Runde/Nach Bin Ladens Tod - Kommt jetzt der Racheakt?
Geschrieben am 04-05-2011 |   
 
 Bonn (ots) - 05:15 
 
   Andreas Kieling - Mitten im wilden Deutschland 3/5: Wildnis Harz  
Film von Ralf Blasius, Michael Gärtner, ZDF/2009 Mit dem Brocken ist  
der Harz das höchste Gebirge Norddeutschlands. In den urwüchsigen  
Wäldern gibt es einen eleganten Herrscher - den Luchs. Die scheue  
Katze ist seit der Jahrtausendwende wieder heimisch. Das Überleben  
dieser Tiere ist mit der Geschichte des Eisernen Vorhangs verknüpft.  
Die Naturschutzgebiete der ehemaligen Grenzregion liefern ihnen die  
nötigen Rückzugsräume, und seit es die Grenze nicht mehr gibt, haben  
sie auch  ausreichend Bewegungsfreiheit. Andreas Kieling begibt sich  
auf die Spur des Luchses und anderer seltener Harzbewohner. 
 
   06:00 
 
   Andreas Kieling - Mitten im wilden Deutschland 4/5: Berlin  
grenzenlos Film von Ralf Blasius, Michael Gärtner, ZDF/2009 Auch  
Berlin, die deutsche Metropole, ist eine "Landschaft", bei der die  
Kontraste besonders stark hervortreten. Isoliert  musste sie als  
Insel mehrere Jahrzehnte überstehen. Erst langsam zieht Normalität in 
die Stadt ein, und es entsteht ein neuer Kontakt mit der Umgebung. So 
ist die Außenregion in ihrem landschaftlichen Idyll ein interessanter 
Gegensatz zur Großstadt. 
 
   06:45 
 
   Andreas Kieling - Mitten im wilden Deutschland 5/5: Von der Elbe  
an die Ostsee Film von Ralf Blasius, Michael Gärtner, ZDF/2009 Die  
beiden nördlichsten Länder Deutschlands sind gleichzeitig auch  
diejenigen mit der geringsten Bevölkerungsdichte. Hier ist die Natur  
noch ursprünglich. Genau deshalb hat Mecklenburg-Vorpommern einen  
Sonderstatus. Die wirtschaftlich schwache Region ist auf den  
Tourismus angewiesen, und mit ihrer verträumten Seenplatte und den  
vorgelagerten Inseln hat die Landschaft beste Voraussetzungen dazu.  
Im Grenzbereich ist es die Elbe, die die Landschaft geprägt hat wie  
kein zweiter Fluss. Die Erinnerung an die Elbhochwasser ist immer  
noch hellwach und damit auch die Gewissheit, dass man mit der Natur  
und nicht gegen sie leben muss. 
 
   07:30 
 
   Immer mit Herzblut 1/2: Lehrer - Mehr als ein Job Film von Robert  
Wortmann, ZDF/2011 Lehrer an Staatsschulen müssen immer mehr  
Erziehungsaufgaben übernehmen und zusehen, wie gute Schüler an   
Privatschulen abwandern. Ärzte und Pflegepersonal ächzen unter  
Überstunden und Kostendämpfungsgesetzen. Entsprechend sinkt das  
Interesse des "Nachwuchses" in Deutschland an diesen wichtigen  
Berufen, die für viele zu den "Stützen der Gesellschaft" gehören. Die 
zweiteilige Dokumentation hat ein Jahr lang zwei Berufsanfänger in  
ihrem Arbeitsalltag begleitet. 
 
   08:15 
 
   Immer mit Herzblut 2/2: Ärzte - niemals Feierabend Film von Robert 
Wortmann, ZDF/2011 Landärzte im Rentenalter, verwaiste Sprechzimmer - 
und kein Nachwuchs in Sicht: Fast jeder fünfte niedergelassene Arzt  
in Deutschland steht vor dem Ruhestand. Bis 2012 werden sich gut  
30.000 Ärzte altersbedingt aus ihrer Praxis zurückziehen. Aber auch  
Kliniken leiden unter Personalmangel. Laut Krankenhausgesellschaft  
NRW fehlen durchschnittlich drei Ärzte pro Klinik, fällt ein weiterer 
Kollege aus, kann es ernsthafte Probleme geben. Gleichzeitig locken  
Länder wie Kanada, die Schweiz, Schweden und Großbritannien dank  
üppiger Gehälter immer mehr deutsche Jungmediziner. 
 
   09:00 
 
   BON(N)JOUR BERLIN MIT BÖRSE Heute mit Thomas Nehls, Westdeutscher  
Rundfunk und Sina Mainitz, ZDF-Börsenstudio, Frankfurt/Main 
 
   09:15 
 
   PHOENIX-Runde Abschotten oder helfen? - Europas Flüchtlingspolitik 
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Wolfgang Bosbach (CDU), Barbara  
Lochbihler (EU-Parlamentarierin), Prof. Klaus J. Bade  
(Migrationsforscher),  Alessandro Alviani (La Stampa) 
 
   10:00 
 
   VOR ORT 
 
   anschl. 
 
   Aktuelles zum Tod von Osama bin Laden 
 
   THEMA: Arbeit ohne Grenzen 
 
   10:45 
 
   Arbeit ohne Grenzen Von Fachkräften und Billiglöhnern Film von  
Sylvia Bleßmann, Gunnar Kröger, Carsten Thurau, ZDF/2011 
 
   Ende THEMA: Arbeit ohne Grenzen 
 
   12:00 
 
   VOR ORT 
 
   anschl. 
 
   Aktuelles zum Tod von Osama bin Laden 
 
   THEMA: Atomausstieg - Wie? Wann? Und dann? 
 
   13:00 
 
   Sonne, Wind und Biogas Wie die Deutschen die Energiewende anpacken 
Film von Isabelle Tümena, Martin Cordes, Jo Schück, ZDF/2010 
 
   anschl. 
 
   Hearing der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen "Raus aus 
der Atomkraft: Wie? Wann? Und dann?" mit Jürgen Trittin  
(Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen) Berlin 
 
   Ende THEMA: Atomausstieg - Wie? Wann? Und dann? 
 
   14:15 
 
   Wir waren die Ersten Soldaten und Verweigerer Film von Carsten  
Günther, WDR/2011 
 
   15:00 
 
   Hauptversammlung des Deutschen Städtetags Rede des neuen  
Präsidenten des Deutschen Städtetags, Christian Ude Stuttgart (VPS  
15:00) 
 
   anschl. 
 
   Aktuelles zum Tod von Osama bin Laden 
 
   Anlässlich des Europatages 
 
   16:00 Service Ost - putzen, bohren, pflegen Polnische  
Arbeitskräfte in Deutschland Film von Demurray, Enrico, ZDF/2010 (VPS 
16:00) 
 
   THEMA: Frankreich - Präsident und Mission Moderation: Michael  
Krons 
 
   16:30 
 
   Der rasende Präsident Nicolas Sarkozy zwischen Politik und  
Seifenoper Film von Alexander von Sobeck, Peter Merseburger, ZDF/2008 
 
   Ende THEMA: Frankreich - Präsident und Mission 
 
   17:45 
 
   VOR ORT 
 
   anschl. 
 
   Aktuelles zum Tod von Osama bin Laden 
 
   18:00 
 
   Arbeit ohne Grenzen Von Fachkräften und Billiglöhnern Film von  
Sylvia Bleßmann, Gunnar Kröger, Carsten Thurau, ZDF/2011 
 
   18:30 
 
   Immer mit Herzblut 1/2: Lehrer - Mehr als ein Job Film von Robert  
Wortmann, ZDF/2011 Lehrer an Staatsschulen müssen immer mehr  
Erziehungsaufgaben übernehmen und zusehen, wie gute Schüler an   
Privatschulen abwandern. Ärzte und Pflegepersonal ächzen unter  
Überstunden und Kostendämpfungsgesetzen.  Entsprechend sinkt das  
Interesse des "Nachwuchses" in Deutschland an diesen wichtigen  
Berufen, die für viele zu den  "Stützen der Gesellschaft" gehören.  
Die zweiteilige Dokumentation hat ein Jahr lang zwei Berufsanfänger  
in ihrem Arbeitsalltag begleitet. 
 
   19:15 
 
   Immer mit Herzblut 2/2: Ärzte - niemals Feierabend Film von Robert 
Wortmann, ZDF/2011 Landärzte im Rentenalter, verwaiste Sprechzimmer - 
und kein Nachwuchs in Sicht: Fast jeder fünfte niedergelassene Arzt  
in Deutschland steht vor dem Ruhestand. Bis 2012 werden sich gut  
30.000 Ärzte altersbedingt aus ihrer Praxis zurückziehen. Aber auch  
Kliniken leiden unter Personalmangel. Laut Krankenhausgesellschaft  
NRW fehlen durchschnittlich drei Ärzte pro Klinik, fällt ein weiterer 
Kollege aus, kann es ernsthafte Probleme geben. Gleichzeitig locken  
Länder wie Kanada, die Schweiz, Schweden und Großbritannien dank  
üppiger Gehälter immer mehr deutsche Jungmediziner. 
 
   20:00 
 
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Tages-Tipp Die Rache der Ozeane 1/2: Von der Sintflut ins  
Treibhaus Film von Dethlev Cordts, NDR/2007 In Frank Schätzings  
brillant recherchiertem Bestseller "Der Schwarm" wehren sich die  
Ozeane gegen die Misshandlungen durch den Menschen. Haie, Wale,  
Quallen und andere Meerestiere greifen plötzlich Fischer, U-Boote und 
Forschungsschiffe an. Ein gewaltiger Tsunami, ausgelöst durch einen  
unterseeischen Erdrutsch vor der norwegischen Küste, verwüstet  
Nordeuropa. Was ist Fiktion, was ist Realität? An den wichtigsten  
Schauplätzen des Romans ist ein Team des NDR ein Jahr lang weltweit  
Schätzings Schreckensszenario nachgegangen und sprach mit führenden  
Experten aus aller Welt. 
 
   21:00 
 
   Die Rache der Ozeane 2/2: Höher, wärmer, saurer Film von Dethlev  
Cordts, NDR/2007 "Höher, saurer, wärmer" - so fassen Wissenschaftler  
die maritime Problematik zusammen. Eisschmelze, CO2-Reaktion im  
Wasser und der Treibhauseffekt sind verantwortlich dafür. Immer  
deutlicher zeigt sich, dass der CO2-Ausstoß weltweit drastisch  
reduziert werden muss, um eine Katastrophe im Stile eines  
Hollywoodfilms zu verhindern. 
 
   21:45 
 
   HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache 
 
   22:15 
 
   Tages-Tipp PHOENIX-Runde Nach Bin Ladens Tod - Kommt jetzt der  
Racheakt? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Wolfgang Ischinger  
(Münchner Sicherheitskonferenz), Jochen Hippler  
(Politikwissenschaftler), Aktham Suliman (Al Jazeera), Heather  
DeLisle (Freie Journalistin) 
 
   23:00 
 
   DER TAG u.a. Treffen Bundeskanzlerin Merkel mit Präsident Mahmud  
Abbas Moderation: Conny Czymoch 
 
   00:00 
 
   PHOENIX-Runde Moderation: Alexander Kähler 
 
   00:45 
 
   Der Fall Richthofen Wer erschoss den Roten Baron Film von James  
Younger, PHOENIX / Discovery/2004 
 
   01:30 
 
   Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff Discovery - Die Welt  
entdecken Film von James Younger und Robert M. Wise, PHOENIX /  
Discovery/2004 
 
   02:10 
 
   Sabotage vor Kuba - Das Ende der USS Maine Discovery - Die Welt  
entdecken Film von Robert Erickson, PHOENIX / Discovery/2004 
 
   02:50 
 
   U-Boote: Lautlose Giganten der Weltmeere Discovery - Die Welt  
entdecken Film von Hugh Whitworth, PHOENIX / Discovery/2003 
 
   03:30 
 
   Tod in der Tiefe U-Boot-Katastrophen Film von Martyn Ives, PHOENIX 
/ Discovery/2004 
 
   04:15 
 
   Norwegen Postschiff zum Polarkreis Film von Bernd Mosebach,  
ZDF/2002 
 
   04:30 
 
   Tal der Könige Tor ins Jenseits Film von Alex Lay, PHOENIX /  
Discovery/2003 (VPS 04:35) 
 
   05:15 
 
   Königinnen vom Nil 1/2: Hatschepsut Film von Michael Gregor,  
Wolfram Giese, ZDF/2003 
 
   06:00 
 
   Königinnen vom Nil 2/2: Mord, Macht und Leidenschaft - die  
Ptolemäerin Film von Michael Gregor, Wolfram Giese, ZDF/2003 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Regina Breetzke-Maxeiner 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  329771
  
weitere Artikel: 
- ESC: Keine "Good News" für Lena Berlin (ots) - Google sieht Lena schon als Sieger des Eurovision  
Song Contest - Die Betfair-User favorisieren Frankreich 
 
   Am 14. Mai ist es wieder so weit: Musiker aus 43 Nationen kämpfen  
beim Eurovision Song Contest um die Gunst der Jury und der erwarteten 
rund 120 Millionen Zuschauer. Während Google auf Basis der  
Suchanfragen Lena Meyer-Landrut schon ein zweites Mal als Siegerin  
sieht, sind die User von Betfair, der größten Wettbörse im Internet,  
skeptisch. So wird der Vorjahressiegerin lediglich eine Siegeschance  
von 4,8% (Quote: mehr...
 
  
- ZDF-Sonntagsfilm "Liebe, Babys und ein Herzenswunsch" / Freud und Leid in der "Klinik am See" Mainz (ots) - Im ZDF-Sonntagsfilm "Liebe, Babys und ein  
Herzenswunsch" am 8. Mai 2011, 20.15 Uhr, muss sich das Ehepaar  
Antonia (Marion Kracht) und Dr. Thomas Hellmann (Michael Roll) wieder 
großen Herausforderungen im Familien- und Klinikalltag stellen. Julia 
Bremermann, Luka Kumi, Christiane Blumhoff, Werner Haindl, Markus  
Böker und viele andere sind in weiteren Rollen zu sehen. Regie führte 
Ulrike Hamacher, das Drehbuch für den siebten Film der erfolgreichen  
ZDF-Sonntagsreihe stammt von Iris Uhlenbruch und Bettina Börgerding  
nach mehr...
 
  
- BILD.de baut lokales Werbeangebot aus: Kooperation mit kaufDA Berlin (ots) - BILD.de baut das Werbeangebot auf Deutschlands  
größtem News- und Entertainment-Portal weiter aus und integriert  
lokale Angebotswerbung auf seinen zwölf Regionalportalen. Dazu  
kooperiert BILD.de mit kaufDA, dem Marktführer für Online-Prospekte  
und seit Herbst 2010 Anbieter für Mobile Couponing. 
 
   Durch den Einsatz der kaufDA-Technologie bietet BILD.de ab sofort  
topaktuelle Produkt-Angebote aus den Regionen Hamburg, Bremen,  
Hannover, Berlin, Dresden, Leipzig, dem Ruhrgebiet, Düsseldorf, Köln, 
Frankfurt, Stuttgart und mehr...
 
  
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 30. Mai bis 3. Juni 2011 Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 22. KW  
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen: 
 
   Montag, 30.05.2011 
   -       16.15 Uhr: Ihr Thema 
   -       16.25 Uhr: Wir in NRW 
   -       16.45 Uhr: Service 
   -       17.10 Uhr: Daheim im Lande: Einer der letzten  
           Bürstenmacher des Landes zeigt unter anderem, wie man  
           Bürsten richtig reinigt - live im Studio 
   -       17.25 Uhr: fit und gesund : Welcher Mineralwassertyp sind  
           Sie? Und warum ist Wasser so wichtig für unsere  
           Gesundheit? mehr...
 
  
- WDR Fernsehen: "Der lange Weg zur Gerechtigkeit" - DRK-Medienpreis für hier und heute-Reportage Düsseldorf (ots) - Martin Suckow-Rewer wird mit dem Medienpreis  
des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Er erhält den ersten Preis 
in der Kategorie Fernsehen für die hier und heute-Reportage "Der  
lange Weg zur Gerechtigkeit" vom 20.02.2010 (Redaktion: Carola  
Pfeiffer, Kamera: Holger Witt und Frank Lange). Der Preis wird am 16. 
Mai 2011 in Bremen vergeben. 
 
   Martin Suckow-Rewer ist Redakteur in der Redaktion Landespolitik  
Fernsehen. In seiner Fernsehreportage für hier und heute zeigt er den 
Einsatz des Essener Landessozialrichters mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |