UPM verbesserte Margen im ersten Quartal trotz herausforderndem Kostenumfeld; Ergebnisprognose für 2011 unverändert
Geschrieben am 28-04-2011 |   
 
 Helsinki (ots) - (UPM, Helsinki, 28. April 2011, 09.30 Uhr EET) -  
Zwischenbericht für Januar bis März 2011: 
 
   - Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,33 Euro (0,13 Euro), ohne  
     Sondereffekte bei 0,32 Euro (0,15 Euro) 
   - Das Betriebsergebnis ohne Sondereffekte belief sich auf 198 Mio. 
     Euro (116 Mio. Euro) 
   - Anstieg der Umsatzerlöse setzte sich fort, unterstützt von  
     Verkaufspreisen und Ausliefermengen 
   - Ergebnisprognose für 2011 unverändert 
 
Wesentliche Kennzahlen            Q1/2011  Q1/2010   Q1-Q4/2010  
Umsatzerlöse, Mio. EUR             2.356    2.039      8.924  
EBITDA, Mio. EUR 1)                  379      288      1.343  
% vom Umsatz                        16,1     14,1      15,0 
Betriebsergebnis, Mio. EUR           198      107       755  
  ohne Sondereffekte, Mio. EUR       198      116       731  
% vom Umsatz                         8,4      5,7       8,2  
Ergebnis vor Steuern, Mio. EUR       195       82       635 
  ohne Sondereffekte, Mio. EUR       195       91       611 
Nettoergebnis im Zeitraum, Mio. EUR  169       70       561  
Ergebnis je Aktie, EUR               0,33    0,13      1,08    
  ohne Sondereffekte, EUR            0,32    0,15      0,99 
Operativer Cashflow je Aktie, EUR    0,32    0,40      1,89 
Eigenkapital je Aktie  
zum Ende des Berichtszeitraums, EUR 13,87    12,62    13,64 
Verschuldungsgrad  
zum Ende des Berichtszeitraums, %     44       54        46 
Verzinsliche Nettoverbindlichkeiten  
zum Ende des Berichtszeitraums,  
Mio. EUR                            3.197    3.569    3.286  
1) EBITDA ist das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und  
Abschreibungen, ohne Veränderung des Fair-Value der biologischen  
Vermögenswerte, ohne den Anteil der Ergebnisse verbundener  
Unternehmen und Joint Ventures und ohne Sondereffekte. 
 
   Jussi Pesonen, President & CEO, zum Ergebnis des ersten Quartals  
2011: 
 
   "Das Ergebnis von UPM hat sich gegenüber dem vergleichbaren  
Vorjahreszeitraum deutlich verbessert, aufgrund höherer  
Verkaufspreise und Ausliefermengen in den meisten unserer  
Geschäftsbereiche. Wir sehen endlich eine Markterholung, selbst im  
Geschäftsbereich Plywood. 
 
   Im ersten Quartal stiegen unsere Umsatzerlöse um 16 % gegenüber  
dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Trotz eines sehr deutlichen  
Anstiegs der variablen Kosten war unsere EBITDA-Marge besser als  
während des gesamten Jahres 2010. 
 
   Die Verbesserung des Ergebnisses wird von unseren  
Geschäftsbereichen Paper und Pulp gertragen. Im Bereich Paper stiegen 
die Ausliefermengen insbesondere in den Märkten außerhalb Europas.  
Der operative Verlust des Geschäftsbereichs Paper verringerte sich  
aufgrund gestiegener Verkaufspreise und Auslieferungen. Zu Beginn des 
Jahres stiegen die Papierpreise um durchschnittlich 6 %. Der  
Geschäftsbereich Pulp entwickelte sich weiterhin gut aufgrund sehr  
hoher Marktpreise und gestiegener Auslieferungen. 
 
   Es ist offensichtlich, dass UPM nun sowohl im Hinblick auf  
Konjunktur als auch Strategie hervorragend aufgestellt ist", so  
Pesonen. 
 
   Ausblick für 2011 
 
   Ergebnisprognose von UPM für 2011 unverändert. Es wird erwartet,  
dass sich das Betriebsergebnis ohne Sondereffekte für das Jahr 2011  
gegenüber dem Vorjahr verbessert. Für die erste Jahreshälfte 2011  
wird von einem deutlich höheren Betriebsergebnis ohne Sondereffekte  
im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2010 ausgegangen. 
 
   Die positive Entwicklung der Ausliefermengen, die im ersten  
Quartal beobachtet werden konnte, wird sich voraussichtlich  
fortsetzen. Außerdem wird erwartet, dass die Verkaufspreise stabil  
bleiben bzw. steigen abhängig vom Geschäftsbereich. 
 
   Die Inflation der variablen Kosten ist zu Jahresbeginn höher als  
erwartet, insbesondere bei Zellstoff und Altpapier sowie bei allen an 
den Ölpreis gebundenen Kosten (z. B. Logistik oder Chemikalien). Die  
Kosten für Holzrohstoffe werden voraussichtlich stabil auf dem Niveau 
des ersten Quartals bzw. der letzten Monate 2010 bleiben. Es wird  
damit gerechnet, dass sich die Kosteninflation 2011 insgesamt etwa  
auf dem Niveau des Jahres 2010 befinden wird. 
 
   ***** Den vollständigen Zwischenbericht finden Sie auf der  
Unternehmenswebsite www.upm.com 
 
   UPM wird den Zwischenbericht für Januar bis Juni 2011 am 3. August 
2011 veröffentlichen. 
 
   Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte  
an: Jussi Pesonen, President & CEO, UPM, Tel. +358 204 15 0001 Tapio  
Korpeinen, CFO, UPM, Tel. +358 204 15 0004 
 
   Conference Call und Pressekonferenz 
 
   Jussi Pesonen, President & CEO von UPM, legt den Zwischenbericht  
für Januar bis März 2011 anlässlich eines am 28. April um 13.00 Uhr  
finnischer Zeit (12.00 Uhr MEZ) auf Englisch abgehaltenen Conference  
Calls und Webcasts für Analysten und Investoren vor. 
 
   Jussi Pesonen legt außerdem den Zwischenbericht für Januar bis  
März 2011 anlässlich einer am 28. April 2011 um 14.15 Uhr finnischer  
Zeit (13.15 Uhr MEZ) auf Finnisch in der Konzernzentrale der UPM  
Group in Helsinki, Eteläesplanadi 2, abgehaltenen Pressekonferenz  
vor. 
 
   Details zum Conference Call und Webcast: 
 
   Sie können am Conference Call teilnehmen, indem Sie eine Nummer  
aus der unten angegeben Liste wählen oder den Webcast online auf  
www.upm.com verfolgen. Lediglich Teilnehmer, die während des  
Conference Calls Fragen stellen möchten, müssen sich einwählen. Alle  
Teilnehmer können die Webcast-Präsentation online verfolgen. 
 
   Wir empfehlen den Teilnehmern, sich 5 bis 10 Minuten vorher  
einzuwählen, um einen pünktlichen Konferenzstart zu gewährleisten. 
 
   Abruftitel der Telefonkonferenz: UPM-Kymmene Corporation Interim  
Report January-March 2011 Konferenzcode: 891577 
 
   Telefonnummern: 
 
Nordamerika (gebührenfrei): +1 877 491 0064  
Indien (gebührenfrei): + 000 8001 0035 51  
Australien (Ortsgespräch): +61 (0)28 2239 543  
Hongkong (Ortsgespräch): +852 300 278 26  
Japan (Ortsgespräch): +81 (3)45 8001 94  
Malaysia (Ortsgespräch): +60 (0)37 7124 471  
Neuseeland (Ortsgespräch): +64 (0)99 1924 18  
Singapur (Ortsgespräch): +65 6823 2169  
Südkorea (Ortsgespräch): +82 (0)23 4831 070  
Taiwan (Ortsgespräch): +886 (0)22 1626 701  
Österreich: +43 (0)268 2205 6292  
Belgien: +32 (0)2 290 14 07  
Tschechische Republik: +420 (2)3900 0635  
Dänemark: +45 3271 4607  
Finnland: +358 (0)9 2313 9201  
Frankreich: +33 (0)1 7099 3208  
Deutschland: +49 (0)695 8999 0507  
Ungarn: +36 (0)618 8932 15  
Irland: +353 (0)1 4364 106  
Italien: +39 023 0350 9003  
Luxemburg: +352 270 0073 408  
Niederlande: +31 (0)20 7965 008  
Norwegen: +47 2156 312 0  
Spanien: +34 9178 8989 6  
Schweden: +46 (0)8 5052 0110  
Schweiz (Genf): +41 (0)2 2592 7007  
Schweiz (Zürich): +41 (0)434 5692 61  
UK: +44 (0)20 7162 0077 
 
   Der Webcast kann auf www.upm.com 12 Monate lang erneut angesehen  
werden. 
 
   *** Es ist zu beachten, dass bestimmte, in diesem Dokument  
enthaltene Aussagen, die keine historischen Fakten sind,  
Einschätzungen zukünftiger Entwicklungen sind. Dazu zählen  
insbesondere Aussagen hinsichtlich des erwarteten Wachstums und der  
erwarteten Entwicklung von Märkten, Wachstums- und  
Rentabilitätserwartungen sowie Aussagen, in denen die Wörter  
"glauben", "erwarten", "damit rechnen", "dürften" oder ähnliche  
Ausdrücke vorkommen. Da diese Aussagen auf derzeitigen Planungen,  
Schätzungen und Prognosen beruhen, enthalten sie Risiken und  
Unsicherheiten, so dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von  
den in solchen Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung geäußerten  
Erwartungen abweichen können. Faktoren, die solche Abweichungen  
verursachen können, sind unter anderem (1) betriebliche Faktoren, wie 
z. B. dauerhafter Erfolg der Fertigungsaktivitäten und dadurch  
bedingter Effektivitätsvorteil, einschließlich der Verfügbarkeit von  
und Kosten für Produktionsgüter(n), der fortgesetzte Erfolg der  
Produktentwicklung, Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen  
durch bestimmte Kunden des Konzerns, Erfolg derzeitiger und künftiger 
Kooperationsvereinbarungen, Änderungen der Geschäftsstrategie und der 
Entwicklungspläne bzw. -ziele, Veränderungen des von Patenten und  
anderen Rechten zum Schutz geistigen Eigentums des Konzerns gewährten 
Schutzes und der Verfügbarkeit von Kapital zu annehmbaren  
Bedingungen; (2) Branchenbedingungen, wie z. B. die Intensität der  
Produktnachfrage und des Wettbewerbs, derzeitige und künftige Preise  
für die Produkte des Konzerns auf den Weltmärkten und Preisdruck, die 
finanzielle Lage der Kunden und Konkurrenten des Unternehmens, die  
mögliche Einführung neuer Konkurrenzprodukte und -technologien durch  
Mitbewerber; und (3) allgemeine wirtschaftliche Einflüsse, wie  
beispielsweise das Wirtschaftswachstum in den für den Konzern  
wichtigsten Märkten oder Währungs- und Zinsschwankungen. 
 
   *** Dies ist eine inoffizielle Übersetzung der ursprünglich in  
englischer Sprache abgefassten Mitteilung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
UPM, Corporate Communications 
Media Desk, Tel. +358 40 588 3284 
communications@upm.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  328654
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: Balda AG / MobileCom segment seeks strategic partner / acquisition
process as planned Sole board member Rainer Mohr reports in London on the implementation 
of the Group’s plans 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Subtitle: Sole board member Rainer Mohr reports in London on the  
implementation of the Group’s plans 
 
Bad Oeynhausen (euro adhoc) - mehr...
 
  
- EANS-News: Balda AG / Segment MobileCom sucht strategischen Partner /
Akquisitionsprozess im Plan Alleinvorstand Rainer Mohr berichtet in London über die Umsetzung der 
Konzernplanung 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Utl.: Alleinvorstand Rainer Mohr berichtet in London über die  
Umsetzung der Konzernplanung 
 
Bad Oeynhausen (euro adhoc) - Bad Oeynhausen, 28. April 2011 - Die im 
SDAX mehr...
 
  
- EANS-News: Höft & Wessel übernimmt in Großbritannien Wartung und Vertrieb für
Glory-Geldbearbeitungsmaschinen Tochtergesellschaft Metric und Glory gehen strategische Partnerschaft 
ein 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit 
 
Utl.: Tochtergesellschaft Metric und Glory gehen strategische  
Partnerschaft ein 
 
Swindon/Hannover, 28. April 2011. (euro adhoc) - Die  
Höft-&-Wessel-Tochter mehr...
 
  
- EANS-News: Hoeft & Wessel takes over maintenance and distribution of Glory cash
handling machines in the UK Subsidiary Metric and Glory form strategic alliance 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Joint Ventures/Cooperation/Collaboration 
 
Subtitle: Subsidiary Metric and Glory form strategic alliance 
 
Swindon, UK / Hannover, Germany. 28 April 2011. (euro adhoc) - The  
Hoeft & Wessel subsidiary mehr...
 
  
- EANS-WpÜG: aleo solar AG / Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und
Aufsichtsrats der aleo solar Aktiengesellschaft zum Freiwilligen Öffentlichen
Kaufangebot der Robert Bosch GmbH -------------------------------------------------------------------------------- 
  WPÜG-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten 
  Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats 
 
Veröffentlichung der Angebotsunterlage unter: http://angebot.bosch.de 
 
Bieter-Gesellschaft: Unternehmen: Robert Bosch GmbH Adresse:  
Robert-Bosch Platz 1, 70839 Gerlingen-Schillerhöhe, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |