(Registrieren)

Verband der PSD Banken e.V. schreibt Journalistenpreis zur Bankenregulierung aus

Geschrieben am 20-04-2011

Bonn (ots) -

In Anbetracht der enormen Vielzahl an regulatorischen Maßnahmen in
diesem und im kommenden Jahr vergibt der Verband der PSD Banken e.V.
einen mit 20.000 Euro dotierten Journalistenpreis zum ausgelobten
Motto "Bankenregulierung: vom Aufsichtsrecht bis zum
Verbraucherschutz".

"Die korrekte Information des Lesers, Zuhörers oder Zuschauers im
Jahr 3 nach der Finanzmarktkrise ist in diesem Themenspektrum immens
wichtig und ein schwieriges Unterfangen zugleich. Neben der
Erläuterung der regulatorischen Maßnahmen bedarf es für ein besseres
Verständnis auch einer kritischen wie individuellen journalistischen
Kommentierung und Bewertung des Sachverhalts. In diesem Spannungsfeld
ist eine ausgewogene und zugleich informative Berichterstattung eine
besondere journalistische Leistung", erklärt der Vorstandsvorsitzende
des Verbandes der PSD Banken, Rudolf Conrads, das diesjährige Motto
des zum siebten Mal ausgelobten PSD Journalistenpreis.

Prämiert werden herausragende redaktionelle Arbeiten, die sich
thematisch mit dem ausgelobten Motto beschäftigen. Für den PSD
Journalistenpreis können Artikel aus Printmedien sowie Hörfunk-,
Fernseh- und Online-Beiträge eingereicht werden, die zwischen dem 01.
Juni 2010 und dem 01. Juni 2011 erschienen oder gesendet worden sind.
Das Darstellungsspektrum ist hierbei nicht begrenzt. Einsendeschluss
ist der 30. Juni 2011.

Bewertet werden die Beiträge von einer namhaften Jury, bestehend
aus erfahrenen Journalisten, Verbraucher- und Branchenexperten.

Den Juryvorsitz hat Peter Rensch (Chefredakteur Bankenmagazin)
übernommen.

Weitere Jurymitglieder sind:

Markus Frühauf (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Stephan Haberer (freier Journalist)
Dr. Holger Ohmstedt (Norddeutscher Rundfunk)
Stefan Schmid (Bayerischer Rundfunk)
Prof. Dr. Wolfgang Schöhl (Professor für Medieninformation)
Cornelius Welp (WirtschaftsWoche)
Manfred Westphal (Verbraucherzentrale Bundesverband)

Die Jury wird durch den Vorstand des Verbandes der PSD Banken
komplettiert.

Die Preisverleihung erfolgt am 20. Oktober 2011 in Bonn.

Verband der PSD Banken e.V.
PSD Journalistenpreis 2011
Bankenregulierung: vom Aufsichtsrecht bis zum Verbraucherschutz

Preisgeld: 20.000 Euro
Einsendeschluss: 30. Juni 2011

Bewerbungsunterlagen und Informationen:
Verband der PSD Banken e.V.
PSD Journalistenpreis
Dreizehnmorgenweg 36
53175 Bonn
Tel. 0228/95904-140
journalistenpreis@psd-bank.de
www.psd-bank.de



Pressekontakt:
Olaf Willems
Verband der PSD Banken e.V.
Dreizehnmorgenweg 36
53175 Bonn
Tel. 0228/95904-140
www.psd-bank.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327659

weitere Artikel:
  • Markus Saatkamp und Stephan Dalbeck verstärken VARIOLOG-Team Düsseldorf (ots) - Mit Wirkung zum 1. März hat Markus Saatkamp (40) die Leitung des Unternehmensbereichs Einkauf bei der Immobilien-Entwicklungsgesellschaft VARIOLOG AG übernommen. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler zeichnet in dieser Funktion u. a. für die Verhandlung und Vergabe von Generalunternehmerleistungen verantwortlich. Zudem hat der erfahrene Logistikexperte Stephan Dalbeck (47) bei der VARIOLOG AG zum 1. März seine Tätigkeit als Leiter des Geschäftsbereichs Automotive aufgenommen. Bevor Saatkamp und Dalbeck mehr...

  • Compliance schafft Transparenz - Praxisdialog von digital spirit Berlin (ots) - Der Compliance-Spezialist digital spirit veranstaltet zum zweiten Mal den Praxisdialog Compliance. Die diesjährige Fachtagung steht unter dem Motto "Compliance schafft Transparenz" und findet am 19. und 20. Mai in Berlin statt. "Compliance gewinnt in deutschen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Mit unserem Praxisdialog wollen wir auch in diesem Jahr zum Erfahrungsaustausch anregen und erörtern, wie Kommunikation und Training die Transparenz fördern. Dazu konnten wir Referenten aus renommierten Unternehmen gewinnen", mehr...

  • Neue Studien der Welternährungsorganisation belegen: Sicherung von Lebensmitteln effizienter als Steigerung der Nahrungsmittelproduktion Düsseldorf (ots) - Neue Studien der Welternährungsorganisation belegen: Sicherung von Lebensmitteln effizienter als Steigerung der Nahrungsmittelproduktion Alternative Verpackungslösungen ein Schlüssel zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten Angesichts weltweit knapper werdender Ressourcen ist es wirksamer, Lebensmittelverluste zu reduzieren, als die Produktion zu erhöhen. Innovativen Verpackungslösungen kommt hier eine zentrale Rolle zu. Zu diesen Ergebnissen kommen internationale Forscherteams (Swedish Institute for Food mehr...

  • denkwerk realisiert Umstellung von Condor.com auf TYPO3 / Kölner Agentur migriert Reiseplattform von Condor auf TYPO3 / Effizientere Arbeitsprozesse und Optimierung der Plattformpflege für Condor.com Köln (ots) - Condor.com präsentiert sich ab jetzt in einem neuen technischen Gewand. denkwerk zeigt sich verantwortlich für die komplette Migration auf das freie Content Management System TYPO3 und verbessert damit die IT-Infrastruktur der Reiseplattform. Vor dem technischen Relaunch wurde Condor.com auf Basis des CMS RedDOT betrieben. "Condor.com ist im Einzelplatzverkauf neben den Reisebüros unser wichtigster Verkaufskanal. Das neuen Content Management System ermöglicht eine schnelle und flexible Darstellung der Buchungsinformationen, mehr...

  • Verbesserung der Ergebnisse für die Van Leeuwen Pipe and Tube Group im Jahr 2010 Zwijndrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - Die Van Leeuwen Pipe and Tube Group erzielte 2010 eine beachtliche Verbesserung ihrer Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr. Markterholung und eine leichte Steigerung des Marktanteils führten zu einem Umsatzanstieg von weltweit 16 %. Das Unternehmen profitierte von seinem globalen Netz von Standorten, Beständen, Dienstleistungen und Logistik und investierte 2010 in zahlreiche Entwicklungen. Die Nettoergebnisse beliefen sich auf 7,8 Millionen Euro, eine Steigerung von 5,9 Millionen im Vergleich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht