(Registrieren)

Ukraine bringt beispiellose 550 Mio. EUR für Tschernobyl-Projekte auf

Geschrieben am 20-04-2011

Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Der ukrainische
Präsident Viktor Janukowitsch drückte seine Dankbarkeit gegenüber den
ausländischen Staatsoberhäuptern und den Regierungsbeamten aus,
welche kamen, um an der heute stattfindenden internationalen
Geberkonferenz teilzunehmen, auf der sie sich zur Spende von mehr als
einer halbe Milliarde Euro zur Umsetzung von Tschernobyl-Projekten
verpflichtet haben.

Das ukrainische Staatsoberhaupt Viktor Janukowitsch hob hervor,
dass basierend auf der Erfahrung der Ukraine mit dem Kampf gegen die
Tschernobyl-Konsequenzen "kein einzelnes Land der Welt in der Lage
ist, diese Herausforderung allein zu bewältigen - dafür sind die
vereinten Kräfte der internationalen Gemeinschaft notwendig." Laut
Janukowitsch war diese Konferenz, verglichen mit ähnlichen
Veranstaltungen für Tschernobyl-Projekte, ein wahrer Durchbruch bei
der Finanzmittelbeschaffung.

Frankreichs Premierminister François Fillon hob die Bedeutung der
diesjährigen Tschernobyl-Konferenz hervor, besonders im Angesicht der
jüngsten Ereignisse in Japan. Er merkte an, dass die teilnehmenden
Länder "einmal mehr ihre Bereitschaft beweisen, finanzielle Hilfe
bereitzustellen, um den Bau eines neuen Shelters und einer temporären
Lagereinrichtung für verbrauchte Kernbrennstoffe zu finanzieren."

Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso,
hofft, dass die gesammelten Finanzmittel es ermöglichen, die
weltweiten Ziele zu erreichen, welche auf der Konferenz diskutiert
wurden. "Als Europäische Union sind wir stolz auf den Beitrag zu
diesem Prozess", erklärte der Präsident der Europäischen Kommission.

Laut José Manuel Barroso stellt die EU, unter Berücksichtigung
der Beiträge der EU und ihrer Mitgliedsstaaten sowie unter
Berücksichtigung der Beiträge von der Europäischen Union, die Hälfte
der finanziellen Mittel für den "Shelter" und für die Finanzmittel
des Nuklearen Sicherheitsfonds Tschernobyl bereit. "Dies ist ein
deutlicher Ausdruck unserer Solidarität mit unseren ukrainischen
Freunden", erklärte der Präsident der Europäischen Kommission.

Gestern haben die Europäische Kommission und die Ukraine das
Abkommen über die Finanzierung des Massnahmenprogramms für Nukleare
Sicherheit 2010 - Teil II unterschrieben. Die Europäische Kommission
wird gemäss dieser Vereinbarung 110 Mio. Euro für die Ukraine
bereitstellen.

Die EU ist der grösste internationale Spender für
Tschernobyl-Projekte. Bisher wurden mehr als 470 Mio. Euro
investiert. Die USA hat mehr als 34,5 Mio. Dollar gespendet.

Es ist das Ziel der internationalen Geberkonferenz, Finanzmittel
für Tschernobyl-Wiederherstellungsprojekte aufzubringen. Das Geld
soll für den Abschluss des Baus eines langfristigen Sarkophags
verwendet werden, welcher den vierten Reaktor in Tschernobyl abdecken
soll, der am 26. April 1986 explodierte. Weiterhin soll damit eine
temporäre Lagereinrichtung gebaut werden, in der radioaktiver Abfall
und verbrauchte Kernbrennstoffe von den anderen drei ausser Dienst
genommenen Reaktoren der Anlage gelagert werden sollen.



Pressekontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte MarynaKhorunzha
+380443324784 news@wnu-ukraine.com, Projektmanagerin beiWorldwide
News Ukraine


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327640

weitere Artikel:
  • Express Hoch Drei - persönlich, flexibel, schnell / Das junge Hamburger Logistik-Unternehmen feiert Geburtstag Hamburg (ots) - Vor einem Jahr lieferte das Hamburger Logistik-Unternehmen Express Hoch Drei seine erste Sendung aus. Heute zählen namhafte Firmen wie Globetrotter, J.J. Darboven, IZA-West, KHP, IR-1, U. Günther und AWU zu seinen Stammkunden. Bei Express Hoch Drei kümmert sich ein erfahrenes Team in Kooperation mit einem Netzwerk kompetenter Partner wie ARAMEX, FEDEX, DER KURIER, Sovereign und ilonexs um den Versand. Ob Express-Sendung oder Spezial Transport, national oder international: Die Betreuung der Kunden ist persönlich mehr...

  • OV: Meine Meinung: Benachteiligt Von Damian Ryschka Vechta (ots) - Wieder einmal werden die ländlichen Gebiete benachteiligt. Wie so oft. Diesmal betrifft es die Insolvenzgerichte, in unserem Fall jene in Vechta und Cloppenburg. Verhandelt werden soll, geht es nach dem Willen der Regierung, künftig in Oldenburg. Weite Wege bedeutet dies vor allem für Personen, die mit Privatinsolvenzen zu tun haben. Man darf sich mit Recht die Frage stellen, ob das noch zumutbar ist. Sollte sich die Bestimmung durchsetzen, steht eines jedenfalls fest: Von Bürgernähe kann nicht die Rede sein. mehr...

  • Cooper Standard geht Joint Venture ein mit FMEA und kombiniert damit sein französisches Dichtungssysteme-Geschäft mit Societe des Polymeres Barre Thomas Novi, Michigan (ots/PRNewswire) - Cooper Standard gab heute die Vertragsunterzeichnung mit Fonds de Modernisation des Equipementiers Automobiles (FMEA) bekannt, der Anfang eines Joint Ventures, welches das französische Dichtungssysteme-Geschäft von Cooper Standard mit dem Geschäftsbetrieb von Societe des Polymeres Barre-Thomas (SPBT) kombiniert. SPBT ist ein französischer Lieferant von Antivibrationssystemen und Niederdruckschläuchen sowie Dichtungsprodukten, welche FMEA in einem vorläufigen Schritt zur Joint Venture-Vereinbarung erwerben mehr...

  • Erzeugerpreise März 2011: + 6,2% gegenüber März 2010 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 20.04.2011 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im März 2011 um 6,2% höher als im März 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Index gegenüber dem Vormonat Februar um 0,4%. Die Preissteigerungen für Energie waren im März 2011 für gut die Hälfte der gesamten Jahresveränderungsrate verantwortlich. Im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr...

  • Umfrage: Deutsche verlieren Vertrauen in Riester-Rente Hamburg (ots) - Hamburg, den 20. April 2011 - Zwei Drittel der Deutschen haben kein Vertrauen mehr in die staatliche Förderung von Riester-Verträgen. Grund ist die Forderung des Finanzministeriums an mehr als eine Million Bürger, bereits geleistete Riester-Zulagen wieder zurückzuzahlen. Sechs von zehn Deutschen wollen deshalb auf andere private Modelle zur Altersvorsorge ausweichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht