| | | Geschrieben am 26-04-2011 Pressemitteilung "klardigital 2012" / 26. April 2011 / Nur noch ein Jahr bis zum Ende der analogen Satellitenübertragung / Fernsehsender starten Informationskampagne
 | 
 
 Mainz (ots) - In einem Jahr, am 30. April 2012, endet in
 Deutschland die analoge Satellitenübertragung. Zuschauer, die ihre
 TV-Programme noch analog über Satellit empfangen, müssen in den
 kommenden zwölf Monaten auf digitalen TV-Empfang umsteigen. Wie das
 funktioniert, erklären die TV-Sender in einer gemeinsamen
 Informationskampagne, deren Schwerpunkt die Aktionswoche ab dem 30.
 April 2011 ist. Bestandteile der Kampagne sind ein TV-Spot,
 Laufbänder im Programm, der Internetauftritt www.klardigital.de, die
 Möglichkeit zum Analog-Digital-Check auf der Videotextseite 198 der
 größten Sender sowie Servicebeiträge.
 
 Klaus Hofmann, Leiter Projektbüro klardigital: "Möglichst viele
 Zuschauer mit analogen Satellitenempfangsanlagen sollten so früh wie
 möglich auf digitales Fernsehen umrüsten, damit am Ende Engpässe
 vermieden werden."
 
 Für betroffene Zuschauer lohnt der Umstieg auf digitales Fernsehen
 schon heute. Vorteile sind unter anderem die erheblich bessere Bild-
 und Tonqualität und eine größere Programmvielfalt. Dazu gehören viele
 Spartenprogramme und internationale Sender sowie alle Landes- und
 Regionalprogramme der ARD (Dritte Programme) und die Regionalfenster
 bei SAT.1 und RTL.
 
 Grundsätzlich sind betroffene Zuschauer und Anlagenbetreiber gut
 beraten, den Umstieg auf Digitalfernsehen jetzt zu planen, um
 eventuelle Engpässe oder Mehrkosten kurz vor der Abschaltung zu
 vermeiden. Für den Satellitenzuschauer bieten sich in bestimmten
 Versorgungsgebieten auch alternative Übertragungswege wie Kabel,
 DVB-T oder Internet-Fernsehen (IPTV) für den Fernsehempfang an.
 Nutzer von Kabelfernsehen sind in der Regel nicht betroffen.
 
 Nach aktuellen Zahlen der GfK empfangen noch rund 5 Millionen
 Haushalte ein analoges Satellitensignal, das entspricht etwa 14
 Prozent aller deutschen Fernsehhaushalte. Neben den Zuschauern müssen
 sich auch Kabelnetzbetreiber, die das analoge Satellitensignal in ihr
 Kabelnetz einspeisen, rechtzeitig um die Umstellung kümmern.
 
 Klardigital 2012 ist eine Initiative der Landesmedienanstalten in
 Zusammenarbeit mit ARD, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1
 Media AG, VPRT und ZDF. Ihre Aufgabe ist die Information der
 betroffenen Satellitenhaushalte sowie die Beratung von Fachhandel,
 Fachhandwerk, Wohnungswirtschaft und Kabelnetzbetreibern.
 
 Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter
 www.klardigital.de.
 
 Pressekontakt:
 
 Projektbüro klardigital
 
 Klaus Hofmann
 
 c/o Gemeinsame Geschäftsstelle der Landesmedienanstalten
 
 Friedrichstraße 60
 
 10117 Berlin
 
 Tel.: 030 / 2064690-90
 
 E-Mail: presse@klardigital.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 328179
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tagessieg für SWR-"Tatort - Grabenkämpfe"
7,44 Millionen Zuschauer sahen Stuttgarter Tatort Baden-Baden (ots) - 7,44 Millionen Zuschauer sahen gestern Abend  
(25.4.) den SWR-"Tatort - Grabenkämpfe" im Ersten. In ihrem aktuellen 
Fall mussten die Stuttgarter Kommissare in einem Mordfall in der  
alternativen Stuttgarter Kulturszene ermitteln. Der SWR-"Tatort" war  
die meistgesehene Sendung des Tages im deutschen Fernsehen. Die  
Zuschauerzahl entspricht einem Marktanteil von 22,2 Prozent. 
 
   Im SWR-"Tatort - Grabenkämpfe" untersuchen die Kommissare Thorsten 
Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) einen Mord  
im mehr...
 
Presseeinladung / Europäische Hautkrebsstiftung lobt Journalistenpreis aus Berlin (ots) - Die Europäische Hautkrebsstiftung (ESCF) mit Sitz  
in Berlin vergibt erstmals einen Journalistenpreis. Die Auslobung  
behandelt das Thema "Hautkrebsprävention, Diagnostik und Behandlung". 
Mit dem Preis soll besonders das Engagement von Journalisten  
gewürdigt werden, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, das Thema  
Hautkrebs und Hautkrebsprävention der Öffentlichkeit verständlich  
darzustellen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. 
 
   Unterstützt wird die Aktion von Schauspieler Stefan Jürgens, der  
sich als erster Botschafter mehr...
 
European Green Capital on tour: "Train of Ideas" on the way from Hamburg to Copenhagen (mit Bild) Hamburg (ots) -  
 
   - Cross-reference: Picture is available at  
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   The "Train of Ideas", the rolling ambassador of Hamburg, European  
Green Capital 2011, will be travelling across Europe for the next  
seven months, showcasing innovative ideas for sustainable cities.  
Starting with Copenhagen, the mobile exhibition visits 16 more  
European cities (photo-credit: SIEMENS AG). 
 
 
 
Contact: 
Hamburg Marketing GmbH 
Guido Neumann 
Mobile: +49-160-97298302 
Mail:   guido.neumann@marketing.hamburg.de mehr...
 
Startschuss für Geschichten-Jagd im Wattenmeer Wilhelmshaven (ots) - Was macht das UNESCO-Weltnaturerbe  
Wattenmeer so anziehend? Vier Geschichten-Jäger reisen im Mai und  
Juni in den Norden Deutschlands und machen sich auf die Suche nach  
den Geheimnissen der atemberaubenden Nationalparks Wattenmeer. Vor  
Ort wollen sie von den Menschen erfahren, was die Faszination dieser  
wilden Naturlandschaft ausmacht. Die Geschichten sollen die  
Verbundenheit von Einheimischen und Besuchern mit dem Wattenmeer zum  
Ausdruck bringen und zu dessen Schutz und Erhalt für kommende  
Generationen beitragen. mehr...
 
Clearwater ernennt Greg Morency zum Executive Vice President, Chief Commercial Officer Halifax, Kanada (ots/PRNewswire) - Clearwater Seafoods 
Limited Partnership ("Clearwater") ist stolz darauf, die Ernennung 
von Greg Morency zum Executive Vice-President und Chief Commercial 
Officer bekanntgeben zu können. Als Leiter des weltweit tätigen 
Verkaufs- und Marketingunternehmens wird Morency die treibende Kraft 
hinter der Ausführung von zwei Kernstrategien Clearwaters sein: 
profitable und wachsende Märkte, Kanäle und Kunden anzusprechen sowie 
Produktneuheiten einzuführen und diese so zu positionieren, dass sie 
überlegene Kundenzufriedenheit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |