(Registrieren)

Ranking bestätigt erfolgreiche Arbeit der MCG Medical Consulting Group

Geschrieben am 20-04-2011

Düsseldorf (ots) - Das aktuelle Ranking des PR-Journals bestätigt
erneut die Spitzenposition der MCG Medical Consulting Group. Wie
bereits in den vier vorausgegangenen Jahren konnte die Düsseldorfer
Agentur ihre Position als Nummer 1 der ausschließlich auf Healthcare
spezialisierten deutschen Agenturen mit einem Honorarumsatz von 4,36
Millionen Euro im Jahr 2010 behaupten.

Der Erfolg der MCG Medical Consulting Group ist gleichzeitig eine
Verpflichtung für die Zukunft. "Als ich 1996 begann, war die große
Herausforderung, die MCG zur Nr. 1 zu machen. Und heute, nach 15
Jahren, ist die größte Herausforderung, die Nr. 1 zu bleiben", so
Guido Mecklenbeck, geschäftsführender Gesellschafter der MCG Medical
Consulting Group. Die Formel hierfür: Umfassendes Markt Know-how, die
kontinuierliche Adaption der Dienstleistungen an die Bedürfnisse des
Marktes sowie der Wille, für die Klienten Spitzenleistungen zu
erbringen und erfolgreich zu sein.

Kompetenzbreite und Spezialistenteams

Erfolgreiche Kommunikationslösungen für den Gesundheitsmarkt
anbieten zu können, setzt einer-seits ein tiefes Verständnis für den
Markt und seine Akteure voraus. Andererseits reift das Ver-ständnis
erst durch Erfahrung zu Beratungskompetenz. Durch das breite
Kundenportfolio ist die MCG Medical Consulting Group hier gut
aufgestellt. Internationale sowie mittelständische Pharma- und
Medizintechnikunternehmen zählen ebenso zu den langjährigen Kunden
wie ärztliche Fachgesellschaften und Berufsverbände, Kliniken,
Krankenkassen, Apothekenketten und auch einzelne Arztpraxen. Diese
Kompetenz wird durch die auf Spezialistenteams basierende Struktur
der MCG komplettiert: Den Klienten steht ein Beraterteam zur Seite,
das entsprechend der Aufgabenstellung aus Fach- und
Publikumsspezialisten sowie Experten für Online/Social Media,
audiovisuelle Medien sowie lokales Marketing individuell
zusammengestellt wird.

Position verpflichtet

Natürlich erfüllt das Ergebnis das Team der MCG Medical Consulting
Group mit Stolz. "Am Ende zählt für uns jedoch nicht nur das
Erreichte, sondern dass wir auch weiterhin Maßstäbe in einem hoch
spezialisierten Markt setzen", so Dr. Arno Wilhelm und Dr. Thomas
Breisach, die beiden Geschäftsführer der MCG. "Und wir möchten es an
dieser Stelle nicht versäumen, unseren Klienten für das Vertrauen in
unsere Kompetenz zu danken."

Über die MCG Medical Consulting Group GmbH & Co KG

Die MCG Medical Consulting Group gehört zur Vendus Sales &
Communication Group mit Sitz in Düsseldorf und ist mit über 35
spezialisierten Beratern auf alle Bereiche des Gesundheitsmarktes
fokussiert. Mit mehr als 230 Mitarbeitern und derzeit sieben
Unternehmen (sechs davon in Deutschland) ist die Vendus der größte
Anbieter von Beratungsleistungen im Bereich Gesund-heitskommunikation
in Deutschland. Die Gruppe betreut jährlich über 130 Etats.



Pressekontakt:
Herausgeber: MCG Medical Consulting Group GmbH & Co. KG
Interviewanfragen und weitere Informationen bei:
Vendus Sales & Communication Group GmbH I Sandy Bernhardt I
Mörsenbroicher Weg 200 I D-40470 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 2 11 / 58 33 57-169 I Fax +49 (0) 2 11 / 58 33 57-149 I
sb@vendus.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327810

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Kuh vom Eis, Kommentar zu Stresstest und Helaba von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Die Träger stimmen überein, das Land wird sich verpflichten, der Sparkassenverband verpflichtet sich, auf etwas hinzuwirken, die Träger werden weitere Schritte einleiten, sie vereinbaren obendrein, auftretende Probleme in weiteren Gesprächen zu lösen etc. pp. Wer ein solches Kauderwelsch im ersten juristischen Staatsexamen als Formulierungsvorschlag für eine rechtsverbindliche Zusage anböte, wäre bei seinem persönlichen Stresstest glatt durchgerasselt. Schließlich ist das gewünschte Ergebnis vom Eintritt zahlreicher mehr...

  • WAZ: Gute Nachricht fürs Revier - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Es ist ein Signal, das nicht nur die Stadtspitze in Werne erfreuen wird. Amazon baut seinen Standort im Kreis Unna aus - und das, obwohl sich der Internet-Versender eigentlich nur vorübergehend am östlichen Rand des Reviers niederlassen wollte. Amazon schafft so dauerhaft 1000 Arbeitsplätze, die in der Region dringend benötigt werden. In der Mehrheit sind das Jobs für gering Qualifizierte, für Menschen ohne Schulabschluss, für solche, die man früher als Hilfsarbeiter bezeichnet hätte. Diese Arbeitsplätze sind nach mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Großmann / RWE Osnabrück (ots) - Endzeit Seine guten Drähte zur Politik haben Jürgen Großmann den Weg an die Spitze des Stromriesen RWE geebnet. Doch die Zeiten haben sich geändert, enge Freunde wie Gerhard Schröder sind von der politischen Bildfläche verschwunden, und inzwischen hätte ein Grüner gute Chancen auf den Einzug ins Kanzleramt. Damit konnte vor dem Fukushima-GAU niemand rechnen, und so trieben den RWE-Chef bis dahin vor allem Sorgen wegen der Brennelementesteuer und steigender Kosten für den Erwerb von Rechten zum CO2-Ausstoß mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur RWE-Chef Jürgen Großmann Bielefeld (ots) - Eines muss man Jürgen Großmann zugute halten: Der RWE-Chef scheut keine harte Auseinandersetzung. Die Erfahrungen in Georgsmarienhütte haben ihn gestählt. Wie der Siegfried des Nibelungenlieds stand der Zwei-Meter-Mann vor den Aktionären, geschützt durch einen Leibwächter. Er steht zum Atomkurs, auch wenn gut 60 Prozent der Deutschen in Umfragen für das Abschalten votieren. Das kann Großmann tun, so lange ihn die Aktionäre, darunter viele Kommunen aus NRW, nicht bremsen. Seine Standfestigkeit nötigt in gewisser mehr...

  • Rheinische Post: Auch Eon prüft eine Atom-Klage Düsseldorf (ots) - Der Energiekonzern Eon erwägt nun doch, rechtlich gegen die Atomwende vorzugehen. Der Vorstand lasse gründlich eine Klage gegen die Brennelemente-Steuer prüfen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Konkret gehe es dabei um Eons Atomkraftwerk im bayerischen Grafenrheinfeld, das seit Ende März wegen Wartungsarbeiten vom Netz ist und voraussichtlich im Juni wieder angefahren werden soll. Sobald hier die Brennstäbe angebrannt werden, wird laut mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht