Schwarze Kinderzähne statt schönes Gebiss / Alptraum für Eltern: Bakterien verursachen hartnäckigen Belag
Geschrieben am 04-05-2011 |   
 
 München (ots) - Wenn sich auf Kinderzähnen schwarze Flecken  
zeigen, geraten Eltern in Panik: Karies!  Doch die Diagnose ist oft  
falsch: Ein hartnäckiger dunkler Belag hat sich auf den Zähnen  
abgesetzt. Zahnärzte nennen das Phänomen "Black Stain"; der  
Fachbegriff lautet "Melanodontie". 
 
   Bis zu fünf Prozent der unter 15-Jährigen in Deutschland leiden  
darunter. "Verursacher sind Pigment bildende Bakterien", erläutert  
der Hamburger Zahnarzt Dr. Timo Adam von der Zahnklinik ABC-Bogen.  
Die Klinik gehört der Vereinigung der Mitglied European Centers for  
Dental Implantology (ECDI) an. Darin sind 17 Zentren in Deutschland  
sowie weitere in Österreich und in der Schweiz zusammengeschlossen. 
 
   Die Bakterien lösen im Mundraum oxydative Prozesse aus, die zu  
Verfärbungen führen.  
 
   Eine professionelle Politur oder eine Pulverstrahlbehandlung  
beseitigt die Flecken zwar zunächst, doch sie kehren bald zurück.  
Eltern sehen deswegen sich oft mit Vorwürfen konfrontiert, die  
Zahnhygiene ihrer Kinder zu vernachlässigen. 
 
   Langfristige Abhilfe ist kaum möglich, so Dr. Adam. Er empfiehlt,  
eine elektrische Schall-Zahnbürste zu benutzen, mit der sich der  
Belag reduzieren lässt. Auch eine Versiegelung der Zähne mit  
Chlorhexidinlack, der antibakteriell wirkt, kann erfolgen. Erst beim  
Eintritt in die Pubertät verschwindet Black Stain meist so plötzlich, 
wie es aufgetaucht ist. 
 
   Mehr Informationen zu schönen Zähnen: www.zahnimplantate.com 
 
   Über ECDI: Unter dem Dach der European Centers for Dental  
Implantology (ECDI) sind 17 Zentren in Deutschland  
zusammengeschlossen. Zentren in Österreich und der Schweiz kommen  
hinzu. Die ECDI stehen für höchste und vor allem für eine geprüfte  
und transparente Qualität in der Zahn-Implantologie. Ihre Ärzte  
müssen seit mindestens 15 Jahren implantologisch tätig sein und  
mindestens 3.000 Implantate gesetzt haben. Die Leistungszahlen der  
Zentren werden jährlich überprüft und veröffentlicht. Die Zentren  
sind einer leitliniengerechten und wissenschaftlich gesicherten  
Therapie verpflichtet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Martinmed 
Uli Martin 
0172-3550-385 
uli.martin@martinmed.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  329745
  
weitere Artikel: 
- Schlankheitsmittel sind keine Wunderwaffen gegen Übergewicht Berlin (ots) - In jedem Frühjahr werden neue  
Nahrungsergänzungsmittel als 'Wunderwaffen' gegen Übergewicht  
beworben. "Das Versprechen, allein durch ein Nahrungsergänzungsmittel 
dauerhaft nach Belieben abzunehmen, ist schlicht Quacksalberei", sagt 
Apothekerin Karin Graf aus dem Geschäftsführenden Vorstand der ABDA - 
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Gewicht verliert nur, 
wer weniger Kalorien zu sich nimmt als er verbraucht. An einer  
Ernährungsumstellung und mehr Bewegung führt für einen dauerhaften  
Gewichtsverlust kein mehr...
 
  
- Über 5.000 Bäume in drei Tagen gepflanzt: Online-Aktion "My Tree" von ProSieben startet erfolgreich (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   "My Tree" wird fleißig gepflanzt: Bereits 5.205 User haben sich  
seit dem Start der Online-Aktion am 1. Mai angemeldet und pflegen nun 
täglich ihren eigenen virtuellen Baum. Je mehr CO2 die Teilnehmer im  
Mai einsparen, desto schneller wächst ihre digitale Pflanze auf  
www.greenseven.prosieben.de. Mit "My Tree" leistet ProSieben einen  
aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Denn: Aus virtuellen werden reale  
Gewächse. In Kooperation mit der Umweltorganisation "Naturefund"  
pflanzt der TV-Sender Bäume im Nationalpark mehr...
 
  
- "Der Goldene Tabaluga - Auf die Plätze, helfen, los!" / Blog auf www.zdftivi.de begleitet Entstehung der neuen Sendereihe Mainz (ots) - "Der Goldene Tabaluga - Auf die Plätze, helfen,  
los!" ist eine ZDF tivi-Sendung, die soziales Engagement unterstützt. 
Vier Monate lang werden vier Projekte mit der Kamera begleitet - am  
Ende entsteht daraus eine achtteilige Doku-Serie sowie eine große  
Show, die Ende 2011 im KI.KA ausgestrahlt werden. Doch bis dahin ist  
es noch ein weiter Weg. Wie wird Fernsehen gemacht? Was passiert  
hinter den Kulissen? "Auf die Plätze, bloggen, los!", das Blog zur  
Sendung, zeigt es schon jetzt auf www.zdftivi.de, dem  
ZDF-Internetangebot mehr...
 
  
- media coffee in München: "Expedition ins Ungewisse - Welche neue Medienwelt entdecken Verlage, Web und Social Media?"
dpa-Tochter news aktuell setzt Diskussionsreihe fort (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Unter dem Titel "Expedition ins Ungewisse - Welche neue Medienwelt 
entdecken Verlage, Web und Social Media?" setzt dpa-Tochter news  
aktuell ihre Veranstaltungsreihe in München fort. Am 12. Mai  
diskutieren Journalisten, Medienmanager und PR-Profis über die  
Zukunft von Nachrichten und Kommunikation. Die Podiumsdiskussion ist  
bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nur noch via Warteliste  
möglich. 
 
   Zum Thema: Alle wissen es: Die Zukunft der Kommunikation liegt im  
Netz. Die deutschen Verlage arbeiten fieberhaft mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 8. Mai 2011, 23.55 Uhr / Das Philosophische Quartett Mainz (ots) - Sturm der Geschichte - Sind Gesellschaften  
lernfähig? 
 
   mit Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski 
 
   Nach all den Katastrophen und politischen Umbrüchen der letzten  
Monate halten die Menschen, zumindest für einen Moment, inne.  
Betroffen von den globalen Wirkungen regionaler Ereignisse wie der  
Katastrophe in Japan und den noch andauernden und nach wie vor  
verblüffenden Umstürzen, Rebellionen und kriegerischen  
Auseinandersetzungen im arabischen Raum beginnen sie, Fragen zu  
stellen - nach den Folgen, den notwendigen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |