(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Infineon: Schwächere Konjunktur in China kein Problem

Geschrieben am 18-04-2011

Berlin (ots) - Infineon sieht sich gegen eine schwächere
Konjunktur in China gewappnet. "Für unser Geschäft würde ich selbst
dann keinen großen Einbruch erwarten, wenn sich das Wachstum in China
halbieren würde", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax
gelisteten Halbleiterkonzerns dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Mit
dem Schutz geistigen Eigentums habe Infineon in China keine Probleme.
"Unsere Technologien verändern sich schnell und sind schwer zu
kopieren." Das Unternehmen sehe China als "eine große Chance"
insbesondere beim Aufbau der Energiewirtschaft und bei der
Automobilproduktion.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327289

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Infineon-Chef fordert steuerliche Forschungsförderung Berlin (ots) - Infineon-Chef Peter Bauer hat die Bundesregierung aufgefordert, Forschung in Unternehmen steuerlich zu fördern. "Entsprechende Vereinbarungen stehen zwar im Koalitionsvertrag, werden aber nicht umgesetzt. Dass der politische Konsens ausgerechnet hier fehlt, finde ich enttäuschend", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax gelisteten Halbleiterkonzerns dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Forschung sollte auch hierzulande durch Steuererleichterungen gefördert werden. Andere Länder haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht." mehr...

  • Energiewende kostet, aber es lohnt sich / dena-Chef Kohler: Atomausstieg ist machbar. Konsequenzen und Kosten sind große Herausforderung. Akzeptanz der Bevölkerung mit ehrlicher Diskussion erreichen Berlin (ots) - 18. April 2011. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) befürwortet den Atomausstieg und hält ihn in einem Zeitraum bis 2020/2025 für machbar. Dies gibt ausreichend Zeit, um den Einstieg in eine umfassende Energiewende sozialverträglich zu gestalten und den Industriestandort Deutschland zu sichern. Der Bevölkerung dürfe aber nichts vorgemacht werden. Es gehe nicht nur um das Aufstellen von Windrädern und Solarzellen, sondern um die Optimierung des gesamten Energiesystems. Für den notwendigen Ausbau der erneuerbaren mehr...

  • NISSAN Leaf: Vollelektrisch auf die Rennstrecke Franklin, Tennessee (ots/PRNewswire) - Der Begriff "Racing Green" gewinnt eine neue Bedeutung: Denn Nissan schickt sein Elektrofahrzeug LEAF auf die Rennstrecke. Das Heck ziert nach wie vor die Modellbezeichnung "LEAF", doch damit enden schon die Ähnlichkeiten zwischen dem Serienfahrzeug und dem neuen Nissan LEAF NISMO RC. Über dem Modellschriftzug prangt ein mächtiger verstellbarer Heckspoiler, während die hinteren Türen, die Fondsitze sowie Kofferraum, Audiosystem, Teppiche und andere Annehmlichkeiten fehlen. Auf der New York International mehr...

  • Martin Richard Kristek legte mit sofortiger Wirkung die Generalvollmacht bei Josef C. Neckermann GmbH & Co.KG ab Hamburg (ots) - Am 18.11.2008 schloss die Josef C. Neckermann GmbH & Co.KG mit Martin Richard Kristek, zum Aufbau des Unternehmens als Energieversorgungsunternehmen, einen Dienstleistleistungsvertrag mit Generalvollmacht. Planmäßig und erfolgreich wurde das Unternehmen von Martin Richard Kristek an der EEX als Handelsteilnehmer im Spotmarkt gelistet, die entsprechenden Vertragswerke zur Direktbelieferung mit Strom geschlossen, Clearingkonten eröffnet und der Handelsbetrieb per April 2009 aufgenommen. Nach mehr als 2-jähriger Zusammenarbeit mehr...

  • tz München: Immer mehr Mogelpackungen Verbraucherzentrale moniert Tricks mit reduzierten Füllmengen bei altem Preis München (ots) - Auch zwei Jahre nach der Freigabe der Füllmengen durch die EU geht die Schummelei unter dem Motto "Weniger drin, Preis gleich" weiter. Die Verbraucherzentrale Hamburg kam in den letzten Wochen  aufgrund von Verbraucherbeschwerden überproportional vielen Mogelpackungen auf die Spur, die sie im Internet veröffentlicht hat. Die üblen Tricks zahlreicher Unternehmen:  Die Namen von Standardsorten bei Margarine, Käse, Chips oder Papiertaschentüchern werden geringfügig verändert. Gleichzeitig werden jedoch - für den Verbraucher mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht